• Keine Ergebnisse gefunden

Planunterlagen BA 2/2 der A281

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planunterlagen BA 2/2 der A281"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3487 100 3487

100

3487 200 3487

200

3487 300 3487

300

3487 400 3487

400

3487 500 3487

500

3487 600 3487

600

3487 700 3487

700

3487 800 3487

800

3487 900 3487

900

3488 000 3488

000

3488 100 3488

100

3488 200 3488

200

5879200

5879200

5879300

5879300

5879400

5879400

5879500

5879500 5879600

5879600

5879700

5879700

5879800

5879800

5879900

5879900

5880000

5880000

AS Bremen - Kattenturm

60, 00

240 ,00

Airp ort HB : C ode 4E

75 ,0 0

75 ,0 0 Sta rt- u nd Lan deb ahn -St reif en

(Ru nw ay Str ip)

15 0,0 0 RESA

(Runway End Safety Area)

137

138 139

140

282 12

165 167 163

Fußweg

Fußw eg AnschlussanBestand

Anschluss an Bestand

AnschlussanBestand

Hauptveremessungspunkt 1.Ordnung sctzen!

rn Ko aß str e

Hinterm Sielhof vorh.Fußweg entsiegeln

Detail Rillenplatte

A A

B B

1,10 3,25

2,00 1,60 1,60 0,503,50 4,00 3,00 1,85 3,05 1,85 1,16

1,0 0

4,50 4,25 3,00

3,3

5 00,3 601, 0,500,53 5,23 851, 0,30

0,50

300, 706,

S S

W

W

W S

GR

GR

G G

M

M

M

M G

M

GR

5,50% 5,50% 2,50% 2,50% 0,00%

2,50

%

2,50

%

2,50

%

5,50% 6,00% 6,00% 2,50

%

2,50

%

0,00%

2,50

%

2,50

%

2,50

%

2,50% 2,50

%

5,00%

0,00

%

5,50

%

5,50% 0,00%

5,0 0%

5,00

%

2,50

%

0,00

%

2,50

%

4,50

%

5,00

%

0,00

%

5,50

%

5,50% 2,50

%

0,00%

2,50

%

5,00

%

5,00

%

2,50

%

0,00

%

2,50

%

4,50

%

4+06 9,833

4+219 ,833

3+99 6,721

4+03 3,239

4+07 3,489

4+10 3,495

4+254 ,405

4+357,542 4+04

7,249

4+197 ,249

3+97 0,586

4+00 6,070

4+04 3,780

4+07 3,771

4+253,135

4+354,879

280+

408,9 08

280+

428,9 08

280+

537 ,112

280+5 57,1

12 280+

537 ,112

280+5 57,1

12

100+372,271 100+392,355

FBR-Verziehung L= 36,518m,i= 3,00m

FBR-Verziehung L=30,006m,i= 0,50m FBR-Verziehung

L= 35,484m,i= 3,00m

FBR-Verziehung L=29,991m,i= 0,50m

Einfahrt, L= 150,00m

Ausfahrt, L= 150,00m

FBR-Verziehung L= 103,137m, i= 0,50m

FBR-Verziehung L= 101,744m,

i= 0,50m

FBR-Verziehung L= 20,00m,

i= 3,75m FBR-Verziehung

L= 20,00m i= 3,75m

FBR-Verziehung L= 20,000m,

i= 2,25m

FBR-Verziehung L= 15,00m

i= 3,00m FBR-Verziehung

L= 20,084m i= 3,75m

4+ 00 0,0 00

4+ 10 0,0 00

4 + 2 00 ,0

00

4 + 3 0 0 ,0 0 0

4 + 4 0 0 ,0 0 0

4+ 50 0,0 00

4+ 60 0,0 00

4 + 7 00 ,0 0 0

4 + 8 0 0 ,0 0 0

250+

050 ,000

250+1

00,0

00

250+150,000

250+2

00,0

00

250+2 50,0

00

250+

300,0 00

250+

