• Keine Ergebnisse gefunden

Kampen lebte (wann?) in der Nähe von Madura in S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kampen lebte (wann?) in der Nähe von Madura in S"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

706 Notizen und Correspondenzen.

Kampen versteht es, Verse zu machen." Seine Bearbeitung der

Ramasage, in 12,000 vierzeiligen Strophen mit oft wechselndem

Metrum (die Tamulen haben eine sehr ausgebildete Poetik und Me¬

trik), wird von Manchen dem Sanskritoriginale vorgezogen. Kampen

lebte (wann?) in der Nähe von Madura in S. Indien. Die mitge¬

theilte Episode ist dem 2. Buche, Ayodhyä-Kanta genannt, ent¬

nommen, und versetzt nns in die Zeit, da Tesarada, der berühmte

König von Ayodhyä, nachdem er selbst 60,000 Jahre regiert, den

Rama zu seinem Nachfolger ernannt hatte. Am andern Tage sollte

er zum König gekrönt werden. Da gab ihm Vasishta, der Haus¬

priester, zuvor die oben enthaltenen Ermahnungen. Abgesehen von

den gotteslästerlichen Anmassungen der brahminischen Priesterscbaft,

welche darin vorkommen, wird man zugestehen müssen, dass dieser

„Indische Regentenspiegel" auch vieles wahrhaft Vortreffliche enthält.

lieber einige Thiernamen im Assyrischen.

Von Eberh. Schräder.

Ich habe bereits an einem anderen Orte die Aufmerksamkeit

der Fachgenossen auf die Uebereinstimmung des Assyrischeu mit

den übrigen semitischen Sprachen auch was die Namen für Thiere

betrifft gelenkt. Ich wies hin auf die Benennung der Fische und

Vögel >) als Nun = hebr. ti: und i.ssur = hebr. iiei: arab.

f- , o ,

jjÄ*^, des Pferdes als ^irs = hebr. ciD; des Kameeies als

r. ^ ^

gammal =bn;, des weiblichen Kameeies als nakat =

r-, , (j-, Gc >

iü'J, des Kam eel, jungen als bakar ar. ^Ju; des Löwen

als aria = hebr. n--^ , aram. jl^p; des gemeinen Esels als imir

r.

= "linn , ^,uj> ; des W a 1 d e s e 1 s als pari = hebr. nie , des Rind¬

viehs als alap , alpu = hebr. tj^N , des K 1 e i n v i e h s (Schaafe

uud Ziegen) als Sin = hebr. -ns. Ich nahm auch Veranlassung,

bei dieser Gelegenheit eine höchst interessante Liste von Vögeln

zu erwähnen (II Rawl. 37), die neben dem Adler nasru = ic:

auch den Storch lakalak d. i. ar. ^.^JläJ verzeichnet. Es mag mir

an diesem Orte verstattet sein, die Aufmerksamkeit uoch auf eine

ähnliche Liste zu lenken, welche, wie jeue Namen von Vögeln, so

11 Siehe Keiliusfhi-iftcn und A. T. Giess. 1872. (KAT zu 1. Mos. 49, 9 (S 6(')ff1.

(2)

Notixen und Correspondenzen. 707

solche von Vierfüssern uns vorführt. Wir finden dieselbe litho¬

graphirt bei Rawlinson inseriptions of West. Asia II. pl. 6. Sie

gehört zu der Reihe jener bilinguen Tafeln , weicbe den Zweck

haben, die Bezeichnungen von Gegenständen und Begriffen, in der

nichtsemitischen, turanischen Sprache, d. i. vom graphischen Stand¬

punkte aus geredet, die Ideogramme für dieselben durch die in

der assyrisch-semitischen Sprache üblichen zu erklären. Sie ist,

wie die meisten dieser Täfelchen, theilweise zerbrochen. Glücklicher¬

weise ist aber die die assyrischen Namen enthaltende Columne fast

durchweg unversehrt erhalten und auch die andere ist noch viel¬

fach vollständig uns überkommen.

1) Den Reigen eröffnet ein Thiername kir-ru. Derselbe

transcribirt das nichtsemitische LU, das gewöhnliche Ideogramm

für sin d. i. inj: (s. KAT. a. a. 0.), muss also selber ein Schaaf

oder Ziege bedeuten und kann somit nur das hebr. -|2 Lamm,

Schaaf sein (R. iis).

