• Keine Ergebnisse gefunden

Der Spezialist für Gas und Zubehör! GOLD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Spezialist für Gas und Zubehör! GOLD"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ...02821/4008064 Verkauf ...02821/4008029 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02821/4008020 Online...www.nno.de

Sa.

25° 20°

Mo.

22° 17°

So.

23° 19°

Di.

24° 17°

KONTAKT WETTER

28. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E M M E R I C H U N D R E E S

SAMSTAG 12. JULI 2014

„Golden Girls“ und weitere Highlights füllen das Stadttheater Emmerich

Für viele Veranstaltungen in der nächsten Saison gibt es nur noch Restkarten. Seite 3

Gerwers: „Das neue Hallenbad bietet uns viele Möglichkeiten“

Die Bauarbeiten am Reeser Hallenbad laufen – Eröffnung soll im Mai 2015 sein. Seite 12

Pkw-Maut: Eine Katastrophe für die gesamte Grenzregion

Auch am Niederrhein formiert sich massiver Widerstand gegen die Einführung. Seite 24

Nach dem beeindruckenden 7:1 gegen Gastgeber Brasilien steht die deutsche Elf nun im Finale der Fußball-WM. An- pfiff ist am morgigen Sonntag um 21 Uhr. Das Spiel wird auch wieder im Bürgerhaus Rees auf der Großbildlein- wand präsentiert, so dass die Fußball-Fans aus Rees und Umgebung die Partie gemein- sam in großer Runde verfol- gen können. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 20 Uhr.

Die offene Stadtführung am heutigen Samstag um 15 Uhr,

„Pilger und andere Reisen- de in Emmerich am Rhein“, muss krankheitsbedingt ab- gesagt werden. Diese Füh- rung wird zu einem anderen Termin nachgeholt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02822/931040.

Public Viewing

im Reeser Bürgerhaus

Offene Stadtführung fällt heute aus

SPORT

AKTUELL

Bahnhofstr. 82 - 84 47589 Uedem

Wegen notwendiger Reparaturarbeiten bleibt unser Geschäft

am 14. u. 15.07.14 geschlossen

Immer eine große Auswahl an Gebrauchtwagen vor Ort oder auf: www.art-mobil.de

in Kevelaer! Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

www.art-mobil.de

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

GOLD

bis zu

35 e /g

SILBER

bis zu

600

e/kg

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

Auch auf Facebook

www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

Franz und der Fuß- ball gehen nicht im- mer denselben Weg.

Andererseits hat sich in den vergangenen Wochen eine Art von Erwartungs- haltung eingeschlichen. Das Motto: Abends wird gespielt.

Pardon: Geguckt. Franz muss noch die Frage klären, ob Fußballgucken Sport ist.

Dann würde man abnehmen.

Franz hat aber zugenommen.

Das wird an den Fußballchips liegen. Egal – manfranz kann sich jedenfalls an die Abend- spiele gewöhnen. Nicht, dass Franz ständig gebannt jeden Spielzug verfolgt – manch- mal würde es ihm reichen, gleich beim Elfmeterschießen einzusteigen. Andererseits:

Fingen die Spiele gleich mit dem finalen Showdown an, täte ja auch was fehlen. Was lernen wir? Der Weg ist das Ziel. Womit bewiesen wäre, dass Filosofie und Phußball aus demselben Brunnen trinken.

FRANZ

Das Herz von Paula Savastano (l., Argentinien) schlägt natürlich für das Team um Lionel Messi – sie tippt ein 2:1 für die Südamerikaner. „Wir haben den Titel verdient“, meint die Austausch- schülerin, „denn wir haben die ganze WM über gekämpft.“ Hannah Müller (Kevelaer) setzt auf einen 3:1-Sieg der DFB-Elf. „Wir spielen als Mannschaft gut zusammen und haben gegen Brasilien gezeigt, wie stark wir sind.“

„Deutschland gewinnt 2:1“, sagt Joop Tuerlings (Nimwegen).

„7:1 war ja schon“, zollt er der deutschen Mannschaft Respekt für die Leistung gegen Brasilien.

Nachdem das Oranje-Team im Halbfinale ausgeschieden ist, gönnt er seinen deutschen Nach- barn den Sieg – und drückt die Daumen.

Anna Weiss (l., Kleve) und Mona Liebner (Goch) sehen sich das Spiel am Sonntagabend gemeinsam mit Freunden an. Beide sind sich einig: „Deutschland wird Weltmeister.“ Anna tippt 3:1, Mona 2:0. „Wir sind sonst eigentlich keine Fußball-Fans“, geben sie zu. Für Welt- und Europameisterschaften machen sie aber eine Ausnahme.

4:1 für Deutschland – und das ganz ohne Elfmeterschießen. Mar- cel Brünken (Winnekendonk) spielt selbst Fußball und wagt sich sogar an eine Prognose in Sachen Torschützen: „Müller macht es im Doppelpack, Kroos und Schweinsteiger legen drauf.“

„4:1 für Deutschland“, ist Heike Gasthuys (Geldern) sehr zuver- sichtlich, was das Finale am Sonntagabend angeht. „Messi schießt ein Tor – aber wir haben Müller, Klose, Kroos, Schürrle. Und wir haben einen Neuer!“ Text: Verena Schade / Fotos: Michael Bühs/ Outfit: Intersport Dammers

„Argentinien wird Weltmeister“, steht für Rafael Martinez (Kleve) fest. „Als Spanier erkläre ich mich solidarisch mit Messi.“ Allzu hoch will er allerdings nicht pokern. Sein Tipp:

Das Spiel geht knapp 2:1 für Argentinien aus.

3:1 für Deutschland, tippt Wolfgang Scheerer (Kleve). „Ich weiß noch nicht ge- nau, wo ich das Spiel sehe. Eigentlich wollten wir es gemeinsam mit holländischen Freun- den ansehen. Aber die haben sich nicht an die Absprache gehalten...“

schlägt natürlich für das Team um Lionel Messi – sie tippt ein 2:1 für die Südamerikaner. „Wir haben den Titel verdient“, meint die Austausch- schülerin, „denn wir haben die ganze

Hannah Müller setzt auf einen 3:1-Sieg der DFB-Elf. „Wir spielen als Mannschaft Brasilien gezeigt, wie stark wir sind.“

(2)

KREIS KLEVE. Die Sommerfe- rien haben in Nordrhein-West- falen begonnen. Viele Familien rüsten sich für ihren Urlaub, den sie im In- oder Ausland verbrin- gen. Doch nicht alle können oder wollen verreisen. Vor allem an sie richtet sich das Sommerferien- Special der Niederrhein Nach- richten. Jede Woche stellen wir gemeinsam mit der Wirtschafts- förderungsgesellschaft Kleve eine andere Fahrrad-Route vor. Wir möchten die Daheimgebliebe- nen in Schwung bringen und sie gleichzeitig mit den Schönheiten ihrer Heimat vertraut machen.

Mitmachen lohnt sich, denn jede Woche gibt es etwas zu gewin- nen. Die NN verlosen jeweils für insgesamt vier Personen „Kaf- fee und Kuchen“ in folgenden sechs Häusern: Schloss Moyland, Bedburg-Hau; Rheincafé Rösen, Rees; Nierswalder Landhaus, Goch-Nierswalde; Bauernhofca- fe Binnenheide, Kevelaer-Win-

nekendonk; Café Kälberstall, Wachtendonk und Biobäckerei Schomaker, Rheurdt. Die Häuser

liegen lokal passend innerhalb der sechs Routen. Gewinner, die nicht mit dem eigenen Rad an-

reisen können/wollen, können auf Räder zurückgreifen, die Niederrhein Tourismus zur Ver- fügung stellt.

Die erste Verlosung innerhalb der NN-Sommeraktion gilt der Route 1. Sie führt von Kleve, über Bedburg-Hau, Kalkar nach Kranenburg. Die Schwanenstadt Kleve lockt unter anderem mit barocken Gärten, dem Museum Kurhaus, der Schwanenburg, der Hochschule und seiner Innen- stadt. In Bedburg-Hau liegt das landesweit bekannte Museum Schloss Moyland mit seiner Beu- ys-Sammlung. In Kalkar lädt der historische, sehenswerte Markt zum Verweilen ein. Weitere Ziele hier sind das Rheinstädtchen Grieth mit Promenade, zwei Frei- zeitparks, Burg Boetzelaer sowie die zwei Personen- und Radfäh- ren am Rhein. An der vierten Station der Route 1, in Kranen- burg, warten Wallfahrtskirche und Museum auf eine Besichti-

gung. Eine ungewöhnliche Art des Fahrradfahrens, ist ab Bahn- hof Kranenburg mit der Draisine möglich. Alle aufgeführten Rou- ten sind im neuen Radrouten- Prospekt nachzuverfolgen, den die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in einer Auflage von 30.000 Stück aufgelegt hat. Die Routen berühren alle 16 Kreis-Kommu- nen und weisen auf 2.000 Kilo- meter Gesamt-Streckennetz hin.

