• Keine Ergebnisse gefunden

Der Spezialist für Gas und Zubehör! GOLD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Spezialist für Gas und Zubehör! GOLD"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ...02821/4008046 Verkauf ...02821/4008034 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02821/4008020

28. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E V E , K A L K A R , B E D B U R G - H A U U N D K R A N E N B U R G

SAMSTAG 12. JULI 2014

Der Schnaps in der Blase – eine Lesung auf Schmugglerpfaden

Niederländische und deutsche Autoren haben Geschichten gesammelt. Seite 3

PKW-Maut: Eine Katastrophe für die gesamte Grenzregion

Auch am Niederrhein formiert sich massiver Widerstand gegen die Einführung. Seite 24

Kranenburger Wilhelm Hawerkamp mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Landrat Wolfgang Spreen überreichte die

Auszeichnung des Bundespräsidenten. Seite 14

Sa.

25° 15°

Mo.

22° 13°

So.

21° 16°

Di.

23° 12°

FINALE

WETTER

KONTAKT

Vor dem Finalkracher am Sonntag überträgt der Fan- Park am heutigen Samstag natürlich auch das Spiel um den dritten Platz zwischen Brasilien und den Niederlan- den. Der Einlass zum kosten- freien Public Viewing ist ab 20 Uhr. Das Gastro-Team vom Poorte Jäntje begrüßt die Fans direkt wieder mit einer ein- stimmenden Happy Hour bis 21 Uhr. Anstoß für das Spiel ist um 22 Uhr.

Am Sonntag, 13. Juli, ist dann die deutsche Elf an der Reihe. Beginn des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft 2014 ist um 21 Uhr, Einlass in den FanPark an der van- den-Bergh-Straße um 18 Uhr.

Deutschland und Argentinien stehen sich nach 1986 und 1990 zum dritten Mal in einem WM-Finale gegenüber.

1986 siegten die Argentinier, vier Jahre später die DFB- Auswahl. Die Tickets für das Public Viewing kosten fünf Euro – mehr Infos zum Fan- Park gibt es im Internet unter www.fanpark-kleve.de.

Zum Public Viewing in den Klever FanPark FRANZ

Franz und der Fuß- ball gehen nicht immer denselben Weg. Andererseits hat sich in den letzten Wochen eine Art von Erwartungs- haltung eingeschlichen. Das Motto: Abends wird gespielt.

Pardon: Geguckt. Franz muss noch die Frage klären, ob Fußballgucken Sport ist.

Dann würde man abnehmen.

Franz hat aber zugenommen.

Das wird an den Fußballchips liegen. Egal – manfranz kann sich jedenfalls an die Abend- spiele gewöhnen. Nicht, dass Franz ständig gebannt jeden Spielzug verfolgt – manch- mal würde es ihm reichen, gleich beim Elfmeterschießen einzusteigen. Andererseits:

Fingen die Spiele gleich mit dem finalen Showdown an, täte ja auch was fehlen. Was lernen wir? Der Weg ist das Ziel. Womit bewiesen wäre, dass Filosofie und Phußball aus demselben Brunnen trinken.

Das Herz von Paula Savastano (l., Argentinien) schlägt natürlich für das Team um Lionel Messi – sie tippt ein 2:1 für die Südamerikaner. „Wir haben den Titel verdient“, meint die Austausch- schülerin, „denn wir haben die ganze WM über gekämpft.“ Hannah Müller (Kevelaer) setzt auf einen 3:1-Sieg der DFB-Elf. „Wir spielen als Mannschaft gut zusammen und haben gegen Brasilien gezeigt, wie stark wir sind.“

„Deutschland gewinnt 2:1“, sagt Joop Tuerlings (Nimwegen).

„7:1 war ja schon“, zollt er der deutschen Mannschaft Respekt für die Leistung gegen Brasilien.

Nachdem das Oranje-Team im Halbfinale ausgeschieden ist, gönnt er seinen deutschen Nach- barn den Sieg – und drückt die Daumen.

Anna Weiss (l., Kleve) und Mona Liebner (Goch) sehen sich das Spiel am Sonntagabend gemeinsam mit Freunden an. Beide sind sich einig: „Deutschland wird Weltmeister.“ Anna tippt 3:1, Mona 2:0. „Wir sind sonst eigentlich keine Fußball-Fans“, geben sie zu. Für Welt- und Europameisterschaften machen sie aber eine Ausnahme.

4:1 für Deutschland – und das ganz ohne Elfmeterschießen. Mar- cel Brünken (Winnekendonk) spielt selbst Fußball und wagt sich sogar an eine Prognose in Sachen Torschützen: „Müller macht es im Doppelpack, Kroos und Schweinsteiger legen drauf.“

„4:1 für Deutschland“, ist Heike Gasthuys (Geldern) sehr zuver- sichtlich, was das Finale am Sonntagabend angeht. „Messi schießt ein Tor – aber wir haben Müller, Klose, Kroos und Schürrle. Und wir haben einen Neuer!“ Text: Verena Schade / Fotos: Michael Bühs / Outfit: Intersport Dammers

„Argentinien wird Weltmeister“, steht für Rafael Martinez (Kleve) fest. „Als Spanier erkläre ich mich solidarisch mit Messi.“ Allzu hoch will er allerdings nicht pokern. Sein Tipp:

Das Spiel geht 2:1 für Argentinien aus.

3:1 für Deutschland, tippt Wolfgang Scheerer (Kleve). „Ich weiß noch nicht ge- nau, wo ich das Spiel sehe. Eigentlich wollten wir es gemeinsam mit holländischen Freun- den ansehen. Aber die haben sich nicht an die Absprache gehalten...“

schlägt natürlich für das Team um Lionel Messi – sie tippt ein 2:1 für die Südamerikaner. „Wir haben den Titel verdient“, meint die Austausch- schülerin, „denn wir haben die ganze

Hannah Müller setzt auf einen 3:1-Sieg der DFB-Elf. „Wir spielen als Mannschaft Brasilien gezeigt, wie stark wir sind.“

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

Bahnhofstr. 82 - 84 47589 Uedem

Wegen notwendiger Reparaturarbeiten bleibt unser Geschäft

am 14. u. 15.07.14 geschlossen

Immer eine große Auswahl an Gebrauchtwagen vor Ort oder auf: www.art-mobil.de

in Kevelaer! Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

www.art-mobil.de GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

SAMSTAG 12. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de

Schmetterlingsfl ieder

Lavendel

Großstauden

"große Auswahl"

Rundgrill Primo

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

0, 79 d 5, 99 d

"winterhart"

im 10,5er Topf

0 ca. 37 cm

mit emaillierter Glutwanne und verchromtem Grillrost

"winterhart" im 13er Topf

1, 99 d

Bürgermeister Theo Brauer er- öffnete am vergangenen Sonntag pünktlich um 10 Uhr den Nie- derrheinischen Radwandertag 2014 in Kleve. Trotz des zeit- weiligen Regens gab es auf den landschaftlich schönen Routen 2, 6, 54 und 60, die alle auch durch die Kreisstadt führten keine Ori- entierungsprobleme, da die auf- gezeichneten Kreidepfeile auf den Straßen gut sichtbar blieben.

