• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Seminar zurFunktionentheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Seminar zurFunktionentheorie"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dez. 1.0 - Abt. 1.1 Templergraben 55 52062 Aachen Tel.: 0241 80 96752

E-Mail: maika.duebler@zhv.rwth-aachen.de

RWTH Aachen - Dez. 1.0/Abt. 1.1

Sehr geehrter Herr

Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Aloys Krieg (PERSÖNLICH)

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Seminar zur Funktionentheorie

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Sehr geehrte/r Frau/Herr Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Krieg,

hiermit erhalten Sie die Ergebnisse der Studierendenbefragung zur Veranstaltung Seminar zur Funktionentheorie aus dem WS 2007/08.

Fragebogen Typ THAC73

Zur Zeit können Lehrveranstaltungen gleichen Titels nur über die Fragebogentypen unterschieden werden.

Fragebogentypen im Überblick:

Vorlesungen (deutsch und englisch) THA 70, 76, 78, 83 Übungen (deutsch und englisch) THA 71, 77, 79, 84 Vorlesungen/Übungen (deutsch und englisch) THA 75, 80 Seminare (deutsch und englisch) THA 73, 82

Praktika (deutsch und englisch) THA 34, 72, 74, 81

Bitte besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihren Studierenden.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen M. Dübler

--- Maika Dübler M.A.

Zentrale Hochschulverwaltung der RWTH Aachen Dezernat 1.0 - Abteilung 1.1

Templergraben 55, 52056 Aachen

Tel.: +49 (0)241 / 80 - 96752

(2)

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.Aloys Krieg

Seminar zur Funktionentheorie (1115472) Erfasste Fragebögen = 15

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext Linker Pol Rechter Pol

1 2 3 4 5

Mittelwert Median Relative Häufigkeiten der Antworten

Skala

Std.-Abw.

Histogramm

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Standardabweichung E.=Enthaltung

Studienbeiträge

Ist Ihnen die Informationsseite im Internet (www.rwth-aachen.de/go/id/kml/) zu Studienbeiträgen an der RWTH Aachen n=14

bekannt?

14.3%

ja

85.7%

nein

Kennen Sie die Webdarstellung zur Verwendung der Studienbeiträge? n=14

7.1%

ja

92.9%

nein

Angaben zur Person

Geschlecht n=15

46.7%

weiblich

53.3%

männlich

Fachsemester n=15

0%

1-2

6.7%

3-4

60%

5-6

33.3%

7-8

0%

9-10

0%

11-12

0%

13-14

0%

über 14

(3)

Alter n=14

0%

unter 19

0%

19-20

57.1%

21-22

35.7%

23-24

7.1%

25-26

0%

27-28

0%

29-30

0%

über 30

Konzept der Lehrveranstaltung

Das inhaltliche Ziel der Lehrveranstaltung ist klar

erkennbar trifft völlig zu trifft gar nicht zu

57%

1 43%

2 0%

3 0%

4 0%

5

n=14 mw=1.4 md=1 s=0.5 E.=1

Es gibt Abstimmungsprobleme mit anderen

Lehrangeboten (bitte Kommentar auf der Rückseite) trifft völlig zu trifft gar nicht zu 0%

1 0%

2 0%

3 7%

4 93%

5

n=14 mw=4.9 md=5 s=0.3 E.=1

Der Schwierigkeitsgrad der Lehrveranstaltung ist ... zu niedrig zu hoch

0%

1 7%

2 67%

3 27%

4 0%

5

n=15 mw=3.2 md=3 s=0.6

Vermittlung und Verhalten

Trägt den Stoff verständlich vor Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Vergewissert sich, ob der behandelte Stoff verstanden wurde

Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Veranschaulicht den Stoff durch Beispiele trifft völlig zu trifft gar nicht zu 0%

1 0%

2 0%

3 0%

4

100%

5

n=1 mw=5 md=5 s=0 E.=12

Bringt übersichtliche Zusammenfassungen trifft völlig zu trifft gar nicht zu 0%

1 0%

2 0%

3

100%

4 0%

5

n=1 mw=4 md=4 s=0 E.=12

Geht sorgfältig auf Verständnisfragen der Studierenden ein

Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Ist im Umgang mit Studierenden aufgeschlossen Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu

(4)

Benachteiligt bestimmte Studierende Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Spricht angemessen laut und deutlich Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Ist für die Studierenden auch außerhalb der

Lehrveranstaltung ansprechbar trifft völlig zu trifft gar nicht zu

100%

1 0%

2 0%

3 0%

4 0%

5

n=1 mw=1 md=1 s=0 E.=11

Ist offen für Verbesserungsvorschläge von Seiten der

Studierenden Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu

gering ist.

