• Keine Ergebnisse gefunden

Planunterlagen BA 2/2 der A281

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planunterlagen BA 2/2 der A281"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3486 100 3486

100

3486 200 3486

200

3486 300 3486

300

3486 400 3486

400

3486 500 3486

500

3486 600 3486

600

3486 700 3486

700

3486 800 3486

800

3486 900 3486

900

3487 000 3487

000

3487 100 3487

100

3487 200 3487

200

3487 3003

4873 00

5879600

5879600

5879700

5879700

5879800

5879800

5879900

5879900

5880000

5880000 5880100

5880100

5880200

5880200

5880300

5880300

5880400

5880400

5880500

5880500

150 150 140

140 130

120 130

110 120 100 110

90 100 80

80 90

160

160

170 170

180

180

190

190

200

200

210

210

S S

S

SS

S S

S S

S

S

S

S

S

S

S

S

SS

S

S S

S

Stahlträger -Leit ungs brüc ke Du rchfa hr tsh öhe8,55m A CO

Rinne Fe rng as

Za pf- sä u le Sp ritz-schut z wa n d,

1, 0 m h och

Ta nk- be füllu n g Fe rng as

Gondel 6

Lager Treppe

Treppe Treppe

Zelt

Container Container

Kopf- bau

N

Kopf- bau

S Kopfbau

Container

Sprengstoffcontainer

Container

Container

40 0D

21

44

20 A 20 F

20 D

20 G

20 B

24

23

20 X

16 0

40 0

40 0A

43

3B

20 Z

20

20 E

50

40 0 E

104

20C 22

106

T1

G G

G

G G

G G

G

G

G

G

G G G

G G

G

GG

G

G G

G G

G

G G

G G G G G

G G G

G G G

G

G G G G G G G

G G

G

G G

G

G G

G

G

G

G G

G

G G

GR

G G

G

M

GI GI

G G

G

G

2,50

%

0,00% 3,70%

0 3,7

%

0 0,0

%

2,50

%

2,50

%

5,00

% 2,50

%

0,00% 3,70%

0 3,7

%

0 0,0

%

2,50

%

2,50

%

5,00

%

3+97 0,586 Aufweitung M

ittelinsel Fahrb

ahnverziehung: L= 65,12m

,i= 0,50m

Aufweitun

g Mittelinsel Fahrbahnverziehung: L= 64,88m

,i= 0,50m

PF S G ren ze Flu gha fen

Sta rt- u nd Lan deb ahn -St reif en (Ru nw ay Str ip)

BW 2481

Durchlassbauwerk DN 1000

L= 68,00 m

E = 2,70 m NN , A = 2,65 m NN

Bau-km 3+892,667

KrW = 99,79 gon

A

A

B

B

C

C

Schnitt A-A: BAB 281 M = 1:500

3+115,000

20,00

45 1,75

50

3,75 3,75 50

2,00 50

3,75 3,75 50

1,75 45

15,50

LS-Wand h=3,0m

+4,082

LS-Wand h=5,0m

GrenzePFS

Grunderwerbsgrenze Grunderwerbsgrenze+11,859 +11,858

GrenzePFS

ca.

Schnitt B-B: BAB 281 M = 1:500

3+385,000

13,85

1,00 3,001,00

45

1,75 4,25 4,25 2,00

4,25 4,25 1,75 45

1,004,001,00

LS-Wand h=3,0m

+3,641 +5,764

vorh. Gelände vorh. Gelände Unterhaltungsweg Unterhaltungsweg

LS-Wand h=5,0m

Grunderwerbsgrenze GrenzePFS

GrenzePFS Grunderwerbsgrenze

+5,644

BAB 281 3+620,000

3,00 2,75 4,25 4,25 3,00

4,25 4,25 1,751,00 1,00

3,001,00

Schnitt C-C: M = 1:500

+3,626 +6,172

vorh.

