• Keine Ergebnisse gefunden

WeinfestinHallau Dienstags-wanderer HeuteBeratung Mittwochs-wanderer Biertischgarni-turen-Verkauf EnergieausSonne :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WeinfestinHallau Dienstags-wanderer HeuteBeratung Mittwochs-wanderer Biertischgarni-turen-Verkauf EnergieausSonne :"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Büro-, Schreib- und Schulbedarf Presse, Tabak POSTAGENTUR

Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm 78244 Gottmadingen Tel. (07731) 189 801 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr Sa. 9 - 12.30 Uhr

SCHREIBWAREN KÖRNER

22. Jahrgang Nr. 41 9. Oktober 2014 :

Schwarzwaldverein

Mittwochs- wanderer

Gottmadingen. Die Mitt- wochswanderer des Schwarz- waldvereins Gottmadingen tref- fen sich am 15. Oktober um 13.30 Uhr am Bahnhof Gottma- dingen. Gäste sind wie immer willkommen.

Musikverein Randegg

Weinfest in Hallau

Randegg. Der Musikverein Randegg fährt am Sonntag, 12.

Oktober, an das bekannte Wein- fest »Hallauer Herbst« in der Schweiz. Neben einem Platzkon- zert steht die Teilnahme am Um- zug auf dem Programm.

Interessierte Personen können sich bei Günter Speicher, Telefon 07731/976440, noch einen Platz im Bus reservieren lassen. Weite- re Informationen über den Ver- ein unter www.mv-randegg.de.

BUND-Jugendgruppe

Energie aus Sonne

Gottmadingen.Die BUND-Ju- gendgruppe erkundet zusam- men mit dem Umweltbeauftrag- ten Eberhard Koch einen Solar- park. Und wer hätte gedacht, dass sich in einem Solarpark so seltene Pflanzen entdecken las- sen?

Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen, die auch dreckig werden dürfen.

Eingeladen sind alle interes- sierten Jugendlichen wie auch deren Geschwister und Freunde im Alter von zehn bis 15 Jahren.

Dafür muss man kein Mitglied beim BUND sein.

Treffpunkt ist morgen, Freitag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr am BUND-Naturschutzzentrum, Er- win-Dietrich-Straße 3 in Gott- madingen.

Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr ebenfalls am Natur- schutzzentrum.

Naturfreunde

Dienstags- wanderer

Gottmadingen. Am 14. Okto- ber treffen sich die Dienstags- wanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.

Höhenfreibad

Biertischgarni- turen-Verkauf

Gottmadingen. Die für den Kultursommer im Höhenfreibad letztes Jahr angeschafften Bier- tischgarnituren werden von der Gemeindeverwaltung Gottma- dingen verkauft. Die schönen Garnituren haben Brauereiqua- lität und bieten mehr Beinfrei- heit als die sonst im Handel er- hältliche Biertischgarnituren.

Eine Garnitur (Tisch und zwei Sitzbänke) wird zum Preis von 100 Euro zuzüglich Mehrwert- steuer abgegeben. Der Erlös kommt wiederum der Sanierung des Höhenfreibades zu Gute. Ins- gesamt stehen von den ur- sprünglich 40 Garnituren noch etwa 20 zum Verkauf. Bei Inter- esse bitte mit dem Rechnungs- amt der Gemeinde, Tel. 07731/

908232 oder E-Mail Rechnungs amt@Gottmadingen.de, in Ver- bindung setzen.

Beide sind zufrieden: Marktleiter Alfons Matt beim Kassieren der Marktgebühren und Markthändlerin Yen Dokin aus Pfullendorf, die bereits seit Jahren mit ihren Schal-Kreationen gerne zu den Gottmadin- ger Märkten kommt. Glücklich und zufrieden waren natürlich auch die zahlreichen Besucher des Gott- madinger Herbsmarktes, der dieses Jahr mit dem spätsommerlichen Wetter um die Wette strahlte (sie-

he auch Bericht und weitere Fotos auf Seite 3). Foto: Löffler

Energieagentur Konstanz

Heute Beratung

Gottmadingen.Im Rahmen ei- ner kostenlosen Erstberatung können sich alle Interessenten nicht nur zur energetischen Sa- nierung oder zum energieeffi- zienten Bauen schlau machen, sondern sich auch kompetenten Rat einholen zu Themen wie

»baulicher Wärmeschutz«,

»sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energie«, »energiesparendes Woh- nen«, »Lüftungsanlagen und Schimmeltechnik« oder »Förder- möglichkeiten«, um nur einige zu nennen.

Die nächste Energieberatung findet heute, Donnerstag, 9. Ok- tober, um 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206, statt. Um die Beratung besser planen zu können, bittet die Energieagentur um Anmeldung per E-Mail info@energieagen tur- kreis-konstanz.de oder tele- fonisch unter 07732 939-1234.

(2)

Freitag, 10. Oktober:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

14.30 UhrErntedank, DRK-Heim, Deutsches Rotes Kreuz, Orts- gruppe Gottmadingen

Samstag, 11. Oktober:

18 Uhr Kirchenkonzert der Musikvereine Champagnole und Gottmadingen, Katholische Kirche Christkönig, Musikverein Gottmadingen

20 UhrHerbstturnfest, Turnhalle Bietingen, Turnverein Bietingen Sonntag, 12. Oktober:

13 UhrWanderung mit dem Schwarzwaldverein auf dem Schie- nerberg, Gehzeit circa zweieinhalb Stunden, Treffpunkt Feuer- wehrhaus, Naturfreunde Gottmadingen

Dienstag, 14. Oktober:

14 Uhr Treffen der Dienstagswanderer (Senioren), Treffpunkt Feuerwehrhaus, Naturfreunde Gottmadingen

Mittwoch, 15. Oktober:

15 UhrKindergruppe II, acht bis zehn Jahre, Schatzsuche am Heilsberg, Treffpunkt Parkplatz Tennisplätze, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen

Terminplaner

vom 9. bis 15. Oktober Abfuhr-

termine Biomüll

Fr., 10. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittannahme

Sa., 11. Oktober, Gottmadingen vor dem Bauhof 10.30 Uhr bis 14 Uhr (siehe S. 13 der Abfallfibel)

Baue Tonne

Mo., 13. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 29. Oktober, Ortsteile Do., 30. Oktober, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll

Mi., 5. November, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung

Do., 13. November, Ebringen, Kreuz beim Türkenacker, 12.15 bis 14.15 Uhr

Do., 13. November, Bietingen, Ecke Gottmadinger Straße/Ebrin- ger Straße, 14.30 bis 16.30 Uhr

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- geräte und Ähnliches

Fr., 21. November, Gottmadingen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen 18. Oktober, Freiw. Feuerwehr, Abt. Bietingen, Alteisensamm- lung in Bietingen

25. Oktober, Siedlergemeinschaft Randegg, Altmaterialsamm- lung in Randegg

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter www.mzv-hegau.de. Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis18 Uhr.

Abfuhrtermine

Bioenergiedorf Randegg wird erweitert

Beratungstermin am Dienstag, 14. Oktober

Randegg. Beim bestehenden Wärmenetz in Randegg bietet die solarcomplex AG ab sofort Neukunden einen kostengünsti- gen Anschluss an. Hintergrund ist, dass seit Inbetriebnahme 2009 bereits rund ein Dutzend Gebäude jeweils individuell nachträglich angeschlossen wurde, dies aber mit relativ ho- hen Kosten verbunden war.

Durch die Bündelung von Neu- anschlüssen soll dies nun effi- zienter gestaltet werden. Ein- sparungen durch Mengenrabat- te werden an die Neukunden

weitergegeben. Bisher sind rund 150 Gebäude an das 6,6 Kilome- ter lange Nahwärmenetz Ran- degg angeschlossen.

Am kommenden Dienstag, 14.

Oktober, können sich Interes- sierte von 17 bis 19 Uhr im Ran- degger Bürgersaal von solar- complex-Mitarbeitern über die Möglichkeiten eines Anschlusses ans Nahwärmenetz beraten las- sen. Interessierte können sich auch direkt an solarcomplex wenden: Marc Dollinger, Tel.

07731/8274-127 und dollinger

@solarcomplex.de.

Gute Perspektiven für das Jahr 2014

Halbjahresergebnis der

Anneliese-Bilger-Stiftung weist Gewinn aus

Gottmadingen hol. In der Sitzung des Stiftungsrats der Annelie- se-Bilger-Stiftung wurde am Dienstag über den Vermögens- stand informiert. So weist die Stiftung im ersten Halbjahr 2014 ein Plus von rund 13.600 Euro aus. »Aufgrund der Halbjahres- zahlen gehen wir von einem insgesamt positiven Jahresergebnis 2014 aus«, betonte Stiftungsverwalter Andreas Ley.

Mit einer Wertentwicklungs- performance von 4,07 Prozent liegt die Stiftung im Vergleich zu Referenz-Indices im oberen Mit- telfeld und konnte zugewinnen.

Die Vermögensstruktur setzt sich aus rund 77 Prozent Ren- ten, rund 20 Prozent Aktien und rund 3 Prozent Liquidität zu- sammen. Der Aktienanteil könn- te sich künftig noch erhöhen, so Ley: »Die Zeichen stehen auf Kauf. Derzeit beraten die Vermö- gensverwalter über einen Aktie- nerwerb«. Im März soll der Jah- resbericht stehen und vorge- stellt werden. »Dann können wir uns Sicherheitsfragen erläutern lassen und uns über Verbesse- rungsmöglichkeiten der Rendi- ten beraten lassen«, so der Stif- tungsverwalter.

