• Keine Ergebnisse gefunden

Rentenberatung FerienaufSakrotan Altmaterial-sammlung Terminänderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rentenberatung FerienaufSakrotan Altmaterial-sammlung Terminänderung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dorffestatmosphäre herrschte beim Herbstmarkt auf dem Rathausplatz. Angesichts des vielseitigen kulinarischen Angebotes von exotisch, deftig bis hin zu Dünnele blieben keine Wünsche offen. Weitere Eindrücke vom Herbstmarkt finden unsere Leser auf Seite 4. Foto: Löffler

Naturfreunde/Bergsteiger

Terminänderung

Gottmadingen. Die Natur- freunde-Bergsteiger treffen sich statt Freitag, 9. Oktober, bereits heute, Donnerstag, 8. Oktober, um 20 Uhr im Vereinsraum zum Bergsteigerabend mit Informati- on und Ausbildung. Themen sind Klettersteigbegehung, Selbstsi- cherung und Nachsichern.

Grenzüberschreitend

Rentenberatung

Hegau.Am Dienstag, 27. Okto- ber, findet von 13.30 bis 18.30 Uhr ein Beratungstag im Gebäu- de der Deutschen Rentenversi- cherung Baden-Württemberg, Außenstelle Singen, Julius-Büh- ler-Straße 2 in Singen, statt. In- teressierte können hierbei Infor- mationen rund um das Thema der Rentenversicherung in Deutschland und der Schweiz erhalten. Hierzu ist jeder Bei- tragszahler eingeladen. Exper- ten beider Länder erteilen kos- tenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkun- gen. Bitte Versicherungsunterla- gen sowie Personalausweis mit- bringen. Weitere Beratungstage in Singen sind für 2016 geplant.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07731/822710.

Musikverein Randegg

Altmaterial- sammlung

Randegg. Der Musikverein Randegg führt am kommenden Samstag, 10. Oktober, eine Alt- materialsammlung in Randegg, Murbach und Petersburg durch.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur Schrott und kein Altpapier gesammelt wird. Die Gegenstän- de sollten ab 8 Uhr abholbereit am Straßenrand stehen. Weitere Infos unter Tel. 07734/381.

Ferien auf Sakrotan

FöKuHei lädt zu Kabarett mit Ingo Börchers

Gottmadingen. Der Förder- kreis für Kultur und Heimatge- schichte (FöKuHei) Gottmadin- gen lädt alle Interessierten zu ei- nem Kabarett-Abend am Sams- tag, 24. Oktober, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), in den Rathaussaal Gottmadingen ein. Karten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Karten- reservierungen unter bgassner.

architekt@web.de oder Telefon 0171/2612963.

Ingo Börchers, der vor ein paar Jahren erklärte »Die Welt ist eine Google«, hat jetzt sein aktuelles Programm »Ferien auf Sakrotan«

im Reisegepäck.

»Mit viel Wortwitz und intel- lektuellem Anspruch durch- leuchtet Börchers die Befind- lichkeit des gesundheitsfixierten Zeitgenossen. Wer Freude hat an

pointierten kabarettistischen Kommentaren zur geistigen Großwetterlage, der kommt bei Ingo Börchers voll auf seine Kos- ten. Respekt vor der intellektuel- len Redlichkeit, mit der sich Bör- chers den Themen stellt.

Risiken und Nebenwirkungen sind sein Thema. Und das nicht nur im Gesundheitswesen. Die- ses Thema wird erst nach und nach in seiner philosophischen Tragweite sichtbar. Unsere Zeit gaukelt sich vor, es gäbe ein Le- ben ohne Nebenwirkungen. Wir wollen Bio-Gemüse zu Dis- countpreisen. Und Multikulti finden wir gut - aber nicht in der Klasse unserer Kinder. Hier wird - O-Ton Börchers - Kabarett zur Dienstleistung. Und Selbster- kenntnis zur erwünschten Ne- benwirkung«. (Badische Zeitung)

(2)

Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Donnerstag, 8. Oktober:

14.30 UhrErntedank, DRK-Heim, Deutsches Rotes Kreuz, Orts- verein Gottmadingen

Freitag, 9. Oktober: 7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

20 UhrJahreshauptversammlung, Bürgersaal Randegg, Narren- verein Fidelia Unkenbrenner Randegg

Samstag, 10. Oktober:

9 UhrAltmaterialsammlung in Randegg, Musikverein Randegg Sonntag, 11. Oktober:

9 Uhr Abfahrt zur Bezirkswanderung im Donautal, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, Naturfreunde

Mittwoch, 14. Oktober:

15 Uhr Kindergruppe II, acht bis zehn Jahre, Krämermarkt in Waldhausen, Treffpunkt Gasthaus »Löwen« in Ebringen, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen

Terminplaner

vom 8. bis 14. Oktober Abfuhr-

termine Grünschnittannahme

Sa., 10. Oktober, Gottmadingen, vor dem Bauhof, 10.30 bis 14 Uhr (siehe Seite 13 der Abfallfibel)

Blaue Tonne

Mo., 12. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Biomüll

Fr., 16. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 28. Oktober, Ortsteile Do., 29. Oktober, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll

Mi., 4. November, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung

Do., 12. November, Ebringen, 12.15 bis 14.15 Uhr, Kreuz beim Türkenacker

Do., 12. November, Bietingen, 14.30 bis 16.30 Uhr, Ecke Gottma- dinger/Ebringer Straße

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- geräte und Ähnliches

Fr., 20. November, Bauhof, Im Tal 28, 16 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Sa., 10. Oktober, Musikverein Randegg: Altmaterialsammlung in Randegg

Sa., 17. Oktober, Freiwillige Feuerwehr Bietingen: Altmaterial- sammlung in Bietingen

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter www.mzv-hegau.de. Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr.

Abfuhrtermine

Tagesordnung

für die 3. öffentliche Sitzung des Stiftungsrates der Anneliese-Bilger-Stiftung im Saal des Rathauses am

Dienstag, 13. Oktober 2015, 18:00 Uhr 1. Fragestunde

2. Bekanntgabe derNiederschriftüber die 2. öffentliche Sitzung des Stiftungsrates am 24. März 2015

3. Halbjahresinformation 2015 zurVermögensverwaltung 4. WeitereZuschussanträge2015

5. Fragestunde

6. Verschiedenes,Wünsche, Anträge

Stiftungsrat

Tagesordnung

für die 9. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

im Saal des Rathauses am Dienstag, 13. Oktober 2015, 17:00 Uhr 1. Fragestunde

2. Bekanntgabe derNiederschriftder 8. öffentlichen Sitzung vom 15. September 2015

3. Bauanträge und Bauanfragen

a) Bauantrag zum Neubau einer Gewerbehalle auf dem Grundstück Flst.Nr. 5898/Teil, Zeppelinstraße, 78244 Gottmadingen

b) Bauantrag zur Errichtung eines Doppelcarports mit Geräteschuppen auf dem Grundstück Flst.Nr. 2179/1, Dorfstraße 34a, 78244 Gottmadingen-Bietingen c) Bauantrag im vereinfachten Verfahren zur Errichtung

einer Carportanlage für 4 Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück Flst.Nr. 4381/1, Staufenweg 1, 78244 Gottmadingen

d) Bauvoranfrage zur Wohnbebauung Im Täschen/Burg- straße auf den Grundstücken Flst.Nr. 529 und 530, Im Täschen, 78244 Gottmadingen

e) Bauantrag zur Errichtung eines Carports/Balkons auf dem Grundstück Flst.Nr. 2650/2, Am Sandbuck 8, 78244 Gottmadingen