Gelände

SS-Wand h>=3,0m

Unterhaltungsweg GrenzePFS

Unterhaltungsweg Grunderwerbsgrenze

GrenzePFS

~ 4,30

+6,396

Grunderwerbsgrenze

D

R = 12 0 0

,0 0 0 A = 2 7 0

2 + 9 ,0 0 0

16 ,5 3 7 A

= 2 7 0 ,0 0 0

A = 1

8 0

,0 0 0

2 +

9 77 ,2 8

7 A = 1 8 0 ,0 0 0 3 + 0 3 6 ,1 9 6 R = 55 0 ,0 0 0

=5 R ,0 50 00

=1 A ,0 80 00

28 3+

98 2,7

=1 A ,0 80 00

=3 R 0,0 00 00

34 3+

07 1,7

=3 R 0,0 00 00

= R 49 3+

08 5,8

= R A

35 =1 00 ,0

67 3+

07 3,9

= A 5,0 13 00

=4 R ,0 00 00

71 3+

70 9,4

R=12

05,250 A=270,8

85 2+91

7,569 A=

270,8

85

A=

178,8

59

2+9

78,451 A=178,859 3+037,177 R=544,750

=5R

,744

50

=1A

,878

3+ 45 1,0 28

74 A

78 =1

,845

=3R 5,2 00 3+ 50 9,7 33 90

=3R 5,2 00 50

=7R 1,1 20 3+ 65 8,2 39 66

=7R 1,1 20 65

=1 R 3,2 24 3+ 93 0,8 43 28

=1R 3,2 24 93

=3R 5,7 00 3+ 50 3,3 46 88

=3R 5,7 00

50 R

= 49 3+

55 4,2

=R

=1A

,236

3+ 10 2,2 67

72 A

36 =1

,210

=4R

,705

3+ 50 7,971 97

R=11

94,7

50 A=269,1142+91

5,506 A=

269,1

14

A=

181,1

38

2+9

76,123 A=181,138 3+035,216 R=555,250

=5 R

,255

50

=1A

,1 81

50 28 3+

24 4,5

=1A

,1 81

50

=2 R 4,7 99 50

34 3+

24 3,6

=2 R 4,7 99 50

=1 R 6,0 23 78

40 3+

34 1,7

=1R 6,0 23 78

=7R 6,3 08 23

43 3+

75 4,1

=7R 6,3 08 23

=2R 4,2 99 50

46 3+

17 6,6

=2 R 4,2 99 50

=R 49 3+

66 7,3

=R A

33 =1

,542

67 3+

30 5,6

=1A

,533

42

=3R

,294

50 723+

64 0,8 H= 9000 m

T= 62,997 m f= -0,220 m

KM=2+816,193TS=11,514m

-0,700 % 143,214 m

H= 7000 m T= 59,490 m f= 0,253 m

KM

=2+

959,4

07

TS=

10,5

12m

-0,700 % 143,214 m

1,000 % 228,791m

H= 4700 m T= 117,4f= -1,469 m95 m MK +=3 8,118 98 ST 12=

,799

m 1,000 %

228,791 m 217-4,0,495 m00%

H= 3922m T=100,000 m f= 1,275 m

M K +4 =3

,6 05

93

=4 TS

,099

m -4,000

% 217,495

m

1,100% 310,002 m

H= 13401m T= 130,656m f= -0,637m

MK + =3 5,671 94

ST 7,5= m 09 1,100 %

310,002m 231,3-0,850 % 06 m

H= 12200 m T= 100,650 m

f= 0,415 m KM

=3+ 947

,000 TS

=5,5 43m -0,850 % 231,306 m

0,800% 366,139 m f= -0,219 m

T= 62,504 mH= 8931 m

KM=2+816,193TS=11,514m

0,700 %

194,314 m -0,700 % 143,214 m

f= 0,253 m T= 59,445 mH= 6997 m

KM

=2+

959,4 07

TS=

10,5

12m

-0,700 % 143,214 m

1,000 % 228,791m

f= -1,490 m T= 119,210 m

H= 4769 m

MK +=3 8,118 98 ST 12=

,799

m 1,000 %

228,791 m 219-4,0,210 m00%

f= 1,250 m T=100,000 m

H= 4000m

M K +4 =3

,4 07

08

=4 TS

,031

m -4,000

% 219,2

10m

1,000% 330,212 m

f= -0,554 m T= 100,750m

H= 9159 m

MK +=3 7,673 20 ST 7,3= m 33 1,000 %

330,212 m 210,4-1,2000 m0 %

f= 0,650 m T= 99,996 m H= 7692 m

KM

=3+ 948,0

20 TS

=4,80 8m -1,200 % 210,400 m

1,400 % 308,285m

2 + 8 00 ,0 0 0 2 + 9 0 0 ,0 0 0

3 + 0 00 ,0 0 0