Der Opschlag lud in diesem Jahr viele Gäste auch zum Verweilen ein. Dazu trug sicherlich auch DJ Mike (Michael Dickhoff) bei, der für gute musikalische Unterhaltung sorgte. Christoph

Wesendonk von Bike Mobil hatte in Kleve nur wenige kleine Repa- raturen an den teilnehmenden Fahrrädern vorzunehmen. Von der Möglichkeit mal mit dem Gecco-Mobil oder dem Segway eine Runde über den Opschlag zu drehen, machten neben dem Bürgermeister auch zahlreiche andere Besucher aus Nah und Fern Gebrauch. Pünktlich zur Verlosung erschienen dann trotz der schlechten Wetterprognose doch zahlreiche Fietser. Egal ob es sich um Freikarten für Ver- anstaltungen in Kleve (Cinque Sommernacht, Diebels Rock- nacht oder Hannes Werder), at-

traktive Gutscheine aus der Gas- tronomie, Freifahrten mit dem Gecco-Mobil, tolle Sachpreise oder einen der zahlreichen Ein- kaufsgutscheine des Klever City Netzwerks (KCN) drehte, alle Teilnehmer freuten sich sichtlich über die gewonnen Preise. Mit dem Hauptpreis, einem E-Bike, gesponsert von Kleve Marketing und dem Hagebaumarkt Swertz (auf dem Foto Marktleiter Chri- stian Tuschen und Birgit van den Boom, Kleve Marketing) konnte eine glückliche Kleverin, Magda- lene Selter, direkt nach der Ver- losung nach Hause in Richtung Kellen radeln. Foto: privat

Radwandertag lockte trotz mäßigen Wetters

KLEVE. Noch läuft die Tour de France. Manche sind der Auffas- sung, das vermeintlich berühm- teste Radrennen der Welt ist nur das Vorspiel zum Radrennen rund ums Tönnissen Center.

Nun gut – die Tour hat eine längere Geschichte, aber das Kle- ver Radrennen findet immerhin zum 13. Mal statt. Stichtag ist der 17. August. Start um 11 Uhr.

Frank Hannen kennt das Ren- nen nicht vom Rad aus, sondern vom Straßenrand. Schließlich gehören zu einem zünftigen Ren- nen nicht nur die Fahrer – schön ist es auch, wenn anfeuerndes Publikum den Straßenrand säumt und dabei nicht nur zu se- hen sondern möglichst auch zu hören ist. Frank Hannen gehörte für ein paar Jahre zum „zuschau- enden Personal“. „Wir hatten ei- nen Bekannten, der an der Alber- sallee wohnte. Immer, wenn das Rennen stattfand, hat er Freunde und Bekannte eingeladen. Wir haben dann zusammen geguckt und die Fahrer angefeuert. Das ist wichtig.“ Nicht nur beim Fußball gilt: Zusammen macht‘s mehr Spaß. Und da das Rennen um das Tönnissen Center eben nicht nach einer Vorbeifahrt des Feldes beendet ist, treffen manche der Anwohner entsprechende Vor- kehrungen. Hannen: „Wir haben uns die verschiedenen Rennen angesehen, gegrillt – und ein Bier gab‘s natürlich auch.“ Ein Radrennen hat seine ganz eigene Stimmung. Zuschauer kommen am besten „auf ihre Kosten“,

wenn ein Rundkurs gefahren wird. Sonst kann „das Feld“ mit- unter schnell vorbeigerast sein.

„Wenn du bei der Tour de France an der Straße stehst, kommen die genau einmal vorbei und das war‘s dann.“ Das ist beim Rad- rennen rund um das Tönnissen Center anders. Da lohnt es in der Tat, den Grill aufzubauen.

Und manchmal gibt‘s das Bier sogar gratis. Frank Hannen: „Für Fangruppen, die besonders enga- giert bei der Sache waren gab es – daran kann ich mich erinnern – auch schon mal ein Fünf-Liter-

Fässchen.“

Der Rundkurs des Radren- nens führt über Albersallee, Hoffmannallee, Südstraße und Triftstraße wieder zur Albersal- lee. Frank Hannen: „Das Span- nende ist ja, dass es da nicht nur ein Hauptrennen gibt.“ In gleich acht Kategorien wird gestartet.

Für Unterhaltung und Spannung ist also bestens gesorgt. Und wo wird Frank Hannen das Rennen diesmal erleben? „Leider nicht in Kleve. Wir sind mit den Kindern unterwegs und somit nicht da.“

Heiner Frost Frank Hannen hat das Rennen einige Male vom Straßenrand aus

miterlebt. NN-Foto: HF

Anfeuern ist ziemlich wichtig

Frank Hannen kennt das Klever Radrennen vom Straßenrand aus

Wagner-Oper im Kino genießen

KLEVE. Am Dienstag, 12. Au- gust, ist es wieder soweit. Das Tichelpark Kino nutzt seine aufwendige Satelliten-Technik erneut zum Empfang der Live- Übertragung einer Wagner-Oper.

Im Rahmen der Bayreuther Fest- spiele ist es diesmal „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart- burg“. Wieder erwartet das Publi- kum neben den drei Akten dieser Oper ein exklusives Pausenpro- gramm in beiden Pausen. Mode- rator Axel Brüggemann und Ka- tharina Wagner selbst gewähren einen seltenen Einblick hinter die Kulissen. Bereits im letzten Jahr begeisterte „Der fliegende Holländer“ die zahlreichen Kle- ver Opernfreunde, die genüsslich bei einm Glas Sekt das schwit- zende Publikum im Bayreuther Festspielhaus aus bequemen Kinosesseln des klimatisierten Tichelpark-Kinos 1 beobachten konnten. Ein toller Sound und ein Bühnenbild aus zehn Ka- meraperspektiven machen die Liveübertragung zu einem ganz besonderen Event nicht nur für Wagnerfans. Beginn ist 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr). Karten zum Preis von 25 Euro gibt es an den Kinokassen oder online unter www.kleverkinos.de.

