• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA «Gebt ihr ihnen zu essen!» MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA «Gebt ihr ihnen zu essen!» MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 3 1 – 3 2 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

«Orgeleinweihung»

Zweittägiges Pfarreifest

Samstag, 22. August: Festgottesdienst Sonntag, 23. August: Festkonzert

Alte Orgel vor der Sanierung.

Wir feiern die Einweihung unserer sa- nierten und erweiteren Orgel mit ei- nem zweitägigen Pfarreifest:

Am Samstag, 22. August, um 18.00 Uhr weihen wir die Orgel zu Beginn unseres Pfarrei-Festgottesdienstes im Rahmen einer Eucharistiefeier ein. Nach der Li- turgie sind dann alle (Klein und Gross) zu einem feinen Risotto und zum Zu- sammensein auf dem Begegnungsplatz eingeladen.

Am Sonntag, 23. August, um 17.00 Uhr würdigen wir die Orgel mit einem fest- lichen Konzert mit der Organistin Christina Koch De Souza und einem anschliessenden Apéro riche auf dem Begegnungsplatz.

Willkommen zu diesen besonderen und einmaligen Feierlichkeiten im Kreise der Pfarreigemeinschaft. Brin- gen Sie Ihre Freunde und Nachbarn zu diesen Feierstunden mit, damit sich möglichst viele Menschen rund um Gelterkinden am Klang der revidierten und ausgebauten Orgel erfreuen mö- gen.

Wir freuen uns ausserordentlich, Dich/

Sie am zweitägigen Pfarreifest begrüs- sen zu dürfen ...

Pastoralteam und Kirchgemeinderat

«Gebt ihr ihnen zu essen!»

Am Sonntag, 2. August, wird weltweit folgender Bibeltext (Mt 14,15–21) als Evangelium verkündet:

Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leu- te weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus aber antwortete: Sie brauchen nicht wegzuge- hen. Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier. Er antwortete: Bringt sie mir her! Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten und alle assen und wurden satt. Und sie sammel- ten die übrig gebliebenen Brotstücke ein,

zwölf Körbe voll. Es waren etwa fünftau- send Männer, die gegessen hatten, dazu noch Frauen und Kinder.

Das eigentliche Wunder in dieser be- kannten Jesusgeschichte liegt also im

«Einsammeln und Teilen dessen, was wirklich vorhanden ist» bzw. im «Neu- verteilen und Zuteilen», so dass alle satt werden und es am Schluss sogar noch jede Menge übrig hat.

Diese Reich-Gottes-Praxis ist heute mehr denn je angesagt angesichts des grossen Hungers weltweit.

Es ist also keine schöngeistige Erzäh- lung. Der Auftrag Jesu «zu teilen» ist topaktuell. Teilen Sie dort mit anderen und Fremden, wo Sie genug haben, da- mit auch andere und Fremde dereinst mit ihnen teilen werden.

Pastoralteam Gelterkinden

«Brot»: Brot des Lebens ... Brot der Hoffnung ... Brot der Befreiung.

A G E N D A

Sonntag, 26. Juli, in Sissach 11.00 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMartinTanner Mittwoch, 29. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 30. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

Sonntag, 2. August

10.15 GemeinsameEucharistiefeier fürGelterkindenundSissach mitPadreFrancescoAbbate Kollekte:Pfarreicaritas Mittwoch, 5. August 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 6. August 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

Sonntag, 9. August

10.15 Ökum.Schulfanfangsfeier aufdemBegegnungsplatzzum

Thema:«Seimutigundstark, dennGottgehtmirdirmit!»

ZurSegnungsfeiersindbeson- dersKindermitihrenFamilien eingeladen;dieFeier

wirdvomökum.Reliteamvor- bereitet;anschliessendApéro aufdemBegegnungsplatz

Fotos: Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16

4450 Sissach

Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel

Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester: Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

er zum Schuljahresbeginn ein. In ei- nem fröhlichen Familiengottesdienst wollen wir Gott um seinen Segen bitten für den Start in den neuen Lebensab- schnitt. Pfarrer Daniel Wüthrich, Diakon Martin Tanner und Team Eucharistiefeier deutsch/italienisch zu Mariä Himmelfahrt

Samstag, 15. August, 18.00 Uhr Mit den Kantoren

Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr, in der Kirche

Traktanden

1. Begrüssung und Entschuldigungen 2. Kurze Einstimmung durch Ge-

meindeleiter Martin Tanner 3. Wahl des Stimmenzählers 4. Genehmigung der Traktandenliste 5. Protokoll der letzten Kirchgemein-

deversammlung vom 27.11.2019 6. a.Präsentation Rechnung 2019 und

Revisorenbericht

b. Genehmigung Rechnung 2019 und Décharge-Erteilung 7. a.Präsentation Bauabrechnung

Umbau Pfarrhaus

b. Genehmigung Nachtragskredit von Fr. 132 161.60

c. Genehmigung Bauabrechnung von Fr. 1 482 161.60

d. Genehmigung Reduktion Bau- kredit Pfarreizentrum um Fr. 60 000.–

8. Information zum Bauvorhaben Neubau Pfarreizentrum

9. Information zum Kirchlich Regio- nalen Sozialdienst (KRSD) 10. Diverses

Das Protokoll der Kirchgemeindever- sammlung vom 27.11.2019 sowie die de- taillierte Rechnung 2019 liegen ab dem 4. August 2020 zur Einsicht oder Mit- nahme in der Kirche und im Sekretari- at auf. Herzlich willkommen.