350,0 00

250+

400,0 00

250+

450,0 00

250+

500,0 00

250+5 50,0

00

250+6

00,0

00

250+650,000 250+700,000

280+

000,0 00

280+0 50,0

00

280+150,000 280+200,000

280+2

50,0

00

280+3 00,0

00

280+

350,0 00

280+

400,0 00

280+

450,0 00

280+

500,0 00

280+5 50,0

00

280+6 00,0

00

280+6

50,000 280+700,000 0+750,00028

R =4 00 ,0

00 A =1 35 ,0

00 4+ 03

8,4 04

A =1 35 ,0

00 A =1

35 ,0 00 4+ 08

3,9 66

A =1 35 ,0

00 R =3

50 ,0 00 4+ 13

6,0 38

R =

35 0 ,0 0 0

4 + 2 A = 1 3 5 ,0 0 0

56 ,6 5 8 5 ,0 0 0 A = 1 3 9 4 + 3 0 8 ,7 2 0 A = 1 5 0 ,0 0 A = 1 5 0 ,0 0 0 R =

4 + 3 45 0 ,0 0 0

58 ,7 2 9

R = 45 0,0

00 A =

15 0,0 00 4+ 50

4,2 64

A =1 50 ,0

00 A =1 85 ,0

00 4+ 55

4,2 64

A = 18 5,0

00 R =

54 5,0 00 4+ 61

7,0 62

R = 54 5 ,0 0 0 A = 1 8 5 ,0 0 0 4 + 7

94 ,9 6 0 0 0 = 1 8 5 ,0 A ,7 5 8 4 + 8 5 7 R =

R=3 58,5

00 250+0

00,0

00 R

=35 8,500

A=1 20,0

00 250+

017,0 33

A= 120,000

R= 250+

057 ,201

R= A

=87,0 00 250+

058

,701 A

=8 7,000

R= 260,0

00 250+0

87,8

12 R=

260,0 00

A=8

6,655 250+1

07,0

44

A=86,655 A=145,000250+135,925 A=145

,000

R=

436,3 50 250+1

84,1

08

R=4 36,3

50 A=1

50,3 44 250+

321,5 91

A=1 50,3

44 A=1 85,0

00 250+

373,3 92

A=1 85,0

00 R=5

05,0 00 250+

441,1 65

R= 505,0

00 A=3

65,2 29 250+5

46,6

90 A=365,229 250+632,977 R=750,000 =750,000R ,823250+650 =R =R 683,264250+ =250,000R 000,0=25R 62,7980065,00+25=26R

A=1 31,8

83 R=3 41,5

00 280+

003,1 41

R= 341,5

00 A=

45,0 00 280+

059,6 05 A=4

5,000 R=13

0,000 280+

069 ,253

R=

130,0 00

A=4

5,000

280+0

85,7

45

A=45,000 R=280+101,322 R= A=170,000280+172,264

A=1

70,0

00

R=

463,1

50

280+2

34,6

63

R=4 63,1

50 A=1

72,3 49 280+

349,9 97

A=1 72,3

49 R=

280+

414,1 33

R= A=1

40,0 00 280+

483,6 41

A=1 40,0

00 R=4

00,0 00 280+5

32,6 41

R=

400,0

00

A=1

58,6

67

280+6

29,2

26

A=158,667 R=1448,900280+674,789 R=1448,900 R=280+721,355R= R=320,000280+723,051 R=320,000 R=285,000280+738,579

R=4 05,7

50 A=1 36,4

53 4+04

1,863

A=1 36,4

53 A=1 33,4

29 4+08

7,752

A= 133,4

29 R=3 44,2

50 4+13

9,468

R=

344,250

A=

148

,415

4+24

8,875 A=148,415 4+312,860 A=151,092 A=151,0

92

R=4

4+ 55,250

363,006

R=4 55,2

50 A=1

51,3 25 4+50

7,237

A=1 51,3

25 A=1 83,6

62 4+55

7,537

A=1 83,6

62 R=5

39,7 50 4+62

0,032

R=539,750 A=

4+79 183,662

5,915 62A=183,604+858,41 R=

R=3 94,2

50 A=1 33,5

42 4+03

4,880

A=1 33,5

42 A=1 36,5

68 4+08

0,114

A= 136,5

68 R=3 55,7

50 4+13

2,541

R=3

55,750 A=132,8

49

4+

259,88

