• Keine Ergebnisse gefunden

VOLKSKRANKHEITEN: ERFORSCHEN - VERHINDERN – BEHANDELN. INFORMATIONSTAGE DES GESUNDHEITSCAMPUS GC-I³ Wie entstehen multiresistente Keime, warum sind sie so gefährlich, wie können sie bekämpft werden? Auswertung der mikrobiologische Abklatschuntersuchung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VOLKSKRANKHEITEN: ERFORSCHEN - VERHINDERN – BEHANDELN. INFORMATIONSTAGE DES GESUNDHEITSCAMPUS GC-I³ Wie entstehen multiresistente Keime, warum sind sie so gefährlich, wie können sie bekämpft werden? Auswertung der mikrobiologische Abklatschuntersuchung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VOLKSKRANKHEITEN: ERFORSCHEN - VERHINDERN – BEHANDELN.

INFORMATIONSTAGE DES GESUNDHEITSCAMPUS GC-I³

Wie entstehen multiresistente Keime, warum sind sie so gefährlich, wie können sie bekämpft werden?

Auswertung der mikrobiologische Abklatschuntersuchungen

Die Abklatsche wurde auf sogenannten Blutagarplatten durchgeführt. Es handelt sich hierbei um einen mikrobiologischen Nährboden, der Hammelerythrozyten enthält und daher rot gefärbt ist.

Die Agarplatten würden 24 h bei 37°C bebrütet und dann abfotografiert.

Aus fast allen Abklatschen wurde ein Keimwachstum nachgewiesen. Im Rahmen der Untersuchungen wurde keine Differenzierung der Keime und kein spezifischer Nachweis von multiresistenten Keimen durchgeführt.

Orientierend können die Keime nach dem Aussehen angesprochen werden:

Nachgewiesen wurden überwiegend:

-Hautkeime (Staphylococcus epidermidis) -Schleimhautkeime (Streptokokken)

-Umweltkeime (aerobe Sporenbildner der Gattung Bacillus).

Die durchgeführten Abklatschuntersuchung zeigen deutlich, dass „saubere Hände“ und „saubere“

Oberflächen von Handys, Uhren, Ringen etc meist mit verschiedenen Keimen besiedelt sind.

Daher ist es unbedingt erforderlich, dass vor bzw. nach hygienerelevanten Tätigkeiten im Krankenhaus, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen eine hygienische Händedesinfektion für 30 Sekunden mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel erfolgt.

Unterbleibt diese Händedesinfektion könnten ansonsten hochresistente Krankenhauskeime verbreitet werden, was in medizinischen Einrichtungen unbedingt vermieden werden muss.

Diese erhöhten Anforderungen an die Hygiene gelten nur für Risikobereiche und sind zum Beispiel im privaten häuslichen Bereich oder im öffentlichen Bereich nicht erforderlich. Hier ist das regelmäßige Händewaschen mit Wasser und Seife ausreichend.

(2)

Auswertung Bakterienwachstum (Beispiel)

Kommentar Identifikations-

nummer

Umweltkeime (Bacillus) Hautkeime

(Staphylokokken)

(3)

Hand

… zahlreiche Hautkeime

Smartphone

… nicht nur suaber sondern steril!!!!

Mobiltelefon

… diverse Umwelt und Hautkeime

Ring

… einzeln Hautkeime

(4)

Mobiltelefon 

… zahlreich Haut‐und Umweltkeime

Hand nach Desinfektion

… nach Desinfektion fast steril,

nur 1 Kolonie (Umweltkeim) hat überlebt

Hand vor Desinfektion

… mäßig Haut- und Umweltkeime

Uhr

… zahlreich Hautkeime  

(5)

Hand nach Desinfektion

… deutlich reduzierte Keimzahl nach Desinfektion  einzelne   Umweltkeime haben überlebt

Mobiltelefon

… zahlreich Haut‐, Schleimhaut‐und Umweltkeime

Schlüssel

mäßig Haut‐und Umweltkeime

Hand vor Desinfektion

zahlreich Hautkeime

(6)

Ring nach Desinfektion

… reduzierte Keimzahl nach Desinfektion, aber einige Haut‐

und Umweltkeime haben überlebt

Brille

… mäßig Hautkeime

Hand 

… zahlreich Haut- und Umweltkeime

Ring vor Desinfektion

… zahlreiche Hautkeime

(7)

Uhr vor Desinfektion

… zahlreiche Hautkeime

Mobiltelefon

… mäßig Haut‐und Umweltkeime

Haargummi + Stofftier

… zahlreiche Haut- und Umweltkeime

Smartphone

… einzelne Haut- und Umweltkeime

(8)

Ring vor Desinfektion

… zahlreiche Hautkeime

Jackenspitze

… zahlreiche Haut‐und Umweltkeime

Mobiltelefon

… zahlreiche Haut- und Umweltkeime

Finger + Mobiltelefon

… zahlreiche Hautkeime

(9)

Hand vor Desinfektion

… mäßig Hautkeime

Hand vor Desinfektion

… zahlreiche Hautkeime

Hand nach Desinfektion

… steril … Herzlichen Glückwunsch!

Hand + Plüschtier

… mäßig Haut- und Umweltkeime

(10)

Hand nach Desinfektion

… nur 1 Kolonie hat überlebt, fast perfekt

Ring

… zahlreich Haut- und Umweltkeime

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im nicht privaten Bereich ist für jede Betriebsstätte ein Rundfunkbeitrag von deren Inhaber zu entrichten (Sog.. Die Höhe der Beiträge für das gesamte Unternehmen richtet sich

7.2 Auszubildende nach dem BBiG nach Beendigung der Einstiegsqualifizierungsmaßnahme für junge Flüchtlinge -. korrespondiert mit 9.1 19 14 22

Jugendliche haben ein eigenes Anrecht auf Beratung und Hilfe und können sich jederzeit an den Sozialen Dienst oder an die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Karlsruhe

… zahlreiche weiße und gelbe Kolonien verschiedener Staphylokokken, Ketten sollten beim Umgang mit Patienten nicht getragen

Die Uniklinik für Hämatologie und Onkologie infor- miert über die wichtigste Flüssigkeit des Menschen, das Blut, bietet Ihnen die Möglichkeit ein kleines Blutbild erstellen zu

Unterbleibt diese Händedesinfektion könnten ansonsten hochresistente Krankenhauskeime verbreitet werden, was in medizinischen Einrichtungen unbedingt vermieden werden muss..

Die Uniklinik für Hämatologie und Onkologie in- formiert über die wichtigste Flüssigkeit des Men- schen, das Blut, bietet Ihnen die Möglichkeit ein kleines Blutbild erstellen

Die Uni- versitätsklinik für Gastroenterologie, Hepato- logie und Infektiologie klärt anschaulich über Darmgesundheit auf und bietet Informationen und Risikofragebögen zu