Eine Absage erteilte der Stif- tungsrat mit einer Gegenstimme der Option, Aktien von solar- complex zum Vorzugspreis von 2,40 Euro statt 2,50 Euro zu er-

werben (Nennbetrag 1 Euro je Aktie). Die Anneliese-Bilger- Stiftung hat bereits 2012 in Ge- nussscheine (103.000 Euro) und Aktien (47.000 Euro) des Unter- nehmens investiert. Der Rat folgte damit der Haltung der Stiftungsverwaltung.

Ebenfalls abschlägig beschied der Stiftungsrat den Vorschlag der Vermögensverwalter von der BW Bank, spanische Staatsanlei- hen (Anlagebetrag 100.000 Euro) zu erwerben. Zwar sei die Rendite von derzeit 2,24 Prozent (Rendite Bundesanleihen 0,99 Prozent) verlockend. Doch sei die Laufzeit von zehn Jahren zu lang, so Stiftungsrat Dr. Bernd Schöffling (CDU).

Auch zum Misstrauen beige- tragen haben dürfte der Verlust, den die Stiftung 2011 nach dem Erwerb griechischer Staatsanlei- hen 2010 erleiden musste. Auch diese waren ursprünglich emp- fohlen worden.

(3)

Ideales Herbstmarktwetter

Beste Unterhaltung in prächtiger Atmosphäre

Gottmadingen lö. Zur Freude der Händler und Besucher setzte das ideale Marktwetter dem Herbstmarkt die Krone auf. Ein Markt steht und fällt nun einmal mit dem Wetter, und so machte der Marktbummel und die Be- gegnung mit Freunden doppel- ten Spaß, auch wenn der Floh- markt am frühen Morgen noch in leichtem Nebel gehüllt war.

Angesichts der idealen Wetter- bedingungen war der Markt auch an beiden Tagen sehr gut besucht. Viele Marktbesucher nutzten das vielseitige Angebot und freuten sich über die kulina- rischen Genüsse und das inter- nationale Angebot auf dem Rat- hausplatz, vom traditionellen Dünnele bis hin zu ungarischen Spezialitäten. Aber auch in der

Rettungsmeile bei der Feuer- wehr und beim Roten Kreuz ließ es sich angesichts des kulinari- schen Angebotes und der musi- kalischen Begleitung durch den Musikverein wunderbar verwei- len. Ein Augen- und Gaumen- schmaus waren wieder die be- eindruckenden »Torten-Kunst- werke« beim Roten Kreuz, denen keiner widerstehen konnte.

Es gibt nichts, was es auf dem Herbstmarkt nicht gab. Von A wie Anisgewürz bis Z wie Zitro- nenpresse boten die Markthänd- ler für jeden das gewünschte Produkt. Lammfell- und weitere Fellprodukte präsentierten sich als Vorboten für die kommende kalte Jahreszeit, und an Gewürz- ständen gab’s gegen jedes Zip- perlein das passende Kraut.

Hier fand jede/r das passende gute Stück für unten drunter.

Fotos: Löffler Was es nicht alles gibt! Kind staunt, und Oma und Mama freuen sich mit.

Die einen können es schon, die anderen möchten es lernen – das kö- nigliche Spiel, sehr zur Freude von Wolfgang Staiger, der gespannt die Spielzüge von (vorne von links) Cedrik und Leon sowie Albin und Jan Luca verfolgt.

Zum ersten Mal war Andrea Volk mit ihren Fellprodukten vertreten.

Interesse zeigt Melitta Veser aus Singen, die gerne den Markt be- sucht, um hier immer besondere Sachen zu finden - so wie die einzig- artigen Trachtenbänder von Andrea Volk.

Hoch, höher, am höchsten: im- mer in Aktion, das Trampolin- springen vor der Hebelschule.

Das gibt’s nur beim Herbstmarkt:

Da werden den Marktbesuchern auch mal die Schuhe geputzt!

(4)

Bestellung bis 15. Dezember

Gemeinde bietet Brennholz und Reisschläge

Gottmadingen. Zur Deckung des Brennholzbedarfs kann bei der Gemeindeverwaltung Gott- madingen frisch geschlagenes Brennholz-lang bestellt werden.

Dies sind vier Meter/m lange Rollen (ab 4 m Länge gelagert an einem befahrenen Waldweg).

Das Verkaufsmaß ist der Festme- ter (= 1 Kubikmeter = etwa 1,4 Ster). Die Gemeinde Gottmadin- gen bietet kein getrocknetes und ofenfertiges Brennholz und kein Sterholz an. Dieses erhält man von den privaten Brennholzlie- feranten aus dem Umkreis.

Preise(Einheitspreise und –qua- litäten der Gemeinden im ge- samten Landkreis Konstanz) für Brennholz-lang:

Buchenholz(vorwiegend Buche, bis zu 10 Prozent andere Laub- bäume möglich) 63,00 €/FM Sonstiges Laubholz(verschie- dene Laubbäume wie Eiche, Esche, Ahorn etc. 57,00 €/FM Kronenholz möglich; Verkaufs- lose weitgehend ohne Buche) Nadelholz 40,00 €/FM

Bestellungen werden nur von Einwohnern der Gemeinde Gott- madingen über haushaltsübliche Mengen für den Eigenbedarf entgegengenommen, so lange der Vorrat reicht.

Wird in öffentlichen Wäldern eine Motorsäge eingesetzt, ist die Einhaltung folgender Punkte seit letzter Saison notwendig und werden mit der Unterschrift des Brennholz-/Reisschlag-Be- stellers erklärt:

- Beim Einsatz der Motorsäge im Wald wird Sonderkraftstoff und biologisch abbaubares Ketten- haftöl eingesetzt.

- Derjenige, der im Wald sägt, hat an einem qualifizierten, zweitägigen Motorsägen- Grundlehrgang teilgenommen.

Eine Kopie der Lehrgangsbe- scheinigung ist im Wald bei der Aufarbeitung des Brennholzes mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

- Im Wald trägt der Sägenführer die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.

Die verbindlich unterschriebe- ne Bestellung muss auf dem nachstehend abgedruckten Be- stellschein bis zum 15. Dezember 2014 erfolgen. Diesen bitte ab- trennen und in den Rathaus- briefkasten der Gemeindever- waltung Gottmadingen einwer- fen oder per Fax (07731 908- 200) an die Gemeinde senden.

Telefonische Bestellungen kön- nen nicht mehr entgegen ge- nommen werden.

Für weitere Auskünfte steht die Gemeindeverwaltung (Fr. Klink- mann, Tel. 07731 908-232) zur Verfügung. Das Brennholz wird baldmöglichst zur Abfuhr bereit- gestellt werden. Bitte keine Rück- fragen nach der Bestellung über den Liefertermin. Besteller erhal- ten Nachricht von der Gemeinde- verwaltung. Reisschlagbestel- lungenmüssen ebenfalls schrift- lich abgegeben werden. Die Reis- schläge werden zugeteilt.

Verbindliche Brennholz-/Reisschlag-Bestellung ab Oktober Name, Vorname _______________________

Straße, Haus-Nr.: _______________________

PLZ und Ort, Ortsteil: _______________________

Telefon für evtl. Rückfragen: _______________________

Buche: ________ FM - 63,00 €/FM

sonstiges Laubholz: ________ FM - 57,00 €/FM

Nadelholz: ________ FM - 40,00 €/FM

Reisschlag: ________ Ster – 10 – 15 €/FM Die obigen Voraussetzungen (Sonderkraftstoff, Kettenhaftöl, Motorsägen-Grundlehrgang + Schutzausrüstung) für eine Brennholz-/Reisschlagzuteilung werden mit dieser Unterschrift ausdrücklich anerkannt.

_______________________ _______________________

Datum Unterschrift

"

Grüne Woche in Berlin

Badischer Landwirtschafsverband organisiert

Hegau.Der Badische Landwirt- schaftliche Hauptverband orga- nisiert auch im kommenden Jahr wieder eine viertägige Reise vom 18. bis 21. Januar 2015 zur Grü- nen Woche in Berlin. Die Anreise erfolgt bequem per ICE oder Flug ab Basel. Die Grüne Woche ist die international bedeutendste Messe der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gar- tenbaus und Anlass der Reise. Sie findet 2015 zum 80. Mal statt und ist stets ein Magnet für Be- such aus der ganzen Welt.

Das zentral gelegenen Vier- Sterne-Hotel nahe des Branden- burger Tors ist idealer Ausgangs- punkt für ausgiebige Stadter- kundungen. Neben dem eintägi- gen Messebesuch gibt eine Stadtrundfahrt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Bei geführten

Entdeckungstouren mit dem er- fahrenen Reiseleiter-Team geht es in das Reichstagsgebäude mit Besuch der Kuppel, zur Stasi-Ge- denkstätte Hohenschönhausen oder ins Olympiastadion. Auch bietet sich die Möglichkeit, Pots- dam mit seinem Schloss Sans- souci einen Besuch abzustatten.

Weiterhin besteht das Angebot, unterhaltsame Musical- oder Theaterbesuche zu buchen.

Der vergünstigte Preis ab 499 Euro pro Person im Doppelzim- mer gilt bis 25. Oktober. Wer zum gleichen Preis ab Basel flie- gen möchte, sollte sich mög- lichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind.

Das ausführliche Reisepro- gramm ist erhältlich beim Agrar- dienst Baden, info@agrar dienst-baden.de, Telefon 0761/

27133-831, Fax -848.