2 A=132,849 A=132,8494+309,492 A=132,849 R=444,7504+349,175

R=4 44,7

50 A=1

61,0 08 4+49

8,647

A=1 61,0

08 A=1 61,0

08 4+55

6,935

A= 161,0

08 R=5 50,5

00 4+60

4,026

R=550,500 A=119,8114+812,619 A=119,811 R=4+838,694 R= 4+859,120

KNICK KM

=28 0+0 80,0 14 TS

=7 ,329 m -0,365 %

4,882 m

-0,558 % 14,144 m

H= 3000 m T= 14,130 m f= -0,033 m

KM=280+094,158TS=7,250m

-0,558 %

14,144 m -1,500 % 70,842 m

H= 5000 m T= 12,500 m f= -0,016 m

KM=280+165,000TS=6,187m

-1,500 %

70,842 m -2,000 % 129,039 m

H= 3700 m T= 50,412 m

f= 0,343 m KM

=28 0+2

94,0 39 TS

=3 ,607

m -2,000 % 129,039 m

0,725% 250,961 m

H= 5000m T= 30,625 m

f= -0,094m KM

=280 +545

,000 TS

=5,426 m 0,725 % 250,961m

-0,500% 110,592 m

KNICK

KM=280+723,051TS=4,936m

0,015 % 42,022 m

0,132 %

30,564 m 76mTS=4,9 753,615M=280+K 0,132 % 30,564 m KM

=25 0+01

3,500 TS

=8,1 79m

0,373% 35,311 m

f= -0,120 m T= 35,011 m H= 5100 m

KM

=25 0+04

8,811 TS

=8 ,311

m 0,373% 35,311m

-1,000 % 66,511 m

f= -0,165 m T= 31,500 mH= 3000 m

KM=250+115,322TS=7,646m -1,000 %

66,511 m -3,100% 114,678m

f= 0,658 m T= 68,850 m H= 3600 m

KM

=25 0+2

30,0 00 TS

=4,091 m -3,100 %

114,678 m 0,725% 240,212 m

f= -0,186 m T= 43,125 m H= 5000m

KM

=250 +470

,212 TS

=5,832 m 0,725 % 240,212m

-1,000% 62,466m

f= 0,019 m T= 11,645 m H= 3500 m

KM

=25 0+5

32,6 77 TS

=5,207 m -1,000 % 62,466 m

-0,335 % 44,895 m

KNICK

KM

=25

0+5

77,5

73

TS

=5

,057

m -0,335 % 44,895 m

-0,300 % 34,755 m

KNICK

KM=250+653,750TS=4,930m

-0,300 %

13,254 m 0,000 % 60,068 m

KM=250+713,818TS=4,930m

0,000 % 60,068 m

H= 4939 m T= 139,533 m

f= -1,971 m

KM=4+313,139TS=8,472m

0,800 %

366,139 m 239,5-4,8594 m0 %

H= 3580 m T=100,061 m

f= 1,398 m KM

=4+ 552,7

33 TS=

-3,1 48m -4,850 % 239,594 m

0,740% 279,347 m

H= 3597 m T= 55,040 m f= 0,421 m

KM=4+832,080TS=-1,081m

0,740 % 279,347 m

3,800 % 111,143m f= -1,399 m

T= 101,750 mH= 3700 m

KM=

4+256,305

TS=

9,124

m

1,400 %

308,285 m -4,100% 293,695 m

f= 1,138m T= 94,800m H= 3950 m

KM

=4+ 550,0

00 TS=

-2,9 18m -4,100 % 293,695 m

0,700% 281,656 m

f= 0,338 m T= 45,000 mH= 3000 m

KM=4+831,656TS=-0,946m

0,700 % 281,656 m

3,700 % 112,534m

100+200,000 100+250,000 100+300,000 100+350,000 100+400,000 100+450,000

+50 100 00 0,0

4,50%

4,50%

Schlitzrinne

Schlitzrinne

DN3005‰

Schlitzrinne Schlitzrinne

DN400TML5‰

DN400TML/SML

DN 400 TML/SML

DN 400 TML/SML DN 400 TML/SML

DN500TML 5‰

DN400TML 5

Druckrohrleitung

DN 250 SML

DN 250 SML

P F S G

re nz e F lu

gh afe n

Trog im Zuge der A281

Länge Querschnitt :