4. Brandschutzmaßnahmen Altbau Hebelschule - Vergabe der Brandmeldeanlage und Sicherheits-

beleuchtung

5. Haushaltsplanung 2016- Informationen und Vorberatung a) Goldbühlhalle: Zustand des Daches

b) Goldbühlhalle: Boileraustausch c) Halle Randegg: Boileraustausch d) Hebelschule Neubau: Lichtsteuerung

e) Eichendorff-Realschule: Provisorische Fluchtwege f) Bauhof: Ersatzbeschaffung für Hako

g) Bauhof: Elektrofahrzeug 6. Fragestunde

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Ausschuss

für Technik und Umwelt

Wochenmarkt

jeden Freitag, 7 - 12.30 Uhr

(3)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 3

VdK-Ortsverband

Zur Härdtle-Alm

Gottmadingen.Der VdK Gott- madingen unternimmt am Mitt- woch, 28. Oktober, eine Fahrt zur Härdtle-Alm nach Murbach. Die Teilnehmer verbringen dort ei- nen gemütlichen Abend mit Dünnele (10,50 Euro), Bauern- vesper (8,90 Euro) und Musik mit Wolfgang. Die Kosten für den Bus betragen 5 Euro (eigene An- reise oder wandern ist auch möglich), die Bezahlung erfolgt erst in Murbach. Essen und Ge- tränke bezahlen die Teilnehmer selbst.

Verbindliche Anmeldungen bis Freitag, 23. Oktober, beim stell- vertretenden Vorsitzenden Heinz Gabriel, Tel. 07731/73585, oder bei Beisitzerin Inge Fröh- lich, Tel. 07731/73333, werden entsprechend dem Eingang be- rücksichtigt. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob mit Bus oder eigene Anreise und was zum Es- sen gewünscht wird. Abfahrts- zeiten: 17.30 Uhr Eichen- dorff-Halle, 17.35 Uhr Feuer- wehrhaus, 17.45 Uhr Alte Schule Bietingen, 17.50 Uhr Gasthaus Wider. Die Rückfahrt wird in Murbach festgelegt. Gäste sind herzlich willkommen.

Naturfreunde

Bezirkswanderung

Gottmadingen.Die diesjährige Bezirkswanderung der Natur- freunde Gottmadingen führt ins Donautal. Treffpunkt ist am Sonntag, 11. Oktober, um 10 Uhr beim Immendinger Schüt- zenhaus. Tourenverlauf: Rund- weg Höwenegg, Bahnhof Hat- tingen zur »Hauserei«, Donau- versickerung (mit Führung), zu- rück zum Immendinger Grill- platz. Gehzeit: circa vier Stun- den, Abfahrt: 9 Uhr vom Park- platz beim Feuerwehrhaus.

FFW Bietingen

Altmetall- sammlung

Bietingen. Am Samstag, 17.

Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Bietingen eine Alt- metallsammlung durch. Gesam- melt werden Alteisen und Alt- metalle, jedoch kein Papier und keine Kartonagen. Die Gegen- stände sollten ab 8 Uhr am Stra- ßenrand bereitstehen. Bei gro- ßen und schweren Gegenstän- den wird um telefonische An- meldung gebeten bei Thomas Bergmann unter 07734/2716.

(4)

Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Kaiserwetter bei Herbstmarkt

Goldener Oktober schafft allerbeste Laune

Gottmadingen lö. Strahlend blauer Himmel und Temperatu- ren um 25 Grad: Der Herbst- markt wurde von der Sonne ver- wöhnt und lockte an beiden Markttagen wieder viele gut ge- launte Marktbesucher zu einem Marktbummel. Der Marktbesuch ist ganz selbstverständlich, ge- hört zur Tradition, und unter den vielen Gästen aus nah und fern genossen auch viele Schweizer Nachbarn das bunte Markttrei- ben im Hegaudorf. Auch wenn gegen Nachmittag in den Markt- gassen dichtes Gedränge herrschte, fand sich immer noch ein Plätzchen für ein Schwätz- chen mit Bekannten und Freun- den, die man zufällig getroffen hatte. Denn neben dem vielseiti- gen Angebot der 170 Markt- händler ist der Markt auch ein Ort für Begegnungen.

Gute Laune herrschte auch bei den Markthändlern. »Bei so ei-

nem Wetter macht der Markt richtig Spaß. Rundum stimmt die Stimmung, was dem Geschäft zu Gute kommt«, begeisterte sich ein Händler, dessen Gewürz- stand immer dicht umlagert war.

Die Rettungsmeile in der Hil- zinger Straße mit Feuerwehr und Rotem Kreuz verwandelte sich traditionell wieder in eine Fest- meile mit Aktionen, kulinari- schen Angeboten und flotter musikalischer Unterhaltung beim Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Gottmadin- gen.

Schnäppchen am laufenden Bande ließen die Herzen der Schnäppchenjäger höher schla- gen und die Flohmarkthändler- kassen klingeln. Das bunte Floh- markttreiben rund um die He- belschule und den Rathausplatz bereicherte das Marktgeschehen und beeindruckte mit seiner lo- ckeren Bazar-Atmosphäre.

Softeis und Eismohr – bei diesen Temperaturen genau das richtige Angebot beim Herbstmarkt und ganz nach dem Geschmack von Marktleiter Wilfried Matt (Zweiter von links). Regelmäßig sind An- dreas Habicht und Gabriele Saral aus Volkertshausen beim Früh- jahrs- und Herbstmarkt vertreten und schätzen die besondere Marktatmosphäre. Außergewöhnlich gut lief es auch beim DRK - mehr als 1.000 Stückchen Torte wurden verkauft.

Zum zweiten Mal hatten die Schachfreunde am Markttag zu einem Schüler- und Jugendturnier in die Hebelhalle eingeladen, für Ju- gendleiter Dr. Erwin Bayer (rechts) die Gelegenheit, Kinder und Ju- gendliche für das »königliche« Spiel zu begeistern. Trotz digitaler Technik hat das Denk-Spiel nichts von seiner Faszination verloren.