Der rein von der Dozentin/vom Dozenten gestaltete Teil

der Lehrveranstaltung ist zeitlich angemessen Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten zu gering ist.

Präsentation und Diskussion

Die Dozentin/der Dozent unterstützt die Studierenden

bei der Ausarbeitung ihrer Präsentationen trifft völlig zu trifft gar nicht zu 60%

1 33%

2 7%

3 0%

4 0%

5

n=15 mw=1.5 md=1 s=0.6

Die Dozentin/der Dozent gibt den Studierenden nach

ihrer Präsentation ausreichend Rückmeldung trifft völlig zu trifft gar nicht zu 47%

1 47%

2 7%

3 0%

4 0%

5

n=15 mw=1.6 md=2 s=0.6

Die Diskussionen werden angemessen moderiert trifft völlig zu trifft gar nicht zu 25%

1 58%

2 17%

3 0%

4 0%

5

n=12 mw=1.9 md=2 s=0.7 E.=3

Ich habe gelernt zu präsentieren trifft völlig zu trifft gar nicht zu

23%

1 62%

2 15%

3 0%

4 0%

5

n=13 mw=1.9 md=2 s=0.6 E.=2

Die Veranstaltungszeit für studentische Präsentationen

ist angemessen trifft völlig zu trifft gar nicht zu

53%

1 27%

2 13%

3 0%

4 7%

5

n=15 mw=1.8 md=1 s=1.1

Die Veranstaltungszeit für die Diskussionen ist

angemessen trifft völlig zu trifft gar nicht zu

40%

1 53%

2 7%

3 0%

4 0%

5

n=15 mw=1.7 md=2 s=0.6

Medieneinsatz / Lehrveranstaltungsunterlagen

Die in der Lehrveranstaltung eingesetzten Medien (Tafel, Overhead, Beamer ...) trugen zum Verständnis der Lehrinahlte bei

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

57%

1 29%

2 14%

3 0%

4 0%

5

n=14 mw=1.6 md=1 s=0.8 E.=1

(5)

Die zur Nach- und Vorbereitung des Lernstoffes angebotenen Unterlagen (Skripte, Übungsaufgaben, Literaturlisten ... ) trugen zum Verständnis der Lehrinhalte bei

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

36%

1 27%

2 27%

3 9%

4 0%

5

n=11 mw=2.1 md=2 s=1 E.=3

Rahmenbedingungen

Die Lehrveranstaltung beginnt in der Regel pnktlich trifft völlig zu trifft gar nicht zu 47%

1 33%

2 13%

3 7%

4 0%

5

n=15 mw=1.8 md=2 s=0.9

Die Lehrveranstaltung endet in der Regel pünktlich trifft völlig zu trifft gar nicht zu 53%

1 33%

2 7%

3 7%

4 0%

5

n=15 mw=1.7 md=1 s=0.9

Der Lehrveranstaltungsraum ist für die

Lehrveranstaltung geeignet trifft völlig zu trifft gar nicht zu

7%

1 40%

2 13%

3 33%

4 7%

5

n=15 mw=2.9 md=3 s=1.2

Wie oft ist die Veranstaltung bislang ausgefallen? n=14

100%

0 x

0%

1 x

0%

2 x

0%

3 x

0%

4 x

0%

>4 x

Wie oft wurde die Lehrveranstaltung nicht von der/dem angekündigten Dozentin/Dozent gehalten? n=12

100%

0 x

0%

1 x

0%

2 x

0%

3 x

0%

4 x

0%

>4 x

(6)

Eigenes Studierverhalten

Wie oft haben Sie (in %) an dieser Lehrveranstaltung teilgenommen? n=15

0%

10%

0%

20%

0%

40%

0%

60%

13.3%

80%

86.7%

100%

Wie groß war der Zeitaufwand für die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung durchschnittlich pro Woche? n=15 33.3%

0 h

26.7%

1 h

0%

2 h

13.3%

3 h

6.7%

4 h

0%

5 h

0%

6 h

20%

mehr als 6 h

Wie oft haben Sie die Sprechstunde der Dozentin/des Dozenten im Semester genutzt? n=14

21.4%

nie

21.4%

1 x

21.4%

2 x

28.6%

3 x

7.1%

4 x

0%

5 x

0%

6 x

0%

mehr als 6 x

Gesamtbeurteilung

In dieser Lehrveranstaltung habe ich viel gelernt trifft völlig zu trifft gar nicht zu 33%

1 40%

2 20%

3 7%

4 0%

5

n=15 mw=2 md=2 s=0.9

(7)