Alles rund ums e-Bike bieten Jörg Janssen (l.) und Ulrich Terhorst in der neu eröffneten e-motion-Filiale an der Flutstraße 45 in Kleve. Neben Elektrorädern und Pedelecs gibt es hier auch Dreiräder mit elektri- scher Unterstützung und Transportbikes – eine kostenlose Probefahrt kann man jederzeit vereinbaren.

Inspektion, Wartung, Reparatur, Software Updates und jede Menge Zubehör gibt es hier außerdem. Hinzu kommen der e-Bike-Verleih und geführte Touren. Infos: www.emotion-technologies.de. NN-Foto: Theo Leie

KRANENBURG. In einem Kon- zert am Donnerstag, 17. Juli, spielen die Flying Valves zusam- men mit den Jungen Blechblä- sern NRW. Das Konzert findet um 19.30 Uhr in der St. Antoni- us Kirche in Nütterden statt.

Auf dem Programm der „Jun- gen Blechbläser NRW“ steht eine Reise durch Amerika. Im Ensem- ble, das aus jungen Blechbläsern besteht, sind die besten Musiker aus ganz NRW versammelt. Die Reise durch Amerika enthält die

„Symphony in Brass“ von Eric Ewazen, Gershwins „Rhapsody in Blue“ und „An American in Paris“ sowie jazzige Stücke von Piazzolla.

Gut ergänzt sich da der Mit- telteil des Programm, in dem die Flying Valves unter der Leitung von Georg Arntz das Concierto de Aranjuez von Joaquin Rod- rigo (ursprünglich für Gitarre und Orchester geschrieben) auf- führen. Zu den herausragenden Filmmusiken des Italieners Ennio Morricones dürfte der

Soundtrack zu „The Mission“

zählen, aus dem die Flying Val- ves das Oboenthema spielen.

Das Blechbläserensemble Flying Valves wurde im April 2004 ge- gründet und entstand aus der Idee heraus, eigene anspruchs- volle Musik zu spielen.

Heute besteht das Brassen- semble aus fünf Musikern und ist somit ein klassisches Blech- bläserquintett. Jochen Thönne- ßen und Hendrik Timmer an den Trompeten, Eric Centen am Horn, sowie Paul Delnoije an der Posaune und Georg Arntz an der Tuba. Das Ensemble spielt gehobene Unterhaltungsmusik, lässt jedoch genügend Platz für manches Werk der Altmeister und der neuen volkstümlichen Musik.

Natürlich dürfen auch kirch- liche Stücke wie die für die Ka- thedrale von Venedig geschrie- benen mehrchörigen Canzonen nicht fehlen. Die Jungen Blech- bläser NRW sind Teil des Kam- mermusikzentrums NRW. Sie

sind zwischen 13 und 22 Jahren alt und haben sich zumeist durch ein erfolgreiches Abschneiden beim Bundes- oder Landeswett- bewerbs von „Jugend musiziert“

oder durch ein Probespiel für die Teilnahme qualifiziert.

Konzerte in NRW und eine Reise ins Ausland

Unter der Leitung von Tobias Füller (Trompete, Robert-Schu- mann-Hochschule Düsseldorf) und Alfred Holtmann (Posau- ne, Musikhochschule Münster) treffen sie sich zu mehreren Pro- benwochenenden im Jahr. Den Abschluss bilden Konzerte in NRW oder eine Konzertreise ins Ausland.

In diesem Jahr probt das En- semble zum ersten Mal auf dem Wolfsberg in Kranenburg und freut sich darauf, die Ergebnisse der intensiven Probenarbeit hier der Öffentlichkeit vorstellen zu dürfen. Der Eintritt zu dem Kon- zert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Blechbläser in St. Antonius

Junge Blechbläser NRW und die Flying Valves

Königsschießen des BSV Kalkar

KALKAR. Mit den Schießwett- bwerben starten die Bürger- schützen Kalkar vom 18. bis 19.

Juli ihr Schützenfest. Am Frei- tag, 18. Juli laden die Schützen nach dem Aufbau des Vogel- schießstandes auf dem Markt alle Schützen mit Begleitung zum Grillen ein /17 Uhr Auf- bau, ab 20.30 Uhr gemütliches Beisammensein). Samstag, 19.

Juli treffen sich alle Kinder um 15.45 Uhr auf dem Parkplatz am Schwanenhorst und ziehen gemeinsam zum Kinderschüt- zenfest auf dem Markt. Für 17 Uhr steht das Prinzenschießen der Schüler- und Jungschützen auf dem Programm. Ab 17.30 Uhr wird der neue König er- mittelt. Ein Rahmenprogramm mit Kinderspielen und Spanfer- kel-Grillen über offenem Feuer sorgt für gute Unterhaltung. Am folgenden Wochenende wird das Schützenfest fortgesetzt.

Führung durch Kräutergarten:

Am morgigen Sonntag, 13. Juli, findet um 14 Uhr im Museum Schloss Moyland die nächste Führung durch den Kräutergar- ten statt.Die Kosten betragen drei Euro plus zwei Euro Museum- seintritt (Historische Gartenan- lage). Es ist keine Anmeldung er- forderlich. An jedem 2. Sonntag im Monat bis Oktober bietet das Museum diese Führungen an.