Um gut Schach zu spielen, braucht man Taktik, Ausdauer und Kon- zentration, was hier bei diesen Jungs in höchster Anspannung zu spüren war. Und noch etwas zeichnete dieses Turnier aus: Auch wenn letztendlich drei Sieger ermittelt wurden, konnten sich alle Teilnehmer über einen Mitmachpreis freuen. In der Altersklasse bis 16 Jahre siegte Isabel Holler aus Meersburg vor Melvin Schenker aus Neuhausen (CH) und Nicola Zidon aus Konstanz. In der Altersklasse bis elf Jahre siegte Lukas Dekorsy aus Engen vor Benedikt Pohl aus Radolfzell und Tim Ruggaber aus Allensbach. Übrigens sind interes- sierte Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, ganz unverbind- lich bei den Spieleabenden jeweils freitags von 19 bis 20 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte vorbeizuschauen, getreu dem Slogan: »Wo trifft man nette Leute in interessanter Atmosphäre – ganz klar, bei

den Schachfreunden!«. Fotos: Löffler

Warme Pelzschuhe schon für die Kleinsten, denn der nächste Winter kommt bestimmt!

Im Doppelpack Motorrad fahren:

Total ungefährlich – das Karus- sell macht's möglich!

Sie gehören zum Markt wie das Magenbrot und die Socken: viele bunte Luftballons!

(5)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 5

»Alle wollen helfen, wissen aber nicht wie!«, war die Erfahrung, die Julia Ruh und Anna Rolf, Elternver- treterinnen des Evangelischen Kindergartens, zum Handeln bewegt haben. Sie haben sich den Aufruf der Singener Tafel zu Herzen genommen, die angesichts der dramatischen Flüchtlingswelle in einem öf- fentlichen Aufruf um Spenden von Lebensmitteln und Hygieneartikeln gebeten hatte. »Wir sind positiv überrascht, wie viele Spenden schon innerhalb einer Woche zusammen gekommen sind«, verweist auch Kindergartenleiterin Sabine Kvapil (rechts) auf die vielen Taschen und Tüten, die gefüllt sind mit lang haltenden Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Diese werden persönlich vom Elternbeirat bei der Singe- ner Tafel abgegeben. Und weil diese Aktion so gut angekommen ist, soll sie ganz einfach weiterlaufen, getreu dem Motto: »Jeder gibt so viel, wie er kann und möchte«. Über die prall gefüllten Tüten freuen sich auch Jule Rolf sowie Elisabeth und Theresa Ruh. Foto: Löffler

Deutsches Rotes Kreuz

Altkleider- sammlung

Hegau.Am Samstag, 10. Okto- ber, findet ab 8.30 Uhr im ge- samten Landkreis Konstanz eine Altkleidersammlung des Kreis- verbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt. Das DRK nimmt auch Geld-, Sach- oder andere Spenden entgegen. Die Kleiderspenden (tragbare Klei- dung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien und Schu- he/paarweise) werden abgeholt.

Die Spenden können entweder in Altkleidersäcken oder gebün- delt in blauen Säcken oder Kar- tons bereitgestellt werden.

Bitte die Kleiderspende bis zum oben genannten Sammeltag zu- rückhalten.

Infos unter Tel. 07732/94600, www.drk-kn.de.

Ökumenischer Kranken- und Familienpflegeverein

La dolce vita

Bietingen. Der Ökumenische Kranken- und Familienpflege- verein Bietingen lädt herzlich zu seiner diesjährigen Informa- tionsveranstaltung ein. Das The- ma des Abends lautet: »La dolce vita – das süße Leben! Und was der Zucker mit der Krankheit Diabetes zu tun hat«.

Der Vortrag findet am Mitt- woch, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im St.-Gallus-Keller unter der Kirche statt. Referent ist Dr. med.

Christoph Graf aus Gottmadin- gen sein.

(6)

Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Büche- rei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Donnerstag, 22. Oktober, von 14.30 bis circa 15.30 Uhr,

für Kinder ab vier Jahren Die Biberburgenbaumeister

(Anne Maar und Paul Maar), gelesen von Ingrid Mrochen und Margit Sieg Biberburgenbaumeister Balthasar und sein Sohn Ben bauen die schönsten Burgen im ganzen Biberland. Eines Tages möchte Ben allerdings etwas ganz besonderes bauen: einen Biberturm! Aber sein Vater ist dagegen. Als Ben seinen Turm dann trotzdem baut, kommt es zum Streit zwischen Vater und Sohn - bis sie schließ- lich merken, wie sehr sie auf gegenseitige Hilfe angewiesen sind.

Aufgrund einer internen Schulung amDienstag, 20. Oktober, bleibt die Gemeindebücherei an diesem Taggeschlossen.

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Tipps zum Einbruchschutz

Die Polizei informiert kostenlos

Hegau. Diebstahl ist eine der häufigsten Straftaten, wobei das Sicherheitsgefühl der betroffe- nen Bürger nachhaltig beein- trächtigt wird. Besonders Ein- brüche können langwierige Aus- wirkungen auf die Betroffenen nach sich ziehen, denn hierbei handelt es sich nicht nur um ei- nen materiellen Verlust, sondern auch um den Eingriff in die eige- ne Privatsphäre. Kostenlose In- formationen zu diesem Thema sind bei der örtlich zuständi- gen kriminalpolizeilichen Bera-

tungsstelle in Konstanz, Tel.

07531/995-1044, oder in Sig- maringen, Tel. 07571/104-302, erhältlich.

Ferner besteht die Möglichkeit, einem der Informationsfahrzeu- ge des Landeskriminalamtes ei- nen Besuch abzustatten, die am Samstag, 24. Oktober, von 10 bis 16 Uhr in der August-Ruf-Straße in Singen, und am Sonntag, 25.

Oktober, von 10 bis 16 Uhr beim Polizeipräsidium, Benediktiner- platz 3 in Konstanz, aufgestellt sind.

Arbeitslosigkeit geht leicht zurück

Nachvermittlung für Ausbildungsstellen läuft

Hegau.Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im September gesunken. Im gesam- ten Agenturbezirk waren 13.044 Frauen und Männer ohne Be- schäftigung gemeldet, 507 we- niger als im Vormonat. Die Ar- beitslosenquote fiel im Septem- ber auf 3,1 Prozent (minus 0,1 Prozentpunkte). Dies ist die zweitbeste Quote im Ländle. Die Region Konstanz-Ravensburg bleibt damit abermals deutlich unter dem landesweiten Schnitt von 3,8 Prozent. Der Bodensee- kreis nimmt unter allen Land- kreisen in Baden-Württemberg ebenfalls den zweiten Rang ein (Quote: 2,6 Prozent).

Im Agenturbezirk Konstanz- Ravensburg waren im Septem- ber 13.044 Menschen ohne Ar- beit, 6.183 Frauen und 6.861 Männer. Gegenüber dem Vor- monat waren 507 Menschen we- niger arbeitslos gemeldet (minus 3,7 Prozent). Nach Rechtskreisen gegliedert, gehörten 6.243 zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslo- senversicherung) und 6.801 zum Rechtskreis SGB II (Grundsiche- rung).

Der Rückgang der Arbeitslosig- keit hat sich vor allem in der Al- tersgruppe der Menschen unter 25 Jahre ausgewirkt (minus 215/

minus 14,1 Prozent). Dies ist überwiegend auf beginnende Berufsausbildungen oder den

Besuch einer weiterführenden Schule zurückzuführen.