Eine hochkarätige Ehrung durfte Herbert Hügle (links) für 40 Jahre aktiven Feuerwehreinsatz erfahren. Er wurde mit dem Feuerwehreh- renkreuz in Gold des Landes Baden-Württemberg geehrt und erhielt als Dankeschön von der Gemeinde einen einwöchigen Erholungsur- laub für zwei Personen im Feuerwehrhotel Titisee. Rechts Bürger- meisterstellvertreter Georg Ruf. Text/Foto: Löffler/Feuerwehr

Die Firma Elektro Brachat wurde für die Unterstützung der Feuer- wehr durch Freistellung der Mitarbeiter für Einsätze, Aus- und Fort- bildungen und Übungen sowie für Sachspenden an die Feuerwehr mit »Partner der Feuerwehr« des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Text/Foto: Löffler/Feuerwehr

(5)

Zur Personenrettung wurde Pkw in Cabrio verwandelt

FFW Gottmadingen präsentiert Leistungsstärke in Jahreshauptübung

Gottmadingen lö. Zum Glück war es nur eine Übung, auch wenn manches vorbeifahrende Auto angesichts des spektakulären Feuer- wehrauftritts mit dem Schlimmsten rechnete! Hatte die Feuerwehr für ihre Jahreshauptübung in der Bahnhofstraße 1 doch ein Projekt mitten im Ort ausgewählt. Und wer die Übungen regelmäßig verfolgt, weiß, dass die Kernwehr diese Chance nutzt, um mit hohem Personen- und Materialaufwand und realistischen Szenarien ihren guten Ausbildungsstand und ihre Schlagkraft unter Be- weis zu stellen.

Dazu gehört auch die bewährte Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, das mit Gruppenleiter Ni- clas Steiert wieder vorbildlich die Erstversorgung der Verletzten vorgenommen hatte. Die 48 Feu- erwehrkameraden und zwei -ka- meradinnen präsentierten eine zuschauerfreundliche, spektaku- läre, in zwei Teile gegliederte Übung. Im ersten Teil wurde ein- drücklich die Brandbekämpfung sowie die Menschenrettung über Drehleiter und tragbare Leitern demonstriert. Nicht weniger spannend konnten die vielen Zu- schauer das Bergen einer ein- geklemmten Person aus einem Pkw live miterleben. Für beide Übungen zeichnete Sascha Voss- ler als Einsatzleiter verantwort- lich, der im Rahmen der Manö-

verkritik zum Brandmeister und Florian Reize zum Löschmeister befördert wurde.

Mit Markus Brachat, Florian Reize, Michael Schmitt und Wal- ter Beyl waren gleich vier Grup- penfrüher im Einsatz. Einen wichtigen Part spielte auch Joa- chim Hafner, der fachkundig und auch für Feuerwehrlaien verständlich die Übung kom- mentierte. Von ihm war auch zu erfahren, dass alle Aktiven in al- len Bereichen gleich gut ausge- bildet sind. »Es gibt bei uns in der Wehr keine Spezialisten, wir sind Allrounder, die nach dem Ein- treffen am Objekt ihre Einsätze nach Bedarf koordinieren«.

»Eine hoch motivierte Mann- schaft, die ruhig und souverän eine handwerklich super ge-

machte Übung mit viel Energie absolvierte. Die Kameraden und Kameradinnen konnten die vie- len Zuschauer überzeugen, dass es rund läuft bei der Wehr«, lobte Ulrich Graf, Kommandant der Rielasinger Feuerwehr, in seiner Manöverkritik den professionel- len Übungsverlauf. Gleichzeitig zeigte er sich beeindruckt vom großen Zuschauerinteresse. Den vielen kleinen und großen Zu- schauern bot bei strahlendem Sonnenschein der Sparkassen- platz die ideale Bühne, um das Spektakel aufmerksam verfol- gen zu können. Beeindruckend war, wie die Wehr mit hydrauli- scher Gerätschaft, Spreizer und Rettungsschere einen Pkw in ein Cabrio verwandelte, um eine möglichst schonende Personen-

rettung zu ermöglichen, wie das Rote Kreuz bei der Bergung der schwerstverletzten Person aus dem Auto eindrücklich demon- strierte.

Die Feuerwehr leiste einen wichtigen Part zur Sicherung der Arbeitsplätze im Industriegebiet, so der Hinweis von Bürgermeis- terstellvertreter Georg Ruf. Der freute sich gleichzeitig, dass sich immer mehr Jugendliche ehren- amtlich im Dienst der Feuerwehr engagieren.

Nicht ohne Stolz ließ Komman- dant Stefan Kienzler am Ende der Übung seine hoch motivierte Mannschaft Stellung nehmen, die deutlich machte, dass es vie- ler Helfer bedarf, um Hab und Gut und Menschenleben zu ret- ten.

Angesichts der vielen jugendlichen Zuschauer, die mit großem Inter- esse die Übung verfolgten, scheint der Feuerwehrnachwuchs gesi-

chert. Foto: Löffler

Um die verletzte Person möglichst schonend bergen zu können, wur- de das Auto mit hydraulischen Gerätschaften geradezu zerlegt, auf- merksam verfolgt von den zahlreichen Wehren aus der Umgebung, kommentiert (rechts) von Joachim Hafner. Foto: Löffler Florian Reize (von links) wurde zum Löschmeister und Sascha Vossler zum Brandmeister befördert. Darüber freuen sich Thomas Schlei- cher, der selbst zum Oberbrandmeister befördert wurde, Bürger- meisterstellvertreter Georg Ruf und Kommandant Stefan Kienzler.

Text/Foto: Löffler/Feuerwehr

(6)

Rentenversicherung

Informations- veranstaltungen

Hegau. Die Deutsche Renten- versicherung lädt zu Vorträgen ein am Montag, 3. November,

»Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch?«,Mittwoch, 5. November,

»Erwerbsgemindert oder berufs- unfähig - was wäre wenn?« und amMontag, 10. November, »To- desfall: Versorgt über den Part- ner?«.

Die kostenlosen Vorträge be- ginnen jeweils um 16.30 Uhr und dauern circa zwei Stunden in der Außenstelle der Deutschen Ren- tenversicherung Baden-Würt- temberg, Julius-Bührer-Straße 2 in Singen.

Anmeldung wird erbeten unter Tel. 07731/8227-10.

TuS-Männerriege

Kegeln

Gottmadingen. Die TuS-Män- nerriege kommt morgen, Frei- tag, 10. Oktober, von 17 bis 19.30 Uhr zum Kegeln in der Ke- gelstube der Eichendorffhalle zusammen.

FFW Bietingen

Altmetallsammlung

Bietingen. Am Samstag, 18.

Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Bietingen eine Alt- metallsammlung durch. Gesam- melt werden Alteisen und Alt- metalle, kein Papier und keine Kartonagen. Die Gegenstände sollten ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstehen.

Naturfreunde

Tourenplanung für 2015

Gottmadingen. Am Montag, 13. Oktober, beginnen die Na- turfreunde Gottmadingen mit der Tourenplanung für das kom- mende Jahr. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Vereinsraum in der Ei- chendorff-Halle.

Es soll wieder ein interessantes Programm für viele Ansprüche werden, deshalb werden Vor- schläge zu Touren und Touren- zielen erwartet, auch wenn man selbst keine Tour führen möchte.

Joggen mit Bürgermeister

Lauftreff

Gottmadingen. Zur nächsten Joggingrunde lädt Bürgermeis- ter Dr. Michael Klinger am Frei- tag, 17. Oktober, um 18 Uhr ein.

Treffpunkt ist, wie jedes Mal, der Bauhof in Gottmadingen.

Die Einladung richtet sich an alle, die gerne gemeinsam ein wenig Sport treiben möchten, oder auch nur das Gespräch mit ihrem Bürgermeister suchen.

Grenzüberschreitend

Rentenberatung

Hegau.Die Deutsche Renten- versicherung und Träger der ge- setzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch die- ses Jahr wieder grenzüberschrei- tende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deut- schen und schweizerischen Ren- tenversicherung einbezahlt ha- ben. Auf diesen internationalen Beratungstagen erteilen Exper- ten beider Länder kostenlos Aus- künfte zum jeweiligen nationa- len Recht und zu den zwischen- staatlichen Auswirkungen.

Zum Beratungstag am Diens- tag, 28. Oktober, wird von 13.30 bis 18.30 Uhr in die Außenstelle Singen, Julius-Bührer-Straße 2, eingeladen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung (07731 822710) ge- beten. Bitte zum Beratungstag Versicherungsunterlagen und Personalausweis mitbringen.

Weitere Beratungstage in Sin- gen sind im Jahr 2015 vorgese- hen. Diese werden gesondert an- gekündigt.

Kapelle im

Seelsorge Klinikum

Offener Himmel

Hegau. Der nächste »Offene Himmel« in der Klinikkapelle des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen mit dem Thema »Alles hat zwei Seiten …« findet am Sonn- tag, 19. Oktober, um 10 Uhr statt. Patienten, Angehörige und alle, die sich der Krankenhaus- seelsorge verbunden fühlen, sind zu dieser Feier mit Worten und Klängen, die berühren und stärken, trösten und heilen, ein- geladen. Der Chor »Maranatha«

aus Gottmadingen unter der Lei- tung von Andrea Rimmele und Claudia Hänssler lädt ein zum Mitsingen und Zuhören neuer geistlicher Lieder.

Nach dem Gottesdienst be- steht die Möglichkeit zum Bei- sammensein im »Café Licht- blick«.

Gespannt und neugierig freuten sich am 1. Oktober in der Gemein- debücherei neun Kinder auf die Lesung mit Bürgermeister Dr. Mi- chael Klinger. Sie lauschten aufmerksam der Geschichte über die kleine Langohrfledermaus. Die Kinder begleiteten die kleine Fleder- maus ein Jahr ihres Lebens. Sie erlebten ihre Geburt, wie sie lernte, zu fliegen und Insekten zu fangen und wie sie sich auf den Winter- schlaf vorbereitete. Am Ende der Lesung wollten die Kinder unbe- dingt noch die kleine Fledermaus Dora malen.

