• Keine Ergebnisse gefunden

Leserbrief zu:Akute Pankreatitis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leserbrief zu:Akute Pankreatitis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästh Intensivmed 2015;56:95-96 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Mitteilungen 95

Communications

Briefe an die Herausgeber

Letters to the Editor

Leserbrief zu:

Akute Pankreatitis

F. Fiedler (Anästh Intensivmed 2014;55:577-593) C. Ertmer · H. Van Aken

Too much of a good thing

In dem Artikel „Akute Pankreatitis“ gibt Professor Fiedler eine sehr lesenswerte Übersicht über die Ätiologie, Patho- physiologie und Therapie der akuten Pankreatitis [1].

Die Empfehlungen zur Volumentherapie dürfen allerdings nicht unwidersprochen bleiben. Im Hintergrund der aktuellen Evidenz darf keine am zentralen Venen- druck (ZVD) orientierte Volumentherapie mehr empfohlen werden. Es ist bekannt, dass die Höhe des ZVD nicht mit dem Volumenstatus [2,3], wohl aber mit der Inzidenz von Letalität und Komplikatio- nen korreliert [4,5]. Des Weiteren sollten pragmatische Angaben einer Mindestin- fusionsmenge (hier: „mindestens 250- 300 ml/h i.v.“ oder „im Einzelfall mehr als 10 l/24 h“) unterbleiben, da nicht nur eine zu geringe, sondern insbesondere auch eine zu liberale Infusionstherapie dramatische Folgen für Morbidität und Letalität haben [4,6,7]. Es werden schließlich auch keine Mindestdosierun- gen für Katecholamine angegeben. Nicht zuletzt ist eine Orientierung der Infu- sionsmenge an der Diurese als äußerst kritisch zu betrachten, da insbesondere die Schwerstkranken häufig eine oligu- rische akute Nierenschädigung zeigen, die nicht auf Volumentherapie reagiert.

Bei diesen Patienten ist eine Flüssigkeits- überladung besonders deletär [6,7].

Literatur

1. Fiedler F: Akute Pankreatitis. Anästh Intensivmed 2014:55:577-593 2. Marik PE, Baram M, Vahid B: Does

central venous pressure predict fluid responsiveness? A systematic review of the literature and the tale of seven mares.

Chest 2008;134(1):172-178

3. Marik PE, Lemson J: Fluid responsiven- ess: an evolution of our understanding.

Br J Anaesth 2014;112(4):617-620 4. Boyd JH, Forbes J, Nakada TA, Walley

KR, Russell JA: Fluid resuscitation in septic shock: a positive fluid balance and elevated central venous pressure are associated with increased mortality. Crit Care Med 2011;39(2):259-265

5. Legrand M, Dupuis C, Simon C, Gayat E, Mateo J, Lukaszewicz AC, Payen D: Association between systemic hemodynamics and septic acute kidney injury in critically ill patients: a retrospective observational study. Crit Care 2013;17(6):R278

6. Shum HP, Lee FM, Chan KC, Yan WW:

Interaction between fluid balance and disease severity on patient out- come in the critically ill. J Crit Care 2011;26(6):613-619

7. Payen D, de Pont AC, Sakr Y, Spies C, Reinhart K, Vincent JL: A positive fluid balance is associated with a worse outcome in patients with acute renal failure. Crit Care 2008;12(3):R74.

Stellungnahme zum Leserbrief Herzlichen Dank den Kollegen Dr.

Ermter und Professor Van Aken, die in Ihrem Leserbrief [1] zu meinem Artikel [2] zu recht auf eines der schwierigsten Probleme der Intensivmedizin, die ad- äquate Volumentherapie, hinweisen. Es ist unstrittig, dass sowohl ein zu wenig als auch ein zu viel an Flüssigkeitssub- stitution zu schweren Schädigungen des kritisch Kranken führen kann. Die Schwierigkeit ist jedoch, dass man zwar eine theoretische Vorstellungen hat, wie ein adäquater Volumenstatus aussehen sollte, für den klinischen Alltag jedoch keine Vorgehensweisen etabliert sind, sich diesem theoretischen Ziel zu nähern.

Eines der zentralen pathophysiologi- schen Phänomene der schweren akuten Pankreatitis ist die initiale Hypovolämie mit Volumenmangelschock. Deshalb ist die Stabilisierung des Volumenhaus- haltes eines der zentralen Ziele der Initialtherapie. Die dazu notwendige initiale Volumentherapie sollte, wie im Artikel ausgeführt, im Sinne einer „early goal-directed“-Therapie erfolgen [2].

Das heißt, im Sinne eines „Plan-Do-Act- Check“-Zyklus wird nach Hypothesen- bildung (Hypovolämie) eine Therapie initiiert (Volumengabe), der Therapieer- folg wird geprüft (anhand vorgegebener Zielparameter), die Ursprungshypothese wird geprüft, und der Zyklus beginnt von vorne. Im Rahmen einer solchen Vorgehensweise werden auch von den großen Fachgesellschaften in Ermange- lung evidenzbasierten Wissens durchaus sehr pragmatische Ratschläge erteilt, die in meinem Artikel zitiert sind [2]. So

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pankreasverkalkungen können anzei- gen, dass es sich nicht um eine erste akute Pankreatitis, sondern um einen akuten Schub einer chronischen Er-..

Die Diagnose eines Co- lon irritabile wurde dabei in einer Po- pulation von 584 308 Personen in 0,3 Prozent während des Beobachtungs- zeitraums von einem Jahr gestellt, hin- gegen

In den meisten Fällen je- doch wird man sich in der Praxis auf die Diagnose eines akuten Abdomens beschränken müssen, wenn nicht die klinische Symptomatik mit plötzlich

In einem Vortrag von Blackburn und Mitarbeitern, der sich beson- ders mit den Ergebnissen der Te- cumseh-Studie auseinandersetzt, wird darauf hingewiesen, daß in

Für die Behandlung des Einzel- falles bedeuten diese Schwierigkei- ten, daß man von vornherein eine standardisierte Basistherapie durch- führen sollte, die von Fall zu Fall dann

Eine Erhöhung über 15 mg/dL oder 150 mg/L spricht für eine nekrotisierende Pankreatitis (e7).. Das CRP ist hierbei Zytokinen wie IL–1, IL–8 und TNF ␣ überlegen, dem IL–6

Das Risiko, an einem En- dometriumkarzinom zu erkranken, beträgt bis zu 54 Prozent, für das Ovarialkarzinom 10 bis 12 Prozent, sodass von einigen Autoren eine

Auch wenn vereinzelt über das Auslösen einer akuten Pankreati- tis durch Cortison berichtet wur- de, empfehlen die Autoren bei dieser seltenen Komplikation ei- nes Morbus Crohn