Für alle Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, startet nun die Nachvermitt- lung. Als Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet die Arbeitsagentur (gemeinsam mit Handwerkskammer und IHK) jedem vermittlungsbereiten Ju- gendlichen, der zum 30. Sep- tember noch keinen Ausbil- dungsplatz hat, bis zu drei wei- tere Vorschläge. Diese können hinsichtlich des Ausbildungsor- tes und des Ausbildungsberufes mehr Flexibilität von den Ju- gendlichen erforderlich machen.

Unternehmen und Verwaltun- gen informierten die Arbeits- agentur im September über 1.778 neue offene Stellen, 352 weniger als im Vormonat. Im ge- samten Agenturbereich waren insgesamt 6.079 Stellen unbe- setzt.

Im Landkreis Konstanz waren 5.750 Menschen (2.707 Frauen, 3.043 Männer) arbeitslos, minus 178 zum Vormonat. Arbeitslo- senquote im September: 3,8 Pro- zent, davon SGB II: 3.445 Men- schen, minus 56 zum Vormonat.

Die Zahlen zeigen, dass der Ar- beitsmarkt weiterhin in Bewe- gung ist. Im September melde- ten sich 3.987 Menschen (neu oder erneut) arbeitslos, 4.488 Frauen und Männer meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab.

(7)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 7

Vergnügliche Krimis rund um die Liebe

Lesung mit Ulrike Blatter am Mittwoch, 28. Oktober

Gottmadingen. Ulrike Blatter startet mit drei Neuerscheinun- gen in den Leseherbst. »Ein (fast) tödliches Rendezvous für Ver- liebte«: Bei Ulrike Blatter dreht sich alles um das Verbrechen – auf dem Papier. In der Antholo- gie »verliebt.verlobt.tot!« hat sie das Thema »Liebe« mit schwar- zem Humor unter die Lupe ge- nommen. Ihr Fazit: »Nach dieser Lektüre können Sie vor dem Standesbeamten alles Mögliche behaupten, aber sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt!«.

Der zweite Titel »Rendezvous mit dem Tod« ist seit zwei Jahren ein heimlicher E-Book-Bestseller und Dauerbrenner bei Dinner- Lesungen. Die wahnwitzige Ge- schichte aus dem Südwesten rund um Whisky und den Sinn

des Lebens erscheint nun erst- mals im Print. Ergänzt um weite- re unheimliche Geschichten, ist ein Band entstanden, der es in sich hat. »Keine Einschlaflektü- re«, betont die Autorin. »Aber selbst meine Monster haben meistens Humor«. Passend zur Jahreszeit erscheint dann mit

»Mordlichterglanz« auch ein Band mit Weihnachts-Krimis.

Die Lesung findet am Mitt- woch, 28. Oktober, um 19:30 Uhr im Restaurant »San Leone«, An- neliese-Bilger-Platz 2 in Gott- madingen, statt.

Nach der Lesung gibt es einen Büchertisch mit allen Neuer- scheinungen und Signierstunde sowie die Gelegenheit zum Ge- spräch bei einem Glas Wein oder einer Pizza.

Erfolgreicher Auftakt

Schachmannschaften starteten in Verbandsrunde

Gottmadingen.Besser hätte es für die drei Mannschaften zum Auftakt des Ligabetriebs kaum laufen können. Die erste Mann- schaft hatte in der Verbandsliga Südbaden die erste Mannschaft aus Offenburg zu Gast. Für Gott- madingen gewannen Julian Schärer, Alfred Weindl, Wolf- gang Steiger, Ingo Klaus und Stephan Fessler. Drei Partien konnten die Offenburger für sich entscheiden, was am Ende für den 5:3-Sieg der Gottmadinger sorgte.

Bereits im Vorfeld hatte Über- lingen 1, der Gegner von Gott- madingen 2, in der ersten Runde

der Bereichsliga den Mann- schaftskampf abgesagt, so dass die Begegnung mit 8:0 für Gott- madingen gewertet wurde.

Ebenso hatte Engen 3 das Spiel gegen Gottmadingen 3 abge- sagt, so dass die Begegnung mit 4:0 gewertet wurde. Die Mann- schaften in der Bezirksklasse be- stehen nur aus vier Spielern.

Die nächste Verbandsrunde steht am Wochenende vom 24.

bis 25. Oktober an. Gottmadin- gen 1 empfängt dann die erste Mannschaft aus Kuppenheim.

Die zweite und dritte Mann- schaft haben Auswärtsspiele in Radolfzell und Singen.

(8)

Bummeln, schauen, kaufen und genießen

Verkaufsoffener Sonntag zum fünften »Engener Oktoberle«

Hegau her. Zum »5. Engener Oktoberle« öffnen Engener Einzel- händler und Gastronomiebetriebe am kommenden Sonntag, 11.

Oktober, von 12 bis 17 Uhr in der Altstadt erneut ihre Türen.

Dann ist Bummeln, Besichtigen, Einkaufen und Genießen ange- sagt, werden doch die zumeist inhabergeführten Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe an diesem verkaufsoffenen Sonntag wie in den vergangenen Jahren herbstlichen Charme, ganz im Sinne des »Oktoberle«, versprühen und neben der Vielfalt ihres Angebotes auch individuelle Beratung bieten. Der »Marketing Engen«-Verein (MEV) unterstützt den Einzelhandel beim »En- gener Oktoberle«.

Ob schicke Brillen, pfiffige Ta- schen, Gardinen aller Art oder Fotoshooting, ob edler Schmuck, die neue Herbst-/Winter-Schuh- kollektion oder schnittige Fahr- räder und E-Bikes - all dies und noch viel, viel mehr ist am »Okto- berle« am kommenden Sonntag zu finden.

Erneut haben sich die Alt- stadthändlerfür ihren verkaufs- offenen Sonntag viel einfallen lassen, um die Besucher zu über- raschen. Im Mittelpunkt stehen natürlich der Verkauf und eine optimale Beratung, denn dafür sind die kleinen individuellen Geschäfte in der Altstadt be- kannt: Der Kunde ist hier noch willkommener Gast und kann sich in stressfreiem Ambiente beraten und betreuen lassen.

Zum dritten Mal verleiht der MEV einen Preis für den schönsten Blumenschmuck,um

den man sich diesmal mit Fotos bewerben konnte. Die Prämie- rung der schönsten Bilder des Fotowettbewerbs »Blumen- schmuck« findet um 15 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Bereits von 10 bis 17 Uhr ist das Museum mit seiner aktuellen Kunstausstellung »Dasein - Ma- lerei« mit Werken von Martin Wernert, sowie im Forum Regio- nal mit der Nachlese der Sonder- ausstellung »Paul Schad-Rossa (1862 bis 1916) - Die Wiederent- deckung eines Symbolisten«, ei- nen Besuch wert.