Mit Wolfgang Bilger und Sepp Kohlöffel vom Siedlerbund Bietingen erlebten die Kinder vom Kindergar- ten St. Raphael, wie aus Äpfeln Apfelsaft wird. Alle halfen kräftig mit beim Äpfel waschen und in die Mühle werfen und staunten, als der Saft aus der Presse floss. Sie bedankten sich auch herzlich beim Siedlerbund für das tolle T-Shirt.

(7)

Kreatives Schreiben für alle

U. Blatter bietet ab Januar erneut Schreibwerkstatt

Gottmadingen her. Nach der erfolgreichen Durchführung ei- ner Schreibwerkstatt für biogra- phisches Schreiben im vergan- genen Jahr wird Ulrike Blatter, erfolgreiche Gottmadinger Au- torin und langjährige Dozentin in der Erwachsenenbildung, wie vielfach gewünscht ab Januar in Gottmadingen unter dem Titel

»Schreibverführungen - Kreati- ves Schreiben für alle« eine Werkstatt für Geschichten und andere kreative Schreibanlässe

anbieten. »An insgesamt fünf Terminen pro Kurs werden un- terschiedliche Genres vorge- stellt, ausprobiert und vertieft und in individuellen Schreiban- lässen erarbeitet«, beschreibt Ul- rike Blatter die Inhalte. Die Au- torin wird zudem Schreibimpul- se geben und die Teilnehmer da- rin unterstützen, in den Schreib- fluss zu kommen. »Die Kurse sind auch für Teilnehmer geeignet,

die das biographische Schreiben weiter vertiefen wollen«, so Ulrike Blatter.

EinenVormittagskurswird die Autorin immer mittwochs von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Januar, 25. Februar, 18. März, 22. April und 24. Juni bei sich zuhause an- bieten. Um auch Interessierten, die unter der Woche keine Zeit haben, die Möglichkeit zur Teil- nahme zu geben, wird ein weite- rer Kurs jeweils samstags von 16 bis 20 Uhrin der Gemeinde- bücherei Gottmadingen am 24.

Januar, 28. Februar, 21. März, 25.

April und 27. Juni stattfinden.

Die Kurse werden ab fünf Teil- nehmern durchgeführt, Höchst- teilnehmerzahl ist sieben. Die Kosten für fünf Termine, Vorge- spräch und Betreuung zwischen den Terminen (falls gewünscht) betragen 170 Euro pro Person.

Bei finanziellen Schwierigkeiten bittet die Referentin um Rüc- ksprache und ist überzeugt: »Wir werden eine Lösung finden«. An- meldungen unter Tel. 07731/

836501 oder ulrikeblatter@aol.

com. Infos sind auch unter www.

gottmadingen.de zu finden.

Eine öffentliche Lesung von Teilnehmern der ersten Schreib- werkstatt wird übrigens am Donnerstag,20. November, um 18.30 Uhr im AWO-Café statt- finden. Auch Ulrike Blatter wird an diesem Abend lesen, und zwar aus der Biographie ihres Vaters.

Schachfreunde

Mitglieder- versammlung

Gottmadingen. Morgen, Frei- tag, 10. Oktober, laden die Schachfreunde Gottmadingen alle aktiven Mitglieder zur Jah- resversammlung 2014 ein. Nach der Berichterstattung des Vor- standes gibt es bei der Siegereh- rung der Vereinsturniere auch das 80. Jahr des Bestehens der Schachfreunde zu feiern.

Mit dem Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Ver- bandsliga Süd und der zweiten Mannschaft in die Bereichsklas- se Schwarzwald-Bodensee ha- ben sie sich selbst das größte Ge- schenk gemacht. Mit der Neu- wahl des Vorstands wollen sich die Schachfreunde für das 81.

Jahr fit machen und mindestens genauso erfolgreich abschließen können. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, durch ihre zahl- reiche Anwesenheit diese Zu- kunft mitzugestalten.

Naturfreunde/

Schwarzwaldverein

Gemeinschafts- wanderung

Gottmadingen. Am Sonntag, 12. Oktober, führt Leopold Mül- ler, Tel. 07731/5916775, die diesjährige Gemeinschaftswan- derung der Naturfreunde mit dem Gottmadinger Schwarz- waldverein über den Schiener Berg.

Der Weg führt vom Parkplatz beim Salenhof zum Lindenhof und weiter zum Verruca- no-Findling, einem aus Afrika stammenden Stein, den der Rheingletscher vor circa 25.000 Jahren hier abgelegt hat. Durch das Naturschutzgebiet und über den Unterbühlhof geht es zum Parkplatz zurück.

Weitere Informationen beim Tourenleiter. Gehzeit: etwa zweieinhalb Stunden. Abfahrt ist um 13 Uhr vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus.

Eintritt frei!

am 11. u. 12. Oktober 14 in der Stadthalle Singen

(8)

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Nachvermittlung für unbesetzte Lehrstellen läuft

Hegau.Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im September stabil geblieben. Im gesamten Agenturbezirk waren 13.596 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 47 we- niger als im Vormonat. »Wir kümmern uns jetzt besonders um Schulabgänger und junge Menschen, die noch keine Aus- bildungsstelle gefunden haben.

Es gibt nach wie vor zahlreiche interessante offene Lehrstellen.

Jeder erhält von uns mehrere Angebote, und wir kennen auch viele Alternativen, falls es mit dem Wunschberuf nicht klappt«, so Jutta Driesch, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg.

Die Arbeitslosenquote lag im September bei 3,3 Prozent (un- verändert zum Vormonat). Die Region Konstanz-Ravensburg bleibt damit weiterhin auf einem Spitzenplatz im Ländle. Lediglich die Arbeitsagentur Ulm hat mit 3,2 Prozent eine bessere Arbeits- losenquote. Die landesweite

Quote hat sich um 0,1 Prozent- punkte auf 4,0 Prozent verbes- sert. Die deutlichsten Rückgänge waren bei Männern und Frauen unter 25 Jahre (minus 49/minus 3,1 Prozent) sowie bei Menschen über 50 Jahre (minus 69/minus 1,9 Prozent) zu verzeichnen.

Unternehmen und Verwaltun- gen informierten die Arbeits- agentur im September über 1.565 neue, offene Stellen, 249 weniger als im Vormonat. Im ge- samten Agenturbereich waren insgesamt 4.853 Stellen unbe- setzt.

Die Zahlen für den Landkreis Konstanz: 5.935 Arbeitslose (2.909 Frauen, 3.026 Männer), minus 57 zum Vormonat Ar- beitslosenquote im September:

4,0 Prozent davon SGB II: 3.283 Menschen, minus 19 zum Vormonat.

Die Zahlen zeigen, dass der Ar- beitsmarkt in Bewegung ist. Im September meldeten sich 3.942 Menschen (neu oder erneut) ar- beitslos. 4.006 Frauen und Män- ner meldeten sich aus der Ar- beitslosigkeit ab.

Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Büche- rei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Donnerstag, 16. Oktober, von 14.30 bis circa 15.30 Uhr, für Kinder ab vier Jahren

Bist du das, Monster?

Greif hinein, wenn du dich traust!

(Steve Cox)

gelesen von Ulrike Blatter und Elke Diener

Vorsicht! Das Monster versteckt sich im Garten. Ben macht sich mutig auf die Suche nach ihm. Traust du dich, deine Hand in das Baumhaus oder in das Zelt zu stecken, um zu fühlen, ob sich das Monster dort versteckt hat?! Fünf geheimnisvolle Fächer for- dern all deinen Mut. Aber pass auf, was du berührst: Es könnte die Spucke des Monsters sein!

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Verkaufsoffener Sonntag zum »Engener Oktoberle«

Bummeln, schauen, kaufen und genießen

Hegau her. Zum »4. Engener Oktoberle« öffnen mehr als 40 En- gener Einzelhändler und Gastronomiebetriebe am kommenden Sonntag, 12. Oktober, von 12 bis 17 Uhr in der Altstadt, an der Breitestraße und im Seehascenter erneut ihre Türen. Dann ist Bummeln, Besichtigen, Einkaufen und Genießen angesagt, wer- den doch die zumeist inhabergeführten Fachgeschäfte und Ga- stronomiebetriebe an diesem verkaufsoffenen Sonntag wie in den vergangenen Jahren herbstlichen Charme, ganz im Sinne des

»Oktoberle«, versprühen und neben der Vielfalt ihres Angebotes und der individuellen Beratung auch leckere kleine Köstlichkei- ten für die Besucher bereithalten.

Ob schicke Brillen, pfiffige Ta- schen, Gardinen aller Art oder Fotoshooting und schöne Fotos, ob edler Schmuck, bequeme Schuhe, alles rund um den PC oder schnittige Fahrräder und E-Bikes - all dies und noch viel, viel mehr ist am »Oktoberle« am kommenden Sonntag zu finden.

Erneut haben sich die Alt- stadthändlerfür ihren verkaufs- offenen Sonntag viel einfallen lassen, um die Besucher mit viel- fältigen kulinarischen Kleinig- keiten zu überraschen und zu verwöhnen.

Auch wenn die Einzelhändler den Fokus auf die Präsentation ihrer Vielfalt lenken wollen, wird am »Oktoberle« doch auch ein kleines Rahmenprogramm ge- boten.

Um 14 und 16 Uhr lassen Ursu- la und Karlheinz Boppel beikos- tenlosen Stadtführungen (Treffpunkt Marktplatz) durch den historischen Stadtkern die Vergangenheit lebendig werden.

Lohnenswert ist aber auch ein Besuch der vor zwei Jahren nach

der Restaurierung wiedereröff- neten Engener Stadtkirche.