KURZ & KNAPP

(3)

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 14. Juli bis zum 19. Juli 2014

www. .de

Freitag, 18.07.2014

Hähnchencurry Indisch mit Gemüsecouscous 5,90

Spaghetti Bolognese 4,50

Samstag, 19.07.2014

2 St. Hacksteaks mit Kartoffelpüree und Porreegemüse 5,50

kleines Schnitzel mit Kartoffelecken und Dip 6,20

Donnerstag, 17.07.2014

Zigeunerschnitzel mit Kartoffelkroketten und Lauch-Ananas-Salat 5,90

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo und gemischtem Beilagensalat 7,10

Sonntag, 13.07.2014

Hähnchenbrustfi let auf Spinat mit einer Rahmsauce und Bandnudeln 6,90

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wunsch 6,10

Montag, 14.07.2014

Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli 5,90

Nudeln mit Gulasch 4,90

Dienstag, 15.07.2014

Gekochter Tafelspitz mit Senfsauce, Bouillonkartoffeln und Gurkensalat 5,90

Ofenkartoffel mit Kräuterquark und frischem Salat 5,90

Mittwoch, 16.07.2014

Schaschliktopf mit Reis und Krautsalat 5,50

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Frische Bratwurst

grob und fein 100 g 0,45

Hähnchenschenkel

mit Rückenteil 100 g 0,39

45 Jahre unser bestes Grillfl eisch Kult! Stadionwürstchen /

Grillbratwürstchen 100 g 0,49 Beliebte

Hähnchenfi letfackeln 100 g 1,69 Marinierte

Schweinerückensteaks 100 g 0,75 45 Jahre allerbeste Spitzenqualität

aus unserer Wurstküche!

Wählen sie selber:

Putenbraten alle Sorten 100 g 1,89 Mageres Rauchfl eisch

unter 6% Fett 100 g 2,89

Klever Mett 100 g 0,99 Gekochter Schinken 100 g 1,79

45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate Köstlicher Kartoffelsalat 100 g 0,69 45 Jahre allerbeste Fleischqualität

Magerer Lummerbraten 100 g 0,65 Leckere Lummerschnitzel 100 g 0,69 Saftige Koteletts vom Nacken 100 g 0,49 Unsere Knackwürstchen 100 g 0,99 Zu einem

schönen Grillabend mit gutem Wetter gehört natür- lich nicht nur gutes Fleisch.

Bei uns fi nden Sie alles was zu einem tollen Grillabend dazugehört!

Unser Grillsoriment ist aus eigener Herstellung, täglich frisch produziert, abwechslungsreich und vielseitig, mit hochwertigen Marinaden ohne Geschmacksverstärker veredelt, einfach nur lecker und Made in Kleve!

Grillfl eisch - Made in Kleve

Wir haben lange darauf gewartet: Grillwetter!

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Stangen-Wachs-Princess-Dicke Bohnen

50 ct.

Sonnenblumen-Gladiolen+Dahlien u.v.m. - selber pfl

ücken

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

lindchen.de

BAUERNMARKT

Pfi fferlinge Waldbeeren

Nudeln

Hortensien

Im Korb

Eier

Frisches Bohnenkraut

Bauern-

Wassermelone per Kilo

Rucola (eigener Anbau)

per Bund

Grillwurst

Riesen-

Speckläppchen per Stück

Grillkartoffeln

Gratis!!!

Brom-Stachel-Johannis-Heidel Beeren Brom-Stachel-Johannis-Heidel Beeren Sauer-und Knubber Kirschen Beeren Beeren

einmachen zum

Aprikosen Angebote... Ferien-

Zucchini Aubergine

Paprika Kilo 1.-

Tomaten

zu jedem Sack

Kartoffeln

Early Queen Äpfel 1 Beutel

2 Kilo

Zitronen

20 St. 1,- 9ct

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise

sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Jetzt NEU: Ankauf von Markenuhren

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

Emmericher Straße 60 • D-47533 Kleve

Telefon 02821-7941-0 • Telefax 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Wintergärten

WIR SIND UMGEZOGEN:

Emmericher Str. 60 (neben ATU) in Kleve!

KLEVE. Irgendwann dürfte fast jeder im Grenzgebiet Deutsch- land-Holland einmal eine Schmuggelgeschichte gehört haben. Manche sind amüsant – andere eher tragisch.

„Schmugglerpfade“ ist eine Anthologie des Schmuggel(n)s.

Acht niederländische und acht deutsche Autoren haben je eine Kurzgeschichte beigesteuert, die sich mit dem Thema Schmug- gel befasst. Zwei Versionen des Buches sind erschienen – eine niederländische und eine deut- sche. Der Unterschied zwischen beiden: Ein paar Zentimeter und 8.95 Euro. Die niederländische Version „Over de Grens“ ist eine Kleinigkeit höher als die deut- sche und kostet 19,95 Euro. (Die deutsche Version ist für 11 Euro zu haben.)

Am Sonntag, 27. Juli, zwi- schen 11 und 17 Uhr findet in Kleve eine Lesung statt. Viel- leicht sollte man sagen: Lesung und mehr, denn neben den Ge- schichten geht es auch um die Geschichte. Beginnen wird der Tag im Reichswald. Birgit van den Boom, „gelernte Klever Stadtführerin“ (Ute Schulze Hei- ming) plant eine Zeitreise, die am Ehrenfriedhof im Reichswald beginnen wird. Van den Boom:

„Wir werden vom Parkplatz des Ehrenfriedhofs aus eine Wande- rung zum Denkmal für die ge- fallenen Förster gehen, wo dann eine erste Lesung stattfinden wird.“ Auf dem Programm die Geschichte „Alles in Butter“. Die Redewendung stammt übrigens aus der Zeit, als zerbrechliche Gegenstände zum Transport über holprig-mittelalterliches Gelände in Butter gedrückt und so vor Beschädigung geschützt wurden. Birgit van den Boom hat sich in den letzten Wochen in

das Thema Schmuggel eingear- beitet. Für sie war vor allem eine Frage interessant: „Man hört fast immer nur davon, dass Deutsche etwas aus Holland eingeschmug- gelt haben. Mich hat interessiert, was die Holländer aus Deutsch- land eingeschmuggelt haben.“

Die Antwort: Salz, Schnaps, Messwein, Fohlen. Natürlich hat es auch andere Dinge gegeben.

Spannend ist die Sache mit der Schweineblase. „Da wurde ei- ne Schweineblase mit Alkohol gefüllt und dann in einen Bach oder Fluss geworfen, der Rich- tung Holland fließt. Da wurde die Blase dann herausgefischt.“

Fest steht: Die Teilnehmer am ersten Teil des Lesungstages dürf- ten spannende Geschichten rund um den Schmuggel geboten be- kommen.