3 + 1 00 ,0 0 0

20 3+

0 0,0 0

30 3+

00 0,0

40 3+

00 0,0

50 3+

00 0,0

60 3+

00 0,0

70 3+

00 0,0 8 + 3

,0 00

0 0

3 + 9

00 ,0 0 0

4+ 00 0,0 00

A n sc h lu ss a n B la tt 0 2

45 1,75 4,25 2,00 4,25

4,25 1,75 4,25

45

3,00

2,75 3,00

4,254,25 4,253,00 1,75 4,25

1,00

BAB 281 BA 2/1

unter Verkehr

BAB 281 BA 2/2

Hoch straß e

Ram pe Hochstraße

Ram pe nd E

H e hs oc ß tra e

au B m -k 31 3+

6

nd E R e pe am

au B m -k 40 3+

0 B e

gin n d e r

B a u str e ck e B a u- km

2 + 9

13 ,0 60

1,7550 4,25 3,00 4,25

4,25 1,504,25 1,00 1,60 2,00

3,50 Fluchttreppe

R= 9,00 Übergang BA 2/1

Anschluss an Bestand

Paul-Felle r-Straße

AIRBUS

Metro

Hornbach

Anbindung Unterhaltungsweg an Metrogelände durch

verschließbares Tor Unterhaltungsweg

b=3,00m

1,00 15,00 4,001,00

1,00 3,001,00

1,00

1,00 1,00 3,00 3,001,00

1,00

3,001,00 1,00

Führung Unterhaltungsweg auf vorh. Befestigung

B e gin n d e r B

a u

str e ck e B a u- km 2 + 9 18 ,0 55

Containerabstellplatz neu gestalten

B a u -k m

2+ 9 1 7 ,1 0 1 B a u -k m

2+ 9 1 3 ,9 9 2

au B m -k 31 3+

13 5,2

nd E H e hs oc ße tra

au B m -k 31 3+

87 8,7

au B m -k 39 3+

66 8,2

nd E R e pe am

au B m -k 40 3+

34 1,7

Mittelstreifenüberfahrt, l=165m von Bau-km 3+480,000 bis Bau-km 3+645,000 In Abhängigkeit von der entgültigen

Wahl der Schutzeinrichtung ggf.

außermittige Verlegung der Entwässerungsrohrleitung

Öffnung nur unter Vollsperrung und Polizeischutz nachrichtliche Darstellung

der Vermessung Airbusgelände Stand: 03/2014

3,50 1,001,00 2,00 1,751,00

4,254,25 4,25 2,00 1,754,25

1,00 1,89

3,00 1,75 1,00 1,004,001,00

Tor 1

Tor 2

Tor Der Rückbau des Provisorium BA 2/1

erfolgt im Rahmen der Planfeststellung zum BA 2/1

Anbindung Unterhaltungsweg an Metrogelände durch

verschließbares Tor

b=1m befestigt an Bestand angleichen

b=1m befestigt an Bestand angleichen

b=1m befestigt an Bestand angleichen b=1m befestigt

an Bestand angleichen

Anschluss an Bestand

~ 4,30

RiFa BAB 1 RiFa BAB 27

Ne uen lan der Wa sse rlös e

nachrichtliche Darstellung der Fahrstreifenanpassung Datenherkunft: Nachvermessung Airbus Bereicht Tor 2

Stand: 09/2015

Hochstraße Großmarkt

erf. LW Nord:

erf. LW Süd:

erf. LH:

BzG:

Bau-km 2+918.055 - 3+316.200 (Nord) Bau-km 2+913.060 - 3+316.200 (Süd)

BW 2212

= ca. 398,15 m

= ca. 403,15 m 4,50 m

= 22,50 m bis 23,65 m

BW 2418

Stützwand Nordseite

Bau-km 3+322.000 - 3+752.000

L= ca. 430,000 m H= ca. 0,50 m - 3,90 m Tiefgründung

BW 2429-1 (LSW)

Lärmschutzwand Nord auf BW 2212

L= ca. 403,945 m, H= 3,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 2+918.055 - 3+322.000

(entspricht LSW 1+2 Unterlage 17.1)

BW 2427-3 (LSW)