Von 13 bis 16 Uhr haben Inter- essierte die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Musikschule Engen beim Tag der offenen Tür im zweiten Obergeschoss des ehemaligen Klosters St. Wolf- gang (Klostergasse 15) zu infor- mieren. Zum Ausklang des Tages lädt die Musikschule um 18 Uhr zum Herbstkonzert, bei dem Schüler und Lehrer gemeinsam musizieren, ins Städtische Mu- seum Engen + Galerie ein. Be- reits von 10 bis 17 Uhr ist das Museum mit seinen aktuellen Kunstausstellungen »Zuhausein- engenundumengenherum« von Martin Oswald sowie »Eine Ex- plosion wie von 30 Atombom- ben« von Renata Jaworska einen Besuch wert.

Doch nicht nur die Gassen der historischen Altstadt mit ihrem besonderen Ambiente laden zum Einkaufsbummel ein, sondern auch in derBreite Straßeund im Seehascenter bieten Geschäfte besondere Aktionen an.

Willkommen

(9)

Herausgeber: Gemeinde Gott- madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 94 61 96 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt.

Impressum

Wir übernehmen für Sie das Ausmessen, das Nähen, das Liefern, das Montieren und das Dekorieren.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18 Uhr

Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen oder nach Vereinbarung

Engener Oktoberle am Wochenende

(10)

Schulfruchtprogramm

Herr Dr. Klinger moniert sich (vgl. »Gottmadingen aktuell« Nr.

40) über die Tatsache, dass nach 3 Jahren Schulfruchtprogramm die EU-Förderung ausläuft und nun die Kosten (ab Klasse 5) an der Gemeinde »hängenblieben«.

Das Gleiche gelte für die Schul- sozialarbeit. Projekte würden

»angefüttert« und dann die Kommune sozusagen auf den Kosten von 3.000 Euro pro Jahr sitzengelassen.

Mir fällt dazu folgender Ver- gleich ein: Ich begleite seit fast 15 Jahren Projekte für Kinder und Jugendliche in Bosnien. Un- sere Projekte starten mit Spen- dengeldern und erst, wenn sich das Konzept bewährt hat, erhal- ten sie zwei bis maximal vier Jah- re Förderung über EU oder Kir- che. Danach müssen sie auf eige- nen Beinen stehen. In Bosnien sind wir immer sehr stolz darauf, wenn wir es wieder mal ge- schafft haben, ein Projekt in die Selbstständigkeit zu entlassen.

Wir in Gottmadingen sollten auch stolz sein, in einer Gemein- de zu leben, die ihre Prioritäten zu setzen weiß. Abgesehen da- von werden ja die genannten Programme in den Grundschu- len weiterhin gefördert.

Dr. Ulrike Blatter, Gottmadingen

Unsere LeserInnen meinen

Leserbriefe sind Meinungsäuße- rungen der Einsender, die sich nicht mit der Gemeinde oder Ver- lagsredaktion decken müssen.

Die Verlagsredaktion behält sich das Recht auf Kürzung von Leser- zuschriften vor. Sie sollten 1.650 Anschläge nicht überschreiten.

BUND-Kindergruppen

Schatzsuche am Heilsberg

Gottmadingen.Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über Baumstämme klettern, durchs Herbstlaub rascheln, die lernen wollen, wie man Naturschützer werden kann, sind herzlich zur BUND-Kindergruppe eingela- den. Diesmal ist eine spannende

»Schatzsuche am Heilsberg - Moderne Technik trifft sich mit alten Bäumen« angesagt.

Kosten: 2 Euro pro Veranstal- tung. Eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Bit- te ein kleines Vesper, etwas zu trinken sowie eine Sitzunterlage mitbringen. Robuste, wetterge- rechte Kleidung und feste Schu- he sind Voraussetzung.

Die älteren Kinder zwischen acht und zehn Jahren treffen sich am Mittwoch, 15. Oktober, die jüngeren zwischen fünf und sieben Jahren am Freitag, 17.

Oktober, jeweils um 15 Uhr am Parkplatz der Tennisplätze, Gott- madingen. Die Veranstaltungen enden jeweils um 17 Uhr.

Eine neue Vorstandschaft wählten die Gebsensteiner Narren Ebrin- gen in ihrer Generalversammlung am 1. Oktober: (von links, hinten) Christine Fischer (Kassiererin), Sonja Eichinger (Schriftführerin) und Michael Hellmann (neuer Vorsitzender, bisher Stellvertreter) sowie (vorne) Doris Bichsel (Beisitzerin), Sandra Jäkle (Beisitzerin), Sebastian Eichinger (stellvertretender Vorsitzender, bisher Kassier), Christoph Brachat (bisheriger Vorsitzender) und Bürgermeister- stellvertreter Georg Ruf.

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

Mit einem Apero-Frühstück im »Kunststall« in Gottmadingen, einem sonnigen Aufenthalt auf der Insel Mai- nau und abschließendem Abendplausch mit einem vorzüglichen Essensbuffet im Hotel Sonne feierten die ehemaligen Hebel- und Eichendorffschüler des Jahresganges 1954 aus den Gottmadinger »BERG-Gemein- den« ihr Wiedersehen zum 60. Jahrestag. »Hei, wiä heisch du etz au nomol wider?«, war die oft gestellte Fra- ge, zumindest während des Sektempfangs. Aber kein Wunder, waren damals die Klassenbildungen doch et- was speziell, denn erst ab dem siebten Schuljahr kamen die Randegger, Bietinger und Ebringer Schüler in die Gottmadinger Schulklassen. So kann sich Helmut Treutler aus Ebringen noch gut daran erinnern, dass er bis zum sechsten Schuljahr in einem Klassenzimmer im Ebringer Schulhaus gemeinsam mit allen Schülern ab der ersten Klasse von Lehrer Siegfried Müller unterrichtet wurde. Die Teilnehmer mit den weitesten Anfahrten kamen aus Mailand, Würzburg, München, Lenting, Abstatt bei Heilbronn, Offenburg, Zell-Unterharmers- bach und Weil der Stadt. Zahlreiche glückliche und überaus positive Rückmeldungen am Ende des Treffens belohnten das zwischenzeitlich schon eingespielte und routinierte Organisationsteam für die (immer wieder gern) geleisteten Vorbereitungs- und Durchführungsarbeiten.

Deutsches Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Kind

Hegau.Der DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz bietet am Samstag, 25. Oktober, von 8.30 bis 17 Uhr in der DRK-Ortsgrup- pe Allensbach, Höhrenbergstra- ße 15, einen Kurs »Erste Hilfe am Kind« an. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings-, Klein- und Schulkindalter und ein ein- stündiger Vortrag eines Kinder- arztes. Die Kosten betragen 32 Euro je Einzelperson oder 55 Euro pro Paar. Anmeldungen un- ter Tel. 07732/94600 oder www.

drk-kn.de.

(11)

SÜDKURIER-Zusteller gesucht

Arbeitszeit morgens zwischen 4.00 und 6.00 Uhr in

Info: Herr Weigert, Tel.-Nr. 0 77 31 / 83 05-66 13

Gottmadingen

Dreier eingefahren

Kurz vor Schluss noch Siegtreffer erzielt

Gottmadingen. Trotz der er- nüchternden Ergebnisse der letzten Partien war der Fanan- hang des FSV Phönix zahlreich nach Worblingen gekommen.

Diese sahen bereits nach dem Anpfiff die erste Worblinger Chance. Wie schon öfters, hatte sich die Phönixverteidigung durch einen langen Lupfer über- listen lassen. M. Zanoni im Tor angelte sich jedoch das Spielge- rät, bevor ein Angreifer damit hätte schaden können. Beide Reihen zeigten sich voll enga- giert, und so war es nur eine Fra- ge der Zeit, wann beziehungs- weise wer in Führung gehen würde. Dies taten die Worblinger Hausherren durch Huber in der 17. Minute. Bei seinem Schuss ins lange Eck hatte Zanoni keine Abwehrmöglichkeit. Phönix ver- suchte dagegenzuhalten und verzichtete im Aufbau auf lange Bälle, die in den letzten Spielen immer postwendend zurück ge- kommen waren. Ging es schnell nach vorne, gerieten die Worb- linger Spieler unter Druck. Gin- gen im Aufbau durch miese Zu- spiele Bälle verloren (und es wa- ren nicht wenige), waren im Ge- genzug die Phönixler unter Druck.

Nach der Halbzeitpause kamen die Gottmadinger besser ins Spiel. Bereits in der 48. Minute fiel das verdiente 1:1 durch P.

Peter, der den Ball abgeklärt ins lange Eck verfrachtete. Das Kopfballtor Worblingens nach der erneuten Spieleröffnung pfiff der Spielleiter wegen Ab- seitsstellung ab. Ebenso in der 79. Minute, als Schwindke den Ball reaktionsschnell ins Worb- linger Tor schob. Der Unpar- teiische sah ein Foul. Laut seiner Auslegung hatte der Worblinger Torhüter die Hand auf dem Ball?

»Zumindest einen Punkt«, freu- ten sich die mitgereisten Phö- nixler, zumindest bis zur 89. Mi- nute. Da pfiff der Schiedsrichter einen Freistoß für Phönix. Soa- res-Pereira brachte diesen in den Strafraum und K. Klisch das Spielgerät mit dem Kopf ins Tor.

In der verbleibenden Spielzeit ließ der FSV nichts mehr anbren- nen. Mit dem TSV Überlingen a.R. kommt am nächsten Sonn- tag um 15 Uhr ein Gegner auf den Platz an der Rielasinger Straße, der in den letzten Spielen den Gastgebern Niederlagen be- reitete. Einmal sollte diese Serie reißen, warum bitte nicht am Sonntag?

