• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 6.2 Seiu∈L2(R) beliebig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 6.2 Seiu∈L2(R) beliebig"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Konstanz

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. Dr. Robert Denk

Kaip, Saal, Sch¨owe 12. Januar 2012

AAAA

AA QQ QQ

Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik 6. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 6.1 (Langzeitasymptotik eines freien Teilchens)Zeigen Sie: Gilt in der Situa- tion von Aufgabe 5.2 zus¨atzlich [x7→x2ψ(x)]∈L2(R), so erh¨alt man sogar

exp

−itH

~

ψ− rm

it~exp im

2t~

·2

(Fψ)m t~

· 2

≤ 2m

~

kx2ψk2

|t|

f¨ur hinreichend großes |t|.

Aufgabe 6.2 Seiu∈L2(R) beliebig. Zeigen Sie, dass

α→1lim Z

R

|u(αx)−u(x)|2dx= 0 gilt.

Aufgabe 6.3 (Kompakt gest¨orte Operatoren) SeienH ein Hilbertraum undA, B abge- schlossene dicht definierte Operatoren aufH. Weiter seiAselbstadjungiert,A−B sei kompakt und λ∈σc(A).

Zeigen Sieλ∈σess(B).

Hinweis: Zeigen Sie die Existenz einer Weylschen Folge f¨urλbzgl.A und beweisen Sie, dass kompakte Opera- toren schwach konvergente Folgen auf konvergente Folgen abbilden.

Aufgabe 6.4 Seien T : H ⊃ D(T) → H ein selbstadjungierter Operator auf dem Hilber- traum H und λ0 ∈ C. Es existiere eine Folge (λn)n ⊂ σ(T)\ {λ0} mit λn → λ0. Zeigen Sie, dass eine orthonormierte Folge (ψn)n⊂D(T) mit (T−λ0n→0 existiert.

Hinweis: Betrachten Sie das SpektralmaßEzum Operator T und w¨ahle f¨urλnσc(T) das Folgengliedψnim Bild vonE(−ε+λ0, λ0+ε) f¨urε >0 geeignet.

Abgabetermin: Donnerstag 26. Januar 2012, in der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Definieren Sie die folgenden Begriffe (dabei d¨ urfen Sie Begriffe wie etwa Funktion, Definitionsbereich einer Funktion oder R verwenden). (i) Quadratzahl (ii) Nullstelle

Die Namen von Platzhaltern in Existenzaussagen sind willk¨ urlich und k¨ onnen ausgetauscht werden, ohne den Sinn der Aussage zu

Zwei Primzahlen p und q bilden ein Primzahlzwilling, wenn ihre Differenz genau 2 betr¨ agt. Es ist nicht bekannt, wie viele Primzahlzwillinge es gibt.. Drei Primzahlen p, q und r

Die Raumbelegung und Veranstaltungszeiten sind auf der R¨ uckseite dieses Blattes abgedruckt.

[r]

[r]

Herefore, write function files testfunction.m and rosenbrock.m which accept an input argument x and return the function and gradient values at x. The function testfunction.m should

Universität Konstanz Sommersemester 2015 Fachbereich Mathematik und