Lärmschutzwand Süd auf Stützwand 2419

L= ca. 178,000 m, H= 5,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 3+322.000 - 3+500.000

(entspricht LSW 9 Unterlage 17.1)

BW 2429-2 (LSW)

Lärmschutzwand Nord auf Stützwand 2418

L= ca. 258,005 m, H= 3,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 3+322.000 - 3+580.005

(entspricht LSW 3 Unterlage 17.1)

BW 2420-1 (SSW)

Sichtschutzwand Süd auf Stützwand BW 2419

L= ca. 281,000 m, H 3,00 m über Gradiente

Bau-km 3+500.000 - 3+781.000

BW 2420-2 (SSW)

Sichtschutzwand Süd

L= ca. 144,000 m, H 3,00 m über Gradiente

Bau-km 3+781.000 - 3+925.000

BW 2427-1 (LSW)

Lärmschutzwand Süd auf BW 2212

L= ca. 181,940 m, H= 3,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 2+913.060 - 3+095.000

(entspricht LSW 7 Unterlage 17.1)

BW 2427-2 (LSW)

Lärmschutzwand Süd auf BW 2212

L= ca. 227,000 m, H= 5,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 3+095.000 - 3+322.000

(entspricht LSW 8 Unterlage 17.1)

BW 2419

Stützwand Südseite

L= ca. 459,000 m H= ca. 1,40 m - 3,80 m Tiefgründung

Bau-km 3+322.000 - 3+781.000 5/1/9

Rückbau vorhandene Stadtstraße

Verfüllung des vorhandenen Vorfluters "McDonald`s Graben"

Rückbau der rückwärtigen Zufahrt zu Neuenlander Straße 109 (McDonald`s)

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Nord

Betriebs- und

Unterhaltungsweg Nord

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Nord

Betriebs- und Unterhaltungsweg Süd

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Süd

Neubau Betriebszufahrt

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Süd

8/1/1 5/1/3

5/1/1

5/1/2

5/1/6

5/1/3

5/1/8 5/1/2

5/1/10

5/1/7

5/1/12

5/1/12 5/1/4

5/1/11

5/1/4

5/1/5

5/1/13

5/1/14

5/1/15 5/1/4

5/1/3

Beleuchtung BAB 281 Hochstraße und Rampe

5/1/39

ZEICHENERKLÄRUNG Legende

Flurstücksgrenze Top. Begrenzungs- linie

Nutzungsarten- grenze

Böschung Mauer Zaun Hecke Lagefestpunkt 18

Höhenfestpunkt abgemarkter

Grenzpunkt nicht abgemarkter Grenzpunkt Schieberkappe Wasser

Schieberkappe Gas W

G

Merkzeichen Elt.-Versorgung Einsteigeschacht Wasser E

Straßenablauf Oberflurhydrant Unterflurhydrant

Bahnschranke Schilderpfahl Andreaskreuz Stahlgittermast Stahlrohrmast

Stahlbetonmast Holzmast

Laterne Kilometerstein/

-tafel mit km Ortsdurch- fahrtsstein 22.5

OD

Verkehrszeichen Ampel Haltestelle Kabelkasten oberirdisch Kabelkasten unterirdisch

Lichtschacht Eingang Einfahrt Treppe

Laubbaum m. Stamm- Kronendurchmesser

0.3/

3.0

Nadelbaum m. Stamm- Kronendurchmesser

Laubbaumreihe

0.3/

3.0

Nadelbaumreihe Findling Pflaster Pfl.

Platten Rohrleitung Nenndurchmesser Pl.

DN 400

Zeichenerklärung Lageplan

Einschnittböschung

Absenker Absenker

Straßenleuchte Straßenablauf Hochbord abgesetzt Unterhaltungsweg

Asphalt | wassergeb. Decke Entwässerungs- graben/mulde mit Fließrichtungspfeil Dammböschung Gehweg Radweg

Mittelstreifen standfest Fahrbahn

Bankett

Bankett standfest

Fahrbahn

| Zufahrt | Geh-/Radweg

Grenze Planfeststellung (PFS) Grundstücksgrenzen

Planfeststellungsgrenze vom Flughafen

Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke, Ausrundungshalbmes- ser, Station und Höhe des Punktes