Doch nicht nur die Gassen der historischen Altstadt mit ihrem besonderen Ambiente laden zum Einkaufsbummel ein. Wer sich zum Beispiel Ideen und Pflanzen für einen bunten Herbst in sei- nem Garten holen möchte, der wird am Sonntag im Altdorf fündig.

(9)

Willkommen

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 i n f o - k o m m u n a l @ t- o n l i n e . d e Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

Zum »5. Engener Oktoberle«

laden der Einzelhandel und der Marketing-Verein Engen am kommenden Sonntag, 11. Oktober, von 12 bis 17 Uhr herzlich ein. Bei einem Bummel durch die Geschäf- te können sich die Besucher in aller Ruhe von der Warenvielfalt, dem Branchenmix und der Leistungsfähigkeit überzeugen und die Gele- genheit zum stressfreien Einkauf nutzen. Archiv-Foto: Hering

(10)

Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Möchten Sie etwas

kaufen oder verkaufen?

Ihre private Kleinanzeige in Gottmadingen aktuell findet den Weg zu Ihren Interessenten !

Ganz einfach: diesen Bestellschein ausfüllen, und schicken, faxen, vorbei bringen oder anrufen bei

Info Kommunal Verlag, 0 77 33 / 9 72 30

info-kommunal@t-online.de

Jahnstraße 40, 78234 Engen, Tel. , Fax 9 72 31, E-mail:

Gewünschter Erscheinungstermin in Kalenderwoche Titelzeile (fett):

Anzeigentext:

Antworten unter Chiffre hole ich im Verlag ab (2,00 €) sollen mir zugeschickt werden (4,00 €)

Falls keine Barzahlung - erteile ich hiermit dem Info Kommunal Verlag die jederzeit widerrufliche Ermächtigung zum Bankeinzug der obigen Anzeige von

IBAN ______________________________________ Institut: _______________________________________

BIC: ______________________________________ Datum, Unterschrift: _______________________________________

Name/Vorname: _________________________________ PLZ/Ort: _______________________________________

Straße: ______________________________________ Tel.: (falls Fragen) _______________________________________

Der Mindestpreis einer pri- vaten Kleinanzeige beträgt

Darin enthalten sind eine Titelzeile (fett) und bis zu sieben Text- zeilen. Für jede weitere Zeile Text berechnen wir 1,- €. Die Preise verstehen sich bei Barzahlung

und gelten nur für

Kleinanzeigen.

10,- €.

inklu- sive Mehrwertsteuer

private

Heiz-Check schließt Energielecks

Neues Angebot der Verbraucherzentrale

Hegau. Unnötige Energiever- luste bei privaten Heizungsanla- gen machen der Energiewende zu schaffen. Dieses Problem geht die Energieberatung der Ver- braucherzentrale mit ihrem neuen Heiz-Check an, der eine unabhängige Bewertung der Heizanlage und konkrete Emp- fehlungen liefert, wie sich das System auch ohne große Investi- tionen optimieren lässt.

Gefördert wird der Heiz-Check vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. »Viele Heizungsanlagen bringen in der Praxis nicht die Effizienz wie vom System versprochen«, er- läutert Gerd Burkert, Energiebe- rater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der

Energieagentur Kreis Konstanz.

»Für Verbraucher bedeutet das in erster Linie zu hohe Heizkosten:

Die Mehrkosten summieren sich in einem typischen Einfamilien- haus schnell auf mindestens 150 Euro jährlich«. Auch Umwelt und Klima würden dabei unnötig be- lastet.

In jedem Heizsystem schlum- mern Chancen zur Optimierung.

Oft sei lediglich eine Verbesse- rung des Zusammenspiels aller Komponenten von Nöten, zum Beispiel mit dem sogenannten

»hydraulischen Abgleich«. Hier- über kann mit dem Heiz-Check Klarheit geschaffen werden.

Zentral ist dabei die Unabhän- gigkeit der Berater.

Der Heiz-Check besteht aus

zwei Terminen an aufeinander- folgenden Tagen. Zwischen den Besuchen des Energieberaters zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zu- dem wird der Dämmstandard von Rohren und Armaturen überprüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Sys- tems, der Verlauf der Raumtem- peratur und der Vorjahresver- brauch erfasst.

Anschließend erhält der Ver- braucher per Post einen Bericht mit der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfeh- lungen darüber, wie es optimiert werden kann. In manchen Fällen kann auf Basis der Heiz-Check- Ergebnisse auch der Austausch einzelner Komponenten oder

der kompletten Anlage nahe liegen.

Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, die zum Beispiel einen Gas- oder Öl- heizkessel, eine Fernwärmestati- on oder eine Wärmepumpe zu- hause nutzen. Terminvereinba- rungen unter Tel. 0800/

809802400 (kostenlos), oder über die Energieagentur Kreis Konstanz, Tel. 07732/ 939-1234.

Die Kostenbeteiligung beträgt 30 Euro, wobei der Heiz-Check für einkommensschwache Haus- halte mit entsprechendem Nachweis kostenlos zur Verfü- gung steht.

Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale-ener gieberatung.de.

(11)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 11

Lauftreff mit Bürgermeister

Gute Gespräche beim Joggen

Gottmadingen. Morgen, Frei- tag, 9. Oktober, 18 Uhr, findet der nächste Lauftreff mit Bür- germeister Dr. Michael Klinger statt. Nach dem heißen Sommer sind alle Bürgerinnen und Bür- ger eingeladen, bei kühleren Temperaturen mitzulaufen.

Die circa sechs Kilometer lange Wegstrecke führt vom Treff- punkt Bauhof nach Randegg und zurück. Bürgermeister Mi- chael Klinger betont: »Gemein- sam Sport zu machen ist viel schöner, vor allem wenn man dabei auch noch miteinander ins Gespräch kommt!«.

Pro Humanitate

Kleiderspenden für Republik Moldau

Gottmadingen. Die nächste Kleidersammlung von »Pro Hu- manitate« in Gottmadingen fin- det am Dienstag, 20. Oktober, von 9 bis 17 Uhr im St.-Georgs- Haus statt. Gesammelt werden Frauen-, Männer- und Kinder- kleidung (ab Größe 140), Woll- decken (waschbar) und Bettwä- sche (keine Schuhe, keine Gardi- nen, keine Federbetten). Ver- ständlicherweise ist warme Klei- dung besonders dringlich. Sie sollte sauber und tragbar sein.

»Pro Humanitate« setzt sich nach wie vor für das ärmste Land Europas ein, denn die Zustände dort sind dramatisch. Gerne werden Geldspenden angenom- men für die hohen Transportkos- ten oder auf Wunsch für huma- nitäre Zwecke. Überweisungen sind möglich auf das Konto Bun- desverband Pro Humanitate En- gen, IBAN: DE 166925003 50003636362 – BIC: SOLADES 1SNG. Spender erhalten eine Zu- wendungsbescheinigung.

Die bewährten Helferinnen und Helfer werden gebeten, falls möglich, sich diesen Termin vor- zumerken. Information bei Rosi Stadler, Tel. 72121.