Bau-km 4+353.000 - 4+623.900

BW 2424-2

= ca. 270,900 m 31t nach RAA 26t nach RABT

BW 2421-1 (BSW)

Blendschutzwand Süd

L= ca. 641,00 m, H 3,00 m über Gradiente

Bau-km 3+980.000 - 4+619.000

BW 2421-1 (BSW)

Blendschutzwand Süd

L= ca. 641,00 m, H 3,00 m über Gradiente

Bau-km 3+980.000 - 4+619.000

BW 2429-3 (LSW)

Lärmschutzwand Nord

L= ca. 143,902 m, H= 3,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 3+990.005 - 4+133.907

(entspricht LSW 5 Unterlage 17.1)

Tunnel im Zuge der A281

Länge erf. LH

Längsneigung s:

zul. Geschwindigkeit Vzul: Querschnitt :

Bau-km 4+623.900 - 4+828.300

BW 2424-1

= ca. 204,400 m 4,50 m 0,90%

= 80 km/h 31t nach RAA 26t nach RABT Hebeanlage Tunnel

Bau-km 4+612.000

BW 2424-3

Betriebsgebäude

Bau-km 4+631.000

BW 2424-6 BW 2429-4 (LSW)

Lärmschutzwand Nord

L= ca. 483,152 m, H= 5,00 m über äußerer Fahrbahnrandkante

Bau-km 4+133.907 - 4+617.059

(entspricht LSW 6 Unterlage 17.1)

Löschwasserbecken

Bau-km 4+631.000

BW 2424-7

3,75 2,75 1,50 3,75 3,253,50

Neubau Trog Ost im Zuge der A281

Länge Querschnitt :

Bau-km 4+828.300 - 4+859.800

BW 2424-8

= ca. 31,50 m 31t nach RAA 26t nach RABT Hebeanlage Trog

Bau-km 4+608.000

BW 2424-4

BW 2421-2 (BSW)

Blendschutzwand Süd

L= ca. 65,00 m, H 3,00 m über Gradiente

Bau-km 4+609.000 - 4+677.184

Havariebecken

Bau-km 4+606.000

BW 2424-5

5/2/28

5,00 m

BW 2430

Stützwand Nord

L= ca. 280,00 m, H= ca. 0,80 - 4,15 m

Bau-km 3+990.005 - 4+270.000

D D

E

E

F

F

G

G H

H

BAB 281 3+970,000

Anflugfläche

50 2,00

1,00 3,50

1,00 50

2,80 4,25 4,25

3,00 4,25 4,25 1,68 1,00

75 1,25

3,00 1,25

7,00 1,00 3,00

6,00 2,00

Schnitt D-D: M = 1:500

Mulde Graben

Unterhaltungs- weg

~ 11,39

+3,714 +5,502

+18,971

vorh. Gelände

Unterhaltungs- weg GrenzePFSUnterhaltungs- weg

GrenzePFS ICAO-Zaun

Grunderwerbsgrenze

Grunderwerbsgrenze

vorübergehend in Anspruch zu nehmende Fläche bis zur Neuenlander Straße

+5,978

+17,646

BAB 281 4+040,000

Schnitt E-E:

