• Keine Ergebnisse gefunden

Wirkungsvolle Unbekannte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirkungsvolle Unbekannte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

86 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2021 | www.diepta.de

D

ie Ergänzungssalze

können wie die Salze 1 bis 12 einzeln oder im Rahmen einer Kombination verschiedener Salze angewendet werden. Sie finden in meiner Praxis sehr vielseitige An- wendungsmöglichkeiten. Ich kombi- niere gerne Basis- und Ergänzungs- salze.

Stoffwechselerkrankungen Dies kommtbei Haustieren leider immer öfter vor. Es resultiert aus einer nicht artgerechten Fütterung, zu wenig Be- wegung und diversen Schadstoffbe- lastungen. Gerade bei älteren Tieren ist der Stoffwechsel altersbedingt verlangsamt. Ich habe gute Erfahrun- gen mit einer Kur der Salze Nr. 3 Fer- rum phosphoricum, Nr. 8 Natrium

chloratum, Nr. 10 Natrium sulfuri- cum und Nr. 13 Kalium arsenicosum zur Regulation von Stoffwechseler- krankungen gemacht.

Arthrose Nicht nur beim Mensch ist der Gelenkverschleiß eine weit verbreitete Erkrankung. Um den Tie- ren zu mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu verhelfen, emp-

TIERHEILPRAXIS

© huettenhoelscher / iStock / Getty Images Plus

Wirkungsvolle Unbekannte

Nach dem Tod von Dr. Schüßler entdeckten seine Schüler 15 weitere Mineralsalze, die heutzutage als die Ergänzungssalze bekannt sind. Sie werden oftmals dann eingesetzt, wenn der erwünschte Erfolg der Basissalze nicht eintritt.

PRAXIS

(2)

87

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2021 | www.diepta.de

fehle ich die Schüßler-Salze Nr. 1 Calcium fluoratum, Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 8 Natrium chlo- ratum, Nr. 9 Natrium phosphoricum, Nr. 11 Silicea und Nr. 17 Manganum sulfuricum in Kombination.

Übersäuerung Auch bei Tieren ist der Säure-Basen-Haushalt ein großes Thema. Viele Erkrankungen entste- hen durch ein Ungleichgewicht.

Gerade entzündliche Prozesse resul- tieren aus einem übersäuerten Orga- nismus. Nerven, Muskulatur, Gefäße und Stoffwechsel können betroffen sein. Die Ursachen einer Übersäue- rung sind oft Stress oder natürlich auch eine falsche Ernährung. Zur Regulierung des Säure-Basen-Haus- haltes ist eine Kur mit den Schüßler- Salzen Nr. 9 Natrium phosphoricum und Nr. 18 Calcium sulfuratum sehr hilfreich.

Epilepsie und Verhaltensauffäl- ligkeiten Diese Erkrankung kommt sehr häufig bei Hunden und Katzen vor. Zur Unterstützung der schulme- dizinischen Behandlung können diese Krampfanfälle sehr gut mit den Salzen Nr. 7 Magnesium sulfuricum und Nr. 19 Cuprum arsenicosum be- handelt werden. Schreckhaftigkeit, massive Ängstlichkeit, Nervosität oder Hunde, die nicht alleine bleiben können und Katzen die in die Woh- nung urinieren - Verhaltensauffällig- keitenbei Tieren sind keine Selten- heit. Die Ursachen dafür können sehr vielseitig sein. Oft gibt es be- stimmte Situationen, in denen diese Verhaltensweisen auftreten. Leiden die Tiere unter permanentem Stress, macht es sie langfristig auch orga- nisch krank. Eine Therapie mit Schüßler-Salzen verhilft den Tieren zu mehr Gelassenheit und Selbstsi- cherheit. Hilfreich sind die Salze Nr. 5 Kalium sulfuricum, Nr. 7 Magne- sium phosphoricum und Salz Nr. 21 Zincum chloratum.

Gerade nach langer Krankheitsphase kommt es auch bei Tieren zu chroni- scher Müdigkeit, Lustlosigkeit und Schwächezuständen. Mittel der Wahl bei diesen Beschwerden ist das Salz

Nr. 26 Selenium. Es dient als Anti- oxidans, aktiviert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem.

Juckende Hautauschläge Dies kann ein Zeichen einer Entgiftungs- reaktion der Haut darstellen. Die Haut als Ausscheidungsorgan stellt immer einen Spiegel der Entgif- tungsorgane dar. Gerade bei Pferden kommt es sehr oft zu Ekzemen. Der Grund dafür ist meist eine überlas-

tete Leber. Aber auch bei Hunden und Katzen kommen oft Hauterkran- kungen mit starkem Juckreiz vor.