BUND-Kindergruppen

Krämermarkt in Waldhausen

Gottmadingen.Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über Baumstämme klettern, durchs Herbstlaub rascheln, die lernen wollen, wie man Naturschützer werden kann, sind herzlich zur BUND-Kindergruppe eingela- den. Diesmal eröffnet sie den

»Krämermarkt in Waldhausen«.

Gefragt sind die besten Ideen für den originellsten Marktstand mit dem verrücktesten Waren- angebot im Wald.

Bitte ein kleines Vesper, etwas zu trinken sowie eine Sitzunter- lage mitbringen. Robuste, wet- tergerechte Kleidung und feste Schuhe sind Voraussetzung.

Die älteren Kinder zwischen acht und zehn Jahren treffen sich am Mittwoch, 14. Oktober, die jüngeren zwischen fünf und sieben Jahren am Freitag, 16.

Oktober, jeweils um 15 Uhr am Gasthaus Löwen in Ebringen. Die Veranstaltungen enden jeweils um 17 Uhr.

Anmeldung ist erforderlich bis spätestens zum Vortag bei W.

Kostmann: Tel. 07774/1072 oder mobil (auch per sms) 0172/

7406414. Kosten 2 Euro pro Ver- anstaltung, eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht nötig.

Erntedankaktion

Mach’s Mahl

Hegau. Das Forum Ernährung und Verbraucherbildung des Landratsamtes Konstanz lädt zur Erntedankaktion am Freitag, 16.

Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr, in die Schulküche der Fach- schule für Landwirtschaft, Win- terspürer Straße 25 in Stockach, ein. Im Rahmen der Ernährungs- offensive »MACH’S MAHL« des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutzes Baden-Württemberg findet ein Workshop statt, bei dem Suppen und Eintöpfe aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln zube- reitet und in gemütlicher Atmo- sphäre verspeist werden. Die Le- bensmittelkosten über 5 bis 8 Euro werden umgelegt und vor Ort bezahlt. Bitte Schürze mit- bringen. Anmeldung bis zum 13.

Oktober direkt bei Elisabeth Auer, Tel. 07531/800-2942 oder forum.ernaehrung@LRAKN.de.

(12)

Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Vier wichtige Punkte

Zwei Siege für den KSV am Wochenende

Gottmadingen.Ein langes Wo- chenende hatten die Ringer des KSV Gottmadingen zu absolvie- ren. Die erste Mannschaft musste in der Verbandsliga in Wollmatingen und zu Hause ge- gen Gresgen antreten. Dabei konnten die Hegauer beide Kämpfe gewinnen, vier Punkte erringen und den Anschluss zur Spitze halten. War der Sieg in Wollmatingen noch äußerst knapp, konnte Gresgen zu Hause deutlich geschlagen werden.

Am Samstag in Wollmatingen war die Höhe der Einzelsiege entscheidend. Hannes Zuber, Lu- cian Lucaci, Artur Stang und Da- niel Weh konnten jeweils vier Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern, während Vitalij Pus- tuvit, Boris Illenseer und Jannik Köpsel die Niederlagen in Gren- zen hielten und jeweils nur nach Punkten unterlagen. So stand es vor dem letzten, entscheidenden Kampf 15:16 für die Hegauer.

Dieser Kampf war entsprechend spannend. Martin Hirt konnte sich nach sechs Minuten gegen Yannis Katz mit 2:4 Punkten be- haupten und den wichtigen Punkt zum Sieg des KSV Gottma- dingen mit 15:17 erringen.

Am Sonntag konnten Jannik Köpsel, Hannes Zuber, Michael Kampka, Lucian Lucaci, Daniel Weh, Arthur Stang und Rolf Kel- ler einen verhältnismäßig unge- fährdeten Sieg für den KSV ein- fahren, wobei die einzelnen Be- gegnungen zum Teil spannend bis zur letzten Sekunde waren.

Mit diesen vier Punkten und der Unterstützung aus Wollma- tingen, die am Sonntag gegen Schiltigheim gewannen, rückten die Hegauer auf Platz 2 der Ta- belle vor und treten kommen- den Samstag in Schiltigheim an, um dort eventuell zu punkten und an Urloffen dran zu bleiben.

Diezweite Mannschaftmusste eine deutliche Niederlage gegen Dürbheim hinnehmen, und auch die Schülermannschaftkonnte in beiden Kämpfen nicht punk- ten. In Baienfurt unterlag sie denkbar knapp mit 19:18 und am Sonntag dann im Heimkampf gegen Wurmlingen-Tuttlingen mit 16:20. Jeweils nur ein Sieg, oder in Baienfurt nur ein einzi- ger Punkt, trennte sie vom ersten Punktgewinn in der starken und sehr ausgeglichenen Bezirksju- gendliga.

Besonders war am Sonntag die Reihenfolge der Kämpfe, so trat die Schülermannschaft als letzte an und kam in den Genuss, auch einmal vor größerem Publikum zu ringen.

Am kommenden Wochenende bestreiten die zweite Mann- schaft wie auch die Schüler die nächsten Heimkämpfe. Die Zweite empfängt am Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr, den AV Hardt in der Hebelhalle Gottma- dingen. Die Schülermannschaft ringt in den Vorkämpfen gegen Winzeln um 18:30 Uhr sowie ge- gen Trossingen um 19:15 Uhr um die ersten Punkte in dieser Sai- son.

Martin Hirt konnte sich nach sechs Minuten gegen Yannis Katz mit 2:4 Punkten behaupten und wurde so zum Matchwinner des KSV Gottmadingen in Wollmatingen.

Geschlossene Teamleistung

Zwei verdiente Siege des TTS Gottmadingen I

Gottmadingen. Am zweiten Spieltag der Tischtennis-Be- zirksliga musste der TTS Gottma- dingen I gleich zu zwei Partien antreten. Zuerst war der TTC Mühlhausen II der Gastgeber.

Nach einem zähen Doppelauf- takt ging der TTS mit 2:1 in Füh- rung. Horvath/Sernatinger müh- ten sich gegen Herzog/Merk in fünf Sätzen zum Sieg, während Schopper/Bruck ebenfalls in fünf Sätzen verloren. Nur Lang/

Hug hatten mit Napravnik/Boh- nenstengel in drei Sätzen wenig Probleme. In den Einzeln bauten die Gottmadinger ihre Führung nach und nach aus. Die Ergeb- nisse: Gerdt – Horvath 1:3, Popp – Schopper 0:3, Herzog – Lang 3:2, Napravnik – Bruck 1:3, Merk – Hug 0:3, Bohnenstengel – Ser- natinger 0:3, Gerdt – Schopper 3:0, Popp – Horvath 1:3, Herzog – Bruck 0:3. Am Spielverlauf lässt sich erkennen, dass der 9:3- Sieg des TTS auch in dieser Höhe verdient war.