2,5 % L=60m L=75m

H = 5000 m

1,8 %

KM=5+312,62m TS=106,23m

Mischgebiet

M

Industriegebiet

GI

Sondergebiet

S

vorh. Gebäude

Blendschutzwand Sichtschutzwand Lärmschutzwand Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Querneigungsanzeiger

5/1/4

Lfd. Nr.Regelungsverzeichnis Beschriftung Achse 020, südliche Fahrbahn in Ri. BAB 1 Beschriftung Achse 030, nördliche Fahrbahn in Ri. BAB 27 Stützwand/-mauer

Baum Bestand Baum neu Baum zu Fällen

zu schützender Baum

Wohngebiet

W

Gewerbegebiet

G

Kleingärten

GR

Niederschlagswasser- behandlungsanlage NWBA

Regenwasserltg. DN 300 mit Fließrichtung, Länge und Gefälle

50.0m 1,5% DN 300

Kontrollschacht Regelung Entwässerung siehe Unterlage 8

11.06.2013 gez. Köster Unterlage / Blatt-Nr.:

Neubau der BAB 281, Bauabschnitt 2/2

zwischen Neuenlander Ring und Kattenturmer Heerstraße Lageplan

5 / 01 Straßenbauverwaltung

Maßstab: 1:1000 Straße:

PROJIS-Nr.:

FREIE HANSESTADT BREMEN

BAB 281 - BA 2/2 von Bau-km 2+913 bis Bau-km 4+860

Datum Zeichen

Überprüft

04820045 30 Entwurfsbearbeitung:

Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Zeichen Bearb.:

Gez.: 30.10.2015

Gutschke Klemm 30.10.2015

Gepr.: 30.10.2015 gez. Richter

Datum

Nr. Art der Änderung Datum Zeichen

VKE: B02

Zimmerstraße 54 10117 Berlin

Telefon (030) 202 43-0 Telefax (030) 202 43-291 www.deges.de

Zweigstelle Bremen Hanseatenhof 8 28195 Bremen Telefon (0421) 330 38-0 Telefax (0421) 330 38-77

Datum Bearb.:

Gepr.: 04.11.2015

gez. Zierke gez. Pfeiffer 02.11.2015

Zeichen

FESTSTELLUNGSENTWURF

aufgestellt:

DEGES

Bremen, den 05.11.2015 gez. J. Kück

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Grundplan Kataster Blatt:

Maßnahme: Stand vom:

Maßstab bea

rbeitet:

Unterschrift / Datum

BAB 281, BA 2/2 April 2014

SHP Ingenieure 30449 Hannover Tel. 0511/3584-450

5 / 01

1:1000

Grundplan Grundriß Blatt:

terrestr./photogr. Aufnahme vom:

verm.-techn./bautechn. Feldvergleich: her

gestellt:

Unterschrift / Datum

5 / 01

November 2013

DXF Dez. 2001/Mai 2004 31061 Alfeld (Leine) Röllinghäuser Str. 8a Postfach 14 09

Tel 0 51 81/2 41 21 Fax 0 51 81/51 30 Email: info@kaupa-partner.de

KAUPA & PARTNER

Ingenieurgesellschaft mbH

Blatt 01 Blatt 02

Blatteinteilung der Lagepläne

Blatt 03

Hinweis:

Folgende Detailangaben sind separaten Unterlagen zu entnehmen:

- Entfallende Bäume: Unterlage 19 Unterlage 8/18 Unterlage 7/17 - Entwässerungsdetails:

- Immissionsschutz:

Lage Unterhaltungsweg Nord ab Neuenlander Str. 111 Richtung Osten bis Wegende

NEU

28.03.2019

1 25.03.2019 Gutschke

28.03.2019 28.03.2019 25.03.2019 25.03.2019

25.03.2019

gez. Fischer

gez. Schaefer

Kl/Hu

a - mit Hellblaueintragungen -

gez. J. Kück

gez. Richter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) H1, da Regelungen aus Bild 2

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde). Gründung ist

[r]

Nährstoffreicher Graben - Fast frei von jeglicher Wasservegetation (a1) Nährstoffreicher Graben - Wasserlinsentyp (Azolliden-, Lemniden) (b1) Artenarmes

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH.

I.Kountchev NEU Entfall

Planfeststellungsgrenze vom Flughafen Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke, Ausrundungshalbmes- ser, Station und