• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäfts- bericht mit Jahres- rechnung 2017des Kantons Bern Überblick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäfts- bericht mit Jahres- rechnung 2017des Kantons Bern Überblick"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäfts- bericht mit Jahres-

rechnung 2017 des Kantons Bern

Überblick

Finanzverwaltung des Kantons Bern

GB

557.24

(2)
(3)

Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung 2

Ergebnisse 3

Erfolgsrechnung 4

Investitionsrechnung 4

Bilanzfehlbetrag / Eigenkapital 5

Bruttoschuld 5

Finanzierungssaldo 6

Selbstfinanzierungsgrad 6

Steuern 7

Ausgaben nach Aufgabengebiet 8

Kosten-/Leistungsrechnung 9

Produktgruppen 10

Aufwand nach Sachgruppen 14

Ertrag nach Sachgruppen 15

Nettoverschuldung 16

Nettoschuld pro Kopf 16

Zinsbelastung 17

Zinsbelastung pro Kopf 17

Schuldenquote II und Schuldenbremse

der Investitionsrechnung 18

Struktur des Geschäftsbericht 19

Finanzverwaltung des Kantons Bern Münsterplatz 12, 3011 Bern Tel. 031 633 54 09 Mail: info.fv@fin.be.ch

(4)

Jahresrechnung

Aufwandüberschuss

Der Kanton Bern schliesst das Rechnungsjahr mit einem negativen Ergebnis ab. Der Aufwandüberschuss beträgt CHF 5 Millionen.

Schlechter als budgetiert

Im Vergleich zum Voranschlag, der einen Ertragsüberschuss von CHF 99 Millionen vorgesehen hat, beträgt die Saldoverschlechterung CHF 104 Millionen.

Investitionen

In der Investitionsrechnung stehen Ausgaben von CHF 650 Millionen Einnahmen von CHF 185 Millionen gegenüber, was zu Nettoinvestitio- nen von CHF 465 Millionen führt.

Selbstfinanzierungsgrad

Mit den vorliegenden Ergebnissen der Erfolgsrechnung und der Inves- titionsrechnung resultiert eine Selbstfinanzierung von CHF 470 Millio- nen.

Mit einem Selbstfinanzierungsgrad von 101 Prozent können die Netto- investitionen im Jahr 2017 vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden. Der Finanzierungssaldo beläuft sich auf CHF 4 Millionen.

Schuldenabbau

Die Kantonsverschuldung (Bruttoschuld I) nimmt gegenüber dem Vor- jahr um CHF 228 Millionen auf CHF 6 808 Millionen ab. Die Bruttoschuld II (Bruttoschuld I plus Rückstellungen) nimmt gegenüber dem Vorjahr um CHF 229 Millionen auf CHF 8 670 Millionen ab.

(5)

Ergebnisse

Staat Rechnung Voranschlag Rechnung

in Millionen CHF 2016 2017 2017

Erfolgsrechnung

Aufwand –10 666 –10 841 –11 303

Ertrag 10 888 10 939 11 298

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung

221 99 –5

Investitionsrechnung

Ausgaben –761 –705 –650

Einnahmen 322 249 185

Nettoinvestitionen –439 –456 –465

Schuldenbremse Investitionsrechnung Gesamtergebnis Erfolgs- rechnung

221 99 –5

Abschreibungen Verwal- tungsvermögen

357 396 516

Entnahme aus Aufwer- tungsreserve

0 –30 –41

Selbstfinanzierung 579 464 470

Nettoinvestitionen –439 –456 –465

Finanzierungssaldo 139 8 4

Selbstfinanzierungs- grad in %

132 % 102 % 101%

Bruttoschuld (II) –8 899 –9 134 –8 670 Bilanz

Finanzvermögen 3 922 3 889 3 971

Verwaltungsvermögen 8 137 8 515 8 217

Total Aktiven 12 059 12 404 12 188

Fremdkapital –11 190 –10 847 –11 335

Eigenkapital –869 –1 557 –852

Total Passiven –12 059 –12 404 –12 188

Allfällige Abweichungen sind durch Rundungen bedingt

(6)

Erfolgsrechnung

Der Aufwandüberschuss in der Erfolgsrechnung beläuft sich auf rund CHF 5 Millionen

in Millionen CHF

102 268 243

300 150 0 –150 –300

57 –196 157 212 –5

170 221

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab. Ge- genüber dem Voranschlag ergibt sich eine Saldoverschlechterung von rund CHF 104 Millionen.