Beste Saisonleistung

VfB Randegg besiegt Tabellenführer 5:2

Randegg. Die erste Mann- schaft des VfB Randegg zeigte gegen den SV Orsingen-Nenzin- gen 2 die wohl beste Saisonlei- stung. Als es bereits nach einer Minute 0:1 stand, glaubte wohl keiner der Zuschauer an einen solchen Spielausgang. Mit zu- nehmender Spieldauer wurde die VfB-Abwehr sicherer. Mittel- feld und Angriff zeigten schnel- len und torgefährlichen An- griffsfußball. Ein Pfostentreffer sowie ein vergebener Foulelfme- ter verhinderten einen noch hö- herer Sieg gegen den Tabellen- führer. Die Randegger Treffer er- zielten Michael Bruderhofer, Christian Scholter (Foulelfme- ter), Fabian Vogler, Marco Gru- ber und Frederic Heist.

Weitere Ergebnisse:

SG Hilzingen/Randegg Damen I -

SV Deggenhausertal 0:4, SG Hil- zingen/Randegg Damen II - SV Litzelstetten II 2:2, B-Jgd. SG Randegg/Gailingen - Ital. Singen 3:4, C-Jgd.-Spiel gegen Ried- heim wurde verschoben, D-Jgd.

DJK Singen gegen RaGa 2:1.

Kommendes Wochenende:

Samstag:16 Uhr SV Aach-Eigel- tingen II gegen VfB Randegg (In Eigeltingen), 12.30 Uhr B-Jgd.

bei der SG Reichenau-Waldsied- lung, 15 Uhr D-Jgd. - FC Öhnin- gen-Gaienhofen 2 (in Gailin- gen), 16 Uhr C-Jgd. - SC GoBi 2 (in Randegg), 17.30 Uhr VfB Randegg AH - FC Öhningen AH;

Sonntag:11 Uhr Damen SV Hei- ligenberg - SG Hilzingen/Ran- degg 1, 15 Uhr Damen BSV Nordstern Radolfzell - SG Hilzin- gen/Randegg 2.

KSV bleibt an Tabellenspitze

Souveräner Sieg gegen Schlusslicht Kappel

Gottmadingen. Trotz einer knappen Niederlage in Schiltig- heim behaupten die KSV-Ringer nach dem Wochenende mit zwei Kämpfen die Tabellenspitze.

Schiltigheim verlor am Samstag bei Weitenau-Wieslet und rutschte damit wieder hinter die Hegauer. Damit liegen auch ge- nau diese drei Mannschaften punktgleich auf den ersten drei Plätzen.

Im Samstag-Kampf vor eige- nem Publikum hatten die KSV- Ringer mit Schlusslicht Kappel nur wenig Mühe und sicherten sich die Punkte souverän.

Bis 57 Kilogramm (kg) freistil (fr.) schulterte Jannik Köpsel Christian Koch bei 6:6 Gleich- stand kurz vor der Pause. Bis 130 kg griechisch (gr) stellte sich Rolf Keller mit laufender Kampfzeit immer besser auf den 35 kg schwereren Frank Veser ein und erkämpfte Punkt um Punkt zum Überlegenheitssieg. In der Klasse bis 61 kg (gr) ging Philipp Ruh gegen Fabian Wagner wieder engagiert in den Kampf. In der Bodenlage hatte er ihn fest im Griff und drehte ihn ebenfalls bis zum Überlegenheitssieg. Bis 98 kg (fr.) schulterte Steffen Mack den angeschlagenen Bas- tian Frank gleich zu Beginn.

In der Gewichtsklasse 66 kg (fr.)

kam Hannes Zuber in die Mann- schaft und konnte einen überle- genen Sieg gegen Pitt Cana er- ringen.

Und auch nach der Pause blie- ben die Hegauer überlegen. Zu- erst hatte Daniel Weh in 86 kg (gr) keinen Gegner. In 66 kg (gr) bot Rubin Quni einen sehens- werten Kampf gegen Max Ohne- mus und schulterte ihn in der zweiten Minute. Ingmar Platz startete in 86 kg (fr.). Er musste die einzige Niederlage des Abends einstecken und verlor auf Schulter gegen Jonathan Stutz. Bis 75 kg bot auch Lucian Lucaci einen Kampf mit vielen Aktionen, er bezwang Silvius Schneider ebenfalls überlegen.

Und auch die letzten Punkte gin- gen noch an die Hegauer. In 75 kg (gr) errang Martin Hirt einen Punktsieg in einem spannenden Kampf gegen Felix Wagner.

Mit Schützenhilfe von Weite- nau-Wieslet behaupten die He- gauer die Tabellenspitze und tre- ten am kommenden Samstag in Urloffen an.

DieSchülermannschaftunter- lag deutlich gegen Tabellenfüh- rer Trossingen mit 6:25 und kann nach den ersten vier Kampfta- gen erst einmal verschnaufen, bevor es dann am 20. Oktober nach Aichhalden geht.

In 75 kg (gr) errang Martin Hirt einen Punktsieg in einem spannen- den Kampf gegen Felix Wagner.

(12)

Beide GoBi-Mannschaften gewinnen auswärts

Auch im Pokalspiel gegen Steißlingen erfolgreich

Gottmadingen/Bietingen. Die 1. Mannschafthatte nach dem Freitag-Spiel gerade einen Ru- hetag, bevor sie erneut antreten musste. GoBi zeigte im Pokal- spiel gegen Steißlingen eines seiner besten Saisonspiele. Das lag daran, dass zum einen der Ball sehr gut lief, zum anderen ließ der Gast den SC-Akteuren einfach zu viel Spielraum. In der achten Minute scheiterten zu- nächst Jan Faude und Marius Nitsch am Torhüter, Felix Heuel versenkte den Abpraller ent- schlossen zum 1:0. Nach Flanke von Denis Heyna reagierte der Torhüter sehr gut auf den Kopf- ball von Heuel (22.). Zwei Minu- ten später hatte er aber keine Abwehrchance. Nitsch verarbei- te das Zuspiel von Nam Luong in klasse Manier und stellte auf 2:0.

Nach einer halben Stunde war auch SC-Hüter Fischer bei einem 16 Meter-Schuss erstmals gefor- dert. Im Gegenzug hätte der SC erhöhen können, aber auch der Gast hatte eine gute Kopfball- möglichkeit (31.). Sekunden vor der Pause sah ein Gästespieler die Rote Karte, als er den Solo- lauf von Jan Faude vor dem 16er unfair stoppte. Auch die zweite Hälfte bot gute Unterhaltung.

Dafür sorgte zunächst GoBi- Trainer Catediano, als er gleich drei Spieler austauschte und mutig das Gefüge verschob.

Möglichkeiten hatte dennoch zunächst nur GoBi. Der Kopfball von Heyna wurde auf der Linie geklärt, Luca Magro zielte aus 16 Metern knapp daneben. Nach ei- ner Stunde nahm der Trainer auch Nitsch und Dragic vom Feld. In der 70. Minute kam Steißlingen durch einen Freistoß zum Anschlusstreffer. Als Marco Körner in der 81. Minute ent- schlossen das 3:1 erzielte, war die Partie gelaufen. GoBi steht in der Bezirkspokalrunde unter den letzten acht Mannschaften und erwartet nun am Ostermontag den Bezirksligisten SV Orsingen/

Nenzingen, der sich etwas über- raschend in Markdorf durchge- setzt hat.

Müde Beine aus dem Freitag- spiel, eine sehr holprige Spiel- wiese und ein nicht immer wohl- gesonnener Spielleiter waren die Hürden beim Gastspiel in Owin-

gen. Dazu kam ein entschlosse- ner, sehr diszipliniert spielender Gastgeber, der mit viel Aufwand die SC-Angreifer in Schach hielt.

Die überraschend starken Owin- ger agierten mit weiten Bällen auf ihre schnellen Angreifer. Die Außenverteidiger hatten ihre Gegenspieler oft nicht im Griff, und so kamen die Linzgauer nach sechs Minuten zu einer kla- ren Torgelegenheit. Beim SC lief wenig zusammen, und nach 19 Minuten zeigte der Schiedsrich- ter auf den berühmten Punkt, als knapp im 16er die Abwehraktion zu spät kam. Kurz vor der Pause landete der Kopfball von Nitsch aus fünf Metern, nach Flanke von Magro, genau beim Hüter.

Mit der Einwechslung von Jan Zahradnik kam Leben in die Bude. In der 51. Minute konnte er nur durch ein Foulspiel ge- stoppt werden, den Elfer ver- wandelte Marius Nitsch sicher.

Drei Minuten später bekam Zah- radnik den Ball am 16er aufge- legt, und der SC führte 1:2. In der Folge hätte Nitsch die Nerven der Trainer und Zuschauer beru- higen können. Zunächst schei- terte er vom Fünfer, dann kam das Zuspiel von Heuel nicht ge- nau. Die Partie war längst noch nicht gelaufen. Erst wurde Hüter Fischer zu einer guten Reaktion gezwungen (79.), dann rauschte ein Freistoß an allen, zum Glück auch am Pfosten, vorbei. Niklas Fischer hielt auch die Möglich- keit des Spielertrainers aus fünf Metern (86.) und damit den Sieg fest. Damit bleibt der SC mit zwei weiteren Mannschaften mit zwei Punkten Rückstand Verfol- ger von Tabellenführer Mühl- hausen. Am Samstag um 16 Uhr kommt die 2. Mannschaft des VfR Stockach nach Bietingen.

Eine lösbare, aber nur auf dem Papier leichte Aufgabe.