Jeder Gewinner der NN-Som- meraktion erhält ein Exemplar dieser Broschüre.

Wer das Kaffeetrinken für vier Personen gewinnen möchte, muss eine Aufgabe im Vorfeld erledigen. Bewerber schicken bitte ein Bild, das sie – alleine, mit Familie oder Freunden – bei einer ihrer Fiets-Touren zeigt, unter der Email-Adresse „ge- winnspiel@nno.de“ an die Nie- derrhein Nachrichten. Einsende- schluss ist Montag, 14. Juli.

Kerstin Kahrl

Erst Radeln, dann Kaffeetrinken

NN und Wfg Kreis Kleve stellen während der Sommerferien jede Woche eine andere Fahrrad-Route im Kreis Kleve vor

Viel Spaß bei den Radtouren wünschen Martina Baumgärtner von Niederrhein Tourismus und Hans-Josef Kuypers, Chef der Wirtschafts- förderungsgesellschaft Kreis Kleve. Foto: privat

Grenzenloses Rätetreffen

Erfahrungsaustausch zwischen Emmerich und Oude ijsselstreek

EMMERICH. Auf Einladung der Gemeinde Oude Ijsselstreek haben Bürgermeister Johannes Diks, Ratsmitglieder und Mit- arbeiter der Stadt Emmerich am Rhein in der vergangenen Woche den Rat und Bürgermei- ster, Hans Alberse, im nieder- ländischen Ulft besucht.

Im Ratssaal der Gemeinde auf dem Gelände der DRU (eine ehe- malige Eisengießerei) tauschten die Räte und Bürgermeister ihre Erfahrungen aus und erläuterten mögliche grenzüberschreiten- de Projekte. Themen wie Wirt- schaft, Arbeiten, Schule und Ausbildung, Errichtung eines Windparks an der Landesgrenze, aber auch der dritte Autobahn-

anschluss A3 wurden angespro- chen und diskutiert.

Sowohl Bürgermeister als auch die Ratsmitglieder kamen zu dem Ergebnis, dass ein intensiverer Kontakt über die Landesgrenze hinweg von Vorteil wäre.

Ein Kennenlernen

Das gesamte Treffen stand im Zeichen des gegenseitigen Ken- nenlernens und des Erfahrungs- austausches über die Grenzen hinweg. Nur wenige Emmericher waren bis dato auf dem Gelän- de der DRU, einer mittlerweile denkmalgeschützten Indus- trieanlage, gewesen. In kleinen Gruppen, die nach politischen Interessen aus Deutschen und

Niederländern gebildet wurden, führten „die Hausherren“ über das vielseitig genutzte Werksge- lände. Über die Kombination aus Wohnen, Arbeiten, Kulturzen- trum mit Ratssaal und Gastro- nomie staunten die Emmericher Gäste nicht schlecht.

Vorangegangen war diesem Meinungsaustausch der „Inter- nationale Nachbarschaftstag“, zu dem die Vereinigung „Leefbaar- heid Netterden“ wenige Monate vorher eingeladen hatte. Für alle Beteiligten stand fest: Die Kontakte über die Landesgrenze hinweg sollten ausgebaut und intensiviert werden. Im Herbst sollen dazu konkrete Absprachen gemacht werden.

Bürgermeister Hans Alberse begrüßt zusammen mit den niederländischen Ratsmitgliedern die Em- mericher Ratsmitglieder und Bürgermeister Johannes Diks. Foto: privat

Toups ist neuer Stadtmeister

mehr als 400 teilnehmer in Haldern bei „Rund im lindendorf“ am Start

HALDERN. Die fünfte Rad- sportveranstaltung in Haldern ist vorüber. Mehr als 400 Renn- fahrer nahmen an zwei Tagen im Halderner Ortskern an den Radrennen in den verschie- denen Altersklassen teil.

Der Halderner Ortsvorsteher Theo Kersting schlug am ersten Tag das Fass mit Freibier an, am zweiten Tag gab der Reeser Bürgermeister Christoph Ger- wers um 12 Uhr den Startschuss zum ersten Rennen. Trotz reg- nerischen Wetters fanden span- nende Radrennen statt, mit ledig- lich drei Stürzen auf nasser Fahr- bahn verliefen sie relativ glimpf- lich. Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet und auch aus Polen, England, Belgien und den Niederlanden.

So waren auch einige promi- nente Radsportnamen im Star-

terfeld vertreten. Bereits in der AK U 13 las man den Namen Tim Tom Teutenberg. Hier han- delt es sich um den Sohn von Lars Teutenberg, dem ehema- ligen Profifahrer aus Düsseldorf.

In Haldern belegte Tim den zwei- ten Platz hinter dem Niederlän- der Joppe de Heij.

In der Elite-Klasse der Frauen startete die aus Aachen stam- mende Inga Sieven. Die 34-jäh- rige legt – nach Leichtathletik und Laufsport – nun ihren sportlichen Schwerpunkt auf den Radsport und wird hierbei von ihrem Lebensgefährten, dem ehemaligen Tour-de-France- Teilnehmer Jens Heppner, trai- niert; Heppner selbst war für drei Tage Gast im Haldern, ver- zichtete aufgrund einer kürzlich durchgeführten Herzoperation aber auf einen Gaststart.

Im Rahmen von „Rund im Lindendorf“ wurden etliche Rennen für die jüngeren Al- tersklassen ausgerichtet. Beim Bambini-Preis der Volksbank Emmerich-Rees, dem Rennen der maximal Zehnjährigen, ge- wann Paul Mölls-Hüfing vor den Haldernern Joel Grunden und Lennard Preuss.

Der für die RG Haldern 03 startende erfahrene Rennfah- rer Michael Toups fuhr an dem Wochenende zwei Rennen. Am Samstag wurde er beim Großen Preis der Stadtsparkasse Emme- rich-Rees, dem Rennen der Ma- sters, Dreizehnter und am Sonn- tag gewann Toups überragend die Reeser Stadtmeisterschaften.

Die Haldernerin Carina Hei- ligenpahl gewann als schnellste Frau des Dorfes den „Ehren- preis“.

Spannende Rennen zeigten die Radsportler in Haldern. Foto: privat

Millingen feiert Sonnenfest

Buntes treiben auf dem Dorfplatz am 13. Juli

MILLINGEN. Mit der Einwei- hung des Dorfplatzes im Jahr 2009 ging für die Bürger in Millingen ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Die feier- liche Eröffnung ist vielen noch sehr gut in Erinnerung geblie- ben. Im Herzen des Dorfes wur- de eine Kommunikationsstätte geschaffen, die zum Verweilen einlädt – auch beim Sonnenfest am Sonntag, 13. Juli.

Jetzt soll der Platz sichtbar sei- nen Namen tragen, der jedem zu Fuß, per Rad oder im vorbei- fahrenden Auto sofort ins Auge fällt. Ein Wappen prangt vor dem Brunnen mit den neun Kugeln des Heiligen Quirinus. Auf dem Quirinusplatz gibt es viel zu erle- ben. Unter dem Fallschirm findet man einen gemütlichen Biergar- ten mit Bühne, die große Som- merparty beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr. Es spielt die Dad- dy Longleg Band bis 17 Uhr. Die Mitglieder des Heimatvereins Millingen/Empel verwöhnen

ihre Gäste kulinarisch. Auch die Kinder finden jede Menge Akt- traktionen zum Mitmachen. Es kommt der Basti-Bus aus Mon- heim, Renate Berson malt mit den Kindern, die Kleinen können sich auf der Hüfburg austoben und Dosen werfen.

Für E-Bike-Fahrer interessant:

Am 13. Juli gibt es auf dem Dorf- platz den Strom gratis. Die Rad- touristik ist für die Dorfbewoh- ner generell ein großes Thema, zumal der heimische Fahrrad- händler Fels auf dem Fest eine Fahrradauswahl präsentiert.

