• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsaufgaben komplexe ¨ Wechselstromrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsaufgaben komplexe ¨ Wechselstromrechnung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsaufgaben komplexe ¨ Wechselstromrechnung

Kamal Abdellatif, Philip Geißler 27. September 2020

Impendanz-, Strom, Spannungs-, Leistungs- und Arbeitsrechnung Aufgabe I: Wirkleistung Motor

Ein Elektromotor kann im Ersatzschaltbild als Reihenschaltung von einer Spule mit Induktivit¨atLMotor und eines WiderstandesRMotor dargestellt werden. Der Motor habe 1 kW Wirkleistung bei Ueff = 230 V und f = 50 Hz. Was ist die maximal m¨ogliche Induktivit¨atLMotor des Motors und welchen Widerstand RMotor w¨urde dies erzwingen?

Vergleiche den Wirk- mit dem Blindwiderstand.

L¨osung I: Wirkleistung Motor

Peff= 1

2UˆIˆRe(R+XL)

|R+XL| = Uˆ2 2

Re(R+XL)

|R+XL|2 = Uˆ2 2

R R2−XL2

R1/2= Uˆ2±

qUˆ4+ 16Peff2 XL2 4Peff

Da XL2 negativ (oder 0) ist, gibt es 2 m¨ogliche Motorwiderst¨ande f¨ur geringe Indukti- vit¨aten. F¨ur steigende Induktivit¨aten n¨ahren sich diese aneinander an, bis sie bei der Grenzinduktivit¨at denselben Wert wiedergeben. F¨ur noch h¨ohere Induktivit¨aten exis- tieren keine Widerst¨ande mehr, welche die angegebene Wirkleistung erzielen. Warum nicht? Um die Grenzinduktivit¨at zu erhalten, setzen wir den Radikanten also gleich 0.

0= ˆ! U4+ 16Peff2 XL2 R1/2=

2±√ 0 4Peff =

2

4Peff =⇒ XL=

2

4Peffi =R1/2i

Im Grenzfall sind Blind- und Wirkwiderstand also gleich. Nun k¨onnen wir schließlich

(2)

Aufgabe II: Motorkompensation

Selbes Motorkonzept, anderer Motor. Der Wirkwiderstand RMotor sei 10 Ω. Man habe nun die M¨oglichkeit, ein weiteres passives Bauteil parallel zum Motor zu schalten, um die Blindleistung der Gesamtschaltung zu minimieren. Welches Bauteil sollte man w¨ahlen und wie verh¨alt sich dessen Kenngr¨oße in Abh¨angigkeit von LMotor. Man berechne die Kenngr¨oße explizit f¨urLMotor = 100 mH undf = 50 Hz.

L¨osung II: Motorkompensation

XR,L=R+ iωL

Z =XR,LkXX = 1

1

R+iωL+ X1

X

R L

XX

Wir k¨onnen versuchen, den Gesamtblindwiderstand gleich 0 zu setzen. Denn sollte dies m¨oglich sein, so haben wir mit Sicherheit den Blindwidersatnd minimiert.

Re(Z) =Z = 1

1

R+iωL+X1

X

= 1

XX+R+iωL XX·(R+iωL)

= XX ·(R+ iωL) XX+R+ iωL

Hier ergibt sich die triviale L¨osung, XX = 0 Ω zu setzen. Dies entspricht aber einer Parallelschaltung mit einem Kurzschluss, ¨uber welchen logischerweise jeder Strom fließt (keine Resonanz). Da der Motor dadurch aber nutzlos wird, schließen wir diese L¨osung aus und bringen den Bruch auf einen reellen Nenner.

iωLXX+RXX

R+ (iωL+XX) = iωLXXR−iωLRXX −RXX2 R2−(iωL+XX)2

| {z }

Realteil

+R2XX2L2XX −iωLXX2 R2−(iωL+XX)2

| {z }

Imagin¨arteil (reeller Nenner)

=⇒ 0 =R2XX2L2XX −iωLXX2 ωL·XXi =R22L2

XX =−R22L2

ωL i =⇒ Im(XX)<0 Ω

Das kompensierende Bauteil sollte also kapazitiv sein. Einsetzen der vorgegebenen Gr¨oßen liefert

XC =−(10 Ω)2+ (2π·50 Hz)2(100 mH)2

2π·50 Hz·100 mH i≈ −34.6iΩ C= −i

ωXC = 1

2π·50 Hz·34,6 Ω ≈92µF

(3)

Aufgabe III: Kenngr¨oßen des kompensiertenRC-Spannungsteilers Ein Spannungsteiler aus zwei Widerst¨anden

mit den Widerstandswerten R1 und R2 wird mit einem Kondensator CL im Wechselstrom belastet. Zu diesem Zeitpunkt sei die Kapazit¨at CR des Regelkondensators noch 0, praktisch ein offener Schalter. Wie sehr bricht die Ausgangs- spannung in Abh¨angigkeit der Kreisfrequenz ein [f(ω) :=Ua(ω)/Ue]?