4,62 3,50 3,75 4,25 3,00

4,25 3,75 3,50 2,50 1,00

75 1,25

3,00

1,25 1,00

3,00 6,00 2,00

M = 1:500

+6,057

~ 9,12

Anflugfläche

LS-Wand h>=3,0m BS-Wand h>=3,0m

Mulde Neuenlander Wasserlöse

Unterhaltungs- weg +3,401

vorh. Gelände

Nothalte- bucht Nothalte- bucht

Unterhaltungs- weg

Grunderwerbsgrenze GrenzePFS

Unterhaltungs- weg

ICAO-Zaun

GrenzePFS Grunderwerbsgrenze

+6,315 1,00

50 2,00

1,00 3,50

1,00 492,50

5,0m

BAB 281 4+185,000

Schnitt F-F: M = 1:500

+16,498 1,00

50 1,00 3,50

1,00 75

1,30 2,00

4,00 3,75 4,25 3,00

4,25 3,75 4,00 2,00

1,00 1,00

75 1,25

3,00

1,25 1,00

3,00 11,15 12,24 5,10

Anflugfläche

~ 7,58

LS-Wand h>=5,0m BS-Wand h>=3,0m

+7,447

+3,804 Neuenlander Wasserlöse Unterhaltungs- weg

Graben

vorh. Gelände

Unterhaltungs- weg GrenzePFS

Flughafen- straße

GrenzePFS ICAO-Zaun

Grunderwerbsgrenze

Grunderwerbsgrenze

36,17

+7,985

Trafo-

gebäude Umfahrung Trafogebäude

BAB 281 4+700,000

Schnitt H-H: M = 1:500

vorh. Gelände vorh. Gelände

Notgehwege: b 1,00m zzgl. Haltesichtaufweitungen -2,043 -1,881

1,003,75 3,751,75 1,51

3,75 3,75 1,25

3,75 3,75 1,50 18,26 1,50 3,75 3,75 3,75 3,75

0,75 2,00 2,000,50

5,312 +4,715

5,328

GrenzePFS Grunderwerbsgrenze

~ 10,12

~ 9,92

Anflugfläche

Abflugfläche

+15,434

+20,234

BAB 281 4+410,000

Schnitt G-G: M = 1:500

1,50 3,75 3,75 3,00 3,75 3,75 1,00

~ 5,31

+3,676

6,00 1,501,00 1,25 3,001,25

2,00 1,00

21,15

Ausfahrt

BS-Wand h>=3,0m Unterhal- tungsweg

vorh. Gelände

~ 5,34

Mulde

Notgehwege: b 1,00m zzgl. Haltesichtaufweitungen

Anflugfläche Abflugfläche

+14,461

+9,661

GrenzePFS

Grunderwerbs- grenze +3,998

+3,630 vorh. Gelände

8,50 2,00 1,75

6,00

LS-Wand h>=5,0m Einfahrt ~ 8,60

Grunderwerbs- grenze

GrenzePFS

Neubau Rad- und Gehweg

nachrichtliche Darstellung der Ausführungsplanung Niedersachsendamm Stand: 04/2012

Schranke

Trafostation IV wird verlegt Nothalte-

bucht

Nothaltebucht

Anbindung Kuhweideweg an Geh-/Radweg

Rampe s 7,0%

3,75 Notüberfahrt, l=50m

von Bau-km 4+540,000 bis Bau-km 4+590,000

2,00 1,25

3,00 3,75

75 3,75 2,002,00

Makro Markt

2,50%

2,50%

E n de d e r B a us tr ec ke

B a u- km 10 0 + 1 7 6

75 2,503,50

3,75 4,25 3,004,25

3,75 3,502,50

5,50 7,00

1,003,00 6,00

2,00

4,00 3,00 75

4,00 4,00

3,00

6,00 3,00 1,00

3,50 1,00

E n de d e r B a us tre ck e B a u- km 4 + 8 5 9 ,8 2 6 B a u -k m 4+ 8 6 0 ,5 9 4 B a u -k m 4+ 8 5 9 ,1 2 0