Diese Beschwerden können sehr gut mit den Schüßler-Salzen Nr. 6 Ka- lium sulfuricum, Nr. 7 Magnesium sulfuricum, Nr 8 Natrium chloratum und Nr. 23 Natrium bicarbonicum behandelt werden.

Wenn das Immunsystem Alarm schlägt Immer wieder kommen tie- rische Patienten zu mir, die an Allergien leiden. Als ganzheitlicher Therapeut möchte ich natürlich her- ausfinden, was die Allergie auslöst.

Doch unabhängig davon, welches Al- lergen zugrunde liegt, ist eine Allergie immer ein Zeichen eines fehlgeleiteten Immunsystems. Schüßler- Salz Nr. 24 Arsenum jodatum hat sich als Gene- ralmittel bei Allergien sehr gut be- währt.

Diabetes Hunde und Katzen leiden, vor allem in höherem Altern, nicht selten an Diabetes mellitus. Haupt- mittel sind die Schüßler-Salze Nr. 10 Natrium sulfuricum und Nr. 9 Nat- rium phosphoricum zusammen mit dem Ergänzungssalz Nr. 21 Zincum chloratum, welche die Bauchspei-

cheldrüse in ihrer Arbeit unterstüt- zen. So ist es möglich den Blutzu- ckerspiegel auf einem guten Level zu halten.

Dosierung Die Dosierung erfolgt sowohl bei den Basissalzen als auch bei den Ergänzungssalzen in Abhän- gigkeit von Körpergröße oder Ge- wicht des Tieres. Kleine Hunderas- sen und Katzen bekommen dreimal täglich eine halbe bis eine Tablette,

große Hunderassen bekommen drei- mal täglich ein bis zwei Tabletten, Pferde dreimal täglich fünf bis zehn Tabletten. Die Aufnahme der Salze erfolgt ausschließlich über die Maulschleimhaut.

Wie kommt das Schüßler-Salz ins Tier? Um eine optimale Wir- kung zu erzielen, gibt es verschie- dene Möglichkeiten der Verabrei- chung: Auflösen der Salze in Wasser und Eingabe ins Maul mit einer Spritze ohne Kanüle, Salze mit Was- ser zu einem Brei verarbeiten und das Tier ablecken lassen, die Salze in die Wasserschüssel oder Tränke geben (kein Metall!!) oder Salze beim Tier in die Backentasche legen. Das Verabreichen der Schüßler-Salze muss immer eine halbe Stunde vor oder eine Stunde nach der Fütterung erfolgen.  n

Elvi Scheffler, PTA und Tierheilpraktikerin

Gestressten Tieren verhilft oft eine

Therapie mit Schüßler-Salzen zu mehr

Gelassenheit und Selbstsicherheit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Säuren-Basen-Hypothese postuliert, dass eine an säurebildenden Lebensmitteln reiche Ernährung zu einer chronisch latenten Azidose und einer erhöhten Säureexkretion über den

Methylisobutylketon ist ein relativ aprotisches Lösungsmittel, besitzt eine kleine Dielektrizitätskonstante (12,92 bei 25 C ) und weist einen sehr grossen Aziditätsbereich auf. Brus

höchstdosiertes Zinkorotat Eine gute Empfehlung für Ihre Kunden ist daher ein hochdo- siertes und zugleich gut verträg- liches Präparat: Zinkorot® 25 enthält besonders

S chüßler-Salze sind so- wohl für das ungebo- rene Kind als auch für die Mutter völlig un- bedenkliche und natürliche Medikamente, die Schwanger- schaft, Geburt und Stillzeit auf

Und mit ihrer neuen Kampagnenaussage „Natürlich schüßler ich“ zeigt die Firma Pflüger, wie leicht sich die Anwendung der Mineralsalze in den Alltag einbinden lässt.. S

„Es kann nicht sein, dass ein Student nach fünf Jah- ren teurem Medizinstudium sich auch noch während des Praktischen Jahrs mit einem Kellnerjob über Wasser halten muss..

50 g Nudeln, 100 g Broccoli, 1 rote Paprika, 1 Ei, 50 ml Milch, 1 kleine Zwiebel, 1 EL Rapsöl, Salz und Pfeffer nach Bedarf, 2 TL Basica Vital ®.. Zwiebel, Paprika und

Wir haben immer wieder betont, dass wir keine Einsatzhundertschaften in U-Bahnen schicken können, um das Maskentragen zu kontrollieren, dass unsere Kolleginnen und Kollegen