Auf die Lesung folgt die Schmugglerjause

Nach der Wanderung auf Schmugglerpfaden durch den Reichswald nebst Lesung, be- ginnt der zweite Teil der Veran- staltung im Aussichtsturm auf dem Klever Berg. Dort wartet auf die Teilnehmer zunächst ei- ne Schmugglerjause (Happje an drankje). Anschließend folgen drei weitere Lesungen, unterbro- chen durch Kaffee und Kuchen.

Birgit van den Boom: „Die Teil- nahmegebühr für die Veranstal- tung beträgt 5 Euro. Darin ent- halten ist auch die Schmuggler- jause.“ Kaffee und Kuchen wer- den allerdings extra berechnet.

Dass Schmuggelgeschichten oft skurril und manchmal auch lustig sind, ist nur die eine Seite.

Felicita Vos aus Arnheim hat sich in ihrer Geschichte mit Drogen und Frauenhandel beschäftigt.

Birgit van den Boom: „Als ich mit der Vorbereitung der Veran-

staltung begonnen habe, dachte ich, dass ist bestimmt etwas für Familien. Das hat sich nach der Lektüre dieser Geschichte geän- dert, denn so viel ist sicher: Sie ist für Kinder nicht geeignet.“

Renate Wirth und Thomas Hesse sind ein Autorenduo aus Wesel und Xanten. In ihrer Ge- schichte geht es um den Hund Woodstock, der als Welpe von Holland nach Deutschland trans- portiert wurde. Renate Wirth: „Es gab da eine Züchterin, die Wel- pen über die Grenze brachte. Der Clou an der Geschichte war, dass die Transportkiste einen dop- pelten Boden hatte, in dem dann Drogen geschmuggelt wurden.“

Keine schlechte Idee, denn an- gesichts der „süßen Hündchen“

werden nur wenige argwöhnisch.

Heese und Wirth erzählen ihre Geschichte „Tierisch guter Stoff“

aus der Sicht des Hundes.

Die vierte Geschichte ist von Bert Spoelstra geschrieben und handelt vom Zeitungsschmug- gel. Die Idee zum Buchprojekt stammt übrigens vom nieder- ländischen Krimi-Duo Thomas Hoeps & Jac. Toe, die auch als Herausgeber fungieren.

Karten sichern: Der Platz ist begrenzt

Karten zur Veranstaltung gibt es beim Klever Stadtmarketing.

Birgit van den Boom: „Für die Wanderung auf Schmuggler- pfaden sollten nicht mehr als 35 Teilnehmer dabei sei. Im Aus- sichtsturm ist Platz für rund 100 Zuhörer.“ Bei schlechtem Wet- ter findet übrigens die gesamte Veranstaltung im Aussichtsturm statt. Für die Anreise zum Treff- punkt am Ehrenfriedhof und die Weiterfahrt zum Aussichtsturm ist jeder selbst verantwortlich.

Heiner Frost

Der Schnaps in der Blase

Literaturlesung zum Thema Schmuggel und Wanderung im Reichswald

Lesen, lesen, lesen: Autorin Felicita Vos, Herausgeber Jac. Toes, Renate Wirth vom Autorenduo Wirth/

Hesse und Birgit van den Boom (vl.ln.r.) sind bestens gerüstet und hoffen, dass für den ersten Teil der Ver-

anstaltung das Wetter mitspielen wird. NN-Foto: HF

(4)

SAMSTAG 12. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

Massen-Reduzierung von topaktuellen Polstermodellen und TV-Sesseln: Alles bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 13.7. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Massen-Reduzierung von topaktuellen Polstermodellen und TV-Sesseln: Alles bis

% Saison Sale %

Wir brauchen Platz, die neue Kollektion ist eingetroffen.

MOYLAND. Drei Golfrunden an zwei Tagen in drei verschie- denen Spielformen in Zweier- Teams: Das ist der inzwischen schon zur Tradition gewordene dacon-Vollrath Power-Vierer im Land-Golf-Club Schloss Moyland. Das in diesem Jahr bereits zum neunten Male von Hubertus Vollrath und Franz Wirtz organisierte Turnier hat aufgrund seiner sportlich herausfordernden Natur und gleichzeitig hohem Spaßfaktor bei Insidern inzwischen einen so hohen Stellenwert, dass es mehr Nachfrage als verfügbare Startplätze gibt. Und so waren auch in diesem Jahr die 104 Startplätze wieder schnell aus- gebucht und nicht alle Interes- senten auf der Warteliste konn- ten am Turnier teilnehmen.

Der Wettergott war den Or- ganisatoren und Teilnehmern offensichtlich wohlgesonnen:

Schon am Samstag während des Chapman Vierers drohte von Westen her ein Gewitter auf Mo- yland zuzuziehen. Das Donnerg- rollen war schon deutlich hörbar, da drehte es im letzten Moment ab und alle Teilnehmer blieben trocken. Am Sonntag gegen En- de der Vormittags-Runde zog erneut ein Gewitter am Horizont auf und einige Spieler suchten schon die nächsten Schutzhütten auf. Doch wie von Geisterhand gesteuert umging auch diese Ge- witterfront Moyland und es blieb bei einem kurzen, intensiven Re- genschauer. Das Turnier konnte aber unbeeinträchtigt fortgesetzt werden und nach kurzer Zeit hat- te das sehr warme, sommerliche Wetter wieder die Oberhand.

Beim Chapman Vierer am Samstag setzte sich das Team Ralf und Lara Hülsmann mit einer Runde von 70 (eins un- ter Par) in Führung vor Miriam Liwerski / Robin Stemmler (71) und den Turnierfavoriten Mats Iwand / Niklas Büren, die über- raschenderweise mit ihrer 73 nur den dritten Platz belegten. Im am Sonntagvormittag stattfin- denden Klassischen Vierer, der schwierigsten Spielform, drehte sich dann das Blatt: Mit ihrer für diese Spielform sehr starken 74 wurden Mats und Niklas ihrer Favoritenrolle gerecht und stan- den nach dieser Runde mit 67 Brutto-Punkten nun schon recht

deutlich in Führung vor den schlaggleichen Teams Miriam / Robin sowie den beiden Hüls- männern (je 61). In der dritten Runde am Sonntagnachmittag, dem Auswahl-Drive, konnten Mats und Niklas mit ihrer Par- Runde ihre Führung dann sogar noch ausbauen und gewannen schließlich die Brutto-Wertung souverän mit 103 Punkten vor Liwerski/ Stemmler mit 95 Punk- ten.

