• Keine Ergebnisse gefunden

Material 2 Kurzinformation im Allgemeinen Elternbrief

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Material 2 Kurzinformation im Allgemeinen Elternbrief"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Material 2 Kurzinformation im Allgemeinen Elternbrief

Auszug aus dem Elternbrief: „Frühwarnsystem“

Wir bieten im Zusammenhang mit dem sog. Frühwarnsystem zusätzliche, auf die

„schwierigen“ Fächer zielende Förderkurse in der Mittelstufe (vgl. Anhang).

Dieses Frühwarnsystem funktioniert so: Stellt der Fachlehrer bei einem Schüler der Mittelstufe ernsthafte Schwierigkeiten bei seinen schulischen Leistungen fest, so wird dieser Schüler, ggf. zusammen mit seinen Eltern, beraten, wobei auf seine Defizite hingewiesen und ein entsprechendes schulisches Förderangebot unterbreitet wird. Damit versuchen wir, frühzeitig auf Lernschwierigkeiten zu reagieren und individuell zu fördern. Sie als Eltern werden über die Beratung informiert.

Diese Förderkurse stehen darüber hinaus allen Schülern zur freiwilligen Teilnahme offen.

- Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Mittelstufenbetreuerin.

Erstmals bieten wir zu Beginn des Schuljahrs Intensivkurse zur individuellen Förderung an;

die Eltern der betreffenden Schüler wurden informiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

160 Wüßten wir aus den übrigen Heiligenlegenden nicht, daß es sich bei Patrick um einen Heiligen handelt, hielten wir ihn hier für einen seinen Kollegen bei weitem

Das können Verordnungen (verbindlich für alle EU-Länder), Richtlinien (hier können die Länder eigene Rechtsvorschriften zur Umsetzung erlassen), Beschlüsse (gelten nicht immer

Vor genau 400 Jahren entdeckte Galileio Galilei die 

Die wiederum beweist trotz aller Fehlschläge, dass sich sowohl die Nuklear- staaten als auch die nichtkernwaffenbesitzenden Staaten im Allgemeinen der gegenseitigen Verantwortung

Mit der Aufnahme in die öffentliche Schule haben die Schülerinnen und Schüler das Recht auf Bildung, Förderung durch die Schule und Unterricht sowie das Recht auf Teilhabe

3 Hat die in einem anderen Kanton oder in einer anderen basellandschaftli- chen Gemeinde eingebürgerte Person bisher mehr als ein basellandschaft- liches Gemeindebürgerrecht

Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, sich in französischer Sprache zu verständigen und damit im europäischen und internationalen Umfeld schneller Kontakte zu knüpfen.. In den

Das diese 39 Stimmen keine so genannte Mandatsrelevanz haben, also auf die Vergabe des Direktmandates und auch auf das Ergebnis der Zweitstimmen im Wahlkreis keinen Einfluss haben,