Am darauffolgenden Sonntag war Gastgeber SV Allensbach I nach der Papierform ein anderes Kaliber. Nach den Eingangsdop- peln führte der TTS auch hier mit 2:1. Horvath/Sernatinger be- zwangen Treffler/Heyen in drei Sätzen, und Schopper/Bruck ge- wannen gegen Karrer/Wedele in vier Sätzen. Nur Lang/Hug hat- ten gegen Liebenz/Baumgart knapp das Nachsehen mit 2:3.

Horvath und Schopper über- raschten dann Karrer bezie- hungsweise Treffler mit zwei glatten 3:0-Erfolgen. Das gab

dem Gottmadinger Team natür- lich Auftrieb, und sie witterten ihre Chance. Lang bezwang an- schließend Wedele in einem wahren Krimi mit 12:10 im Ent- scheidungssatz. Bruck hatte ge- gen Heyen beim 0:3 nichts aus- zurichten. Auch Hug hatte in vier Sätzen gegen Liebenz keine re- elle Siegchance. Doch zwei wei- tere 3:0-Siege von Sernatinger gegen Baumgart und Schopper gegen Karrer bedeuteten die 7:3-Führung. Allensbach ver- kürzte mit zwei Siegen von Treffler und Wedele gegen Hor- vath und Bruck. Doch Lang ließ abermals einen Fünfsatzsieg ge- gen Heyen folgen. Sernatinger löste seine Aufgabe gegen Lie- benz nach anfänglichen Schwie- rigkeiten und gewann in vier Sätzen. Durch diese geschlosse- ne Mannschaftsleistung über- raschten die Gottmadinger den Favoriten und gewannen ver- dient mit 9:5.

Weitere Ergebnisse:

TTC Singen VII - TTS Gottmadin- gen II 2:9, TUS Immenstaad I - TTS Gottmadingen III 7:7, TSV Mimmenhausen IV - TTS Gott- madingen IV 3:8, SV Bohlingen II - TTS Gottmadingen IV 4:8.

Vorschau:

Freitag, 9. Oktober:

20 Uhr TUS Stetten I - TTS Gott- madingen V, 20 Uhr TV Gaienho- fen III - TTS Gottmadingen III, 20 Uhr TUS Immenstaad III - TTS Gottmadingen IV;

Samstag, 10. Oktober:

18 Uhr TV Wahlwies I - TTS Gott- madingen II.

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 i n f o - k o m m u n a l @ t- o n l i n e . d e Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

Neue TuS-Sportstätte

Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. Oktober

Gottmadingen.Lange Zeit war der TuS Gottmadingen auf der Suche nach geeigneten Räum- lichkeiten. Räumlichkeiten, die die Möglichkeit geben, die sportlichen Aktivitäten noch besser zu nutzen, die repräsen- tativ sind und »kurze Wege« be- inhalten … und der TuS ist fündig geworden.

Nun möchte er zum offiziellen

»Tag der offenen Tür« in seine neue Sportstätte einladen. Die- ser findet am Sonntag, 18. Okto- ber, von 12 bis 17 Uhr in der Er-

win-Dietrich-Straße 11/1 in Gottmadingen (oben im ehema- ligen »Kik-Gebäude«) statt.

Von 12 bis circa 13 Uhr findet der offizielle Teil statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ge- sorgt.

»Lassen Sie uns in gemütlicher Runde das neue Kapitel "TuS- Sportstätte" eröffnen«, freut sich Andreas Plumari, der Vorsit- zende des TuS Gottmadingen, darauf, die neuen Räumlichkei- ten inklusive seiner Geschäfts- stelle zu präsentieren.

(13)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 13

TuS-Männerriege

Kegeln und Aussprache

Gottmadingen. Die TuS-Män- nerriege trifft sich morgen, Frei- tag, 9. Oktober, von 17 bis 19.30 Uhr in der Kegelstube der Ei- chendorffhalle zum Kegeln.

Am Mittwoch, 14. Oktober, kommt die Männerriege um 20 Uhr zum Ausspracheabend im Siedlerheim Gottmadingen in der Donaustraße zusammen.

VfB Randegg

Zwei Siege, eine Niederlage

Randegg. Die Ergebnisse des VfB Randegg vom vergangenen Wochenende: C-Jugend gegen Konstanz-Wollmatingen 3:1, B- Jugend DJK Singen gegen Ran- degg/Gailingen 3:0 und VfB Randegg I - VfR Stockach 2 - 2:1.

Damit ist die Erste nun punkt- gleich mit Tabellenführer Ried- heim, welcher nur durch einen Treffer Differenz die Tabellen- führung innehat. Die Randegger Treffer erzielten Christian Hock und Fredy Heisst.

Am kommenden Wochenende spielen:

Samstag, 10. Oktober:

13.30 Uhr C-Jugend SG Aach-Ei- geltingen - SG Randegg/Gailin- gen, 16 Uhr VfB Randegg AH - FC Öhningen AH.

Sonntag, 11. Oktober:

12 Uhr B-Jugend SG Randegg/

Gailingen - ESV Südstern Singen (in Randegg), 15 Uhr SC Weiter- dingen - VfB Randegg.

Restless Legs

Treffen in Singen

Hegau. Am Donnerstag, 15.

Oktober, um 17 Uhr, trifft sich die Selbsthilfegruppe für unru- hige Beine (Restless Legs) im Ver- einsheim »Hammer«, Mühlen- straße 21 in Singen (hinter Gast- haus Gems). Gäste sind herzlich willkommen. Informationen un- ter Tel. 07733/7376.

TV Bietingen

Herbstturnfest

Bietingen.Zu seinem traditio- nellen Herbstturnfest lädt der Turnverein Bietingen am Sams- tag, 17. Oktober, um 20 Uhr herzlich in die Turn- und Fest- halle Bietingen ein.

Die verschiedenen Abteilungen des Vereins proben fleißig und werden ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm bieten.

In den Pausen wird der Musik- verein Bietingen wie gewohnt bestens unterhalten. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit selbstgemachter Zwiebel- und Apfeldünne gesorgt.

Der Turnverein Bietingen freut sich zu seinem Herbstturnfest auf zahlreiche Gäste.

Sie hatten sich für ihr 75er-Jahrgangstreffen mit dem 3. Oktober nicht nur einen historischen Tag aus- gesucht, die 23 Ehemaligen wurden auch mit einem »Goldenen Oktober« mit strahlendem Sonnenschein verwöhnt. Das Vorbereitungsteam mit Kurt Heinemann, Sigrid Welm und Irmgard Zeller hatte ein inter- essantes Programm zusammengestellt, das seinen gemütlichen Abschluss im Hotel Sonne fand. Die weiteste Anreise hatten Waltraud Dobler-Seiz aus Winnenden, Erika Studer-Fehringer aus Grub/

Schweiz im Kanton Sankt Gallen und Werner Braun aus Sonthofen im Allgäu zurückgelegt. Foto: Löffler

(14)

Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Fr 09.10. Höri-Apotheke Öhningen-Wangen, Hauptstr. 53, Tel. 07735/3197 Wasmuth-Apotheke Mühlhausen, Schloßstr. 40, Tel. 07733/5152 Sa 10.10. Hohentwiel-Apotheke Singen,