Der Heimatverein Millingen/

Empel bietet einen Kalender für 2015 an, der die Verbundenheit mit dem Ortsteil zum Ausdruck bringt. 22 Hobbyfotografen ha- ben ihre Fotos eingereicht. Sechs Fotos wurden ausgesucht und prämiert. An die Gewinner wer- den attraktive Preise auf dem Dorffest um 17 Uhr überreicht.

Der Jahreskalender erscheint erstmalig zum Weihnachtsevent.

Leonard Wehe ist NRW-Vizemeister

HALDERN. Leonard Wehe aus Kleve ist in Haltern beim dritten Lauf des NRW-Mountainbike- Cups in der Altersklasse U 19 gestartet. Der Fahrer der RG Hal- dern fährt mit offizieller Renn- lizenz in den anspruchsvollen Amateurrennen. Beim Rennen in Haltern wies die Strecke bis zu 20 Prozent Steigung auf, und einige Abfahrten waren auch für geübte

„Downhiller“ ein echtes Wagnis.

Leo Wehe zeigte ein Kämpfer- herz: Die Abfahrten meisterte der junge Rennfahrer mutig, an den Steigungen gab er alles und konnte sich so den dritten Platz im Gesamtklassement sichern.

Das bedeutete für ihn den Vi- zelandesmeister-Titel NRW im Mountainbike.

Außer Leonard Wehe sind wei- tere Fahrer der RG Haldern stark im NRW-Cup vertreten. Markus Willemsen fährt in der AK Ma- sters II auf Rank drei, Michael Zauner auf Rang neun. In der AK U19 belegt Hendrik Möllmann Platz acht, Lukas Basten und Pas- cal Schlebusch belegen in der AK U 15 die Plätze acht und zwölf.

Paul Mölls-Hüffing rangiert in der AK U 11 auf Platz 14.

Die Silber-Medaille gab es für Leonard Wehe. Foto: privat

(3)

SAMSTAG 12. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Stangen-Wachs-Princess-Dicke Bohnen

50 ct.

Sonnenblumen-Gladiolen+Dahlien u.v.m. - selber pfl

ücken

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

lindchen.de

BAUERNMARKT

Pfi fferlinge Waldbeeren

Nudeln

Hortensien

Im Korb

Eier

Frisches Bohnenkraut

Bauern-

Wassermelone per Kilo

Rucola (eigener Anbau)

per Bund

Grillwurst

Riesen-

Speckläppchen per Stück

Grillkartoffeln

Gratis!!!

Brom-Stachel-Johannis-Heidel Beeren Brom-Stachel-Johannis-Heidel Beeren Sauer-und Knubber Kirschen Beeren Beeren

einmachen zum

Aprikosen Angebote... Ferien-

Zucchini Aubergine

Paprika Kilo 1.-

Tomaten

zu jedem Sack

Kartoffeln

Early Queen Äpfel 1 Beutel

2 Kilo

Zitronen

20 St. 1,- 9ct

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise

sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Jetzt NEU: Ankauf von Markenuhren

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 14. Juli bis zum 19. Juli 2014

www. .de

Freitag, 18.07.2014

Hähnchencurry Indisch mit Gemüsecouscous 5,90

Spaghetti Bolognese 4,50

Samstag, 19.07.2014

2 St. Hacksteaks mit Kartoffelpüree und Porreegemüse 5,50

kleines Schnitzel mit Kartoffelecken und Dip 6,20

Donnerstag, 17.07.2014

Zigeunerschnitzel mit Kartoffelkroketten und Lauch-Ananas-Salat 5,90

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo und gemischtem Beilagensalat 7,10

Sonntag, 13.07.2014

Hähnchenbrustfi let auf Spinat mit einer Rahmsauce und Bandnudeln 6,90

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wunsch 6,10

Montag, 14.07.2014

Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli 5,90

Nudeln mit Gulasch 4,90

Dienstag, 15.07.2014

Gekochter Tafelspitz mit Senfsauce, Bouillonkartoffeln und Gurkensalat 5,90

Ofenkartoffel mit Kräuterquark und frischem Salat 5,90

Mittwoch, 16.07.2014

Schaschliktopf mit Reis und Krautsalat 5,50

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Frische Bratwurst

grob und fein 100 g 0,45

Hähnchenschenkel

mit Rückenteil 100 g 0,39

45 Jahre unser bestes Grillfl eisch Kult! Stadionwürstchen /

Grillbratwürstchen 100 g 0,49 Beliebte

Hähnchenfi letfackeln 100 g 1,69 Marinierte

Schweinerückensteaks 100 g 0,75 45 Jahre allerbeste Spitzenqualität

aus unserer Wurstküche!

Wählen sie selber:

Putenbraten alle Sorten 100 g 1,89 Mageres Rauchfl eisch

unter 6% Fett 100 g 2,89

Klever Mett 100 g 0,99 Gekochter Schinken 100 g 1,79

45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate Köstlicher Kartoffelsalat 100 g 0,69 45 Jahre allerbeste Fleischqualität

Magerer Lummerbraten 100 g 0,65 Leckere Lummerschnitzel 100 g 0,69 Saftige Koteletts vom Nacken 100 g 0,49 Unsere Knackwürstchen 100 g 0,99 Zu einem

schönen Grillabend mit gutem Wetter gehört natür- lich nicht nur gutes Fleisch.

Bei uns fi nden Sie alles was zu einem tollen Grillabend dazugehört!

Unser Grillsoriment ist aus eigener Herstellung, täglich frisch produziert, abwechslungsreich und vielseitig, mit hochwertigen Marinaden ohne Geschmacksverstärker veredelt, einfach nur lecker und Made in Kleve!

Grillfl eisch - Made in Kleve

Wir haben lange darauf gewartet: Grillwetter!

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

Emmericher Straße 60 • D-47533 Kleve

Telefon 02821-7941-0 • Telefax 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Wintergärten

WIR SIND UMGEZOGEN:

Emmericher Str. 60 (neben ATU) in Kleve!

EMMERICH. Michael Rozen­

daal kann zufrieden sein. So­

eben ist das neue Theaterpro­

grammheft erschienen. Wer überhaupt noch Karten haben möchte, wird sich beeilen müs­

sen oder hat schon keine Chan­

ce mehr.

Das Emmericher Stadtthea- ter – man reibt sich verwundert die Augen – hatte in der letzten Spielzeit eine Auslastuntg von 86 Prozent. Die Kabarett/Comedy Veranstaltungen liegen gar bei 97 Prozent. 17.000 Euro Überschuss erwirtschaftete „Kultur, Künste, Kontakte“ im Jahr 2013. Bei den Theater-Abos wurden 80 neue Kunden gezählt. Das kann sich sehen lassen. „Theater gefährdet die Dummheit“ steht auf dem Programmeft und gleich darun- ter – in Anlehnung an Loriot: Ein Leben ohne Theater ist möglich, aber sinnlos.“

Michael Rozendaal hat schon die übernächste Saison „im Kas- ten“. Vielleicht besser darüber schreiben. Da gibt‘s noch freie Plätze, denn es ist noch nichts veröffentlicht. „Natürlich haben unsere Abonenten immer das erste Zugriffsrecht“, sagt Rozend- aal und weiß einen Rat für alle, die nichts verpassen möchten:

Abonent werden.

Bald ausverkauft?

Das leuchtet ein. Für die „Gol- den Girls“ im März nächsten Jahres: Sieben Restkarten. Die Komödie „Eine ganz heiße Num- mer“ dürfte mittlerweile ausver- kauft sein. Wie es für „Ziemlich beste Freunde“, die Theaterver- sion des Erfolgsfilms aussieht?

Wahrscheinlich nicht viel besser.

Vielleicht gibt es ja für das

„Theaterstück“ am Donnerstag, 18. September, noch Karten. Auf dem Spielplan steht eine The- aterfassung von Franz Kafkas

„Verwandlung“ mit dem West- fälischen Landestheater. Apropos Zentralabitur: In Emmerich zah- len Schüler für die Theatervor- stellung nur fünf Euro.

Wie wär‘s mit einem Film? Am Sonntag, 10 August, gibt es bei den landesweit laufenden „Film- schauplätzen NRW“ ein Gast- spiel im Schlösschen Borghees.

Auf dem Programm: Sommer der Gaukler. Vor Beginn des

Films wird um 20 Uhr im Ka- minzimmer des Schlösschens das Theaterstück „Trarara Bomdrije“

gegeben.