Die2. Mannschafthat in Wei- terdingen endlich wieder ge- punktet. In der 41. Minute ging der Gastgeber durch ein GoBi- Eigentor in Führung. Nur eine Minute später gelang Mikey Hölzl der Ausgleich und Gökhan Güvenz sogar noch die Pausen- führung. Derselbe Spieler schraubte in der 63. Minute den Vorsprung auf 1:3. Der volle Er- folg kam nach dem Anschluss-

treffer in der 83. Minute noch- mals heftig in Gefahr. Sehr uner- freulich war der Auftritt der Weiterdinger Zuschauer. Um sich weiter aus der Abstiegszone zu schieben, sollte die GoBi-Re- serve auch nach dem nächsten Spiel nicht mit leeren Händen da stehen. Am Samstag um 13 Uhr beginnt auf dem Katzental die Partie gegen den SV Riedheim.

DenA-Juniorenist in Orsingen gegen die SG Stockach ein 3:4- Pokalerfolg und damit die Re- vanche für die Punktspielnieder- lage drei Tage zuvor gelungen.

Mirko Hespeler (2) und Alexan- der Hartmann hatten den 1:0- Pausenrückstand gedreht. Es durfte aber weiter gezittert wer- den, bevor der Einzug in die nächste Runde feststand. Der SG gelang der Anschlusstreffer, und nach dem 2:4 durch Leo Endres verkürzten sie nochmals. In Fri- ckingen gegen F.A.L. stand es nach 25 Minuten 0:3, und auch der Platzverweis in der 28. Minu- te blieb zunächst ohne Wirkung.

Die GoBi-Junioren erhöhten in der 34. Minute gar auf 0:4. In der zweiten Halbzeit ging der Faden komplett verloren. Als der Gast- geber in der 87. Minute auf 2:4 verkürzte und eine Minute vor Abpfiff gar auf 3:4, schien sich ein Unentschieden anzubahnen.

Das Heimspiel gegen Rielasingen wurde verlegt auf Mittwoch, 15.

Oktober.

Die B1 blieb am Mittwoch ohne Spiel, da in Bad Dürrheim der Platz anderweitig belegt war. Am Freitag gab es in Triberg in der Pokalrunde eine 3:1-Nie- derlage. Das nächste Spiel ist am Samstag um 13.15 Uhr in Witt- lingen. Ein knapper Erfolg scheint möglich. Das Spiel derB2 gegen die SG Hausen a. d. Aach wurde ebenfalls verlegt. Am Sonntag um 13 Uhr auf dem Osterholz dürften die Trauben bei der SG Stockach zu hoch hängen.

Die C1 verlor bei der SG DJK Singen glatt mit 5:0. Mit den hinteren Plätzen wird man wohl nichts zu tun haben, aber vorne wird die Mannschaft auch nicht mitspielen. Gelegenheit zu punkten gibt es am Samstag um 15 Uhr auf dem Katzental, wenn die Partie gegen die SG Hödin-

gen konzentriert angegangen wird.

Die C2 schaffte gegen die SG Tengen-Watterdingen nur das kleine Erfolgserlebnis. Beim 6:6 gab es zumindest einen Punkt.

Bemerkenswert, dass sie zum 4:4 und 6:6 jeweils einen Zwei-Tore- Rückstand aufgeholt hat. Gegen die SG Gailingen am Samstag um 16 Uhr in Randegg ist der Gast- geber klarer Favorit.

Die C-Mädchender SG Ried- heimhaben gegen den SV Worb- lingen die Prognose erfüllt und mit 2:0 drei Punkte eingefahren.

Nachdem von vier angesetzten Spielen immerhin schon zwei ausgetragen wurden, wird es höchste Zeit für ein spielfreies Wochenende.

DieD1hatte im Pokalspiel ge- gen den FC Singen ein Erlebnis der besonderen Art. Schon wäh- rend der regulären Spielzeit und der Verlängerung (1:1) war der Ball kaum noch zu sehen. Mehr als ein Notlicht war das zum fäl- ligen Neunmeter-Schießen ein- geschaltete Flutlicht vom Bietin- ger Nebenplatz auch nicht. Doch der Freude über den 7:6-Erfolg tat dies keinen Abbruch. Nasir Demir war der entscheidende letzte Torschütze. Der SC Pful- lendorf war wie befürchtet wie- der eine andere Kategorie, das Resultat mit 1:10 dementspre- chend. Am Samstag um 13.30 geht es auf den Konstanz Hock- graben. Das Ergebnis im Rahmen halten, mehr kann man nicht er- warten.

Das Spiel der D2gegen die SG Böhringen 3 wurde abgesagt.

Am Freitag um 17.30 Uhr ga- stiert die SG Hilzingen in Bietin- gen.

Die E1 bekam vom SV Gailin- gen eine Spielabsage. Beim TSV Überlingen/Ried ist am Freitag um 18 Uhr ernsthafter Wider- stand zu erwarten. Der E2 ge- nügte es nicht, gegen Südstern Singen eine Schippe draufzule- gen, das 1:8 war deutlich. Beim FC Singen 2 stehen die Chancen am Samstag um 10 Uhr auf dem Waldeck etwas besser.

Dafür dürfte um 11.15 Uhr die C3 an gleicher Stelle gegen die E1 die Opferrolle übernehmen müssen. Ein einstelliges Resultat wäre das Wunschergebnis.

(13)

Die D-, C- und B-Jugend der Spielgemeinschaft SV Gailingen/VfB Randegg (SG RaGa) wurde mit neuem Out- fit sowie Trikotsätzen ausgestattet. Somit wurde auch ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit der beiden Vereine im Jugendbereich gesetzt. Ein herzliches Dankeschön galt den Sponsoren Kira Leuchten GmbH in Randegg, Sparkasse Engen-Gottmadingen, DVAG Becker, Sport Müller, Continentale Messmer, Allianz Rieg- ger, Gasthaus Hirschen in Gailingen sowie der Randegger Ottilien-Quelle für die tolle Unterstützung.

Abenteuer Landesliga … das wird schwierig

TVG-Handballer unterliegen TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 30:19

Gottmadingen. In Bestbeset- zung (ausgenommen Torhüter Jürgen Schatz) trat der TV Gott- madingen am Sonntag beim TSV Freiburg-Zähringen an. Wieder- gutmachung war angesagt, wollten doch die Spieler um Ka- pitän Jens Reuschel das schlech- te Heimspiel vor einer Woche gegen Steißlingen II vergessen machen.

Trainer Steinhäusler ließ die Spieler wie gegen Ringsheim auflaufen. Er verlangte in der Spielbesprechung bedingungs- losen Willen und Einsatz von al- len Spielern, um die ersten Plus- punkte zu ergattern. Die Ale- mannia begann wie erwartet mit einer offensiven 3-2-1-De- ckung, um das Angriffsspiel des TVG schnellstmöglich zu stören und zu unterbinden. Die Haus- herren erwischten den besseren Start in die Partie und zogen, be- günstigt durch zu hastig abge- schlossene Angriffsbemühun- gen des TVG, gleich mal auf 3:0 davon. Die Nervosität des TVG

nahm auch in der Folgezeit nicht ab, Fehlwürfe, einfach vertän- delte Bälle im Angriff sowie technische Fehler machten es den Zähringern einfach, schnelle Angriffe auf das Gottmadinger Tor vorzutragen. Einzig Bernd Zimmermann stand einem noch größeren Torabstand am Anfang der Partie im Weg. Vier gehalte- ne Würfe der Zähringer in den ersten acht Minuten hielten den TVG einigermaßen im Spiel. Lei- der konnte die Mannschaft diese Paraden nicht in positive Energie umsetzen, um selbst ihrerseits Treffer zu landen. So fiel dann auch das erste Tor für den TVG nach exakt acht Minuten zum Spielstand von 4:1! Die Zuschau- er sahen nun eine sehr spannen- de Begegnung, in der beide Ab- wehrreihen dominierten. Die Zähringer legten immer wieder ein Tor drauf, postwendend stellte der TVG den Drei-Tore- Abstand wieder her. Über 9:6 in der 22. Minute und 11:7 in der 26. Minute ging es mit 12:9 für

die Hausherren in die Pause.

Steinhäusler beschwor seine Truppe, so weiterzuspielen, die Aggressivität beizubehalten und im Abschluss konzentrierter zu Werke zu gehen. Dann könnte für den TVG hier auch ein Punkt- gewinn möglich sein.

Den besseren Start erwischten jedoch wieder die Hausherren und bauten ihren Vorsprung bis zum 16:12 in der 38. Minute auf vier Tore aus. Beide Mannschaf- ten kämpften zu diesem Zeit- punkt immer noch auf Augen- höhe. Zwischen der 40. und 44.

Minute gelang keinem Team ein Treffer. Begünstigt durch insge- samt 23 (!) technische Fehler auf Seiten des TVG setzte sich Zäh- ringen dann aber innerhalb von drei Minuten auf 22:15 ab. Die Vorentscheidung zugunsten der Hausherren war damit gefallen.

Zeit genug für eine Aufholjagd wäre zu diesem Zeitpunkt immer noch gewesen. Allerdings schei- terte man ein ums andere Mal an den eigenen Unzulänglichkeiten

sowie am Torwart der Hausher- ren. Über 27:17 in der 57. Minute warf sich die Alemannia förm- lich den Frust über die Heimnie- derlage zwei Wochen zuvor ge- gen den TuS Steißlingen 2 von der Seele. Der Sieg über den TVG geht vollkommen in Ordnung, allerdings spiegelt der Endstand 30:19 nicht den wahren Spiel- verlauf wider.

Am kommenden Wochenende empfängt als zweiten Auswärts- gegner hintereinander der eben- falls noch punktlose TV Brom- bach den Tabellenletzten aus Gottmadingen. Dieses Spiel wird für beide Vereine richtungswei- send sein. Wer hier als Sieger vom Platz geht, könnte sich das dringend benötigte Erfolgser- lebnis holen und unter Umstän- den den Anschluss ans untere Mittelfeld herstellen.