B e

B a gin n T ro g

u- km

4 + 3 5 3 ,0 0 0

B a u -k m

B a u -k m 4+ 3 5 4 ,0 7 0

4+ 3 5 1 ,9 2 3

Wendeanlage

Anschluss Unterhaltungsweg an Bestand

Anbindung vorh. Weg Tor für

Feuerwehrzufahrt Flughafen 6,00

B eg in n

Tu nn el B au

-k m 4+ 62

3,8 98

B au -k m

4+ 62 6,6 54 B au

-k m 4+ 62

1,1 54

Trogbauwerk-Ost Bestand

31,5 vorh. LS-Wand

vorh. LS-Wand

Deckenerneuerung nach Abschluss der Baumaßnahme

A n sc h lu ss a n B la tt 0 1

Anschluss an Blatt 03

3,00

Deckenerneuerung nach Abschluss der Baumaßnahme vorh. Leuchte versetzen Havarie-

becken

Betriebsgebäudeund Löschwasserbecken Rückbau

Graben

Aufweitung Notgehweg um 0,25 m

aufgrund Haltesicht

Gittermast versetzen 1,003,00

6,00 2,00 75 3,30

12,00 3,00

12,00 3,00

1,00 1,25 3,00

1,25 1,00 3,50

1,00

Aufweitung Notgehweg um 0,25 m

aufgrund Haltesicht

5,00 3,50

2,00

2,001,75 6,00

1,40

75 4,50 75 1,50 3,75

3,75 3,00

3,75 1,00 3,751,00

1,40

1,253,00 1,25

2,00 1,00 3,50 1,00

1,41 6,00

1,501,50 1,25 3,00

1,25

1,00 3,00 6,00 2,00

1,25 3,00 1,25 2,00

50 3,00 50 75

3,75 3,75

1,50

3,00 3,50

3,00 3,50 5,00

3,75 3,50 3,75

3,50

3,75 3,75 75 3,75

2,00 2,00

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Süd

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Nord

Rückbau Märchenlandweg, Rückbau Tor 9a

Verlegung südlicher Rad- und Gehweg Neuenlander Straße

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Nord Verlegung

Neuenlander Straße

Verfüllung eines Teilstückes des Zuleiters Neuenland

Rückbau Zufahrt zum Flughafengelände, Rückbau Tor 9 Verlegung Zaun

Neuenlander Straße 121

Verlegung Zuleiter Neuenland

Neubau Betriebs- und Unterhaltungsweg Süd auf Bestand

Verlegung südlicher Rad- und Gehweg Neuenlander Straße

Rückbau Zugang Neuenlander Str.131

Verlegung ICAO Sicherheitszaun

Verlegung der Flughafenrandstraße

Rückbau Trog-West

Abbruch vorh.

Pumpenhaus

Rückbau Alter Kuhweideweg

Schwelle

Beleuchtung BAB 281 Ein- und Ausfahrrampe, Trog und Tunnel Beleuchtung

Neuenlander Straße

1,503,75 3,75 3,75 75 3,752,00

50 2,00

B a u -k m 4+ 8 2 9 ,1 7 1 B a u -k m 4+ 8 2 7 1 ,5 2 7 E n d e T un n e l B a u- km 4 + 8 2 8 ,3 0 0 E n d e d e r B a u str e ck e B a u -k m 2 5 0 + 71 3 ,8 1 8 E n d e d e r B a u str e ck e B a u -k m 28 0 + 7 5 3, 6 15

geplanter Tunnel, s. Unterlage 15

Sicherungskonstruktion Bündelungstrasse Leitungen

Beleuchtung

Knotenpunkt Kattenturmer Heerstraße/ Kornstraße

Rückbau Tunnel

RiFa BAB 1 RiFa BAB 27

Zule iter Ne uen lan d

vorh.Rahmendurchlass

Zu le ite r N

eu en la nd

Neuenlander Wasserlöse Zuleiter Neuenland

Aufweitung Mittelstreifen um 0,25 m

aufgrund Haltesicht

Anliegerweg

Einfahrrampe-Ost

2-streifige bauzeitliche Umfahrung

Ausfahrrampe-Ost

gepl. Stauanlage Abspannung

auf Gewässer

Verlegung Fernfeldmonitor orthogonal zur Center Line in Abstimmung mit DFS und Betreiber