Es geht um das „Schöne Kät- chen“ vom Schloss Borghees, die angeblich eine Laison mit dem Preußenkönig gehabt ha- ben soll.“ Für das Open-Air- Kino gilt: Eintritt frei. Über das Kabarett-Angebot sollte man bei einer Auslastung von 97 Prozent besser nicht schreiben. Wozu den Mund wässrig machen, wenn alles „längst gegessen“ ist. Am 6.

Januar (vielleicht gibt es ja noch Karten) ist Katharina Thalbach mit „Zwei auf einer Bank“, einer Musical-Comedy, in Emmerich zu Gast. Vorher: Zwei Tage Pro- ben in Emmerich. Sollte es aber auch mit der Thalbach nichts werden, bleibt mit „Schwanen- see“, Tschaikowskys klassischem Ballett in zwei Akten am 14. Ja- nuar (Russisches Staatsballett)

vielleicht noch eine Chance auf

„großes Tanztheater“.

Neu im Angebot: Die Vormit- tagsvorstellung für Kinder. Am Mittwoch, 22. Oktober geht‘s los mit „Petterson zeltet“. Beginn:

10.30 Uhr.

Am Samstag und Sonntag, 29.

und 30. November, wird jeweils um 16 Uhr „Dornröschen“ ge- spielt. Außerdem auf dem Pro- gramm: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (Samstag, 20.

Dezember, 16 Uhr), das Musical

„Peter Pan“ (Sonntag, 22. Feb- ruar, 16 Uhr), „Vier Löffel und Aufruhr im Osterwald (Samstag, 28. März, 16 Uhr), „Emil und die Detektive“ (Samstag, 18. April, 16 Uhr).

Ein Blick ins Veranstaltungs- heft dürfte sich in jedem Fall loh- nen, auch wenn es nicht für alle Vorstellungen noch Karten gibt.

Diagnose: Des einen Freud ist des andern Leid. Heiner Frost

Auslastung: 86 Prozent

Für manche Theatervorstellungen gibt es bestenfalls noch Restkarten

Nur noch wenige Restkarten gibt es für die „Golden Girls“ im März

2015 in Emmerich. Foto: Veranstalter

Versammlung: Die St.-Sebasti- anus-Schützen Emmerich laden alle Mitglieder zur Generalver- sammlung am Freitag, 1. August, ab 20 Uhr im großen Saal des Schützenhauses Kapaunenberg.

Vorher ist um 19 Uhr die Offi- ziersversammlung. Auf der Ta- gesordnug stehen unter anderem das Protokoll der letzten Ver- sammlung und das Schützenfest.

Anträge können schriftlich bis 21. Juli bei einem Mitglied des Vorstandes eingereicht werden

Awo sagt Sommerfest ab: Auf- grund größerer Sanierungsmaß- nahmen am Gymnasium ist für Aktivitäten zum Sommerfest der Awo Emmerich heute und mor- gen kein Platz mehr vorhanden.

Man sei von der Stadtverwaltung über die anstehende Baumaß- nahme nicht unterrichtet wor- den, teilt die Awo mit. Das Som- merfest müsse daher abgesagt werden, sagt Willi Lindemann Vorsitzender der Awo Emmerich.

Veranstaltungen der Frauen- und

Männergruppe und auch die PC- Kurse für Senioren finden statt.

Gruppentreffen: Die Gruppen- treffen der Reeser Flüchtlingsini- tiative „Fremde werden Freunde“

finden am ersten Donnerstag und dritten Mittwoch im Monat jeweils um 20 Uhr im Karl-Leis- ner-Heim, Fallstraße 13, statt, Die Termine: 16. Juli, 7. und 20.

August, 4. und 17. September, 2.

und 15. Oktober, 6. und 19. No- vember, 4. und 17. Dezember.

KURZ & KNAPP

(4)

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

Massen-Reduzierung von topaktuellen Polstermodellen und TV-Sesseln: Alles bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 13.7. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Massen-Reduzierung von topaktuellen Polstermodellen und TV-Sesseln: Alles bis

% Saison Sale %

Wir brauchen Platz, die neue Kollektion ist eingetroffen.

Für Sie bin ich vor Ort!

Ihr Medienberater für Emmerich und Rees

Udo Kersjes

Hagsche Straße 45, 47533 Kleve Telefon: 0 28 21 / 4 00 80 - 29 Telefax: 0 28 21 / 4 00 80 - 80 E-Mail: kersjes@nno.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de

Schmetterlingsfl ieder

Lavendel

Großstauden

"große Auswahl"

Rundgrill Primo

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

0, 79 d 5, 99 d

"winterhart"

im 10,5er Topf

0 ca. 37 cm

mit emaillierter Glutwanne und verchromtem Grillrost

"winterhart" im 13er Topf

1, 99 d

Im Issumer His-Törchen traf sich die Tischler-Innung des Kreises Kleve, um die Gewinner im Wettbewerb „Die gute Form“, also die besten Gesellenstücke des Jahres, zu ermitteln. Platz 1 ging an Niko Fuchs vom Ausbil- dungsbetrieb Innenausbau Jans- sen in Rees-Bienen. In der Jury nahmen der Lehrlingswart der Innung, Hans Hendrix, Ober- meister, Heinz-Josef van Aaken, Klaus Ehren und Klaus Langanke (v.l.) und (nicht im Bild) Brigitte

Viefers, Inge Kawaters, Andreas Paesens, Horst Platen, Ludwig Schnitzler und Stefan Kriegel die Abschlussarbeiten unter die Lu- pe. Zu sehen sind die 15 besten Gesellenstücke noch bis zum 20.

Juli im His-Törchen, Herrlichkeit 7-9, in Issum dienstags bis don- nerstags, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr, freitags, 8.30 bis 12.30 Uhr, sowie sonntags, 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr, zu se- hen. Der Eintritt ist frei.

NN-Foto: theo leie

Gewinnerstück der „besten Form“

Apotheken:

Rees, Emmerich

Samstag: leegmeer-apotheke, Netterdensche Straße 2, Emme- rich, telefon 02822/51037.

Sonntag: Franken-apotheke, Frankenstraße 21, Emmerich (Speelberg), telefon02822/5990;

Vincentius-apotheke, Klücken- hofstraße 1, Rees (Haffen-mehr), telefon 02857/91410.

Montag: Rathaus-apotheke, geistmarkt 27, Emmerich, telefon 02822/3123.

Dienstag: glocken-apotheke, Kaßstraße 46, Emmerich, telefon 02822/92626.

Mittwoch: Sonnen-apotheke, Kleiner löwe 8, Emmerich, telefon 02822/4885.

Donnerstag: St.-Vitus-apotheke, Eltener markt 10, Emmerich (Elten), telefon 02828/981001.

Freitag: Hirsch-apotheke, lin- denstraße 10a, Rees (Haldern), telefon 02850/333.

Ärzte:

Bundesweite kostenfreie Bereit- schaftsdienstnummer 116117 für die arztrufzentrale.

Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800/5895210.

Zahnärzte:

Kreis Kleve 01805/986700 Augenärzte: 0180/504411070 Frauenberatungsstelle Impuls Voßstraße 28, 47574 goch telefon 02823/419171 Email: info@fb-impuls.de Für Tiere:

Wenden Sie sich bitte an ihren Haustierarzt.

Führung in Hochelten

ELTEN. Im Rahmen der regel- mäßigen Themenführungen des Info-Centers Emmerich findet am morgigen Sonntag, 13. Juli, eine weitere offene Gästefüh- rung statt. Dieses Mal steht die Führung wieder ganz im Zeichen der Geschichte Hocheltens. Der gemütliche Rundgang Hochelten führt nicht nur zu den Aussichts- punkten und der interessanten St.

Vituskirche, sondern auch zum Steintor, dem Stuhl der Fürstäb- tissinnen und dem sagenumwo- benen Drususbrunnen. Die Teil- nehmer erwartet Interessantes aus der spannenden Geschichte des Damenstiftes und der kuri- osen „Holländischen Zeit“ El- tens. Der Hocheltenführer Fritz Köpp erwartet die Teilnehmer am Sonntag um 15 Uhr am Park- platz an der St. Vitus-Kirche. Die Teilnahme drei Euro pro Person, die Führung dauert rund 90 Mi- nuten. Weitere Informationen unter Telefon 02822/931040 und infoCenter@Stadt-Emmerich.de.

Hocheltenführer Fritz Köpp.

Foto: privat

Florian Hommen regiert mit Vanessa Seelen

St. irmgardis richten Kinderschützenfest aus

ESSERDEN. Die St.-Irmgardis- Schützen haben Esserdener Kinderschützenfest ausgerich- tet. Auf einer bunten Spielstra- ße, mit Hüpfburg, Bungee-Run, Ponyreiten und diversen ande- ren Spielen, konnten sich die vielen Kinder aus Esserden und Umgebung austoben.

