• Keine Ergebnisse gefunden

Baumpflanzaktion nach Spendensammlung Magdeburger Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Baumpflanzaktion nach Spendensammlung Magdeburger Schulen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 13/2020

Presseeinladung:

Baumpflanzaktion nach Spendensammlung Magdeburger Schulen

Bei der Aktion „Schule zeigt Courage“ am 18. Januar in Magdeburg haben Schülerinnen und Schüler fleißig Geld für eine

Baumpflanzaktion gesammelt. Am 22. April geht der symbolische Spendenscheck in Elbenau bei Schönebeck an die

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt, zudem kommen die ersten Setzlinge in die Erde.

Bei der Suche nach einem geeigneten Spendenzweck für ihre Aktion mussten die beteiligten Schulen nicht lange überlegen. Angesichts der jüngsten Diskussionen über den Klimaschutz wollten sie ganz praktisch ein Zeichen setzen und Geld für eine Baumpflanzung sammeln. Am Ende ist bei der Schulaktion am 18. Januar so viel Geld zusammengekommen, dass damit rund 200 Setzlinge in einem Waldstück bei Elbenau und ein größerer Baum in Magdeburg gepflanzt werden können.

Der symbolische Spendenscheck wird nun am Mittwoch (22. April) von der Landeskoordinatorin des Courage-Netzwerkes, Cornelia Habisch, an den Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt, Robert Klose, übergeben. Im Anschluss kommen die ersten Setzlinge in die Erde. Im Herbst ist dann die Pflanzung eines Baumes in Magdeburg vorgesehen.

Die Schulpräsentation am 18. Januar war Teil der Aktionswoche der Initiative Weltoffenes Magdeburg „Eine Stadt für alle“, die anlässlich des Jahrestages der Zerstörung der Stadt am 16. Januar 1945 organisiert worden war und an der rund 20 Schulen mitgewirkt hatten. Damit setzen die Bildungseinrichtungen aus Magdeburg und dem Umland erneut ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Frieden und Toleranz. Sie beteiligen sich u. a. mit Infoständen und einem abwechslungsreichen Bühnen- programm an der Aktionswoche.

Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen

Termin:

Übergabe des Spendenschecks an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Pflanzaktion am 22. April um 15.30 Uhr in Elbenau bei Schönebeck (siehe Lageplan)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Cornelia Habisch, stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Tel.: 0391/567-6459, mob.: 0178/35 85 947 E-Mail: cornelia.habisch@sachsen-anhalt.de

Magdeburg, 20.04.2020

P R E S S E M IT T E IL U N G

Weitere Informationen:

Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 567-6464 E-Mail:

maik.reichel@sachsen- anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das sind Zuwächse, die in vielen Ländern nicht ausreichen, die Tarifkostensteigerungen für die 1,2 Millionen Beschäftigten zu refinanzieren.. Auch die mit der

Das sind Zuwächse, die in vielen Ländern nicht ausreichen, die Tarifkostensteigerungen für die 1,2 Millionen Beschäftigten zu refinanzieren.. Auch die mit der Krankenhausreform

Hinzu kommt, dass die Marktteilnehmer, wie bereits für das vergangene Jahr ver- mutet, einen Anstieg der Zin- sen erwarten; teilweise wird sogar mit einer drastischen Wende

Wenn der Börsenmonat Januar, wie ge- schehen, einfach nicht in der gewünschten Richtung – soll heißen, nach oben – läuft, dann ist schon nach vier Wo-.. chen der Frust

Anders freilich ist es mit einem bestimmten neuen Geschäftszweig, der meines Erachtens von der Börse noch nicht so richtig verstanden wird.. Das Esse-

Heimische Frächter legen in Folge auch deutlich größere Strecken im Ausland zu- rück, ohne notwendigerweise dort tanken zu müssen, da mo- derne Lastkraftwagen über eine Autonomie

Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen c OLZOG Verlag GmbH... Arbeitsmaterialien Grundschule Rund

Von ihrer Bank hat sie zwei Angebote zur Geldanlage vorliegen. Sie könnte entweder das gesamte Geld auf einem Tagesgeldkonto zu einem Zinssatz von 1,5 % anlegen und dann in