3,75 2,75 1,50 3,75 3,253,50

Umbau und Ummarkierung Knotenpunkt

8/2/1 8/2/2

8/2/3

8/2/5 8/2/4

5/2/28

5/2/2

5/2/15

5/2/4

5/2/21

5/2/31

5/2/4 5/2/30

5/2/28

5/2/29 5/2/27

5/2/26 5/2/23

5/2/22

5/2/24 5/2/20

5/2/19

5/2/18

5/2/15

5/2/31

5/2/18 5/2/20

5/2/25

5/2/16

5/2/17

5/2/32

5/2/35

5/2/36

5/2/37

5/2/28 5/2/24

5/2/2

5/2/38

5/2/40 5/2/39

5/2/40

5/2/33

5/2/34

8/2/10

5/2/18

5/2/43

5/2/42 5/2/41

5/2/40

5/2/44

5/2/28

5/2/45

BW 2482

Durchlassbauwerk DN 1000

KrW = 100,13 gon L= 50,00 m

E = 2,70 m NN , A = 2,55 m NN

Bau-km 3+993,998

BW 2483

Durchlassbauwerk DN 1000

KrW = 98,43 gon L= 57,00 m

E = 2,70 m NN , A = 2,55 m NN

Bau-km 4+099,200

BW 2484

Durchlassbauwerk DN 1000

KrW = 100,44 gon L= 58,60 m

E= 2,75 m NN , A = 2,60 m NN

Bau-km 4+167,474

BW 2485

Durchlassbauwerk DN 1000

KrW = 96,70gon L= 66,00 m

E = 2,75 m NN , A = 2,70 m NN

Bau-km 4+315,746

BW 2486

Bau-km 4+394,234

Durchlassbauwerk RaD 3,80/1,20

L=14,00 m

E =2,80 m NN , A = 2,60 m NN

BW 2486

Bau-km 4+394,234

Einfeldbrücke

Lichte Weite zw. d, Widerlagern = 3,80m Breite zw. d. Geländern = 6,30m Gesamtbreite = 6,80m Lichte Höhe >= 0,96m Kreuzungswinkel 77,69 gon

ZEICHENERKLÄRUNG Legende

Flurstücksgrenze Top. Begrenzungs- linie

Nutzungsarten- grenze

Böschung Mauer Zaun Hecke Lagefestpunkt 18

Höhenfestpunkt abgemarkter

Grenzpunkt nicht abgemarkter Grenzpunkt Schieberkappe Wasser

Schieberkappe Gas W

G

Merkzeichen Elt.-Versorgung Einsteigeschacht Wasser E

Straßenablauf Oberflurhydrant Unterflurhydrant

Bahnschranke Schilderpfahl Andreaskreuz Stahlgittermast Stahlrohrmast

Stahlbetonmast Holzmast

Laterne Kilometerstein/

-tafel mit km Ortsdurch- fahrtsstein 22.5

OD

Verkehrszeichen Ampel Haltestelle Kabelkasten oberirdisch Kabelkasten unterirdisch

Lichtschacht Eingang Einfahrt Treppe

Laubbaum m. Stamm- Kronendurchmesser

0.3/

3.0

Nadelbaum m. Stamm- Kronendurchmesser

Laubbaumreihe

0.3/

3.0

Nadelbaumreihe Findling Pflaster Pfl.

Platten Rohrleitung Nenndurchmesser Pl.

DN 400

Unterlage / Blatt-Nr.:

Neubau der BAB 281, Bauabschnitt 2/2

zwischen Neuenlander Ring und Kattenturmer Heerstraße Lageplan

AS Bremen - Kattenturm

5/ 02 Straßenbauverwaltung

Maßstab: 1:1.000 Straße:

PROJIS-Nr.:

FREIE HANSESTADT BREMEN

BAB 281 - BA 2/2 von Bau-km 2+913 bis Bau-km 4+860

Datum Zeichen

Überprüft

04820045 30 Entwurfsbearbeitung:

Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Zeichen Bearb.:

Gez.: 30.10.2015

Gutschke Klemm 30.10.2015

Gepr.: 30.10.2015 gez. Richter

Datum

VKE: B02

Zimmerstraße 54 10117 Berlin

Telefon (030) 202 43-0 Telefax (030) 202 43-291 www.deges.de

Zweigstelle Bremen Hanseatenhof 8 28195 Bremen Telefon (0421) 330 38-0 Telefax (0421) 330 38-77

Datum Bearb.:

Gepr.: 04.11.2015

gez. Zierke gez. Pfeiffer 02.11.2015

Zeichen

FESTSTELLUNGSENTWURF

aufgestellt:

DEGES

Bremen, den 05.11.2015 gez. J. Kück

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Nr. Art der Änderung Datum Zeichen

