• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu Computergraphik I - Blatt 5 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zu Computergraphik I - Blatt 5 ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

D. Mohr

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

26. November 2007

Wintersemester 2007/08

Ubungen zu Computergraphik I - Blatt 5 ¨

Abgabe am Mittwoch, den 05. 12. 2007, 13:00 Uhr

Aufgabe 1 (Baryzentrische Koordinaten, 1 Punkte)

Geben Sie ein Verfahren zur Berechnung der baryzentrischen Koordinaten bez¨uglich eines Tetraeders an.

Hinweis: Ubertragen Sie die Fl¨¨ achenformel.

Aufgabe 2 (Baryzentrische Koordinaten, 2 Punkte)

Gegeben sei ein Dreieck4ABC und die baryzentrischen Koordinaten (α0, β0, γ0) und (α1, β1, γ1) zweier PunkteP0undP1.

Zeigen Sie, dass f¨ur jeden weiteren PunktP2, der auf der Geraden durchP0 undP1liegt, gilt:

det

α0 α1 α2

β0 β1 β2 γ0 γ1 γ2

= 0

wobei (α2, β2, γ2) die baryzentrischen Koordinaten vonP2 sind.

Aufgabe 3 (Baryzentrische Koordinaten, 3+2 Punkte )

a) Zeichnen Sie in Abb. 1 (s. R¨uckseite) die Isolinien der baryzentrischen Koordinaten f¨urα=−12,α= 12 undα= 32 in die Dreiecke 4ABC und4ACD ein. Dabei geh¨ort die baryzentrische Koordinateαzu A.

b) Gegeben sind die baryzentrischen Koordinaten (α, β, γ) des Dreiecks4ABC (Abb. 2). Markieren Sie f¨ur alle Werte (α, β, γ)∈[−,+]3 die zugeh¨origen Fl¨achen. Hierbei bedeutet −kleiner und + gr¨osser als Null. Zum Beispiel charakterisiert (-,-,+) die Fl¨ache, f¨ur die gilt:α <0, β <0, γ≥0.

Aufgabe 4 (Fl¨ acheninhalt, 4 Punkte )

Gegeben sei eine Sequenz von PunktenP1, P2, ...Pn ∈R2mit den dazu geh¨orenden Kanten

(P1, P2),(P2, P3), ...,(Pn−1, Pn),(Pn, Pn+1) mit Pn+1 = P1, ein sogenanntes Polygon. Das Polygon sei positiv orientiert (d.h. gegen den Uhrzeigersinn).

Zeigen Sie: F¨ur den Fl¨acheninhaltA des Polygons gilt:

A= 1 2

n

X

i=1

(xiyi+1−yixi+1)

Hinweis: Verwenden Sie vorzeichenbehaftete Fl¨achenst¨ucke.

Was passiert mit A, wenn man das Polygon negativ, also gegen den Uhrzeigersinn orientiert?

1

(2)

Abbildung 1:

Abbildung 2:

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) F¨ ugen Sie das rote Dreieck 4(10 11 12) aus Abb. 1b in die Szene ein. Geben Sie f¨ ur jedes Teilpolygon des Dreiecks das Fl¨ achenst¨ uck an, in dem es landet. Zeichnen Sie

b) Geben Sie einen Algorithmus zum Rendern einer beliebigen Szene aus Dreiecken an, der einen Overdraw von 1 f¨ ur alle Pixel erreichen.. Aufgabe 2 (Z-Buffer: Wireframe-Darstellung

j = 1.01 eine Abstufung von Intensit¨ atswerten ergibt, die man als Mensch nicht mehr als “Stufen” wahrnehmen kann (d.h., diese Abst¨ ande liegen gerade unter der sog.

Zeigen Sie, dass auch bei Verwendung der Fl¨ achenformel (auf Folie 11 des Kapitels “Baryzentrische Koordinaten”) wenigstens eine der 3 baryzentrischen Koordinaten eines Punktes

In dieser Aufgabe sollen Sie den Algorithmus von Pineda so erweitern, dass ein nicht-konvexes einfaches Polygon rasterisiert werden kann. Verwenden Sie dazu die aus der

a) Entwickeln Sie eine Transformationsfolge, die ein geometrisches Objekt an einer beliebigen Ebene im Raum reflektiert. Die Ebene sei gegeben durch einen Punkt P in dieser Ebene

3. Auf der Abszissenachse ist ein Punkt P derart gesucht, dass das Dreieck ABC flächengleich zum Dreieck APC ist.. a) Berechne die Koordinaten

Beim Initialisieren werden zun¨achst alle H¨ohenwerte auf Null gesetzt, nur die H¨ohenwerte an den vier Eckpunkten bekommen einen zuf¨alligen Wert im Bereich 0..interval.. Mit