• Keine Ergebnisse gefunden

Thema: Interferenz am Gitter – Wellenlänge des Lichtes Schülerexperiment 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Thema: Interferenz am Gitter – Wellenlänge des Lichtes Schülerexperiment 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 10

Thema: Interferenz am Gitter – Wellenlänge des Lichtes Schülerexperiment 2

1. Aufgabenstellung

1.1 Erzeuge mit Hilfe eines optischen Gitters das Beugungsspektrum des roten Lichtes eines Lasers und beschreibe das Interferenzbild.

1.2 Untersuche den Einfluss der Gitterkonstante auf das Beugungsbild.

1.3 Ermittle die Wellenlänge des roten Laserlichtes.

1.4 Bestimme die Gitterkonstante eines anderen optischen Gitters.

Nutze dazu die im vorherigen Versuch ermittelte Wellenlänge des roten Lichtes.

2. Vorbereitung

2.1 Begründe, dass Licht Welleneigenschaften hat.

Was versteht man in der Wellenlehre unter Beugung und Interferenz?

2.2 Erläutere das Zustandekommen von Auslöschung und Verstärkung bei der Überlagerung zweier Wellen.

2.3 Berechne die Gitterkonstante b für die folgenden drei Gitter.

3. Experimentieranordnung

4. Durchführung

zu 1.1 Baue die Experimentieranordnung mit Gitter 1 (80 Striche pro mm) gemäß der Abbildung auf. Achte darauf, dass die Linie des Lasers vertikal ausgerichtet ist und die Beschriftung des Gitters nach oben zeigt.

Fertige eine Skizze der Experimentieranordnung an.

Betrachte das Interferenzbild und beschreibe.

zu 1.2 Ersetze nun Gitter 1 durch die Gitter 2 (300 Striche pro mm) und Gitter 3 (600 Striche pro mm) und betrachte jeweils das Interferenzbild.

Positioniere dazu den Schirm so, dass du mindestens drei Linien auf dem Schirm siehst.

Beschreibe Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Interferenzbilder und schlussfolgere, welchen Einfluss die Gitterkonstante b auf das Interferenzbild besitzt.

zu 1.3 Notiere für jedes Gitter die Werte e und s 1 . Ermittle die Wellenlänge des roten Laserlichts durch Mittelwertbildung.

zu 1.4 Bestimme mit Hilfe der Wellenlänge des roten Lichts die Gitterkonstante des unbekannten Gitters.

5. Auswertung

ü Notiere Deine Erkenntnisse aus den Aufgaben 1.1 und 1.2.

Welches Gitter ist Deiner Meinung nach für den Versuch besser geeignet? Begründe.

ü Fertige eine Messwerttabelle für dein Protokoll an.

ü Berechne mit deinen Daten die Wellenlänge des Lasers.

Überprüfe dein Ergebnis mithilfe der Daten auf dem Typenschild.

ü Dokumentiere Deine Berechnung zur Aufgabe 1.4.

ü Führe eine Fehlerbetrachtung durch. Unterscheide in zufällige und systematische Fehler.

Gittertyp 80 Linien/mm 300 Linien/mm 600 Linien/mm b in mm

Verlinkt Alle Hinweise zu:

Ø Material/Geräte/Aufbau

des Experimentes findest Du hier:

Messhinweise

Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, kannst du…

… den Abstand mehrerer Maxima messen.

… den Abstand zwischen Schirm

und Gitter vergrößern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik.. Experimentelle Bestimmung von

Im Versuch maÿen wir nicht die absoluten Plattenabstände, dass dies jedoch kein Problem darstellt zeigt folgende Überlegung:. Nach Vorbereitung gilt für

1. Im Punkt A befindet sich eine Lichtquelle von der ein schmales gerades Lichtbündel ausgeht. Dieses soll nach Reflexion an der Spiegeloberfläche genau durch den Punkt

Beim Übergang von Vakuum zu einem optisch dichteren Medium wird das Verhältnis der Ausbreitungsgeschwindigkeiten durch die Brechzahl n beschrieben... Beim Übergang von einem

Aufgabe: Untersuchen Sie experimentell den Zusammenhang von Einfallswinkel  und dem Brechungswinkel  beim Auftreffen eines Lichtstrahles von Luft auf eine ebene

Ersetzen Sie das Gitter durch ein anderes und bestimmen den Abstand zweier Maxima gleicher Ordnung für einen Farbfilter.. Berechnen Sie aus Ihren Ergebnissen die

* Interferenz von reflektiertem und gebrochenem Licht an dünnen Schichten bei schrägem Lichteinfall:. Interferenzerscheinungen treten auch bei durchgehendem Licht an

Dabei spielen zwei Begriffe, Amplitude und Phase (bzw. Phasendifferenz), die wichtigste Rolle. Nach der Darstellung einer Sinuswelle in Bild 1 gibt die Amplitude a 0 die