• Keine Ergebnisse gefunden

Kryptographie Blatt 11, 24.06.05, Abgabe 01.07.05 Sei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kryptographie Blatt 11, 24.06.05, Abgabe 01.07.05 Sei"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2005

Kryptographie

Blatt 11, 24.06.05, Abgabe 01.07.05

Sei N ∈ N beliebig und g ∈ Z N

2

habe Ordnung α N 6= 0 mit ggT (α, N ) = 1 ( α teilt λ(N ) ). Deniere Pail N,g : Z N × Z N → Z N

2

durch (m, r) 7→ g m r N .

Aufgabe 1. Zeige: Pail N,g : ( Z N , +) × ( Z N , ·) → ( Z N

2

, ·) ist ein Isomorphismus.

Aufgabe 2. Für u ∈ Z N

2

∼ = [0, N 2 [ mit u = 1 mod N sei L(u) = def

u−1

N mod N ∈ Z N ∼ = [0, N [.

Zeigef ur ¨ c := Pail N,g (m, r)g m r N gilt m = L(g L(c

αα

mod mod N N

22

) ) mod N . Hinweis: c α = g α = 1 mod N , o.B.d.A. sei g = 1 + N 2 .

Aufgabe 3. Sei X Zufallsvariable auf {0, 1} n mit Entropie H(X) . Zeige 1. 0 ≤ H(X) ≤ n

2. H(X) = 0 ⇔ X = x 0 ist konstant

3. H(X) = n ⇔ X ist gleichverteilt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab jetzt aber wird es st¨ andig von einer senkrecht einfallenden ebenen elektromagnetischen Welle getroffen, so daß es die Kraft K(t) =.. −m k sin(ωt)

Wie viele PAPPA-Zahlen gibt es, wenn man für das A alle Ziffern zulässt, für das P aber nicht die Nullb. Ein „verwirrter Pappa“ ist eine Permutation

Für Studierende des Lehramts ist eine Klausur immer auch eine Prüfung für die Fähigkeit, mathematische Dinge klar und verständlich

[r]

Aufgabe 2 Zeige: Die DL-Identikation (P, V ) ist honest verier perfect zeroknowledge.. 2.2: Beschreibe

Aufgabe 1 Ein Fälscher will DSA-Signaturen zur Nachricht Einzugser- mächtigung über 100 EURO zugunsten des XYZ-Service Providers für viele öentliche Schlüssel h fälschen.

Aufgabe 2 Der betrügerische Prover e P zur einfachen (t=1) Fiat-Shamir Identikation habe Erfolgsws.. Berechne

Aufgabe 3 Der betrügerische Prover P ˜ zur einfachen Fiat-Shamir Iden- tikation habe Erfolgsws.. Ein log n Faktor für Sortieren tritt