• Keine Ergebnisse gefunden

Zahlentheorie – Blatt 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zahlentheorie – Blatt 9"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

Name und Matr-Nr.

Zahlentheorie – Blatt 9

Abgabe am 20.6.2017 bis 10:30 Uhr

1 2 3 4 Σ

Bitte drucken Sie diese Seite aus und verwenden Sie sie als Deckblatt f¨ur Ihre L¨osungen.

Wie ¨ublich sind alle Antworten zu begr¨unden/beweisen.

Aufgabe 1 (4 Punkte):

(a) Bestimmen Sie das Legendre-Symbol 16792 .

(b) Wie viele L¨osungen modulo 275 hat die GleichungX2+ 3X+ 5 = 0?

Schreiben Sie jeweils auch Ihren Rechenweg auf.

Aufgabe 2 (4 Punkte):

(a) Zeigen Sie: Ist peine Primzahl≡3 mod 4 und istaein quadratischer Rest modulop, so sind die L¨osungen von X2≡a modpgenauX =±ap+14 .

(b) Sei nunpeine Primzahl ≡1 mod 4, und sei aein quadratischer Rest modulo p. Kann es ein r∈ Ngeben, so dassar eine L¨osung modulopvonX2=aist? Gibt es immer ein solchesr? Begr¨unden Sie.

Aufgabe 3 (6 Punkte):

(a) Finden Sie alle Primzahlenp≥5, so dass−3 quadratischer Rest modulopist.

Hinweis: Bestimmen Sie, ob 3 und ob−1 ein quadratischer Rest modulopist.

(b) Zeigen Sie: Ista∈Zund istb ein Teiler von 4a2+ 3, so istb6≡2 mod 3.

Hinweis: Verwenden Sie (a); nehmen Sie zun¨achst an, dassbprim ist.

(c) Zeigen Sie, dass es unendlich viele Primzahlen≡1 mod 3 gibt.

Hinweis: Verwenden Sie (b).

Aufgabe 4 (2 Punkte):

Zeigen Sie: 7 ist Primitivwurzel modulopf¨ur jede Primzahl der Formp= 2n+ 1 mitn≥2 und 3-n.

Hinweis: Es reicht zu zeigen, dass 7 ein quadratischer Nichtrest modulopist. (Warum?)

Vorlesungswebseite:http://reh.math.uni-duesseldorf.de/~internet/ZTh_SS17/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universität Konstanz Alexander Taveira Blomenhofer Fachbereich Mathematik und Statistik Markus Schweighofer Sommersemester 2019. Übungsblatt 9

Universität Konstanz Tom-Lukas Kriel Fachbereich Mathematik und Statistik Markus Schweighofer Sommersemester 2015. Übungsblatt 9

Man verwende das Verfahren aus 1.6.6(b) wie im Beweis des Struktursatzes 1.6.9(a) f¨ ur endlich erzeugte Moduln ¨ uber Hauptidealringen.

Insbesondere hat R/p n nur endlich viele Ideale. Bleibt noch zu zeigen, dass ein jedes solche ein Hauptideal ist.. noch zu zeigen, dass jedes Ideal von A von dieser Form ist. ,δ ir

Man formuliere und beweise die sogenannte Abelsche Identität (oder partielle Summationsformel) und veranschauliche diese an einem

In der Vorlesung vom 11.11.09 habe ich den Fakt genannt (aber nicht bewiesen), dass es für Gruppen mit acht Elementen genau drei nicht-isomorphe abelsche Gruppen und

Welche Verallgemeinerungen gibt es von

[r]