Grundplan Kataster Blatt:

Maßnahme: Stand vom:

Maßstab bea

rbeitet:

Unterschrift / Datum

BAB 281, BA 2/2 April 2014

SHP-Ingenieure 30449 Hannover Tel. 0511/3584-450 1:1.000

Grundplan Grundriß Blatt:

terrestr./photogr. Aufnahme vom:

verm.-techn./bautechn. Feldvergleich: her

gestellt:

Unterschrift / Datum November 2013

DXF Dez. 2001/Mai 2004 31061 Alfeld (Leine) Röllinghäuser Str. 8a Postfach 14 09

Tel 0 51 81/2 41 21 Fax 0 51 81/51 30 Email: info@kaupa-partner.de

KAUPA & PARTNER

Ingenieurgesellschaft mbH

Zeichenerklärung Lageplan

Einschnittböschung

Absenker Absenker

Straßenleuchte Straßenablauf Hochbord abgesetzt Unterhaltungsweg

Asphalt | wassergeb. Decke Entwässerungs- graben/mulde mit Fließrichtungspfeil Dammböschung Gehweg Radweg

Mittelstreifen standfest Fahrbahn

Bankett

Bankett standfest

Fahrbahn

| Zufahrt | Geh-/Radweg

Grenze Planfeststellung (PFS)

Grundstücksgrenzen Planfeststellungsgrenze vom Flughafen

Mischgebiet

M

Industriegebiet

GI

Sondergebiet

S

vorh. Gebäude

Blendschutzwand Sichtschutzwand Lärmschutzwand

5/1/4

Lfd. Nr.Regelungsverzeichnis Beschriftung Achse 020, südliche Fahrbahn in Ri. BAB 1 Beschriftung Achse 030, nördliche Fahrbahn in Ri. BAB 27 Stützwand/-mauer

Baum Bestand Baum neu Baum zu Fällen

zu schützender Baum

Wohngebiet

W

Gewerbegebiet

G

Kleingärten

GR

Niederschlagswasser- behandlungsanlage NWBA

Regenwasserltg. DN 300 mit Fließrichtung, Länge und Gefälle 50.0m 1,5% DN 300

Kontrollschacht Regelung Entwässerung siehe Unterlage 8

Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Querneigungsanzeiger Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke, Ausrundungshalbmes- ser, Station und Höhe des Punktes

2,5 % L=60m L=75m

H = 5000 m

1,8 %

KM=5+312,62m TS=106,23m

PFS-Grenze Blaueintragungen

PFS-Grenze entfällt im Zuge der Blaueintragungen

Hinweis:

Folgende Detailangaben sind separaten Unterlagen zu entnehmen:

- Entfallende Bäume: Unterlage 19 Unterlage 8/18 Unterlage 7/17 - Entwässerungsdetails:

- Immissionsschutz:

NEU Aktualisierung PFS-Grenze Flurstück 25/9 und 46/5 31.05.2017 Gutschke 2.

Wandhöhe BW 2429-3, Stützwand BW 2430

3. 25.03.2019 Gutschke

Blatt 01 Blatt 02

Blatteinteilung der Lagepläne

Blatt 03

4. Aktualisierung PFS-Grenze Flurstück 203/26 12.04.2018 Gutschke 28.03.2019

28.03.2019 25.03.2019 25.03.2019

25.03.2019

Lage Unterhaltungsweg Nord ab Neuenlander Str. 111 Richtung Osten bis Wegende

1.

28.03.2019

Gutschke 25.03.2019

Entfall Sicherungskonstruktion

5. 25.03.2019 Gutschke

gez. Fischer

gez. Schaefer

Kl/Hu

a - mit Hellblaueintragungen -

gez. Richter

gez. J. Kück

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde). Gründung ist

[r]

Nährstoffreicher Graben - Fast frei von jeglicher Wasservegetation (a1) Nährstoffreicher Graben - Wasserlinsentyp (Azolliden-, Lemniden) (b1) Artenarmes

Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Querneigungsanzeiger Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke,

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH.

I.Kountchev NEU Entfall

Planfeststellungsgrenze vom Flughafen Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke, Ausrundungshalbmes- ser, Station und