Außerdem gab es für die jun- gen Gäste Gegrilltes, Kuchen und Getränke umsonst. Ein weiteres Highlight war eine Rundfahrt in einem Löschwagen der Freiwilli- gen Feuerwehr Rees. Untermalt wurde die Veranstaltung mit Klängen des Reeser Tambour- corps unter der Leitung von Mi- chael Roos. Doch das, worum es hauptsächlich ging, war das Er- mitteln des neuen Kinderkönigs- paares. Schritt für Schritt tasteten sich die vielen Teilnehmer heran,

und so musste der Holzvogel das erste Mal Federn lassen, als Ale- xander Hagenbeck den Kopf er- gatterte, darauf folgte der rechte Flügel, den sich Silas Hövelmann sicherte. Kurz darauf fiel bei Lu- kas Roth auch der rechte Flügel.

Das Zepter holte sich Hannah Kasserow, und der Reichsapfel ging an Kristina Rütter.

Dann wurde es spannend, denn es musste noch der Rumpf, der gleichzeitig mit der Königs- würde verbunden ist, fallen.

Nach einigen Runden stand der Sieger und somit der neue Kin- derkönig fest: Florian Hommen regiert nun ein Jahr mit Königin Vanessa Seelen das Dorf. Über- reicht wurden ihnen die Insigni- en vom amtierenden Königspaar Daniela und Sebastian Potrykus, deren Amtszeit Ende Juli endet.

Vanessa Seelen und Florian Hommen sind das neue Kinderkö-

nigspaar in Esserden. Foto: privat

(5)

SAMSTAG 12. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Hinweis fŸr die Anzeigengestalter:

gilt fŸr alle Anzeigen

1. Schritt: Komplette Anzeige auf entsprechendes Spaltenma§ nur proportional skalieren!

2. Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder verlŠngern).

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Brunnen- Teichbau · Blockhäuser

Anzeige sw 50x30mm (1-Spaltig 30mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Anzeige sw 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch) Anzeige 4-farbig Euroskala 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige sw 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige 4-farbig Euroskala 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Hinweis fŸr die Anzeigengestalter:

gilt fŸr alle Anzeigen

1. Schritt: Komplette Anzeige auf entsprechendes Spaltenma§ nur proportional skalieren!

2. Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder verlŠngern).

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Brunnen- Teichbau · Blockhäuser

Anzeige sw 50x30mm (1-Spaltig 30mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Anzeige sw 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch) Anzeige 4-farbig Euroskala 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige sw 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige 4-farbig Euroskala 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Quellsteine und Skulpturen

50% reduziert!

Auch jeden Sonn- u. Feiertag von 10 -18 Uhr zu besichtigen.

13.000 m² Musterausstellung!

Kirmesangebote!

Haus Jägersruh

Emmericher Str. 29 * 47546 Kalkar-Wissel * Tel. 0 28 24 / 64 66

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Menue 1: Rindfleischsuppe, Tafelspitz an Remoulade

mit Kartoffeln und Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

14,50

w

Menue 2: Rindfleischsuppe, Zanderfilet, Bratkartoffeln

und gem. Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

16,80

w

Menue 3: Rindfleischsuppe, Schnitzelvariationen

mit Pommes und Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

14,00

w

Große Auswahl anderer Gerichte in unserer Speisenkarte

„Völl Pläsier op de Kermes“ wünschen Euch Ulla und ihr Team!

vom Fass

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und

vernachlässigten Kindern in Bethel. www.bethel.de

361

Emmerich beliebter

Start zum Radwandertag

„Drahteselbande“ holt zum vierten Mal Pokal für die größte Gruppe

EMMERICH. Die Mitarbeiter des Info-Centers Emmerich haben zum diesjährigen Nie- derrheinischen Radwandertag 312 Radler in der Rheinstadt begrüßt.

Fünf verschiedene Routen zwi- schen 27 und 65 Kilometern, teils rheinüberschreitend und grenzü- bergreifend, standen den Radlern zur Verfügung. Sie verbanden die Hansestadt mit den Nachbar- städten Rees, Montferland, Rijn- waarden, Kleve, Bedburg-Hau und Millingen aan de Rijn/NL.

Speziell für Familien wurde, wie bereits im letzten Jahr, eine Kin- derroute ins Montferland ange- boten, die die teilnehmenden Fa- milien zu interessanten Stationen wie das Bauernhofcafé MU-Café oder ‘t Klapheck führte und dann wieder zurück zur Rheinprome- nade.

Jeder Radler erhielt eine Start- karte, auf der er an diesem Tag mindestens drei Stempel sam- meln musste, um an der Tombo- la teilzunehmen, sowie ein Heft mit allen angebotenen Routen.

In diesem Jahr gab es zusätzlich noch die neue Kreis Klever Rad- wanderkarte.

Vor der Tombola um 17 Uhr trafen die Radler wieder an der Rheinpromenade ein, und es kam zu einem regen Informati- onsaustausch über die Gescheh- nisse des Tages. Die Organisa- toren freuten sich über Radfahrer aus Hamminkeln, Bocholt, Es- sen, Bottrop, Duisburg, Düssel- dorf, Xanten, Geldern, Kevelaer, Wesel und den Niederlanden.

Die Hauptpreise verteilen sich wie folgt: 1. Preis (Ballonfahrt ab Emmerich) Margret Scholten, Xanten; 2. Preis (Segelflug und Gutschein MU-Café) Anne van den Berg, Emmerich; 3. Preis (ein Tag als Wildtierpfleger im Bio- topwildpark Anholter Schweiz) Anne Nienhaus, Emmerich am Rhein; 4. bis 6. Preis (Veranstal- tung Stadttheater Emmerich Bärbel Essink-Billen, Emmerich, Rainer Hogekamp, Kleve, und Friedhelm Hagelitz, Essen; 7.

Preis (Übernachtung im Gästeh- aus Societät) Josepf Verhaegh, Emmerich; 8. Preis (Gutschein Rheinschifffahrt mit Eureka)

Carla Harks, Emmerich; 9. und 10. Preis (Radler-Wundertüte) Volker Wichmann und Andrea Kind, beide Emmerich.

Bei der Vergabe des Pokals für die größte startende Gruppe war die Freude besonders groß.

Gestartet waren die Gruppen

„Kunterbunt“ und der „Fahrbe- amtenverein Emmerich“ mit je- weils zehn Personen. Gewonnen hat aber schließlich die Vrasselter Drahteselbande mit insgesamt 23 Teilnehmern. Somit ging der Pokal nicht nur zum vierten Mal nach Vrasselt, sondern die enga- gierte Gruppe durfte die begehr- te Trophäe sogar behalten.

Von der Emmericher Rheinpromenade aus starteten 312 Radler zum Niederrheinischen Radwandertag. Foto: privat

Schützen feiern drei Tage ihr Fest

HALDERN. Die St.-Josef-Schüt- zenbruderschaft Haldern rich- tet an diesem Wochenende ihr Schützenfest aus. Höhepunkt ist dabei das Königsschießen am morgigen Sonntag.

Los geht es aber am heutigen Samstag um 17.45 Uhr mit dem Antreten am Festzeit und dem Abmarsch zur Pfarrkirche. Um 18 Uhr beginnt das Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft, anschließend ist Antreten auf der LindenstraßelMarktplatz.

Nach der Gefallenen ehrung mit Kranzniederlegung und großem Zapfenstreich folgt der Festzug zum Festzelt, wo gegen 19.30 Uhr das Preisschießen der Bruder- schaft beginnt. Ab 20 Uhr wird im Festzelt getanzt.

Der Sonntag beginnt um 7 Uhr Wecken durch den Bundes- schützenspielmannszug. Um 9 Uhr ist Antreten am Festzeit, Ab- holung der Fahnen, des Königs- paares und der Ehrengäste. Im Anschluss wird das Preis- und Königschießen sowie das Kin- derkönigschießen fortgesetzt.

Gegen 18 Uhr ist Antreten am Festzelt zum Festumzug, Emp- fang des neuen Königspaares mit Throngefolge, Inthronisation, Auszeichnung der Preisschützen, das Fahnenschwenken und die Parade. Um 20 Uhr beginnt der Krönungsball im Festzelt.

Am kommenden Montag, 14.

