• Keine Ergebnisse gefunden

F Peace oder Pace

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F Peace oder Pace"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medien, Moden, Medizin

ür die atomare Abrüstung und den Weltfrieden strampelten die Velofahrer 344 Kilometer ab, beim 7. Pacemaker-Marathon. Er sollte daran mahnen, dass sich der Atombombenabwurf in Hiros- hima zum 66. Mal jährt. Warum eigentlich Pacemaker- und nicht Peacemaker-Marathon? Ist die Geschwindig- keit, mit der Meilensteine erreicht werden, wichtiger als das Ziel – der Frieden? Oder sind uns informations- technologische, ökonomische und medizinische Be- griffe wie Pacemaker geläufiger als die Funktion des Schlichters und Friedensstifters, des Peacemakers?

Klar, auf die gleichnamige freie Linux-Software wollen wir nicht mehr verzichten. Auch das kardiale High-Tech- Ersatzteil ist in aller Munde und in allen Thoraces. Ein Segen sei der Pacer, so berichten mir Patienten: «Man fällt nicht mehr um!» Weniger begeistert sind sie über die Pacemaker in der Wirtschaft. Ganze Belegschaften werden «getaktet». Arbeiter am Fliessband und Ange- stellte in Grossraumbüros arbeiten «synchronisiert» – nämlich nicht mehr gemäss ihrem eigenen Arbeits- rhythmus. Der Schrittmacher dient nicht dazu, Schritt für Schritt einem Ziel entgegenzuschreiten, sondern treibt Wirtschaftswettkämpfer an, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Heutzutage muss man sich durch- setzen, auch auf Kosten und zum Schaden anderer.

Man siegt, ist top, first, unschlagbar. Das Erzeugen von Frieden hingegen, so fürchten die Buchhalter, schlägt sich nicht gewinnsteigernd in der Geschäftsbilanz nieder, sondern ist ein Kostenfaktor. Falsch. Richtig rechnende Betriebswirte haben längst wissenschaft- lich belegt, dass Harmonie in der Belegschaft die Pro- duk tivität steigert, die Personalmutationen und den Krankenstand senkt und damit finanziellen Nutzen ge- neriert. Sozialer Frieden dient allen. Auch ängstlichen Milliardären, die deshalb Villen in der Schweiz kaufen, weil diese hier keiner ausraubt, niederbrennt oder enteignet. Ökonomisch gut abgesicherte Menschen haben eben Besseres zu tun. Recht preisgünstig kann also sozialer Frieden erkauft werden, wogegen Armut

der Welt zu teuer zu stehen kommt. Weniger Gier der einen würde es den anderen erlauben, sich ihre Exis- tenzgrundlage aufzubauen und zu sichern. Eine simple Gleichung, die Despoten und Regierungen momentan nicht mehr zu beachten scheinen. Hunderttausende demonstrieren und protestieren deshalb in den Stras- sen von Europa und des Orients, anstatt zu arbeiten oder von den Früchten jahrzehntelanger Arbeit zu zehren. Korrupte Regimes haben ihre Bürger zu lange zu grausam ausgebeutet. Um zurück in die Barbarei des Sozialdarwinismus gezwungen zu werden, sind die Menschen inzwischen zu aufgeklärt. Sie fordern die Ideale der französischen Revolution, die Meilensteine Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Dafür riskieren sie ihr Leben bei Protestmärschen. Ob Kant auch das Ertra- gen von Kugelhagel, Reizgas und Hieben meinte, als er 1784 forderte, mit «Entschliessung und Mut» selbst zu denken? Doch es ist nicht die «selbstverschuldete Unmündigkeit» des Geistes, sondern Tyrannei, unter die viele Völker völlig unverschuldet gerieten und die sie unter enormen Opfern abschütteln wollen.

Ein Patient von mir ist glücklich. Einen «Schnittmacher»

hätten ihm die Herzchirurgen vor einem Jahr ein - gepflanzt, berichtet er und zeigt die Narbe. «Ein ziem - licher Einschnitt, oder?», frage ich. «Sicher!», nickt er,

«aber der war längst fällig. Nun beginnt mein neuer Lebensabschnitt.» Tatsächlich zog er alles durch, was er wollte: Trennung von der keifenden Ehefrau, Kündi- gung des nervtötenden Jobs, neue Partnerin, span- nender beruflicher Wechsel, Kauf eines Titanvelos. Auf dem radelte er beim Pacemaker-Marathon für den Frieden mit. «Im Sport», erklärte er mir, «dient ein Pace- maker in taktischen Rennen dazu, dass sich der Favorit nicht verausgabt, sondern durch kluge Etappenpla- nung einen Mittel- oder Langstreckenlauf gewinnt.»

Nun – bis zum Weltfrieden ist es vermutlich noch ein langer, langer Weg.

Peace oder Pace

ARSENICUM

F

592

ARS MEDICI 15 2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier werden Entschei dun - Andersen-Grundschule, Kattegatstraße 26 Carl-Kraemer-Grundschule, Zechliner Straße 4 Wilhelm-Busch-Schule(Grundschule und Schule mit Sekundarstufe I

„Ist das nicht toll, ganz genau sind hier sogar die Nieten eingezeichnet, mit denen die Rüstung zu - sammenhält – und das sind nicht wenige!“ Zu sehen sind außerdem Fotos, die

„Es soll sich auch für die Menschen, die weniger Geld haben, lohnen, hier im Kiez zu leben.“. In Kooperation mit der Nachbar- schaftsEtage Fabrik Osloer Straße gibt sie

Ab sofort können Ideen für Projekte im Quartiersfonds 3 (QF 3), die in den Jahren 2010, 2011 und 2012 im Quartiersmanagementgebiet (QM-Gebiet) Soldiner Straße umgesetzt werden

Der Künstler hat das Banner ent- worfen, die Dopplung des Turms der Stephanuskirche mit der Aufstiegstreppe auf dem Stoff und real vermittelt für ihn etwas, das für den Soldiner Kiez

Für mich ist es so – und es gibt da sicher auch unter- schiedliche Betrachtungsweisen – dass die heute Aktiven im Jahr 2007 auf die eine oder andere Art zusammen gefunden haben..

Seit dreißig Jahren bietet die NachbarschaftsEtage Angebote für Fami- lien, Räume für Veranstaltungen und Aktivitäten, Kindertheater, Nach- barschaftsfeste,

Und weil das nicht nur der Kalender vom Seniorendomizil, sondern auch der der Hotelgruppe Adina ist, werden die Soldiner Senioren Hotels in der ganzen Welt verschönern: „Das ist