Ue R1 Ua

CL CR

R2

Welches Verhalten l¨asst sich beobachten, wenn man nunCR so ausw¨ahlt, dass CRR1 = CLR2 gilt?

L¨osung III: Kenngr¨oßen des kompensiertenRC-Spannungsteilers

Die Gesamtschaltung bleibt weiterhin ein Spannungsteiler, nur nun mit einer Parallel- schaltung aus Kondensator und Widerstand. Insofern kann man die ¨ubliche Spannungs- teilerformel verwenden.

Ua= R2kXCL

R1+ (R2 kXCL) R2 kXCL = R2·XCL R2+XCL

Definieren wir uns nun die normierte Frequenz ΩL = ωR2CL, so k¨onnen wir uns die Ausgangsspannung in einigen Grenzf¨allen f¨ur ω approximieren, um ein Gef¨uhl f¨ur das Verhalten der ¨Ubertragsfunktion zu bekommen.

R2 kXCL =

R2

iωCL

R2+iωC1

L

= R2

1 + iΩL





R2 f¨ur ΩL1

R2

1+i f¨ur ΩL= 1 XCL f¨ur ΩL1

=⇒ Ue

Ua





R2

R1+R2 f¨ur ΩL1

R2

(1+i)R1+R2 f¨ur ΩL= 1

XCL

R1+XCL f¨ur ΩL1

F¨ur niedrige Frequenzen arbeitet der kapazitive Spannungsteiler wie ein ohmscher, f¨ur große Frequenzen ω−1 R2CL sinkt die Ausgangsspannung wie beim Tiefpass 1.Ord- nung, mit der Grenzkreisfrequenz (R2CL)−1. Setzen wir nunCRR1 =CLR2, so wird auch die erste Teilimpedanz des Spannungsteilers komplex. Wir definieren zus¨atzlich noch ΩR=ωR1CR zur Vereinfachung der folgenden Formeln und bemerken ΩL= ΩR=: Ω.

Ue

Ua = R2 kXCL

(R1 kXCR) + (R2 kXCL) =

R2

1+iΩL

R1

1+iΩR +1+iΩR2

L

(4)

Aufgabe IV: Leistungskosten

Energieversorger rechnen f¨ur Privatkunden nicht Blind- und Wirkleistung getrennt ab. Stattdessen wird von einer ohmschen Belastung ausgegangen und Energie (p = 31,5ct/kWh) ¨uber die approximierte Leistung ˜P =UeffIeff berechnet. Angenommen man hat in seiner Wohnung RLast = 100 Ω einen KondensatorschrankC= 1 F parallel ange- schlossen. Wie viel zahlt man dann j¨ahrlich zu viel an den Energieversorger? (Annahme:

Blindleistung eigentlich kostenlos, da keine Energie verloren geht.)

L¨osung IV: Leistungskosten

Uber die Impedanz erh¨¨ alt man sowohl die Effektive Leistung, als auch den Scheinwider- stand, aus welchem man die Scheinleistung erh¨alt. Diese muss man dann nur noch mit der Zeit und dem Preis multiplizieren um die j¨ahrlichen Kosten zu erhalten.

Z =RkXC = 1

1

100 Ω + i2π·50 Hz ≈(10−6−3·10−3i)Ω Peff =

UˆIˆ 2

Re(Z)

|Z| =Ueff2 Re(Z)

|Z|2 ≈5,290 kW Wirkleistung

P˜ =UeffIeff=Ueff2 1

|Z| =Peff |Z|

Re(Z) ≈16,62 MW Scheinleistung j¨ahrl. Kosten = ˜P·T·p= 16,62 MW·31,54 Ms·31,5ct/kWh≈45,85 Mio.e

Extrakosten = ( ˜P −Peff)·T·p= 16,61 MW·31,54 Ms·31,5ct/kWh≈45,86 Mio.e Ganz sch¨on teuer.