Hegaustr. 14, Tel. 07731/905680 So 11.10. Ratoldus-Apotheke Radolfzell,

Schützenstr. 2, Tel. 07732/4033 Mo 12.10. Marien-Apotheke Singen,

Rielasinger Str. 172, Tel. 07731/21370 Di 13.10. Residenz-Apotheke Radolfzell,

Poststr. 12, Tel. 07732/971160 Mi 14.10. Martinus-Apotheke Singen,

Uhlandstr. 48, Tel. 07731/41971 Do 15.10. Apotheke Böhringen,

Bodenseestr. 6 B, Tel. 07732/971510 Stadt-Apotheke Tengen,

Marktstr. 7, Tel. 07736/252

Apotheken-Notdienst

vom 9. bis 15. Oktober

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 8.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11.10. 10.30 Uhr Eucharistiefeier und

Kindergottesdienst Bietingen:

Freitag, 9.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11.10. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ebringen:

Mittwoch, 14.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 9.10. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 10.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Sonntag, 11.10. 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 11.00 Uhr Gemeindeversammlung

Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 11.10. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Industriepark 200 Kirche des Nazareners:

Sonntag, 11.10. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Frau Edith Wioska

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 8. Oktober Frau Selime Kurti

Gottmadingen, zum 92. Geburtstag am 8. Oktober Frau Gundula Schubert-Bosch

Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Siegfried Virgils

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Jürgen Teuber

Bietingen, zum 76. Geburtstag am 10. Oktober Herrn Manfred Pilz

Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 10. Oktober Frau Martha Fleischer

Gottmadingen, zum 86. Geburtstag am 10. Oktober Frau Myung-Ja Park-Gebhart

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Winfried Kirsch

Randegg, zum 70. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Rudolf Mayer

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 12. Oktober Frau Mariana Pereira Martins

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Hans Schmidt

Randegg, zum 75. Geburtstag am 12. Oktober Herrn Helmut Fauler

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 13. Oktober dem EhepaarChristel und Rolf Thümmler,

zur Goldenen Hochzeit am 9. Oktober

Herzlichen Glückwunsch

Taufweg für Erwachsene

Angebot des Katholischen Dekanats

Hegau. Das Dekanat Hegau lädt in diesem Herbst zu einem Glaubensweg für Erwachsene ein. Gedacht ist der »Taufweg für Erwachsene« für Menschen, die in der katholischen Kirche ge- tauft werden möchten. Der stell- vertretende Dekan Bernhard Knobelspies und Dekanatsrefe- rent Manfred Fischer haben den Kurs konzipiert und sind, zusam- men mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort, An- sprechpartner. Am Kurs teilneh- men können auch Erwachsene, die sich firmen lassen möchten.

»Meist fragen Menschen im Dekanat nach der Taufe an, die durch eine Partnerschaft in fa- miliäre Kontexte kommen, in de- nen die Zugehörigkeit zur Kirche eine wichtige Rolle spielt«, so der stellvertretende Dekan Bernhard Knobelspies aus Singen.

In einem Erstgespräch wird zu- nächst ausgelotet, welches die Wünsche und Bedürfnisse der Einzelnen sind, und entspre- chend geplant. Bisher gab es dann Einzelbegleitungen von den Seelsorgern vor Ort. »In letz-

ter Zeit konnten wir immer wie- der mehrere Interessenten moti- vieren, sich gemeinsam auf die Taufe vorzubereiten«, so Deka- natsreferent Manfred Fischer.

»Das war für alle eine tolle Erfah- rung«. In mehreren Treffen wer- den einzelne Themen miteinan- der besprochen und über die ei- genen Erfahrungen geredet. Da- bei spielt auch das Kennenlernen der Glaubenstradition eine Rolle, indem man miteinander einen Gottesdienst besucht und die Feste und Feiern des Kirchenjah- res vertieft kennenlernt. Das Highlight ist dann, neben der Taufe in der Osterzeit, der Be- such der »Zulassungsfeier« am ersten Fastensonntag im Frei- burger Münster. Dort feiern Taufbewerber aus der ganzen Diözese mit einem der Bischöfe und den Begleitpersonen einen bewegenden Gottesdienst.

Weitere Infos gibt es in den Pfarrbüros der Seelsorgeeinhei- ten und im Dekanatsbüro in En- gen unter Telefon 07733/

940816 oder www.dekanat-he gau.de.

(15)

Donnerstag, 8. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 15

Willkommen bei der Bäckerei Schoch! Fließend, und für die Kund- schaft fast unbemerkt, verlief die Übernahme der Traditionsbäckerei Renz in der Hauptstraße 42 an die Bäckerei Schoch, Inhaber Walter Marinovic. Für das Rielasinger Traditionshaus ist es der zweite Standort in der Gemeinde. Neben der zentralen, optimalen Lage des Ladengeschäftes war es für Geschäftsführer Walter Marinovic auch wichtig, das Traditionshandwerk einer gewachsenen Bäckerei wei- terzuführen und den Bewohnern getreu dem Slogan »Wo Genuss noch Tradition hat« weiterhin hochwertige Backwaren aus der Regi- on anbieten zu können. »Wenn möglich, verwenden wir für unsere qualitativ hochwertigen Backwaren nur Produkte aus der Region.

Diese werden in unserer modernen Backstube in Rielasingen noch aus Meisterhand frisch hergestellt. Besonders beliebt sind unser Bauernbrot, unsere Brezele und Bürle«, verweist Isabell Burkart-Ma- rinovic (links) auf die Bäckertradition des seit 1903 geführten Be- triebes. Die Bäckereifachverkäuferinnen Stefanie Abell und Sylvia Henschel legen Wert auf den persönlichen Kundenkontakt und la- den in der gemütlichen Atmosphäre des Gastbereichs bei Kaffee und Kuchen oder kleinen Snacks zu einer Verschnaufpause ein.

Foto: Löffler Herausgeber: Gemeinde Gott-

madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 94 61 96 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt.

Impressum

Evang. Kirchengemeinde

Gemeinde- versammlung

Gottmadingen. Die Evangeli- sche Kirchengemeinde Gottma- dingen lädt am kommenden Sonntag, 11. Oktober, ab circa 10.30 Uhr alle Gemeindeglieder zur Gemeindeversammlung im großen Gemeindesaal (unter der Kirche) ein.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte über die finanzielle Si- tuation, den Kindergarten, den Kirchengemeinderat sowie ein Ausblick auf die anstehenden Entwicklungen und Veränderun- gen. Die Tagesordnung ist in den beiden Schaukästen der Kir- chengemeinde an der Evangeli- schen Kirche und am Evangeli- schen Pfarrhaus ausgehängt.

Anregungen, Vorschläge und Anträge zu einzelnen Tages- punkten können beim stellver- tretenden Leiter der Gemeinde- versammlung, Martin Stelzle, Schrotzburgstraße 24, Gottma- dingen, eingereicht werden.

Blickpunkt Geschäftsleben

(16)

Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Oktober 2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über