• Keine Ergebnisse gefunden

Interferenz am Gitter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interferenz am Gitter "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interferenz am Gitter

Doppelspalt: Nur ein Teil des Lichts verwendbar.

Optisches Gitter: Eine Platte mit mehreren Spalten, der Lichtkegel ist komplett nutzbar.

Optische Gitter: Besserer Kontrast bei den inneren Maxima.

Der Abstand zwischen benachbarten Spaltmitten heißt nicht mehr d (wie beim Doppelspalt) sondern Gitterkonstanten g. Da die Gangunterschied δ beim n-ten Maximum n • λ beträgt, gilt:

g n d

λ α =δ = sin

Interferenzmuster am 3-fach Spalt.

- Haupt und Nebenmaxima erkennbar.

Interferenzmuster am optischen Gitter.

- Hauptmaxima stark,

- Nebenmaxima schwach erkennbar.

0 0

(2)

Aufgaben:

1. Die beiden Spektrallinien 1. Ordnung von Na-Licht (λ = 590nm) haben auf einem 1m entfernten Schirm den Abstand 11,8 cm. Wie groß ist g?

2. Wie groß ist der Abstand der 1. Ordnung von blauem Licht einer

Quecksilberlampe (λ = 436 nm) zur 0. Ordnung bei einem Gitter, das 1000 Striche pro Zentimeter hat und einem Schirmabstand von 2m?

3. Wir beobachten auf einem Schirm (Abstand: 2,5m) das Linienspektrum von Hg-Dampf. In der 1. Ordnung beträgt der Abstand der linken violetten Linie (λ

= 405 nm) von der rechten 40,6 cm.

a) Berechnen Sie die Gitterkonstante.

b) Wie weit ist in der 2. Ordnung die violette Linie von der ersten grünen Linie (λ = 546 nm) entfernt?

Lösungen:

1. geg.: λ1= 590nm = 590109m k= 1 a= 1m 2d= 11,8cm = 0,118m ges.: g= ?

2 118 ,

0 m

d = = 0,059m = 5,9cm

g k λ α =

sin

a

= d α tan

g k a

d = ⋅λ



 

 

−1 tan

sin m

m m a

d

g k λ µ

10 1

059 , tan 0 sin

10 590 1 tan

sin 1

9

1





 

 

= ⋅





 

 

= ⋅

2. geg.: k=1 λ =436nm=436⋅109m a =2m g 1 10 5m 1000

1

=

= ges.: d= ?

g k λ α =

sin 



 ⋅

=

g k λ α sin 1

a

= d α

tan d =atanα

cm m m

m m g

a k

d 0,087 8,7

10 1

10 436 sin 1

tan 2 sin

tan 5

9 1

1 ≈ =







⋅ ⋅

=







 ⋅

= λ

3. geg.: λ= 405nm =405⋅109m a= 2,5m 2d= 40,6cm = 0,406m k=1 ges.: g= ?

a) m m

d 0,203 2

406 ,

0 =

= m

m m a

d

g k λ µ

5 5

, 2 203 , tan 0 sin

10 405 1 tan

sin 1

9

1





 

 

= ⋅





 

 

= ⋅

b) zusätzlich geg.: λ2 =546nm=546⋅109m k1 =2 k2 =1

ges.: Abstand d zwischen der 2. violetten Linie und der ersten grünen Linie m m

m m g

a k

d 0,274

5 10 546 sin 1

tan 5 , 2 sin

tan

9 1

1

2 ≈







 ⋅ ⋅

=







 ⋅

=

µ

λ λ

m m m m

g a k

d 0,410

5 10 405 sin 2

tan 5 , 2 sin

tan

9 1

1

1 ≈







 ⋅ ⋅

=







 ⋅

=

µ

λ λ

cm m

m m

d d

d 0,410 0,274 0,136 13,6

2

1 − ≈ − ≈ =

= λ λ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Das aus dem Metall herausgelöste Elektron besitzt die gesamte Energie des Photons. b) Das Elektron kann maximal die Energie des Photons abzüglich der Austrittsarbeit besitzen. c)

Beim Durchgang durch eine planparallele Platte unter einem Eintrittswinkel von α≠0 erfährt das Licht eine Querverschiebung (s.. In ein Wasserbecken von 2 m Tiefe wird ein

Der Doppelspalt: Interferenz beim Licht In einem Experiment untersucht man Interferenzen von sichtbarem Licht, das einen Doppelspalt durchläuft.. Der verwendete Doppelspalt

Lichtbrechung Beim Übergang zwischen zwei transparenten Medien wird ein Teil des Lichtes gebrochen. Dieser Effekt lässt sich mit dem Huygensschen Prinzip und der Annahme, dass Licht

Zus.-Fass: Licht, das so schwingt und Atome die so liegen => keine Reflexion.

dem größeren Protonen-Ladungs- radius vereinbar sind, die neue Messung jedoch nicht [7]. Weitere Experimente sind daher notwen- dig. Dabei bleibt abzuwarten, ob vielleicht

sind. Diese Situation erinnert an die im 19. n Inzwischen ist es gelungen, die Massen der leichtesten Mesonen und Baryonen sehr genau zu berechnen. n Die Gitter-QCD erlaubt

Durch Streuung von Helium-Atomen an einem Molekül lässt sich ein Gedankenexperiment von Einstein realisieren und die Frage nach dem Weg eines Teilchens durch einen Doppelspalt