Investitionsrechnung

Im Jahr 2017 betrugen die Nettoinvestitionen rund CHF 465 Millionen

in Millionen CHF

356 565 591

1300 650 0 –650 –1300

582 606 551 523 480 465

440

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Ausgaben

Einnahmen Nettoinvestionen

Den Investitionsausgaben von CHF 650 Millionen stehen Investitions- einnahmen von CHF 185 Millionen gegenüber. Die Nettoinvestitonen liegen damit um rund CHF 26 Millionen über dem Vorjahreswert.

(7)

Bilanzfehlbetrag / Eigenkapital

Die Bilanz per Ende 2017 weist ein Eigenkapital von rund CHF 852 Millionen aus

in Millionen CHF

–2284 –2034 –1792

3600 1800 0 –1800 –3600

–1747 –1961 –1840 –1654 –3541 –3320 852

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Nach der Neugliederung der Bilanz, aufgrund der Einführung von HRM2/IPSAS per 1. Januar 2017, ist der Bilanzfehlbetrag nun ein Be- standteil des Eigenkapitals. Der Kanton Bern weist per 31. Dezember 2017 ein Eigenkapital von insgesamt rund CHF 852 Millionen aus.

Bruttoschuld

Die Bruttoschuld II beträgt CHF 8 670 Millionen

in Millionen CHF

58081024 5572 5530

10000 7500 5000 2500 0

5461880 6171 6151789 6105 6528 68081861

7036

872 817 816 18631970

731

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Bruttoschuld I Bruttoschuld II

Die Bruttoschuld I umfasst die laufenden Verbindlichkeiten sowie kurz- und langfristigen Finanzverbindlichkeiten, abzüglich den zugesicherten und passivierten Investitionsbeiträgen. Sie nimmt im Vergleich zum Vorjahr um CHF 228 Millionen auf CHF 6 808 Millionen ab. Bei der Bruttoschuld II (Bruttoschuld I plus Rückstellungen) ist gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme von CHF 229 Millionen auf CHF 8 670 Millionen zu verzeichnen.

(8)

Finanzierungssaldo

Positiver Finanzierungssaldo

in Millionen CHF

400 128 103

400 200 0 –200 –400

13 –198 180 156 497 139

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Der Finanzierungssaldo beläuft sich auf CHF 4 Millionen. Der Vor- anschlag ging von einem Finanzierungssaldo von CHF 8 Millionen aus.

Die Saldoverschlechterung beträgt somit rund CHF 4 Millionen.

Selbstfinanzierungsgrad

Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 101 Prozent 180%

150%

120%

90%

60%

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt die Selbstfinanzierung (Abschreibun- gen auf dem Verwaltungsvermögen, abzüglich Auflösung passivierte Investitionsbeiträge und Entnahme aus Aufwertungsreserve HRM2, minus bzw. plus Aufwand- bzw. Ertragsüberschuss) in Prozent der Nettoinvestitionen. Die Nettoinvestitionen können wie bereits im Vorjahr vollständig aus eingenen Mitteln finanziert werden.

(9)

Steuern

Direkte Steuern natürliche Personen 72 % Direkte Steuern

juristische Personen 11 % Übrige direkte Steuern 5 % Besitz- und Aufwand-

steuern 5 % Ertragsanteile 7 %

Steuerträge in Millionen CHF

Direkte Steuern natürliche Personen 4 102.1

Direkte Steuern juristische Personen 599.4

Übrige direkte Steuern 297.8

Besitz- und Aufwandsteuern 268.7

Ertragsanteile 385.5

Total 5 653.5

(10)

Ausgaben nach Aufgabengebiet

Bildung, soziale Wohlfahrt und Gesundheit sind die finanziell bedeutendsten Aufgabengebiete des Kantons

in Millionen CHF

Allgemeine Verwaltung 6.8

Öffentliche Sicherheit 9.8

Bildung 24.3

Kultur/Freizeit 1.4

Gesundheit 14.6

Soziale Wohlfahrt 23.7

Verkehr 7.3

Umwelt/Raumordnung 0.7

Volkswirtschaft 6.8

Finanzen/Steuern 4.6

Die Darstellung zeigt, wie viel von CHF 100, die der Kanton Bern ausgibt, an die verschiedenen Aufgabengebiete gehen.

