• Keine Ergebnisse gefunden

NATURSCHUTZ- A STADTRECHT VERORDNUNG 9/8 28. August 2000 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NATURSCHUTZ- A STADTRECHT VERORDNUNG 9/8 28. August 2000 -"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NATURSCHUTZ- A STADTRECHT VERORDNUNG 9/8

28. August 2000 - 1 -

VERORDNUNG DER LANDESREGIERUNG VOM 4. NOVEMBER 1997 ÜBER DIE ANFORDERUNGEN FÜR BEWILLIGUNGSFREIE WERBEEINRICHTUNGEN, LGBl. Nr. 96/1997

Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Tiroler Naturschutzgesetzes 1997, LGBl. Nr. 33, wird verordnet:

§ 1

(1) Die Errichtung, Aufstellung, Anbringung oder Änderung von Werbeeinrichtungen bedarf keiner naturschutzrechtlichen Bewilligung, wenn

a) es sich um Tafeln mit den Abmessungen von höchstens 120 cm x 40 cm handelt,

b) die Beschriftung und die sonstigen graphischen Stilmit- tel in weißer oder gelber Farbe auf grünem oder braunem Grund ausgeführt sind,

c) die Oberkante der Tafeln nicht mehr als drei Meter über dem Boden liegt und

d) die Tafeln weder selbstleuchtend ausgeführt sind noch beleuchtet werden.

(2) Bei Werbeeinrichtungen entlang von Straßen oder Wegen dürfen weiters in einem Umkreis von

a)50 Metern keine anderen Werbeeinrichtungen vorhanden sein; dies gilt nicht für die zusätzliche Anbringung oder Änderung von Werbeeinrichtungen auf bestehenden Säulen, Trägern, Stehern, Rahmen und dergleichen, sofern insge- samt die Zahl von fünf Werbeeinrichtungen nicht über- schritten wird, und

(2)

NATURSCHUTZ-

9/8 VERORDNUNG STADTRECHT A

28. August 2000 - 2 -

b)500 Metern keine anderen Werbeeinrichtungen vorhanden sein, die dem selben Zweck dienen.

§ 2

Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundma- chung in Kraft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Den Vorsitzenden der Wahlbehörden und dem ständigen Vertreter des Vorsitzenden der Hauptwahlbehörde gebührt pro Sitzungstag, dies sind zehn Stunden, eine

56/2017, wird nach Anhörung der Landespolizeidirektion Tirol zur Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit sowie zur Sicherung hygienisch

nördlichen Weggrenze des Erschliessungsweges für diese Anlage bis auf Höhe der letzten Schrebergartenhütte dieser Reihe (Nr. 24), von hier im rechten Winkel abbiegend wenige Meter

Von dort aus verläuft die Grenze wiederum entlang der Katastralgemeindegrenze zwischen Völs und Hötting flussabwärts bis zur östlichen Parzellengrenze des Gst.. 3764/2,

b) Entwicklungsformen solcher Tiere aus ihrer natürlichen Umgebung zu entfernen, zu beschädigen oder zu vernichten, zu verwahren, zu befördern, feilzubieten, zu veräussern oder zu

verläuft dann am südlichen Rand des von Westen einmündenden Weges, der am Fuss der Hügelkuppe nach Südwesten führt, bis zum Wegende (ca. Von dort verläuft die Grenze 50 m weit

Wohnt eine vP jedoch in einer Vorortsgemeinde und absolviert ihre Ausbildung in Bern – erfolgt die Ausbildung also ausserhalb des Wohnorts – hat sie Anspruch auf eine

Erweiterungen der Anlagemöglichkeiten gemäss den Artikeln 53-56 und 56a Ab- sätze 1 und 5 sowie Artikel 57 Absätze 2 und 3 sind gestützt auf ein Anlage- reglement nach den