Juli, ist um 9.30 Uhr Antreten auf der Lindenstraße/Marktplatz zum Preis- und Vizekönigschie- ßen. Um 18 Uhr ist Antreten am Festzelt zum Festumzug, Aus- zeichnung der Preisschützen, Fahnenschwenken und Parade.

Um 20 Uhr beginnt dr Königs- ball im Festzeit.

Mit dem Fahrrad durch die Natur

EMMERICH. Wer gerne in netter Gesellschaft Fahrrad fährt, ist bei der KAB Nikolaus Groß genau richtig, denn abseits der Haupt- straßen genießen die Teilneh- mer die Natur unserer schönen Heimat. Das nächste monatliche Treffen findet, in Verbindung mit einer Fahrradtour, am Mittwoch, 16. Juli, statt.

Hierzu treffen sich die Rad- ler um 14 Uhr am „Treffpunkt Heilig-Geist“. Zur Stärkung wird zwischenzeitlich ein „Bo- xenstopp“ eingelegt. Neben den Mitgliedern und Freunden der KAB sowie den Mitgliedern der Pfarrgemeinden St. Christopho- rus und St. Johannes der Täufer, sind alle sonstigen Interessenten willkommen.

(6)

Wir gratulieren

zur bestandenen Gesellenprüfung

Maler Kersten

Malermeister Restaurator im Malerhandwerk

Ihr Fachbetrieb für Innengestaltung und Fassadendämmung

47551 Bedburg-Hau · Schmelenheide 50 · Tel. 02821/6158 Fax 02821/6851

QUALITÄT...

ist unsere Lieblingsfarbe!

van BAAL

MALERFACHBETRIEB

Hervorster Str. 109 · Goch · Tel. (0 28 23) 37 50 Wir gratulieren unserem Sohn Christian

zur bestandenen Gesellenprüfung.

Sprechen Sie mit uns...

wenn Sie schöner wohnen wollen!

Wir gestalten Ihre Welt farbharmonisch

Ausführung von Maler-, Glaser-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten, Wärmedämmung, Denkmalpflege und alter Techniken

47551 Bedburg-Hau · Bedburger Weide 21

Tel. (02821) 66604 · Fax (02821) 66413 · www.farben-swertz.de

gratuliert Torsten Biermann, Jean-Louis Küster und Marvin Küster

zur bestandenen Gesellenprüfung.

Sprechen Sie mit uns...

wenn Sie schöner wohnen wollen!

Wir gestalten Ihre Welt farbharmonisch und das schon seit über 85 Jahren.

47551 Bedburg-Hau · Bedburger Weide 21 Telefon 02821/66604 · Telefax 02821/66413

www.farben-swertz.de Malermeisterbetrieb

Winfried Rinass

Seit 80 Jahren

Wir gratulieren unserer Auszubildenden Saskia Smits zur bestandenen Gesellenprüfung.

Geldern-Hartefeld, Dorfstraße 26 Telefon 02831/7188, w.rinass@t-online.de

GOCH/ KREIS KLEVE. In einer Feierstunde wurden im Kol- pinghaus Goch 35 Lehrlinge im Ausbildungsberuf Maler- und Lackierer sowie Bauten- und Objektbeschichter losgespro- chen.

Der stellvertretende Obermei- ster der Maler- und Lackierer- Innung des Kreises Kleve, Ralf Kersten, begrüßte die Junggesel- linnen und -gesellen, ihre Aus- bilder, Eltern und die Ehrengäste zu dieser Feierstunde und gra- tulierte den erfolgreichen Aus- zubildenden. Der Obermeister Josef Polders aus Goch schloss sich diesen Grußworten an und bedankte sich an diesem Morgen bei allen anwesenden Ausbil- dungsbetrieben für die Bereit- schaft, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen und bat, dies auch weiterhin zu tun. Des Weiteren bedankte er sich bei allen Verantwortlichen für den reibungslosen Ablauf und die Durchführung der Gesellenprü- fung und wünschte allen Anwe- senden eine schöne Feierstunde.

Die Festansprache hielt Joach- im Schmidt vom Vorstand Cari- tasverband Kleve e.V.. In seiner Ansprache beglückwünschte er die erfolgreichen Junggesellinnen und -gesellen zu ihrer absol-

vierten Prüfung. Er merkte aber auch an, dass sie diesen Erfolg mitunter auch ihren Eltern, Aus- bildern und Lehrern sowie ihrer eigenen Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit zu verdanken haben. Für die weitere beruf- liche Zukunft wünschte Joachim Schmidt in seiner Ansprache den jungen Gesellinnen und Gesel- len alles Gute und viel Erfolg.

Anschließend wurden die Lehr- linge aus ihren Verpflichtungen, die sie mit dem Abschluss des Berufsausbildungsvertrages ein- gegangen waren, freigesprochen.

Danach erhielten sie durch den Lehrlingswart, Franz-Theo Dir- meier aus Kleve, ihre Prüfungs- zeugnisse und Gesellenbriefe mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft.

Als beste Maler und Lackierer -Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Kleve haben Christian van Baal aus Goch aus dem Ausbildungs- betrieb Norbert van Baal in Goch und Saskia van Bebber aus Em- merich aus dem Ausbildungsbe- trieb Eyting Malerbetrieb GmbH in Rees und Niclas Poppenburg aus Kleve aus dem Ausbildungs- betrieb Kaldenhoven GmbH in Kalkar die Gesellenprüfung

bestanden. Die Prüfungsbesten erhielten für ihre guten Leistun- gen von der Maler- und Lackierer Innung des Kreises Kleve sowie von der IKK classic jeweils ein Geschenk. Ebenfalls überreichte Hubert Verholen von den Signal Iduna Versicherungen Präsente für die Innungsbesten. Ihre Ge- sellenprüfung im Sommer 2014 im Ausbildungsberuf der Maler und Lackierer haben bestanden:

Patrick Bach aus dem Aus- bildungsbetrieb Peter & Josef Janßen GmbH in Kleve, Stepha- nie Basin von der Integra gem.

Gesellschaft mbH in Geldern, Pascal Beukinga aus dem Ausbil- dungsbetrieb Wolfgang Reinders in Bedburg-Hau, Torsten Bier- mann aus dem Ausbildungsbe- trieb Swertz Malerbetrieb GmbH in Bedburg-Hau, Sharon Binner aus dem Ausbildungsbetrieb Pe- ter & Josef Janßen GmbH in Kle- ve, Patrick Davies aus dem Aus- bildungsbetrieb Kohl Malerfach- betrieb GmbH in Kleve, Adam Goroll aus dem Ausbildungs- betrieb Eyting Malerbetrieb GmbH, Anke Haese im Caritas- verband Oberhausen e.V. in Rees, Vanessa Hermsen im Berufsbil- dungszentrum Kleve, Peter-Leon Heuken aus dem Ausbildungs- betrieb Michael Deckers in Em-

merich, Maurice Hühner aus dem Ausbildungsbetrieb Buch- wald GmbH in Kalkar, Florian Kamps aus dem Ausbildungsbe- trieb Gerhard Kersten GmbH in Bedburg-Hau, Danny Kegel aus dem Ausbildungsbetrieb Mer- tens GmbH in Rees, Rene Kreut- zer aus dem Ausbildungsbetrieb Kohl Maler- und Restaurator GmbH in Kleve, Jean-Luis Kü- ster vom Swertz Malerbetrieb GmbH in Bedburg-Hau, Marvin Küster aus dem Ausbildungsbe- trieb Swertz Malerbetrieb GmbH in Bedburg-Hau, Viktor Let- schenko aus dem Ausbildungs- betrieb Kohl Malerfachbetrieb GmbvH in Kleve, Thomas Lud- wig von der Integra gem. Gesell- schaft GmbH in Geldern, Dennis Pijnappel aus dem Ausbildungs- betrieb Gerhard Kersten GmbH in Bedburg-Hau, Niclas Pop- penburg aus dem Ausbildungs- betrieb Kaldenhoven GmbH in Kalkar, Georg Roghmans aus dem Ausbildungsbetrieb Werner Neumann GmbH in Kevelaer, Max Sawschenko aus dem Aus- bildungsbetrieb Kohl Malerfach- betrieb GmbH in Kleve, Fabian Schmitt aus dem Ausbildungsbe- trieb van der Giet GmbH in Stra- elen, Philipp Schwietzke aus dem Ausbildungsbetrieb Kohl Ma-

ler- und Restaurator GmbH in Kleve, Saskia Smits aus dem Aus- bildungsbetrieb Winfried Rinass in Geldern, Andre Steinke vom Critasverband Oberhausen e.V.

in Rees, Christian van Baal aus dem Ausbildungsbetrieb Norbert van Baal in Goch und Saskia van Bebber aus dem Ausbildungsbe- trieb Eyting Malerbetrieb GmbH in Rees.