Die Zahlen werden jeweils auf der Grundlage der Finanzbuchhaltung von der Eidgenössischen Finanzverwaltung errechnet und fliessen in die schweizerische Finanzstatisitk ein. Diese beruht auf der funktiona- len Gliederung des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells für die Kantone und Gemeinden HRM2.

(11)

Kosten-/Leistungsrechnung

Übersicht der Kosten und Erlöse der Produktgruppen nach Aufgaben gebiet

in Millionen CHF Kosten Erlöse

Allgemeine Verwaltung –560.0 255.6

Öffentliche Sicherheit –1 075.1 934.2

Bildung –2 630.3 528.5

Kultur/Freizeit –152.4 8.9

Gesundheit –1 209.7 6.8

Soziale Wohlfahrt –2 974.7 1 102.9

Verkehr –671.6 291.1

Umwelt/Raumordnung –117.7 114.2

Volkswirtschaft –156.1 57.3

Finanzen/Steuern –211.4 6 798.4

Die Leistungen des Kantons Bern werden seit dem Jahr 2005 als Pro- dukte dargestellt, welche in Produktgruppen zusammengefasst sind.

Die Steuerung der Finanzen und Leistungen durch den Grossen Rat erfolgt über die Produktgruppen.

Die Grafik zeigt eine Zusammenfassung der Produktgruppen in Aufga- bengebiete, wie sie für die funktionale Gliederung verwendet werden.

Den Produktgruppen werden mit der Kostenrechnung die betrieblich objektiven Kosten und Erlöse zugewiesen. Die Zahlen weichen fachlich bedingt teilweise von denjenigen der Finanzbuchhaltung ab. Auch wer- den die Besonderen Rechnungen, die über keine Kostenrechnung verfügen, nicht dargestellt.

Alle Produktgruppen sind nachstehend aufgelistet. Weitere Informatio- nen finden sich im Band 3 des Geschäftsberichts.

(12)

Produktgruppen

Allgemeine Verwaltung

in Millionen CHF

Immobilienmanagement –197.2

Informatik und Organisation –56.3

Personal –14.5

Unterstützung Regierungsrat und Grosser Rat –24.9

Geoinformation –4.1

Finanzaufsicht –4.2

Unterstützung und Aufsicht Gemeinden –3.2

Total Saldo II –304.4

Öffentliche Sicherheit

in Millionen CHF

Polizei –256.3

Freiheitsentzug und Betreuung –89.7

Migration und Personenstand –36.8

Strassenverkehr und Schifffahrt 280.6

Bevölkerungsschutz, Sport und Militär –0.3

Führungsunterstützung, Verwaltungsrechtspflege und Fonds

–12.2 Verwaltungsinterne Verwaltungsrechtspflege und

rechtliche Dienstleistungen

–1.5 Steuerung der dezentralen Verwaltung und Ressourcen –17.4

Führungsunterstützung –1.9

Datenschutz –1.2

Regierungsstatthalterämter –12.1

Betreibungen und Konkurse 17.3

Führen des Grundbuches 88.9

Führen des Handelsregisters 1.2

Zivil- und Strafgerichtsbarkeit –57.3

Verwaltungsgerichtsbarkeit –14.3

Staatsanwaltschaft –20.2

Führungsunterstützung –7.8

Total Saldo II –141.0

(13)

Bildung

in Millionen CHF

Volksschule und schulergänzende Angebote –873.4

Mittelschulen und Berufsbildung –578.8

Führungsunterstützung und rechtliche Dienst leistungen –16.9

Zentrale Dienstleistungen –39.0

Hochschulbildung –593.7

Total Saldo II –2 101.8

Kultur/Freizeit

in Millionen CHF

Pfarramtliche Versorgung der Kirchgemeinden und Beziehung zwischen Kirche und Staat

–71.7

Kultur –71.8

Total Saldo II –143.5

Gesundheit

in Millionen CHF

Spitalversorgung –1 176.9

Gesundheitsschutz und Sanitätsdienst –3.5

Führungsunterstützung, rechtliche und weitere Dienst- leistungen

–11.8

Verbraucherschutz und Umweltsicherheit –9.7

Heilmittelsicherheit/Qualitätssicherung –1.0

Total Saldo II –1 202.9

(14)