Netto-Sieger in der Handicap- Klasse A (Handicap-Summe bis 35) wurden nach drei anstren- genden Runden bei herausfor- dernd hohen Temperaturen Lara und Ralf Hülsmann (106 Netto- Punkte) vor den punktgleichen Teams Niklas Convent / Bene- dikt Polders sowie Korbinian und Benedikt Scherf (je 103).

In der Klasse B (bis 52) setzten sich Anna und Daniel Iwand mit 108 Punkten klar durch vor Anja Bongers und Klaus Plath (100) sowie Elisabeth Koenen und Günther Spanier (99). Und in der Handicap-Klasse C (über 52) waren schließlich Michael Otten und Theo Peters mit 118 Netto-Punkten die Sieger vor Gabriele Theissen / Marianne Drerup (115) und Antje Grumke / Barbara Vollrath (102). Die Entscheidung der Organisatoren, angesichts des sehr hohen und extrem schwer zu spielenden Roughs das Turnier erstmals nicht im Zählspiel, sondern nach Stableford-Wertung auszuspie-

len, war übrigens sicherlich die Richtige und trug deutlich dazu bei, dass die beiden Runden am Sonntag im vorgesehenen Zeit- raum gespielt werden konnten.

Sehr stimmungsvoll verlief dann auch die abschließende Party mit Siegerehrung bei herr- lichstem Sommerwetter auf der Clubterrasse des LGC. Hierzu hatte Chefkoch Dominique Ni- enhaus mit seinem Team ein viel- seitiges und äußerst schmack- haftes Buffet mit balinesischen Speisen gezaubert. Nach dem Essen wurden die Sieger geehrt und zusätzlich zahlreiche Son- der- und Trostpreise verliehen.

Die wunderbare abendliche At- mosphäre mit dem Blick auf die herrlich gepflegte Platzanlage verleitete die Laudatoren dazu, Platz und Clubhaus des LGC wahlweise als „den schönsten Golfplatz am Niederrhein“ oder

„den schönsten Platz der west- lichen Hemisphäre“ zu bezeich- nen. Ein weiterer Höhepunkt war dann noch die Versteige- rung eines Aufenthalts über 7 Tage für zwei Personen inklusive Greenfees im Golfresort Costa Navarino am südwestlichen Pe- loponnes, der vom Golf Manager des Resorts zur Verfügung ge- stellt wurde und deren Erlös der Jugendarbeit im Land-Golf-Club zugute kommt.

Begleitet von stimmungsvoller Musik der Band Pan wurde auf der Terrasse des LGC noch bis weit in die Nacht hinein gefeiert.

Die Sieger des Power Vierers 2014, Mats Iwand und Niklas Büren, mit den beiden Organisatoren, Hubertus Vollrath und Franz Wirtz

Mats Iwand und Niklas Büren setzen sich durch

Neunte Auflage des Power-Vierer im Land-Golf-Club Schloss Moyland

Für die Sendung „21 Dinge, die man in NRW mit der Familie erlebt haben sollte“ traten vier Radsportler des SV 06 Dons- brüggen kräftig in die Pedalen.

Eine Fahrt mit der Grenzland Draisine in Kranenburg stellt Moderator Ingolf Lück in dieser Sendung vor. Dass man Spaß auch auf dem Rennrad oder

Mountainbike erradeln kann, wussten die Donsbrüggener Radsportler schon vorher. Mit jeder Pedalumdrehung spendet der Körper Endophine, der Stoff, aus dem die Glücksgefühle sind.

Hierzu lädt die Radsportabtei- lung des SV 06 Donsbrüggen alle Interessierten zum mitmachen ein. Treffpunkt ist am Sportpark

Nössling 2, in Donsbrüggen zu den Trainingszeiten: montags, 18 Uhr, Damentraining; dienstags, 18 Uhr, Herrentraining; don- nerstags, 18 Uhr, Damentrai- ning; samstags, 14 Uhr, Training.

Interessenten können sich auch an Dieter Ewert, Telefon 01520/

8539612, wenden.

Foto: privat

Radsportler bei Dreharbeiten behilflich

Mit einem ersten Platz und ei- nigen starken Platzierungen kehrten die Fechter des VfL Merkur Kleve vom internatio- nalen Montan-Turnier in Du- isburg zurück. Bei annähernd tropischen Temperaturen kamen die rund 250 überwiegend Nach- wuchssportler aus ganz Europa gehörig ins Schwitzen. Doch vor allem Sophie Irene Brunets machte dies nichts aus. Die Kle- verin überzeugte mit dem Sieg in der Damenflorett-Konkurrenz bei den B-Jugendlichen. Für al- le anderen Mitstreiter aus der

Schwanenstadt galt es bei diesem großen, traditionsreichen Tur- nier überwiegend, wertvolle Er- fahrungen zu sammeln, was mit einigen achtbaren Ergebnissen auch gelang. Wojtek van Barne- veld, Trainer der Merkurianer, der auch eine Bronze-Medaille bei dem Turnier erkämpft hat, zog ein positives Fazit: „Für eini- ge unserer Schützlinge war es der erste Auftritt auf einer Turnier- Planche. Dafür haben sich alle sehr gut geschlagen, wir sind sehr zufrieden.“

Foto: privat

Brunets siegt im Damenflorett Heuer & Hebben

beim Ironman

KLEVE. „Es war ein verdammt langer und harter Tag aber wir sind unglaublich stolz, unseren ersten Ironman gefinisht zu ha- ben“ so der einstimmige Kom- mentar der beiden TriFUN Kleve Athleten, nachdem sie das Ziel des Ironman Germany in Frank- furt erreicht hatten. Um 7 Uhr morgens ging es bei perfekten Bedingungen mit 3000 weiteren Athleten auf die 3,8 Kilometer lange die Schwimmstrecke. Trotz der Herausforderung mit so vie- len Startern zu schwimmen ha- ben beide es in einer sehr guten Zeit bewältigt. Danach ging es in der schönen Frankfurter Umge- bung auf zwei Radrunden (180 Kilometer). Bei bestem Wetter und der unglaublichen Unter- stützung der Fans vergingen für meisten Starter die Stunden wie im Flug. Auch auf der anschlie- ßenden, 42,195 Kilometer langen Laufstrecke, welche vier Mal am Main entlang führte, wurden die Athleten frenetisch gefeiert. Für Andreas und Michael rückte, trotz schwerer werdenden Bei- nen das Ziel immer näher. Das absolute Highlight war der Ein- lauf in die Zielarena am Römer inmitten von tausenden Men- schen, der Lohn für monatelange Vorbereitung. Beide haben ihre Zielzeiten verwirklichen können.