2) Ein weiteres Syll. erklärt (col. I, 13) das häufige Ideo-

c- t, ,

gramm für Hund: UR. KU. durch kal-bu d. i. abs, >.^JLJ'. Wenn

nnmittelbar nachher (Z. 14) an einer leider links verletzten Stelle

des Täfelchens das ideogr. TUR = „männlich" durch mi-ra-nu er¬

läutert wird, so liegt es nahe au den „männlichen Hund" zn

denken. In diesem Falle erwartete man nur die gewöhnliche An¬

deutung, dass das Hauptwort des vorhergehenden Syllabars (hier

kalbu) durch das Wiederholungszeichen (zwei nebeneinanderstehende

Keile) als ein hier zu supplirendes bemerklich gemacht wäre. Da

dieses nicht der Fall, scheint es geboten, an ein anderes, wenn

aueh in die Kategorie der Hunde irgendwie gehörendes, männliches

o

Thier zu denken und so bietet sich uns das arab. in der

Bed. „Wolf" unmittelbar dar. Wir werden aber sehen, dass genau

wie das Arabische auch das Assyrische noch einen anderen uud

offenbar gewöhnlicheren Namen für dieses Thier in Gebrauch hatte.

3) Der Verfasser macht uns aucb noch mit einigen besonderen

Hundebenennungen bekannt. Wir lesen Z. 29 ff. von einem ka-lab

il-la-ti d. i. imbi aba = Hund mit Jungen, sowie von einer

kal-ba-tuv d. i. einer Hündin. Weiter erfahren wir von einigen

Bezeichnungen für Thiere in gewissen Zuständen (31 ff.). Wir

lesen ein ni-is-tuv d. i. rd: = iiirs (jüL*o!) - Weibchen

(Opp. vgl. Taf. 5, 8: ni-is-ti), ein a-lid-tuv d. i. nbN = Gebä-

rende. Werfende; ein mu-na-sik-tuv d.i. rpd:n = Säugende

(eigl. Küssenmachende), endlich ein na-tir-tuv d. i. niu:. R. na: =

IJTS = „Trächtige".

4) Die erste Zeile der zweiten Columne macht uns mit dem

assyrischen Nameu für Wolf, nämlich dem gemeinsemitischen und

offenbar gewöhnlichen, bekannt, im Assyrischen zi-i-bu lautend

4 I

(3)

708 Notizen und Correspondenzen.

d. i. SNT, u^i; Z. 3 erläutert das den Wolf bezeichnende Ideo¬

gramm auch durch a-ki-luv d. i. bas = „Fresser" oder =

reissendes Thier.

5. Ein folgendes Syllabar maeht uns mit dem assyrischen

>,

Namen ftir Bock nämlich Ziegenbock, hebr. Tiry , arab. j^Xc

bekannt, im Assyr. lautend: a-tu-du.

ü) Der Name des Schaafbocks oder Widders lautete gemäss

Z. 9 ai-luv d. i. b-N.

7) Wenn wir weiter Z. 14 von einem sa-bi-i lesen, so kann

dieses füglich nur lait die Gazelle sein. Und so überrascht es

nicht, wenn wir Z. 18 auch von dem Hasen lesen, uämlich als

an-na-bu d. i. >_.o^!, jAiiV, <^Gr Hase.

9) Auch der Bär fehlt nicht, bei den Assyrern als der

„Lciscauftreteude" bezeichnet, offenbar wie bei den Hebräern, Ara¬

bern u. s. w. Er heisst bei ihnen (Z. 19) da-bu [a] d. i. ai,

v^, !=>?, jp-n:.

10) Mit dab dem Bär, haben wir in der Aufzählung die

Gruppe jener Thiere erreicht, welche die alten Nichtsemiten mit SAH

d. i. wilde Thiere bezeichneten. Als ein solches wird weiter von

ihnen aufgeführt (Z. 23): kur-ki-za-an-nu, welches vielleicht OJ^ S

Rhinozeros ist. Die Umstellung der beiden letzten Consonanten

wird schwerlich bedenklich gefunden werden können. Derartiges be¬

gegnet uns ja auch sonst bei solchen , von einem Volke zum andern

wandernden, Nameu; ich erinnere nur an bin, J^j und griech.

i'/.iq:ng Elephant. Beiläufig wird nach eiuer mir mitgetheilten

sinnigen Vermuthung Oppert's '), auch dieser Name den Assj-

reru nicht unbekauut geweseu sein. Wenn wir nämlich auf dem

Obelisk Salmanassars II. unter den Tributgetrcnstäudeu eines Kö¬

nigs des Landes Musri (Layard cuneif, inscr. 98. III) auch eines

al-ap Erwähnung gethan finden, auf der die Inschrift illustrirenden

Abbildung aber einen Elephanten erblicken, so ist von vornherein

zu vermuthen, dass iu diesem al-ap auoh der Name dieses Thieres

stecken wei de, um so mehr, als das Wort, an das man sonst denken

könnte, nämlich alap, alpa „Ochs" (s. o), gemäss den Gesetzen

der assyr. Schrift (.\BK. S. (31 ff.) a-la-ap hätte geschrieben werden

1) Diesellie zuerst Iiii)Renorl'eii zu haben, ist das Verdienst Hinck's (Dubl, Univ. Magaz. Octob. 18.')3 s. Norr, (547), der sie dann aher sonderbarerweise später — olfenbar geblendet durch das inzwischen bekannt gewordene, gemein- semitische alpu, alap — wieder fallen liess. Oppert umgekehrt ging iu seinen früheren Pubiicationen vou der Uebers. ,,Ochs" — alpa aus uud hat sich erst jüngst — uud wir meinen duichaus mit Hecht — für die Uebers.