Soziale Wohlfahrt

in Millionen CHF

Vollzug der Sozialversicherungen –546.2

Existenzsicherung und Integration –404.5

Angebote für Menschen mit einem Pflege-, Betreuungs-, besonderen Bildungsbedarf

–764.6

Differenzierte Jugendhilfemassnahmen –2.5

Kindesschutz und Jugendförderung –2.7

Arbeitslosenversicherung –18.1

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde –133.2

Total Saldo II –1 871.8

Verkehr

in Millionen CHF

Infrastrukturen –95.5

Öffentlicher Verkehr und Verkehrskoordination –263.5

Führungsunterstützung –19.3

Verwaltungsrechtspflege und rechtliche Dienstleistungen –2.1

Total Saldo II –380.4

Umwelt/Raumordnung

in Millionen CHF

Wasser und Abfall 45.5

Nachhaltige Entwicklung –12.5

Raumordnung –10.7

Wald und Naturgefahren –25.9

Total Saldo II –3.6

(15)

Volkswirtschaft

in Millionen CHF

Landwirtschaft –38.1

Natur –19.7

Führungsunterstützung –8.5

Wirtschaftsentwicklung und -aufsicht –32.4

Total Saldo II –98.7

Finanzen/Steuern

in Millionen CHF

Steuern und Dienstleistungen 5 123.1

Finanzausgleich Bund – Kanton/Kanton – Gemeinden 1 294.3

Dienstleistungen Konzernfinanzen 174.2

Direktionsführung, Finanzpolitik und Recht –4.5

Total Saldo II 6 587.1

(16)

Aufwand nach Sachgruppen

30 Personalaufwand 26 % 31 Sach- und übriger

Betriebsaufwand 8 % 33 Abschreibungen

Verwaltungsvermögen 5 % 34 Finanzaufwand 1 % 35 Einlagen in Fonds und

Spezialfinanzierungen 1 % 36 Transferaufwand 52 % 37 Durchlaufende Beiträge 5 % 38 Ausserordentlicher

Aufwand 0 %

39 Interne Verrechnungen 2 %

Sachgruppe (Aufwand)

in Millionen CHF

30 Personalaufwand 2 911.9

31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 873.4

33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 547.7

34 Finanzaufwand 113.0

35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 108.8

36 Transferaufwand 5 905.1

37 Durchlaufende Beiträge 584.5

38 Ausserordentlicher Aufwand 60.4

39 Interne Verrechnungen 198.5

Total 11 303.3

(17)

Ertrag nach Sachgruppen

40 Fiskalertrag 47 % 41 Regalien und

Konzessionen 1 % 42 Entgelte 6 %

43 Verschiedene Erträge 0 % 44 Finanzertrag 1 %

45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 1 % 46 Transferertrag 36 % 47 Durchlaufende Beiträge 5 % 48 Ausserordentlicher

Ertrag 1 %

49 Interne Verrechnungen 2 %

Sachgruppe (Ertrag)

in Millionen CHF

40 Fiskalertrag 5 268.0

41 Regalien und Konzessionen 149.7

42 Entgelte 700.2

43 Verschiedene Erträge 8.3

44 Finanzertrag 139.2

45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 92.8

46 Transferertrag 4 094.7

47 Durchlaufende Beiträge 584.5

48 Ausserordentlicher Ertrag 62.4

49 Interne Verrechnungen 198.5

Total 11 298.3

(18)

Nettoverschuldung

Die Nettoverschuldung beträgt Ende 2017 CHF 5 191 Millionen

in Millionen CHF

7159 6937 6838

10 000 7 500 5000 2 500 0

6739 7463 7417 7331 5716

9190 9619 10 353

3745 3414 3559 3378 3479 3578 4144 4108 4007 5840 5191

3359 3161 3319 3309 3324 3349 3903 5162

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Die Nettoverschuldung (aubergine) ergibt sich aus dem Fremdkapital abzüglich der passivierten Investitionsbeiträge (grau) minus dem Fi- nanzvermögen (aubergine[hell]). Gegenüber dem Vorjahr reduziert sich die Nettoverschuldung um CHF 525 Millionen.

Nettoschuld pro Kopf

Die Nettoschuld pro Kopf verringert sich um CHF 605

in CHF

3906 3671 3570

6000 4500 3000 1500 0

3651 4207 4138 4002 50125786 5617

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Die Nettoschuld pro Kopf der Bevölkerung des Kantons Bern beträgt Ende 2017 CHF 5 012.

(19)

Zinsbelastung

Der Finanzaufwand betrug im Jahr 2017 CHF 81 Millionen

in Millionen CHF

136 122 130

160 120 80 40 0

116 108 107 103 81

113 111

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Die nochmalige Reduktion des Finanzaufwands im Vergleich zu den Vorjahren beruht auf dem weiterhin günstigen Zinsumfeld.