Andreas beendet seinen längsten Tag des Jahres mit 10:49:46 Stun- den und Michael mit 11:50:58.

Überzeugende Leistungen

KLEVE. Die 33. Gürtelprüfungen des Kempo Kleve fand jetzt statt.

Es hatten sich 14 Kinder und sechs Erwachsene qualifiziert.

Alle waren mit voller Konzent- ration dabei. Sogar die Kleinsten mit vier Jahren hatten die japa- nischen Bezeichnungen gelernt und führten die Techniken mit Präzision aus. Die beiden Prü- fer Necdet Baran, 3. DAN und Sven Klossek, 1. DAN konnten am Ende allen Prüflingen zur be- standenen Prüfung gratulieren.

Für die Braungurte geht es jetzt in die Vorbereitung zur schwie- rigsten Prüfung. Dem Schwarz- gurt. Mit dabei waren: Für Weiss I: Ruben Becker, Jakub Dygus, Sezayi-Noel Güden; Für Weiss II: Isabeau van Lier, Luca Bintig, Vicente Sokolowski, Benedict Pomarzynski; Für Weiss III: Da- vid Jamin, Maurice Lamers, Sez- gin Güden, Sidan Güden, Sascha Peters; Für Grün: Benno Wall- witz, Dominik Jäschke; Für Blau:

Thomas Reuber, Fabian Gietzen, Barbara Look-Hans; Für Braun:

Andreas Soleni, Christian Hau- mer, Marek Ricken. Bei Interesse an Kampfsport für Kinder oder Erwachsene kann ein Probetrai- ning vereinbart werden: www.

kempokleve.de oder www.baran- kampfsport.de.

43 Teilnehmer von jung bis alt trafen sich zum sechsten Sommercamp des Kempo Kleve. Die Trainer und Betreuer hatten sich wieder viel überlegt und ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Es gab spannende Trainingseinheiten, bei denen Anfänger und Fortgeschrittene noch etwas dazulernen konn- ten. Unter Anderem gab es ein Bruchtesttraining, bei dem die Kinder ein Brett zerschlagen konnten. Später wurde gegrillt, es gab ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Zeltübernachtung. Shaolin-Kempo ist ein Sport für alle Altersklassen. Bei Interesse kann man sich informieren unter www.kempokleve.de. Foto: privat

DJK Kellen: Zu der Jahreshaupt- versammlung lädt der Ballspiel- verein DJK 1913/1920 Kellen alle Mitglieder für den 25. Juli um 19 Uhr in das Jugendhaus an der neu errichteten Jugendarena auf der Vereinsanlage ein. Es werden dringend Jugendtrainer und Ju- gendbetreuer gesucht. Interes- senten melden sich bei Werner Klümpen Telefon 02821/ 98479.

KURZ & KNAPP

(5)

Hinweis fŸr die Anzeigengestalter:

gilt fŸr alle Anzeigen

1. Schritt: Komplette Anzeige auf entsprechendes Spaltenma§ nur proportional skalieren!

2. Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder verlŠngern).

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Brunnen- Teichbau · Blockhäuser

Anzeige sw 50x30mm (1-Spaltig 30mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Anzeige sw 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch) Anzeige 4-farbig Euroskala 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige sw 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige 4-farbig Euroskala 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Hinweis fŸr die Anzeigengestalter:

gilt fŸr alle Anzeigen

1. Schritt: Komplette Anzeige auf entsprechendes Spaltenma§ nur proportional skalieren!

2. Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder verlŠngern).

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Brunnen- Teichbau · Blockhäuser

Anzeige sw 50x30mm (1-Spaltig 30mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Anzeige sw 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch) Anzeige 4-farbig Euroskala 50x50mm (1-Spaltig 50mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.de Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige sw 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Brunnen- Pool- Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Blockhäuser

Anzeige 4-farbig Euroskala 105x100mm (2-Spaltig 100mm hoch)

Quellsteine und Skulpturen

50% reduziert!

Auch jeden Sonn- u. Feiertag von 10 -18 Uhr zu besichtigen.

13.000 m² Musterausstellung!

Kirmesangebote!

Haus Jägersruh

Emmericher Str. 29 * 47546 Kalkar-Wissel * Tel. 0 28 24 / 64 66

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Menue 1: Rindfleischsuppe, Tafelspitz an Remoulade

mit Kartoffeln und Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

14,50

w

Menue 2: Rindfleischsuppe, Zanderfilet, Bratkartoffeln

und gem. Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

16,80

w

Menue 3: Rindfleischsuppe, Schnitzelvariationen

mit Pommes und Salat, Eis mit heißen Kirschen p. P.

14,00

w

Große Auswahl anderer Gerichte in unserer Speisenkarte

„Völl Pläsier op de Kermes“ wünschen Euch Ulla und ihr Team!

vom Fass

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und

vernachlässigten Kindern in Bethel. www.bethel.de

361

KRANENBURG. Kürzlich fand in Mehr die zweite Schatzsuche statt. Es hatte sich herumge- sprochen, dass immer bei Fuß- ballweltmeisterschaften dieses Event stattfindet.

Insgesamt konnten etwa 700 Euro für einen guten Zweck ein- gesammelt werden. Der Verwen- dungszweck muss noch beraten werden. Schatzsuche bedeutet in Mehr zweierlei: Zum einen konnten alle Mehrer, ganz wie auf einem Flohmarkt, Dinge zu, Verkauf anbieten. Erkennungs- zeichen für die Besucher: Ein Sonnenschirm vor dem Haus.

Außerdem war an einer der zahlreichen Adressen eine klei- ne Schatztruhe mit einem Gut- schein für eine Ballonfahrt ver- steckt.

Viele Gäste schenkten der Do- se mit dem Gutschein geringe Beachtung, nahmen sie in die Hand, ohne sie zu öffnen, oder öffneten die Dose, aber nicht den darin liegenden Behälter mit dem Gutschein.