Beste Spieler beim TVG waren

»mal wieder« Bernd Zimmer- mann (12 plus zweimal 7-Meter gehalten) sowie ein sehr ab- wehrstarker Sebastian Schubert.

TTS Gottmadingen

Ergebnisse und Ausblick

TSV Aach-Linz – TTS Gottmadin- gen Jugend 3:8, TSV Mimmen- hausen IV – TTS Gottmadingen V 8:5, SC Konstanz-Wollmatingen II – TTS Gottmadingen IV 7:7.

Vorschau:

Freitag, 10. Oktober:

20 Uhr TV Gaienhofen III - TTS Gottmadingen IV.

Samstag, 11. Oktober:

14 Uhr TTS Gottmadingen Ju- gend - TSV Mimmenhausen, 16 Uhr TSV Mimmenhausen III - TTS Gottmadingen III, 17 Uhr TTS Gottmadingen II - TTC GW Kon- stanz IV, 19 Uhr TSV Mimmen- hausen I - TTS Gottmadingen I, 20 Uhr TTS Gottmadingen IV - TC Roggenbeuren II, TTS Gottma- dingen V - RV Bittelbrunn IV.

(14)

Fr. 10.10. Höri-Apotheke Öhningen-Wangen, Hauptstr. 53, Telefon 07735/3197

Wasmuth-Apotheke Mühlhausen-Ehingen, Schloßstr. 40, Telefon 07733/5152 Sa. 11.10. Hohentwiel-Apotheke Singen,

Hegaustr. 14, Telefon 07731/905680 So. 12.10. Ratoldus-Apotheke Radolfzell,

Schützenstr. 2, Telefon 07732/4033 Mo. 13.10. Marien-Apotheke Singen,

Rielasinger Str. 172, Telefon 07731/21370 Di. 14.10. Residenz-Apotheke Radolfzell,

Poststr. 12, Telefon 07732/971160 Mi.15.10. Martinus-Apotheke Singen,

Uhlandstr. 48, Telefon 07731/41971 Do. 16.10. See-Apotheke Gaienhofen,

Hauptstr. 223, Telefon 07735/706 Stadt-Apotheke Engen,

Vorstadt 8, Tel. 07733/5257

Apotheken-Notdienst

vom 10. bis 16. Oktober Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 9.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12.10. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 14.10. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Bietingen:

Freitag, 10.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 11.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ebringen:

Mittwoch, 15.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 10.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12.10. 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Sonntag, 12.10. 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Donnerstag, 16.10. 14.00 Uhr Gottesdienst in der AWO Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 12.10. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Industriepark 200 Kirche des Nazareners:

Sonntag, 12.10. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Herrn Siegfried Virgils

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 9. Oktober Frau Gundula Schubert-Bosch

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Manfred Pilz

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 10. Oktober Frau Martha Fleischer

Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 10. Oktober Herrn Rudolf Mayer

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 12. Oktober Frau Mariana Pereira Martins

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Hans Schmidt

Randegg, zum 74. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Helmut Fauler

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 13. Oktober Herrn Rudolf Horvatic

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 15. Oktober Herrn Klaus Lohse

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 15. Oktober

Herzlichen Glückwunsch

Mitmachen Ehrensache

Eichendorff-Schulverbund engagiert sich erneut

Gottmadingen.Nach dem gro- ßen Erfolg im vergangenen Jahr jobben auch dieses Jahr Jugend- liche der 8. Klasse des Eichen- dorff-Schulverbunds am Don- nerstag, 23. Oktober, für einen guten Zweck. Mit dem Projekt

»Mitmachen Ehrensache« unter- stützen die Jugendlichen die jungen Flüchtlinge, die im Land- kreis aufgenommen wurden.

Die Schüler/innen werden an diesem Tag von der Schule frei- gestellt und arbeiten für minde- stens 5 Euro/Stunde in einem Betrieb oder bei Privatpersonen.

Sie helfen beispielsweise, das La- ger aufzuräumen oder Laub zu fegen, bekommen so einen Ein- blick in die Arbeitswelt und un- terstützen durch die Spende ih- res Lohns andere Kinder und Ju- gendliche in ihrer Notlage.

Wer einem Schüler gerne die Möglichkeit für einen Einsatz für den guten Zweck geben möchte, meldet sich bitte bei den Schul- sozialarbeiterinnen Susanne Koslik und Jenny Frankenhauser, Tel. 07731/905717 oder per Email an SzGottmadingen.ED- Schule@gmx.de.

Bestattungen MAIER

Dorfgärten 3 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 67 11

01 71 / 607 35 53

oder

Wir sind jederzeit für Sie da !

(15)

Albert Ehinger

Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 17 26

Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten aller Art Umzüge und Entrümpelungen Dach- u. Dachrinnenreinigung Gartenarbeiten + Bäume fällen Asbest-Entsorgung

Gebäudereinigung Eigenes Gerüst vorhanden

Fachbetrieb

Alle Arbeiten, die ich darf und kann

Rapp ... denn Grün tut gut.

Wir übernehmen Gartenarbeiten

Pflasterarbeiten;

Rasen vertikutieren;

Hecken, Sträucher und Bäume schneiden;

Bäume fällen;

. Grundstückspflege

Einfach anrufen:

0 77 39 / 92 67 87 0172 / 7 42 69 21

Kabinen Wärmekabinen

SAUNA - INFRAROT

Sauna Solar Fitness

Gisi's Shop

Gisela Offenberg Ausstellung - Beratung - Verkauf D-78247 Hilzingen-DUCHTLINGEN

Tel: 0 77 31 / 4 64 85 www.gho.de/sauna-shop

Klavier und Akkordeon

zu verkaufen Tel. 0 77 33 / 50 56 70

eBay

Wir verkaufen für Sie.

Tel. 0 77 33 / 99 37 13

St. Georg-Str.1 78244 Gottmadingen

Tel. 0 77 31 / 97 61 62

Mehr als nur Pflege !

Grundstück/Haus gesucht Wir möchten die Familie räumlich wieder näher zusammen bringen und suchen deshalb in Gottmadingen (Kernort) ein Baugrundstük in der Größe von ca. 400 m² oder ein Haus

(auch älter und renovierungsbedürftig).

Angebote bitte unter Chiffre 204 an Info-Kommunal Verlag

St. Gallus-Hilfe

Gastfamilien gesucht

Hegau.Im Landkreis Konstanz werden engagierte Familien, Le- bensgemeinschaften oder Ein- zelpersonen gesucht, die behin- derte Kinder, Jugendliche, Er- wachsene und Senioren, die nicht mehr alleine leben können, bei sich aufnehmen und im All- tag begleiten. Die Gastfamilien erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch einen Fachdienst sowie ein angemes- senes Betreuungsentgelt. Infor- mationen gibt es bei der Sankt Gallus-Hilfe, Begleitetes Woh- nen in Familien (BWF), Worblin- gerstraße 69, Singen, Tel.

07731/596962 oder www.st.

gallus-hilfe.de.

Dekanat Hegau

»Ein Tag für uns«

Hegau.Am Samstag, 11. Okto- ber, sind Ehepaare aus dem De- kanat Hegau zu einem besonde- ren Event eingeladen. Unter dem Motto »Wieder mal - ein Tag für uns« können sich die Paare - ob jung verheiratet oder bereits mit langjähriger Partnerschaftser- fahrung - im Gemeindezentrum Liebfrauen in Singen einen Tag lang ihrer Partnerschaft wid- men. Um 10 Uhr startet der Tag mit einem Ankommkaffee und einer Kennenlernrunde. Den ganzen Tag über wird es kurze Impulse und kreative Anregun- gen geben, die die Teilnehmer für sich und dann im Paarge- spräch miteinander vertiefen können. Dieses Mal wird der Schwerpunkt auf dem Thema

»Unsere Kraftquellen« liegen.

Den Abschluss bildet um 16 Uhr ein »Gottesdienst für Liebende«, den die Paare in der Liebfrauen- kirche miteinander feiern. Deka- natsreferent Manfred Fischer wird den Tag zusammen mit dem Ehepaar Bartl und dem Ehepaar Schmalenberger vom »Ein Tag für uns-Team« gestalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Paar, inklusiv Mittages- sen. Paare mit geringem Ein- kommen können um Ermäßi- gung anfragen. Infos gibt es auf www.dekanat–hegau.de.

Anmeldung im Dekanatsbüro, Tel. 07733/940820 oder info@

dekanat-hegau.de.

Tagespflege ab Frühjahr 2015

Langensteiner Schloss

Benefizkonzert

Hegau.Am Sonntag, 19. Okto- ber, findet um 16 Uhr in der Schlosskapelle Langenstein in Orsingen-Nenzingen (bei Sto- ckach) zu Gunsten des »NOThil- fevereins« (Gemeinnütziger Ver- ein zur Unterstützung in Not ge- ratener Menschen) ein Benefiz- konzert statt.

Karten und Infos unter info

@nothilfe-verein.de oder Tel.

0177/4053906 (auch am Kon- zerttag). Weitere Infos unter www.nothilfe-verein.de.

Bodensee-Stiftung

Energienacht am Dienstag

Hegau. In der »Energienacht«

am Dienstag, 14. Oktober, ab 17.15 Uhr, präsentiert die Natur- schutzorganisation Boden- see-Stiftung im RIZ in Radolfzell, Fritz-Reichle-Ring 4-6, den BlueConrad, einen Prototyp ei- ner mobilen Anlage zur energe- tischen Verwertung von Land- schaftspflegematerial.

Passend dazu werden Spezial- maschinen gezeigt, die bei der Ernte dieses Material eingesetzt werden. Außerdem stellt die Bo- densee-Stiftung ihre aktuellen Projekte aus.

Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt, unter anderem mit Stock- brot am Lagerfeuer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über