Für den Kirchgemeinderat

Adriana Linsalata

(2)

K i r c h e h e u t e 3 1 – 3 2 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Aktion «Osterkerzenverkauf»

zugunsten Orgelsanierung 2020 Sie können ab sofort und bis auf Wei- teres handgemalte Osterkerzen von Conni Wiederkehr-Käppeli mit dem Pfarreisujet 2020 (siehe Bild) für Fr.

30.– beim Pfarramt bestellen und ab- holen. Der Erlös fliesst vollumfänglich in das Kirchgemeindeprojekt «Orgelsa- nierung 2020». Wir danken Ihnen ganz herzlich für die aktive Unterstützung des Pfarrei- und Kirchgemeindevorha- bens: «Vergelts Gott Ihnen allen!»

Die Osterkerzen sind nicht nur ein sehr dekoratives Geschenk … sondern auch ein äusserst sinnvolles Präsent.

Mit dem Erwerb einer oder mehrerer Os- terkerzen schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einem Streich:

Sie erhalten ein «Hoffnungslicht» und un- terstützen gleichzeitig aktiv die «Orgelsa- nierung 2020».

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

A G E N D A

17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Juli

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 26. Juli 10.00 Eucharistiefeier Jahrzeitfür

AnnaMichel-Dörflinger, AnnaStöckli-Glanzmannund

GertrudPflüger Opfer:

ChristinnenundChristenim HeiligenLand

Mittwoch, 29. Juli 9.00 KeinGottesdienst

18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 1. August

18.00 Kommunionfeierzum1.August Sonntag, 2. August

10.00 Kommunionfeier zumNationalfeiertag Opfer:BerghilfeSchweiz Mittwoch, 5. August 9.00 Kommunionfeier 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 8. August 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 9. August

10.00 Kommunionfeier,Familiengot- tesdienstzumSchulanfang

travelopher@Twenty20

Gottesdienste zum Nationalfeiertag

Zur Feier des Tages zwei Gottesdienste Vielerorts und auch in der Gemeinde Kaiseraugst wurde wegen Corona die Bundesfeier zum Nationalfeiertag ver- ständlicherweise abgesagt. Wir möch- ten Sie, liebe Pfarreimitglieder, herzlich zum Gottesdienst zum Nationalfeiertag der Schweiz einladen. Wir werden am Samstag, 1. August, 18.00 Uhr und am Sonntag, 2. August, 10.00 Uhr im Got- tesdienst den Geburtstag der Schweiz feiern. Bei uns erleben Sie mit Abstand die schönste Bundesfeier. Herzliche Einladung.

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienste in den Sommerferien Sonntags feiert ein Karmeliterpater Gottesdienst mit uns. Samstagabend ist kein Gottesdienst, mit Ausnahme des Nationalfeiertages am 1. August.

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche Liebrüti Gottesdienste durchzuführen. Sobald die Lockerun- gen der Massnahmen es zulassen, wer- den wir auch in der Liebrüti wieder re- gelmässig Gottesdienste feiern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Schweizer Berghilfe

Das Opfer an den Gottesdiensten zum Nationalfeiertag nehmen wir zuguns- ten der Schweizer Berghilfe auf.

Die Stiftung unterstützt Schweizer Bergprojekte und Familienunterneh- men, die ohne Hilfe nicht weiterbeste- hen könnten. Vielen Dank für Ihre Spende.

Abendfrieden Das Korn am Hang leucht´sommergolden,

die Esche hängt voll Beerendolden, des Hages Blätter, laubgrün, dicht, ganz leis des Tages Licht erlischt.

Vom Dachfirst eine Amsel singt, und flötend es hernieder klingt, dann jauchzt sie auf in hellem Ton, stösst einen Pfiff aus, fliegt davon.

Am Himmel ist der Mond schon wach, scheint milde auf das Scheunendach, hinterm Wald nun sacht´es dunkelt, überm Berg ein Sternlein funkelt.

So ruhig und still wird jetzt die Welt, freut sich der Ruh´, die Einzug hält,

die Nacht deckt alles friedlich zu, breit´übers Land den Schlaf, die Ruh.

Nimm dir den Frieden in dein Herz, er löst den Kummer und den Schmerz, er gibt dir Trost, in Freud und Leid, denn er kommt aus der Ewigkeit.

Er ist ein Hauch von Gottes Sein, und hüllt in seine Lieb´dich ein, er gibt der Seele wieder Kraft, dass sie den neuen Morgen schafft.

Maria Gorges, 2011 Geburtstag

Am 28. Juli feiert Frieda Michel aus Kai- seraugst ihren 90. Geburtstag.

Wir gratulieren herzlich zu ihrem ein- drucksvollen Geburtstag und wün- schen ihr besonders Gottes Segen und noch viele schöne Jahre bei bester Ge- sundheit.

Massnahmen in unserer Kirche Die bisherigen Schutzmassnahmen gelten weiter für unsere Gottesdienste.

Wir danken Ihnen für die Einhaltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glück- lich wiederzusehen. Der Bischof ent- bindet weiterhin von der Sonntags- pflicht.

Ein herzliches Dankeschön

für die lieben Worte zu meinem 10-Jah- re-Dienstjubiläum. Die Zusammenar- beit im Team und mit den Pfarreiange- hörigen macht mir stets viel Freude.

Ich liebe meine Arbeit im Pfarramt Kai- seraugst. Ihre Greti Bader www.kaiseraugst.com

Bitte beachten Sie unbedingt weiterhin unsere Website für aktuelle und neue Informationen zu Corona, kirchlichen Anlässen, Berichten und Bildern.

MargJohnson@Twenty20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl umfangreich informiert und theologisch argumentiert wurde, dass Kirche Jesu nur eine diakonische Kirche ist, dass wir jetzt und nicht über- morgen an der lokalen Kirche

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

September 9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Eucharistiefeier ital./dt.. September 10.15

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register