Schließlich betrat ein Paar den mit alten Landmaschinen und Werkzeug ausgestatteten Vor- platz des auf einem Poll liegen- den prächtigen Anwesens von Familie Lötz. Die Frau steuerte interessiert auf die Dose zu, öff- net sie, öffnete den Innenbehäl- ter und erkannte sofort, dass sie den Hauptpreis gewonnen hatte, erstarrte kurz, steckte den Gutschein dann nach kurzem Zögern wieder in den Behälter, schloss die Dose und stellte sie wieder an ihren angestammten Ort mit den Worten: „Das wäre jetzt unfair.“

Es drängt sich die Frage auf:

Was hat die Frau dazu veranlasst, den sicheren Hauptgewinn wie- der abzugeben? Die Lösung des Rätsels ist unglaublich: Familie Passen aus Geldern Walbeck ist zum zweiten Mal in Mehr. Das erste Mal war sie vor vier Jahren zum Anlass der ersten Schatz- suche zu Gast. Damals hatte sie den Hauptpreis, eine Woche Center Parc für sechs Personen, in einer Schatztruhe aufgestöbert und diese Woche mit der Familie sehr genossen. Nach vier Jahren kam sie nun mit ihrem Mann wieder nach Mehr und fand an einem völlig anderen Ort, weit entfernt von dem Fundort der letzten Veranstaltung zielsicher zum zweiten Mal den Haupt- preis. Ein unglaublicher Zufall.

Diesen Preis wollten die Paasens nun nicht wieder aus Mehr ent- führen und haben ihn fairerweise

zurückgestellt. Später wurde die- ser Schatz dann von einer Dame auf Kranenburg gehoben, die ihr Glück kaum fassen könnte.

„Schon so lange habe ich davon geträumt einmal mit einem Bal- lon mitfahren zu können!“

Insgesamt wurde von vielen Gästen die herzliche Aufnahme durch die Mehrer gelobt. Auch die Mehrer selbst nutzten die Gelegenheit, mal eben bei den entfernten Nachbarn hereinzu- schauen. Die häufig angebotenen Erfrischungen und Stärkungen wurden gerne angenommen.

Die Chance, einmal den Innen- bereich der Häuser und Grund- stücke bewundern zu können, wurde gerne genutzt, zumal es sich wie ein Lauffeuer herumge- sprochen hatte, dass das Dorf am Tag zuvor im Kreiswettbewerb

„Unser Dorf hat Zukunft!“ die Goldplakette errungen hatte.

Auf den Hauptpreis verzichtet

Eine Überraschung der besonderen Art bei der Schatzsuche im Golddorf Mehr

Kurz vor der Enteckung des Schatzes: Familie Passen aus Gel-

dern-Walbeck. Foto: privat

Reise

nach Flandern

KRANENBURG. Für die fünf- tägige Busreise mit umfang- reichem Rahmenprogramm unter dem Motto „Lecker – Bel- gisches Allerlei“, die in der Zeit vom 1. bis 5. Oktober, die vom vom Verkehrsverein Kranenburg e.V. angeboten wird, sind noch Plätze zu belegen.

Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Zimmern des Vier-Sterne-Hotels „Holiday Inn Gent Expo“ am Stadtrand von Gent. Zum Reiseprogramm ge- hören unter anderem eine Stadt- führung durch Brüssel, Brügge und Lier sowie Grachtenfahrten durch Gent und Brügge. „Schle- ckermäulchen“ dürfen sich auf einen Rundgang durch die Schokoladenfabrik –natürlich mit Kostprobe- freuen und dem Chocolatier über die Schulter schauen. In Lier wird der regio- nal-typische Kuchen „Vlaaike“

bei einer Tasse Kaffe gereicht.

Auch eine Weinprobe während der Besichtigung des Wijnka- steels Genoels Elderen darf nicht fehlen.

Der Reisepreis beträgt für Mit- glieder des Verkehrsvereins Kra- nenburg 415 Euro pro Person auf der Basis Übernachtung/Früh- stück im Doppelzimmer ein- schließlich des kompletten Rei- seprogramms. Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 170 Euro erhoben.

Anmeldungen und weitere Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins Kranenburg unter info@Verkehrsverein-Kra- nenburg.de oder Telefon 02826- 2642559 (nur dienstags). Weitere Informationen auch unter www.

verkehrsverein-kranenburg.de.

Zu Hartz IV und Grundsicherung

KLEVE. Am Mittwoch, 16. Ju- li, um 16 Uhr findet der Klever Sozialtreff in gemütlicher Run- de bei Kaffee und Gebäck statt.

Jeder, wer Fragen oder Anre- gungen zu Hartz IV und Grund- sicherung hat, ist eingeladen.

Der Sozialtreff findet im Ge- meinschaftsraum der Sozialstif- tung in der Römerstraße 32 in Kleve statt, moderiert wird dieser Sozialtreff von Heinz Gräbing.

Der Sozialtreff dient dem Erfah- rungsaustausch in Sachen Hartz IV und Sozialhilfe, es können Bescheide mitgebracht werden.

Wer nicht kommen kann findet Infos unter www.kleve-sozial.de, oder kann sich an das Sorgente- lefon 02821/ 69808 wenden für eine telefonische Auskunft oder Terminabsprache.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei CPA-Masken wurde die Einhaltung von Mindest- anforderungen, die für einen Schutz gegen Corona- viren unerlässlich sind, durch eine sogenannte CPA-Kurzprüfung nachgewiesen..

Ein Blick ins Veranstaltungs- heft dürfte sich in jedem Fall loh- nen, auch wenn es nicht für alle Vorstellungen noch Karten gibt.. Diagnose: Des einen Freud ist des

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich wie- der einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch äl- ter - wagen, möchte einen Mann wieder verwöhnen und ganz

Dann können Sie auch Silomat® Saft oder die Tropfen nehmen – darin enthalten ist der Wirkstoff Pentoxyverin, der zusätz- lich zu seiner hustenstillenden Wirkung eine leicht

Freiwillig Versicherte, zum Beispiel Selbstständige, sind von der Bindungsfrist ausgenommen, wenn sie von einer gesetzlichen in eine private Krankenkasse wechseln.. So wechseln

Пълнене и изпразване на резервоара за вода Преди да включите уреда за първи път, оставете уреда за половин час да се климатизира спрямо

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Sollte es aber zu einer Kontamination kommen, müssen diese auch für eine Desinfektion geeignet sein.. ▪ Bereiche mit möglichem Infektionsrisiko sind die Praxisräume, in denen