Ich gebe der Dozentin/dem Dozenten die Gesamtnote n=10

30%

sehr gut

60%

gut

10%

befriedigend

0%

ausreichend

0%

mangelhaft

Ich gebe der Lehrveranstaltung die Gesamtnote n=15

40%

sehr gut

53.3%

gut

6.7%

befriedigend

0%

ausreichend

0%

mangelhaft

Meine eigene Leistung (Vor- und Nachbereitung, Beteiligung während der Lehrveranstaltung ... ) benote ich mit n=15 6.7%

sehr gut

46.7%

gut

46.7%

befreidigend

0%

ausreichend

0%

mangelhaft

(8)

Teilbereich: Mathematik

Name der/des Lehrenden: Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Aloys Krieg Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

Seminar zur Funktionentheorie

Profillinie

Das inhaltliche Ziel der Lehrveranstaltung ist klar erkennbar trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.4

Es gibt Abstimmungsprobleme mit anderen Lehrangeboten (bitte

Kommentar auf der Rückseite) trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=4.9

Der Schwierigkeitsgrad der Lehrveranstaltung ist ... zu niedrig zu hoch mw=3.2

Veranschaulicht den Stoff durch Beispiele trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=5

Bringt übersichtliche Zusammenfassungen trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=4

Ist für die Studierenden auch außerhalb der Lehrveranstaltung

ansprechbar trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1

Die Dozentin/der Dozent unterstützt die Studierenden bei der

Ausarbeitung ihrer Präsentationen trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.5

Die Dozentin/der Dozent gibt den Studierenden nach ihrer Präsentation

ausreichend Rückmeldung trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.6

Die Diskussionen werden angemessen moderiert trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.9

Ich habe gelernt zu präsentieren trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.9

Die Veranstaltungszeit für studentische Präsentationen ist angemessen trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.8

Die Veranstaltungszeit für die Diskussionen ist angemessen trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.7

Die in der Lehrveranstaltung eingesetzten Medien (Tafel, Overhead,

Beamer ...) trugen zum Verständnis der Lehrinahlte bei trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.6

Die zur Nach- und Vorbereitung des Lernstoffes angebotenen Unterlagen (Skripte, Übungsaufgaben, Literaturlisten ... ) trugen zum Verständnis der Lehrinhalte bei

trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=2.1

Die Lehrveranstaltung beginnt in der Regel pnktlich trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.8

Die Lehrveranstaltung endet in der Regel pünktlich trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=1.7

Der Lehrveranstaltungsraum ist für die Lehrveranstaltung geeignet trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=2.9

In dieser Lehrveranstaltung habe ich viel gelernt trifft völlig zu trifft gar nicht zu mw=2

(9)

Auswertungsteil der offenen Fragen

Besondere Anregungen/Kritik/Wünsche:

Was finden Sie an dieser Lehrveranstaltung besonders gut, was besonders schlecht? Wie kann die Lehrveranstaltung

(Präsentation, Medieneinsatz, Ausstattung ... ) verbessert werden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte, füllen Sie den Fragebogen noch vor den Sommerferien (bis zum 20.07.2018 ) aus und geben Sie ihn uns (dem ISK-Team) oder dem Pfarrbüro ihrer Wahl oder Ihrem

Technik stellt unser Verständnis von der Selbstbestimmung und der Autonomie des Menschen innerhalb und außerhalb der Arbeitswelt in Frage.. Müssen wir Technik anders gestalten, um

Das passt nicht zwingend zu meinem eigenen Lernverhalten, aber mir gefällt es trotzdem sehr, weil man sich die Zeit für dieses Modul - neben kurzem Zoom-Meeting und Tutorium -

Mein englischer Lieblingsroman: -- 4x Lord of the Rings 3x Harry Potter 2x Mein englisches Lieblingsdrama: -- 9x A Midsummer Night's Dream 2x Macbeth 2x

Entwickelt sich gegenseitiger Respekt und eine ver- trauensvolle Zusammenarbeit, wird es auch möglich, für vereinbarte Zeit- abschnitte mehr oder weniger Aktivi- tät einzubringen..

Im Zentrum steht die Frage nach der Humanisierung des Menschen und der Selbstbestimmung in der Arbeit unter den Bedingungen der digitalen Transformation.. Es werden diverse Vorträge

▪ Kostenloser Eintritt ins Hyatt Regency Casino.. ▪ Kostenloser Fahrdienst während

Male die folgenden Kästchen blau, wenn dort Temperaturen unter null Grad gemessen werden und rot, wenn die Temperaturen über null Grad sind. Backofen Fieber Kühlschrank