,, Elephant" entscliieden.

4 ii

(4)

Notizen und Correspondenxen. 709

müssen. Nimmt man nuu hinzu, dass sich das hebr. an, a^aij in

Diari?Tü „Elephantenzahn" d. i. Elfenhein mit der Verdoppelung

des ä ara besten aus ursprünglichera abn d. i. hal-ab = assyr. al¬

ap erklärt, so scheiut kaum zu bezweifeln, dass in jenem assyr.

al-ap, als fremder Eigenname in seiner graphischen Incorrektheit

unbedenklich (s. ABK. 87 unt.), der Name des Elephanten zu

suchen sei, die Hebräer aber ihr all, Dian; direkt vou den

Assyrern überkommen haben.

11) Es folgen iu Z. 30 und 31 zwei Thiernaraen, die jedeu¬

falls wesentlich eiu und dieselben Thiere bezeichen müssen, dieses

deshalb, weil sie zur Erklärung des gleichen Ideogramms (SAH. HI.

NIR. A) dienen. Der erstere lautet: hu-us-su-u, der andere ru-us-

c* -

su-u. Nun wird im Arabischen mit iji-io» ein Hirsch oder

S

Reh, mit Uij eiu Hirschkalb bezeichnet. Das passt zu eiu¬

ander, sei es nuu, dass ira Assyrischen hussu uud russu sich

unterschieden wie Hirsch und Reh, oder aber wie Hirsch und

Hirschkalb. Haben wir es aber so unter allen Umständen hier

mit Wildprett zu thun, so überrascht es uns nieht, wenn wir

12) anch dem Wildschweine begegnen, dieses nämlich in dem

€•«, Ooj

ap-par-ru-u Z. 33 d. i. arab. ^ii, jäc, lat. aper, unser Eber, r

Ayäs, avayäs.

Von Siegfried Goldschniidt.

Bekanntlich gehört, wie ishta u. s. w. zeigen, die V yaj

zu denen, deren j nach Ascoli die Media nicht von c soudern von f

bedeutet. Einen evidenten Beweis hierfür geben nach J. Schmidt

(die Verwandtschaftsverhältnisse der Indog. Spr., S. 11) die 2 sg.

aor. ayäs und der Nora, avayäs: „der Uebergang vou js in s

begreift sich nicht, wenn J die Media von c darstellt, ist aber

durchaus gerechtfertigt, wenn mit dem Schriftzeichen j der Laut z,

die Media von f ausgedrückt wird. In letzterem Falle musste z

(j) vor dem stummen s zunächst f werden uud floss danu mit

dem s zu s zusamraen, gerade wie in purodäs, nora. sg. von

purodä^ —".

Das j der v^bhafij gehört zu jener anderen Gattung, die

eine weiche Palatalis darstellt: trotzdem bildet auch diese y die

2. impf, ab banas (AV. III, 6, 3). folglich handelt es sich bei

ayäs nicht um einen eigeuthümlichen, jener einen Art des / zu¬

kommenden Sandhi, sondern der auslautende Wurzelconsonant ist

einfach vor dem s weggefallen, wie in arunas u. s. w. nnd der

Abbildung

Abbildung aber einen Elephanten erblicken, so ist von vornherein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

religiösen Litteratur wird man gewiss einst eine neue Epoche in der A&amp;gyptologie daüren; wenn wir mehrere Jahre gebraucht haben, um uns des ganzen Werthes

ter hierauf nicht oder nicht im vollen Umfang einlassen kann oder will, bleibt dem Inhaber – wenn er seinen Änderungswunsch durchsetzen will – nur eine Änderungskündigung: Das ist

Schneide alle zehn Kästchen der linken Spalte aus und klebe sie unter der Überschrift „Wer lebte wann?“ in der richtigen zeitlichen Reihenfolge in deine Mappe.. (Wenn du in Modul

3 Kienast 2001 setzt sich zwar, Rössler folgend, für den ursprünglichen Charakter des akkadischen Präsens ein (s. 293f.), hält aber das akkadische Perfekt für eine

Printed etc. Poide Eüclier aucb mit gallanischom Titel. Das Galla ist in beiden lüichoru mit äthiopisch-ambarischon Euchstabon gedruckt. 1877 gedruckt und liegen mir vor: Tho

her&#34; zum Ausdruck gebracht wird („ka. Mit Hilfe von Ortsnamen + lay läßt sich jedoch auch noch eine.. andere Bedeutungsnuance ausdrücken: ,,ba Gondar lay&#34; heißt

Dies würde somit auch die -punalfuna- ähnlichen Formen für ,6,7,8,9' in einigen omotischen Sprachen erklären und zwar als Reste (nicht als Neuerungen) einer früheren figurativen

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die