• Keine Ergebnisse gefunden

Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anfangsunterricht Informatik

Objektorientierte Modellierung in Klassenstufe 5

I. Motivation II. Konzeption III. Durchführung IV. Ergebnisse

V. Schlussfolgerungen

(2)

T

Prozeduraler Altbau Objektorientiert saniert

T

(3)

Konzeption: Anfangsunterricht

Hubwieser (Klasse 6) Medienkunde (Klasse 5)

1. Datenstrukturen 1. OO-Modellierung

¾ Vektorgrafiksystem ¾ Vektorgrafiksystem

¾ Textverarbeitungssystem

¾ Textverarbeitungssystem

¾ Dateien und Ordner 2. Dateien und Ordner

3. Versand von Dokumenten (E-Mail)

4. Hypertext

5. Verarbeitung von Informationen (u. a. mit Robot Karol)

2. Einführung in das Programmiersystem

Robot Karol

(4)

Kritische Einschätzung des Konzepts

¾ Inhaltlich werden die wesentlichen Aspekte und vermittelbaren Begriffe der objektorientierten Modellierung berücksichtigt.

¾ Realitätsbezug ist vorhanden.

¾ Interesse von Seiten der Schüler kann vorausgesetzt werden.

¾ Lernprogression findet statt.

¾ Festigung ist in besonderem Maße vorhanden.

¾ Die Remotivation der Schüler (Neuigkeitspotential) wird berücksichtigt.

¾ Alle Teilthemen haben konkreten Bezug zum Hauptthema und sind somit innerhalb der Vorgabe legitimiert. 1

1

Die Vorgabe setzt sich aus dem allgemeinen Ziel des Informatikunterrichts (in Informationssysteme einzuführen) und dem speziellen Ziel des

Anfangsunterrichts (altersgerecht, d.h. spielerisch in die objektorientierte Modellierung einzuführen) zusammen. - Siehe Hubwieser (2001), S.111.

(5)

Objektorientierte Begriffe 1

Klasse Instanz Objekt

Rechteck Tisch

Kreis etc.

Rad etc.

Vorderrad

bildet Instanzen jede Inst. ist ein

Hinterrad etc.

besitzt bestimmte verfügt über bestimmte

(veränderbare)

Attribute Methoden Attributwerte

Seitenlänge Erstellen Verschieben

z.B.

Farbe 3 cm, 5 cm …

Linienstärke Drehen schwarz, rot …

etc. etc. 1 pt, 1.5 pt …

Objekte , die Instanzen

derselben Klasse sind, besitzen dieselben Attribute und

Methoden , unterscheiden sich

aber in ihren Attributwerten .

(6)

Objektorientierte Begriffe 2

Methodenaufruf mit/ohne Parameter Æ Botschaften

Beispiel Beispiel

Methodenaufruf mit Parameter Methodenaufruf ohne Parameter

Tisch[Rechteck].drehen(30) Tisch[Rechteck].ausschneiden()

(7)

Schüler 1 Schüler 2 Schüler 3

wiederhole 5 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen

wiederhole 4 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen

wiederhole 4 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen wiederhole 3 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen

wiederhole 3 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt

*wiederhole

LinksDrehen Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen LinksDrehen LinksDrehen Schritt LinksDrehen Schritt LinksDrehen Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen Hinlegen

wiederhole 5 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen

wiederhole 4 mal Hinlegen Schritt *wiederhole LinksDrehen

wiederhole 4 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen

wiederhole 3 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen

wiederhole 3 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole Schritt LinksDrehen Schritt LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

Hinlegen Schritt LinksDrehen Hinlegen Schritt LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole LinksDrehen

wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole LinksDrehen wiederhole 2 mal Hinlegen Schritt *wiederhole

LinksDrehen Schritt LinksDrehen Hinlegen Hinlegen

wiederhole 4 mal Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt LinksDrehen *wiederhole Schritt LinksDrehen Schritt RechtsDrehen wiederhole 8 mal Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt LinksDrehen

*wiederhole

Schritt LinksDrehen

wiederhole 3 mal Hinlegen

*wiederhole

LinksDrehen Schritt Schritt LinksDrehen Schritt LinksDrehen

(8)

wiederhole 4 mal Hinlegen

Schritt Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt Hinlegen Schritt

LinksDrehen

*wiederhole

Schritt

LinksDrehen Schritt

RechtsDrehen

wiederhole 8 mal Hinlegen

Schritt Hinlegen Schritt

LinksDrehen

*wiederhole

Schritt

LinksDrehen

wiederhole 3 mal Hinlegen

*wiederhole

LinksDrehen Schritt

Schritt

LinksDrehen Schritt

LinksDrehen

(9)

0. OO-Begriffe „Das ist doch einfach.“ (eine Schülerin)

1. Vektorgrafiksystem Können: keine Probleme Wissen: keine Probleme

2. Textverarbeitungssystem Können: keine Probleme Wissen: Begriffstransfer problematisch;

OO-Modellierung weniger transparent Æ Verunsicherung

3. Dateien und Ordner Können: keine Probleme Wissen: keine Probleme

4. Robot Karol Elementaranweisungen: kein Problem

Verbundanweisungen: von weniger Schülern selbstständig, nach Aufforderung aber vom größeren Teil der Klasse erfolgreich eingesetzt

Æ Übungs- und Zeitfrage

(10)

Schlussfolgerungen

Es geht! *

* Die Schüler verstehen es, und es macht ihnen Spaß.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Themen soll ein spezieller Projekttag für Jungen behandeln, wenn er am Girls´Day

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

Die Ausbildung wurde vom Rat für Kriminalitätsverhütung in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus fünf Ludwigshafener Institutionen konzipiert und umgesetzt.. Die SfS besuchen die

Auftrag: Verteile die Zahlen der Bänke so, dass die Summe der Zahlen auf dem Kreisweg und auf jedem der sechs geraden Wege immer 21

Frage: Wie viele Kaugummis bekommt jedes

Auftrag 1: Finde Rechenaufgaben. Jede Aufgabe besteht aus 3 Zahlen. Verwende jede Zahl nur ein Mal. Jede Aufgabe besteht aus 4 Zahlen. Verwende jede Zahl nur ein Mal..