(5)

Konzeption komplexer Wechselstrom Aufgabe I: Effektive und Exakte verrichtete Arbeit

Ab welcher L¨ange eines 1 MHz Signales ¨uber ein RC-Reihenglied (100 Ω, 10 nF) weicht die effektive Arbeit nur noch maximal ein Promille von der genauen Arbeit ab?

L¨osung I: Effektive und Exakte verrichtete Arbeit

Berechnen wir die Impedanz des Reihengliedes, so k¨onnen wir aus dieser auf die exakte und effektive Leistung schließen und daraus dann die Arbeit erhalten.

X = (100−100i)Ω Peff = 1

√2·2·UˆIˆ Pexakt= sin(2π·1 MHz)·sin

2π·1 MHz +π 4

·UˆIˆ Weff =Pefft= UˆIˆ

√2·2t Wexakt= UˆIˆ·t

√2·2 −cos(4 MHz·πt) + sin(4 MHz·πt)

√2π·8 MHz ·UˆIˆ

Weff−Wexakt Weff

= cos(4 MHz·πt) + sin(4 MHz·πt)

√2π·8 MHz

√2·2

t = sin π4 + 4 MHz·πt

√2πt·2 MHz

≤ 1

√2πt·2 MHz

=! 1 1000

=⇒ tAbw≈ 1000

√2π·2 MHz = 1 ms 2√

2π ≈113µs

Man sieht, dass die effektive Arbeit bei solchen Frequenzen sehr schnell sehr genau der exakten Arbeit entspricht und sich immer weiter mit 1/t relativ gegen die exakte Ar- beit ann¨ahert. Was gegebenenfalls auff¨allt, ist dass die exakte Leistung zwischenzeitlich negativ ist. Dies l¨asst sich dadurch erkl¨aren, dass die Schaltung die vorher elektrisch gespeicherte Arbeit (von dann, wenn Pexakt > Peff) wieder abgibt, und damit insgesamt kurzzeitig Energie abgibt.

(6)

Aufgabe II: Nichtnegativer Wirkwiderstand

Jedes einzelne passive Bauteil hat einen nichtnegativen Wirkwiderstand. Aus der Ab- geschlossenheit der komplexen Zahlen unter Addition und Inversion folgt, dass auch Kombinationen von Reihen- und Parallelschaltungen nichtnegative Wirkwiderst¨ande be- sitzen, da die Gesamtimpedanz von diesen nur durch Inversion und Addition aus den Einzelimpedanzen berechnet werden kann.

Z1+Z2 = (R1+R2) + (I1+I2)i =⇒ Re(Z1+Z2) =R1+R2>0 1

Z1 = R1−I1i

R21+I12 =⇒ Re 1

Z1

= R1

R21+I12 >0 Man beweise, ob/dass dies auch f¨ur allgemeine Zweipolschaltungen (wie z.b. die H- Br¨ucke) gilt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung: sobald ein Axiom nicht erf¨ ullt ist, kann man schliessen, dass es sich nicht um einen Vektorraum handelt.

Wegen Eindeutigkeit von L¨ osungen des Anfangswertproblems kann eine L¨ osung dieser Gleichung nur in einem gegebenen Punkt t ∈ J verschwinden, wenn sie auch ¨ uberall ver-

(c) bestimme, wie viele Sekunden vor Beginn des Experiment der K¨ orper frei fallengelassen wurde, um die berechnete Anfangsgeschwindigkeit erreichen zu k¨ onnen.. Stelle

Selbstverst¨ andlich sind die Regeln f¨ ur die Ausf¨ uhrung der Addition und der Multiplikation zweier komplexer Zahlen genau so gew¨ ahlt, dass wir mit ihnen wie ¨ ublich rechen

Zeigen Sie, dass die Anzahl der Rechenschritte des Cholesky-Verfahrens f¨ ur die Zer- legung einer n × n -Matrix f¨ ur große n etwa 1 6 n 3 Rechenschritte und n Wurzelop-

UBUNGSAUFGABEN ¨ Mathematik f¨ ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker. SERIE 14

Die Wahrscheinlichkeiten, dass ein Phosphormo- lek¨ ul (von einem Tag zum n¨ achsten) von einem bestimmten Zustand in einen anderen Zustand wechselt, sind folgender Grafik

” 6“ bei einem bestimmten W¨ urfel zu sch¨ atzen, wurde 10-mal solange gew¨ urfelt, bis zum ersten Mal eine.. ” 6“ gefallen war, und die Anzahl der vorangegangenen (Fehl-)W¨