Seine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Bauten- und Objektbeschichter hat Björn Stamm im SOS-Kinderdorf e.V.

in Kleve im Sommer bestanden.

Bereits im Winter 2014 haben ihre Gesellenprüfung im Ausbil- dungsberuf Maler und Lackierer bestanden: Eral Dogu aus dem Ausbildungsbetrieb Peter & Josef Janßen GmbH in Kleve, Stepha- nie Hebben im SOS-Kinderdorf e.V. in Kleve, Manuel Peters aus dem Ausbildungsbetrieb Josef Polders in Goch, Fuat-Yasar Po- lat aus dem Ausbildungsbetrieb PA Polat GmbH in Kleve und Shet Rizvanolli aus dem Ausbil- dungsbetrieb Kohl Maler- und Restaurator GmbH in Kleve.

Die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Bauten- und Objektbeschichter hat Dominik Funken im SOS Kinderdorf e.V.

in Kleve bestanden.

35 neue Maler im Kreis Kleve

Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer Innung im Kreis Kleve im Gocher Kolpinghaus: Präsente für die Prüfungsbesten

Bei der Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Kreis Kleve im Gocher Kolpinghaus wurden 35 Jnggesellinen und Junggesellen aus ihren Ausbildungsver- trägen losgesprochen. Der Obermeister der Innung Josef Polders (hinten links) gratulierte zusammen mit Joachim Schmidt vom Caritasverband Kleve und der stellvertretenden

Bürgermeisterin der Stadt Goch Gabi Theissen zu den bestandenen Prüfungen. NN-Foto: MPS

KALKAR/ GOCH. Manche Sa- chen stellt man am besten gleich klar. Egon Tebarts – „nicht mit tz am Ende.“ Das wäre dann der andere, der auch noch ei- nen anderen Vornamen hat und über den zuletzt viel gespro- chen wurde. Tebartz ließ einen Bischofssitz bauen – die Kosten liefen aus dem Ruder. Tebarts baut Rathäuser, Kirchen und Stadttore: Aus Sperrholz.

Egon Tebarts ist 79 Jahre alt und wohnt in Kalkar. Gebürtig kommt er aus Goch. „Ich sage immer: Goch ist meine Vaterstadt und Kalkar meine Heimatstadt.“

Das wäre dann auch geklärt. Auf zum Eigentlichen: Egon Tebarts ist – wie soll man es sagen – eine Art Sperrholzvirtuose.

Gelernt hat er Täschner. „Das kommt von Tasche.“ Mit der Lehre begann er 1949. „Eigent- lich wollte ich Schreiner werden, aber es gab keine Lehrstelle.“

1954 wechselte Tebarts den Be- ruf. Er wurde Polizist und blieb das bis zu seiner Pensionierung vor 19 Jahren.

Schon während er noch Polizist war, richtete er sich eine kleine Werkstatt ein: Holzarbeiten. „Als Kriegskind war ich es gewohnt, mein Spielzeug selber zu bauen.

Holz gab‘s in den Trümmern ja genug.“ Tebarts machte weiter

wie er angefangen hatte: Er bas- telte Spielzeug, baute Krippen und dann das erste historische Objekt: Es war das Gocher Stein- tor, das er aus Sperrholz nach- baute. Zuerst gab es eine kleine Version, später eine größere.

Bei diesem Modellbau der be- sonderen Art blieb Tebarts hän- gen. Nach dem Gocher Steintor baute er die vier Kalkarer Stadt- tore, das Kalkarer Rathaus, die Kalkarer Mühle. Das Rathaus kaufte die Stadt ihm ab. „Das nehmen die jährlich mit zum Hansetag“, ist Tebarts stolz. Ap- ropos abkaufen: Dem Sperrholz- architekten Tebarts geht es nicht um Reichtümer. Es geht um den Materialwert und eine kleine An- erkennung.

Übrigens baut Tebarts nicht quer durch die Epochen. „Ich konzentriere mich auf Bauten aus dem Mittelalter.“ Es gibt Ausnahmen: „Ich war mal in Bad Drieburg zur Kur. Wenn ich dann vor meinen Massagen im Wartezimmer saß, fiel mein Blick immer wieder auf ein Bild der Dresdner Frauenkirche. Die habe ich dann gebaut.“ Maßstab 1:100. Kleinigkeit geht anders.

Heute steht das Modell im Keller – wie die meisten anderen auch.

Nach der Frauenkirche baute Te- barts Schloss Moyland und setzte

dem Modell den Nordturm be- reits auf, als der in der Wirklich- keit noch fehlte.

Die Gemeinde Bedburg-Hau kaufte das Moyland-Modell. Auf Moyland folgte das Modell der Burg Boetzelaer und nach Boet- zelaer befasste sich Tebarts wie- der mit seiner Vaterstadt. Er bau- te das alte Gocher Rathaus. „Das hat von 1697 bis 1845 gestanden.

Ein kleines Steintor hatte Tebarts bereits angefertigt. Es wurde „zu- rückgebaut“. Ein Größeres ent- stand.

Dann folgten die anderen drei Tore: Vostor, Frauentor und Mühlentor. Tebarts‘ Liebling:

Das Vostor. Gebaut hat es Tebarts nach einer Zeichnung von Jan de Beijer (1703 bis 1780). „Ich beziehe mich bei einigen meiner Modelle auf Zeichnungen von de Beijer“, sagt Tebarts. Die Vorlage für das Frauentor fand Tebarts in einem Buch und kopierte die Zeichnung, auf der längst nicht alles zu sehen ist.

„Manchmal muss man sich dann vorstellen, wie es gewesen sein könnte“, sagt er. Beim Studi- um der Vorlagen hat er – quasi als Zugabe – viel Geschichtswissen gesammelt. Was passiert nun mit dem Gocher Ensemble? „Bis jetzt hat die Stadt Goch noch kein In- teresse gezeigt“, sagt Tebarts und

in seiner Stimme schwingt eine kleine Portion Enttäuschung.

„Ich möchte natürlich gern, dass die Sachen erhalten bleiben und kann mir vorstellen, dass meine Modelle für Schüler, aber auch für Stadtführer interessant sein könnten.“ Wie gesagt: Es geht ei- nem wie Tebarts nicht um Reich- tümer.

Wie lange baut einer an einem Modell? „Das hat früher natür- lich länger gedauert. Da habe ich für ein Stadttor schon mal bis zu 250 Stunden gebraucht. Das geht

heute schneller.“ Allein für einen der Türme des Gocher Steintors hat er 1.200 „Steine“ aus Sperr- holz gebaut. „Und die müssen alle angeschliffen werden, um die Rundung des Turmes hinzube- kommen.“

Gibt‘s noch Pläne? „Ich wür- de gern das Klever Tor in Xan- ten bauen.“ Irgendwann hatte Tebarts auch den Berliner Dom auf dem Plan. „Das habe ich dann aber gelassen. Es wäre zu schwierig gewesen.“ Wer sich die Modelle ansieht, kann sich kaum

vorstellen, dass es etwas gibt, das für Tebarts zu schwierig sein könnte, aber er weiß es besser.

Hat er schon mal über die Kal- karer Kirche nachgedacht? „Das haben schon andere gefragt. Ich sage dann immer: Die Kirche ist von innen viel interessanter und schöner als von außen.“ Tebarts würde sich freuen, wenn sein Go- cher Ensemble den Weg in seine Vaterstadt fände. Aber – siehe oben: „Bisher hat da leider noch niemand Interesse gezeigt.“

Heiner Frost

Rathaus aus Sperrholz

Egon Tebarts baut Sperrholzmodelle von Stadttoren, Kirchen und Rathäusern

Egon Tebarts mit seinem Modell des Steintors. Für jeden der beiden Türme hat er allein 1.200 „Steine“

angefertigt. NN-Foto: HF

Fahrt zur Gartenschau

ASPERDEN. Gemeinsam mit den Landfrauen und der kfD bietet der Heimat- und Ver- schönerungsverein Asperden einen Tagesausflug zur LAGA

„Zülpicher Jahrtausendgärten“

an. Der große Park bietet eine Blumenhallenschau, einen See- park, Obstwiesen, Weinberge und Gärten vor der historischen Kulisse der Landsburg und mit- telalterlichen Stadtmauer. Da- zwischen lädt der historische Stadtkern von Zülpich zum Verweilen ein. Zwischen dem Seepark und der Landsburg ver- kehrt ein Shuttle-Bähnchen, das Gartenschau-Besucher kostenlos benutzen können. Termin: Sams- tag, 9. August; Abfahrt 8 Uhr ab Ehrenmal Asperden, Rückfahrt nach Asperden gegen 16.30 Uhr.

Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung (Fahrt und Eintritt kosten 29 Euro) bei Anton Pe- ters, Telefon 02823/9762666, bei Familie Wollschläger, Telefon 02823/3642 und Familie Opge- noort, Telefon 02823/2290.

KURZ & KNAPP

Blutspende: Die nächste Blut- spendeaktion des DRK ist am Freitag, 25. Juli, von 15 bis 19 Uhr in der Freiherr-von -Motz- feldschule in Pfalzdorf, Heveling- straße 113.

(7)

SAMSTAG 12. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

07

Wohnen und Schlafen

Wir brauchen Platz !

Verschiedene Ausstellungsmodelle drastisch reduziert.

Profitieren Sie jetzt von unseren Angeboten.

Wohn Trend

Siemensstrasse 33-35 Industriegebiet West 47574 Goch

T. 02823/ 4196100

I. www.wohntrend-goch.de

Di - Fr 10:00 Uhr - 18:00Uhr Sa 10:00Uhr - 15:00 Uhr So. Mai - August

jeden 1. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr (freie Schau) So. September - April jeden Sonntag von 13:00Uhr - 17:00Uhr (freie Schau)

Wenn sich in unseren papier- feindlichen Zeiten des WWW über sieben Millionen Menschen einen Papierkünstler auf Youtube anschauen, muss es sich um etwas ganz Besonderes handeln. Um etwas Einmaliges, Mitreißendes.

Ennio Marchetto braucht keine schweren Roben, keine erdrü- ckende Perücken. Er kommt ohne zentimeterdicke Schminke oder meterhohe Showtreppen aus. Ennios Kunst lebt einzig und allein von Papier und Pappe und natürlich von seiner unnach- ahmlichen Beobachtungsgabe.

Mit dieser Kombination erweckt er immer und immer wieder sei- ne Stars zum Leben und reißt je-

des Mal aufs Neue sein Publikum in Begeisterungstürmen von den Sitzen. Er ist ein gefeierter Star auf den größten Humorfestivals der Welt – und wird die Cinque Sommernacht am 23. August si- cher bereichern. Wer sich noch ein Ticket sichern möchte, sollte sich beeilen, denn über 2.000 Karten wurden bereits verkauft.

Tickets gibt es unter anderem im Kulturbüro Niederrhein, in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten in Kleve und Geld- ern, in Goch im Reisebüro am Steintor, in Kevelaer im Service Center in der Begegnungsstätte und in Emmerich im PAN.

Foto: Veranstalter

Marchetto kommt zur Sommernacht

Mit „Hein vom Rhein“ durch Rees und am Fluss entlang

Öffentliche Themenführung am Samstag, 19. Juli

REES. Die nächste öffentliche Themenführung mit „Hein vom Rhein“ unter der Leitung des Gästeführers Heinz Well- mann findet am Samstag, 19.

Juli, statt. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 11 Uhr am Brunnen „Erdkruste“ vor dem Reeser Rathaus. Die Teilnahme an der Führung kostet pro Per- son fünf Euro zuzüglich zwei Euro für die Fähre, Kinder bis 14 Jahre zahlen lediglich für die Fähre einen Euro. Anmeldung unter Telefon 02851/51187 bis Mittwoch, 16. Juli.

Jahrhunderte lang hat der Rhein die älteste Stadt am Un- teren Niederrhein geprägt. Die Teilnehmer begleiten „Hein vom Rhein“ auf seiner Tour durch die Zeiten des längsten Flusses in Deutschland und hören Infor- mationen, Geschichten und Er- zählungen über den Strom. Mit der Personenfähre „Rääße Pö- ntje“ wird zur Reeser Flutmulde übergesetzt und dieser künstliche Rheinarm besichtigt. Danach

geht es zurück zur Reeser Rhein- promenade. Neben den öffent- lichen Führungen werden auch ganzjährig Stadtrundgänge und Themenführungen für Gruppen angeboten. Weitere Informatio- nen sind telefonisch unter Tel.:

02851 / 51187 oder im Internet auf der städtischen Homepage www.stadt-rees.de in der Rubrik

„Tourismus und Freizeit, Kultur“

/ „Rees erkunden“ erhältlich.

Die nächste öffentliche Füh- rung mit „Hein vom Rhein“ fin- det am Sonntag, 24. August, um 14.30 Uhr, statt.

Hein vom Rhein Foto: privat

Kleve erwartet am 24. Juli mu- sikalischen Besuch aus der eng- lischen Partnerstadt Worcester.

Das Worcester Youth Jazz Orche- stra, das im Juli auf einer Konzer- treise durch Holland und Belgien ist, möchte natürlich auch in der Partnerstadt ein Konzert geben.

Die etwa 25 Künstler haben ihr Quartier in Valkenburg (NL) und Vorstellungen in Groesbeek, Maastricht und Eupen. Die Mu- siker sind zwischen 14 und 22 Jahre alt und größtenteils noch

Schüler. Das Konzert in Kleve findet am 24. Juli um 20 Uhr in der Stadthalle in Kleve statt. Mi- chael Dickhoff von Remember Modern Concerts hat die Orga- nisation des Konzerts übernom- men und die erforderlichen Ab- sprachen mit der Band getroffen, die moderne Jazzarrangements und Big Band Stücke spielen werden – unterstützt von Voka- listen. Zur Deckung der Kosten werden Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro für Erwachsene

und fünf Euro für Jugendliche, Schüler und Studenten angebo- ten. Karten sind erhältlich beim Fachbereich Kultur Stadt Kleve, Telefon 02821/ 84254, Bürger- büro, 02821/ 84600, Stadtmar- keting 02821/ 895090, Wein Peters, 02821/ 24793, Music Ci- ty Kleve (Tel. 02821-6699435), Coffeehouse (02821-719400), CD Line Materborn (Tel. 02821- 7114230), Remember Modern Concerts (remoco.kleve@web.

de) und an der Abendkasse.

Worcester Youth Jazz Orchestra spielt in Kleve

Sauna-Sommer mit Musik

Sommerprogramm in der Sauna Embricana

EMMERICH. Die Sauna Em- bricana lädt Saunafans und Da- heimgebliebenen ein, die freie Zeit in der Saunalandschaft in Emmerich zu verbringen.

Vom 19. Juli bis 9. August dür- fen sich die Besucher jeden Sams- tagabend in der Zeit von 19 bis 20 Uhr bei der „Lounge Hour“ auf eine Stunde Live-Musik freuen – ohne Aufpreis. Je nach Wetterlage werden die Solisten Harald Ko- ster und Matthias Wissing ruhige Gitarren-Klänge im Saunagarten oder im Lichthof präsentieren.

Auch in der Event-Sauna hält der Sommer Einzug. Die Saunamei- stern werden im Juli und August besondere Aufgüsse zelebrieren.

Dabei dürfen sich die Gäste auf Aufgusszeremonien mit Musik- und kleinen Showeffekten freu- en. Zudem gibt es im Juli und August die Treue-Aktion: Für jede gelöste Tageskarte gibt es auf dem Treue-Pass eine Sonne.

Der vollständig abstempelte Pass kann bis 14. September am Emp- fang des Embricana gegen eine Freikarte eingetauscht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich wie- der einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch äl- ter - wagen, möchte einen Mann wieder verwöhnen und ganz

Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben

gegen bahnt sich die Erkältung über zwei bis drei Tage an, wobei sich die Symptome nach und nach verstärken bevor sie nach etwa einer Woche wieder nachlassen. Die Erkältung sowie

Im Wahlkampf behaupten alle Parteien, zukünftig mehr für Bildung tun zu wollen.. Das hört

Sie soll zum anderen Herausforderungen und Lösungsansätze identifizieren, mit denen eine bes- sere Beteiligung von Migrantenorganisationen und muslimischen Organisationen an der

In Ludwigshafen gibt es noch Karten für folgende Aufführungen: "Pettersson und Findus" vom Theater Kuckucksheim für Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 10.. Beide

Sei es, dass sie ungünstige pharmakokinetische Eigenschaften haben oder zu wenig selektiv für die gewünschte Ziel- struktur sind.. Durch schrittweise Strukturveränderungen und