• Keine Ergebnisse gefunden

Infektionen vorbeugen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infektionen vorbeugen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

140 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2015 | www.pta-aktuell.de

L

aut RKI gehören

Impfungen zu den wirksamsten und wichtigsten präven- tiven Maßnahmen, die der Me- dizin zur Verfügung stehen.

Unmittelbares Ziel ist es, einen

Schutz vor ansteckenden Krank- heiten herzustellen. Durch das Erreichen hoher Impfquoten ist es sogar möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten. Moderne

Vakzine sind gut verträglich und führen nur in seltenen Fäl- len zu unerwünschten Arznei- mittelnebenwirkungen. Bis zu sechs Impfstoffe können kom- biniert verabreicht werden:

Dieser Sechsfachimpfstoff um- fasst einen Schutz gegen Infek- tionen mit Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Hepatitis B und Haemophilus influenzae.

Prinzipien der Immunisie- rung Die künstliche Induktion einer Immunität nutzt zwei gut bekannte Prinzipien der Natur. Dass Menschen, die eine Krankheit überlebt haben, vor Zweiterkrankungen gefeit sind, entspricht dem Prinzip der ak- tiven Immunisierung. Jedoch ist es ein mühsamer Weg, das Vollbild einer Infektion durch- zustehen. Daher werden beim Impfen abgetötete Keime oder auch nur Teile von Erregern verabreicht, da sie die umfang- reiche Symptomatik nicht mehr hervorrufen können. Dem Or- ganismus wird jedoch auf diese Weise eine Infektion vorgegau- kelt, die er mit der Bildung von Antikörpern und sogenannten Gedächtniszellen beantwor- tet. Droht zukünftig dann eine Ansteckung mit dem echten Erreger, werden die gebildeten Substanzen aktiv und weh-

ren die Eindringlinge ab. Zur Herstellung einer belastbaren Immunität sind oftmals meh- rere Teilimpfungen nötig. Man spricht von der sogenannten Grundimmunisierung. Durch regelmäßige Auffrischimpfun- gen kann der einmal erreichte Impfschutz erhalten bleiben.

Das zweite Prinzip, die passive Immunisierung, ist ebenfalls ein verbreiteter Vorgang in der Natur. Das ungeborene Kind erwirbt beispielsweise durch den diaplazentaren Über- tritt von Antikörpern für die ersten Lebensmonate einen wirksamen Schutz gegen zahl- reiche Erkrankungen. Eine passive Immunisierung dient dem vorübergehenden Schutz nichtimmuner Personen nach Exposition gegenüber Infek- tionskrankheiten, gegen die entweder keine aktive Impfung verfügbar ist oder gegen die der Exponierte zuvor nicht aktiv geimpft wurde. Darüber hinaus ist es durch die passive Immu- nisierung möglich, bestimmte Krankheiten, bei denen Toxine oder tierische Gifte eine Rolle spielen, zu behandeln. Im Ge- gensatz zur aktiven Immuni- sierung ist der Schutz bei der passiven Impfung praktisch so- fort vorhanden.

Infektionen vorbeugen

© Alexander Raths / fotolia.com

Hierzulande gibt die Ständige Impfkommission (STIKO), die dem Robert-Koch-Institut (RKI) zugeordnet ist, die aktuellen Impfempfehlungen heraus. In den kommenden Monaten werden wir diese näher in unserer neuen Reihe thematisieren.

PRAXIS IMPFEN – TEIL 1

NEUE

SERIE!

(2)

Impfkalender prüfen Die meisten Eltern beschließen heutzutage, ihr Kind impfen zu lassen. Dennoch fällt einigen die Entscheidung nicht leicht, weil sie kritisch hinterfragen, wie gefährlich die jeweilige Krankheit überhaupt ist und welche Nebenwirkungen mit der Immunisierung einherge- hen. Die Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkin-

dern ist frühzeitig entsprechend den STIKO-Empfehlungen zu beginnen sowie zeitgerecht ab- zuschließen. Im Jugendalter (zwischen zwölf und 17 Jah- ren) müssen einige Impfungen aufgefrischt werden, entspre- chende Termine dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Aber

auch Erwachsene sollten daran denken, den eigenen Impf- schutz spätestens alle zehn Jahre überprüfen zu lassen.

Begleiterscheinungen Na- hezu 80 Prozent aller Kom- plikationen wurden durch Impfungen verursacht, die nicht mehr empfohlen wer- den – dazu zählen Immuni- sierungen gegen Pocken oder

Tuberkulose. Lebendvakzine gegen Kinderlähmung führten beispielsweise häufig zum Aus- bruch der Erkrankung. Da heut- zutage jedoch eine inaktivierte Form zum Einsatz kommt, ist dies mittlerweile ausgeschlos- sen. Leichte Reaktionen kom- men etwa bei 20 Prozent der

Geimpften vor. Typisch sind Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Einstich- stelle. Aber auch Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Unwohlsein sind möglich. Die Symptome sind ein Zeichen für die Auseinandersetzung des Immunsystems mit den Anti- genen und klingen in der Regel nach wenigen Tagen wieder komplett ab.

Reisemedizin Besonders vor Urlauben in ferne Länder stellt sich die Frage, wogegen man sich impfen lassen sollte. Di- arrhö durch das Cholera-Bak- terium (Vibrio cholerae) oder das enterotoxische Escherichia coli (ETEC), Hepatitis A und Influenza stehen auf der Liste

der möglichen Infektionen weit oben. Für Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Tuberkulose und Ze- ckenenzephalitis besteht auf Reisen ein mittleres Infektions- risiko. Damit das unliebsame Souvenir in Form einer schwe- ren Erkrankung ausbleibt, soll- ten PTA und Apotheker ihre Kunden rechtzeitig auf die Notwendigkeit von Immunisie- rungen hinweisen. Die meisten

Reiseimpfungen werden nicht von den Gesetzlichen Kran- kenkassen übernommen und müssen somit privat bezahlt werden. ■

Martina Görz, PTA und Fachjournalistin (FJS)

»Nahezu 80 Prozent aller Komplikationen wurden durch Impfungen verursacht, die nicht mehr empfohlen werden.«

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gegenüber A- und E-Staub“ sollen die auftretenden Gefährdungen, der Stand der Technik und die erforderlichen Schutzmaßnahmen an Arbeitsplätzen beschrieben werden, bei denen

Dazu wurde ein sensitives und spezifisches analytisches Verfahren zum Nachweis aromatischer Amine im Urin entwickelt, mit denen eine Exposition gegenüber aromatischen

Wenn kein Impfschutz durch eine aktive Impfung besteht, ist bei einem zeit- lich begrenzten Infektionsrisiko auch eine passive Immunisierung mit spezi- fischen Immunglobulinen

Organisationsrechtliche Wirkung der venia auf das aktive und passive Wahlrecht Zuordnungen, die anlässlich von Habilitationsverfahren ausgesprochen worden sind, sind auf Grund UOG

Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte Toilette zu benutzen.. Verwenden Sie persönliche

Thema: Wie vermehrt sich SARS-CoV-2 und wie kann nach einer Infektion Immunität entstehen.. M 2 (Ab) Infektion mit SARS-CoV-2

Wird diese Hautbarriere durch eine Verlet- zung durchbrochen – etwa einen Stich mit der Kanüle, einen Schnitt mit einem schar- fen Instrument – und ist das scharfe Instru- ment

170 Nedbal: 70.000 Mitglieder in der Bayerischen Landesärztekammer 170 Müller: Münchner Leitlinie für Gesundheit. 170 Auflösung der Fortbildungsfragen aus Heft 3/2009, Seite