Zinsbelastung pro Kopf

Die Zinsbelastung pro Kopf sinkt um CHF 31 im Vergleich zum Vorjahr

in CHF

141 126 133

160 120 80 40 0

118 110 108 103 78

112 109

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Im Jahr 2017 wendet der Kanton Bern für die Verzinsung der Schulden CHF 78 pro Kopf auf.

(20)

Schuldenquote II und Schuldenbremse der Investitionsrechnung

Die Schuldenbremse der Investitionsrechnung setzt bei einer Schuldenquote II von 12 Prozent ein

in Prozent

14.7 13.4 12.7

20 15 10 5 0

12.8 13.4 13.4 13.1 16.1

16.0 16.6

RG 08 RG 09 RG 10 RG 11 RG 12 RG 13 RG 14 RG 15 RG 16 RG 17

Die Schuldenquote II weist die Bruttoschuld II in Prozent des kantona- len Volkseinkommens aus. Im Jahr 2017 liegt die Schuldenquote II bei 16,1 Prozent.

Die Verfassungsbestimmungen zur Schuldenbremse für die Erfolgs- rechnung gemäss Art. 101a KV werden mit den vorliegenden Rech- nungswerten grundsätzlich eingehalten, da der Aufwandüberschuss durch das Eigenkapital gedeckt ist. Gleichzeitig werden mit dem im Jahr 2017 ausgewiesenen Finanzierungsüberschuss in der Höhe von CHF 4,1 Millionen auch die verfassungsrechtlichen Bestimmungen der Schuldenbremse für die Investitionsrechnung eingehalten (Art. 101b KV).

(21)

Struktur des Geschäftsbericht

Band 1: Geschäftsbericht mit Jahresrechnung und Anhang Enthält Kerninformationen und Eckwerte der Jahresrechnung und An- hang und weiterführende Erläuterungen.

Band 2: Politische Berichterstattung

Enthält Angaben zu den Schwerpunkten der Regierungstätigkeit, der Personalpolitik, der Legislaturziele sowie der Umsetzung der Strategie und Ziele der Richtlinien der Regierungspolitik 2015–2018.

Band 3: Produktgruppen

Die Leistungen der Verwaltung werden seit dem Jahr 2005 mit Pro- duktgruppen gesteuert. Diese bilden die Basis für die Globalbudgets, die der Grosse Rat genehmigt. Band 3 weist die Berichterstattung der Behörden, der Staatskanzlei, der Direktionen, der Finanzkontrolle, der Kantonalen Datenschutzaufsichtsstelle und der Gerichtsbehörden und Staatsanwaltschaft sowie die finanziellen und leistungsmässigen Re- sultate aller Produktgruppen in betriebsbuchhalterischer Sicht aus.

Zusätzlich werden Besondere Rechnungen und Spezialfinanzierungen ausgewiesen.

(22)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beitrag aus dem Lotteriefonds an das Eidgenössische Turnfest 2013 sowie Verzicht auf Kostenverrechnung der kantonalen Dienstleistungen für den Einsatz der Kantonspolizei Bern,

Für 2022 und darüber hinaus und teilweise auch schon für das laufende Jahr 2021 entstehen grosse Aufwände vor allem im Zusammenhang mit dem unter dem Konto "EDV"

Oktober 2012 richtet sich nicht nach Aufwand und wird mit der Abnahme der jährlichen Berichterstattung der beaufsichtigten Rechtsträger in Rechnung gestellt. Die noch nicht

September 2021 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt eine Stärkung der Kapitalstruktur durch eine überzeichnete Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von CHF 20 Millionen, eine

• Energiegesetzänderungen (Gebäude und Programmvereinbarungen Kantone): In Vernehmlassung letztes Quartal 2008. • Energieverordnungsänderungen (Vorschriften Haushaltgeräte): In

ƒ Déterminants de la demande considérés: prix réel de l'essence, PIB par tête, nombre de véhicules par conducteur, prix réel de l’essence à l’étranger dans les

Möglich wird dies durch Schenkung der schweizerischen Werner Siemens- Stiftung von zwölf Millionen Schweizer Franken (CHF) (rund 10,5 Mio. Euro) für den Aufbau des

Die 2'300 Einwohnerinnen und Einwohner von Niederscherli entsprechen sechs Prozent der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Köniz. als sechstgrösstes Dorf der Gemeinde liegt 11,5 Kilometer