• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Gleichungen [6. Klasse]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Klassenarbeit zu Gleichungen [6. Klasse]"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulaufgabe der Mathematik Aufgabe 1: (2 Punkte)

Bestimme die Lösungsmenge folgender Ungleichungen durch Probieren!

a) y - 9 < 11; G = [15;25], y ε N.

________________________________________________________________

b) x + 4 = - 9; G = Q0+.

________________________________________________________________

Aufgabe 2: (8 Punkte)

Bestimme die Lösungsmenge folgender Gleichungen durch Äquivalenzumformungen!

G = Q0+.

a) 9x – (42 + 32) · 2 = 31

b) 6x + 5 · 0,5 + 0,5 = 4 :

3 1

Bitte wenden!!

(2)

Aufgabe 3: (3 Punkte)

Bauer Müller lässt in seinem Freigehege ebenso viele Hühner wie Kaninchen laufen.

Zusammen haben sie 204 Füße. Wie viele Hühner und Kaninchen hat Bauer Müller?

Aufgabe 4: (5 Punkte)

x und y sind zueinander direkt proportional. Ergänze die fehlenden Zahlen!

X 3,6 9,6 19,2

Y 1 8 12 25

Aufgabe 5: (2 Punkte)

Übertrage mit Hilfe der Tabelle die Zahlenpaare (x/y) in das Gitternetz und entscheide, ob eine direkte Proportionalität vorliegt. Begründe Deine Antwort!

X 0,5 1 1,5 2 3 Y 1 2 3 3,5 4

0

Bitte wenden!!

1 2 3 4 x y

5 4 3 2 1

(3)

Aufgabe 6: (3 Punkte)

Zeichne die Strecken [AB] und [CD] mit A (1/4), B (7/1), C (2/1) und D (8/3) in das Gitternetz ein!

a) Konstruiere (ZIRKEL) die Mittelsenkrechte m1 zu [AB] und m2 zu [CD]!

b) Gib die Koordinaten des Schnittpunktes S von m1 und m2 an!

0

Aufgabe 7: (4 Punkte)

Der Kreis mit M (6/3) und dem Radius r = 2,5 cm wird durch Achsenspiegelung auf den Kreis k’ mit dem Mittelpunkt M’ (3/2) abgebildet.

a) Trage k und k’ in das Gitternetz ein!

b) Zeichne die Spiegelachse s ein!

c) Markiere alle Fixpunkte von k farbig (nicht rot) ein!

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 x 1 2 3 4 5 6 7 8 x y

7 6 5 4 3 2 1

y 6 5 4 3 2 1

(4)

Aufgabe 8: (5 Punkte)

Das Quadrat ABCD wird durch eine Achsenspiegelung auf das Quadrat A’ D’ C’ B’

abgebildet. Gegeben sind die Punkte A(2/5), B (6/2) und C’ (5/6).

a) Zeichne die fehlenden Punkte C und D der Urfigur in das Koordinatensystem ein, und gib deren Koordinaten an!

b) Ermittle die Lage der Spiegelachse s und zeichne diese ein.

c) Zeichne die Bildfigur d in das Koordinatensystem ein.

0

Viel Erfolg!!!

y 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 x

(5)

4. Schulaufgabe der Mathematik Staatliche Realschule

Aufgabe 1: (2 Punkte)

Bestimme die Lösungsmenge folgender Ungleichungen durch Probieren!

a) y - 9 < 11; G = [15;25], y ε N.

L = {15; 16; 17; 18; 19}

b) x + 4 = - 9; G = Q0+. L =  

Aufgabe 2: (8 Punkte)

Bestimme die Lösungsmenge folgender Gleichungen durch Äquivalenzumformungen!

G = Q0+.

a) 9x – (42 + 32) · 2 = 31 9x – (16 + 9) · 2 = 31 9x – 25 · 2 = 31

9x – 50 = 31 / + 50

9x – 0 = 81 / : 9

x = 9 L = {9}

b) 6x + 5 · 0,5 + 0,5 = 4 :

3 1

6x + 2,5 + 0,5 = 4 :

3 1

6x + 3,0 = 12 /- 3,0

6x + 0 = 12 / : 6

x = 2 L = {2}

Aufgabe 3: (3 Punkte)

Bauer Müller lässt in seinem Freigehege ebenso viele Hühner wie Kaninchen laufen.

Zusammen haben sie 204 Füße. Wie viele Hühner und Kaninchen hat Bauer Müller?

Ein Huhn hat 2 Beine (2x) und ein Kaninchen vier Beine (4x).

Die Anzahl der Kaninchenbeine ist doppelt so groß wie die Anzahl der Hühnerbeine.

x = Anzahl der Tiere:

204 = 2x + 4x

204 = 6x / : 6 x = 34

Der Bauer hat 34 Hühner (34·2=64 Beine) und 34 Kaninchen (34·4=144 Beine).

Aufgabe 4: (5 Punkte)

x und y sind zueinander direkt proportional. Ergänze die fehlenden Zahlen!

X 1,2 3,6 9,6 14,4 19,2 30

Y 1 3 8 12 16 25

(6)

Aufgabe 5: (2 Punkte)

Übertrage mit Hilfe der Tabelle die Zahlenpaare (x/y) in das Gitternetz und entscheide, ob eine direkte Proportionalität vorliegt. Begründe Deine Antwort!

X 0,5 1 1,5 2 3 Y 1 2 3 3,5 4

0 Aufgabe 6: (3 Punkte)

Zeichne die Strecken [AB] und [CD] mit A (1/4), B (7/1), C (2/1) und D (8/3) in das Gitternetz ein!

a) Konstruiere (ZIRKEL) die Mittelsenkrechte m1 zu [AB] und m2 zu [CD]!

b) Gib die Koordinaten des Schnittpunktes S von m1 und m2 an!

A

D

C

B

0

Schnittpunkt m1/m2 = (4,5/3,0) m2

1 2 3 4 5 6 7 8 x y

7 6 5 4 3 2 1

Begründung:

Es liegt keine Proportionalität vor.

nicht alle Punkte liegen auf der Geraden.

x x

x x

x

1 2 3 4 x

m 1

(7)

k’ k

C’

B’

A’

D’

Aufgabe 7: (4 Punkte)

Der Kreis mit M (6/3) und dem Radius r = 2,5 cm wird durch Achsenspiegelung auf den Kreis k’ mit dem Mittelpunkt M’ (3/3) abgebildet.

a) Trage k und k' in das Gitternetz ein!

b) Zeichne die Spiegelachse s ein!

c) Markiere alle Fixpunkte F von k farbig (nicht rot) ein!

s

F

F

0

c) Fixpunkte sind alle Punkte, die auf der Spiegelachse s zwischen den Schnittpunkten der beiden Kreise liegen. (hier zwischen den beiden blauen Pfeilen)

Aufgabe 8: (5 Punkte)

Das Quadrat ABCD wird durch eine Achsenspiegelung auf das Quadrat A’ D’ C’ B’ abgebildet. Gegeben sind die Punkte A(2/5), B (6/2) und C' (5/6).

a) Zeichne die fehlenden Punkte C und D der Urfigur in das Koordinatensystem ein, und gib deren Koordinaten an!

b) Ermittle die Lage der Spiegelachse s und zeichne diese ein.

c) Zeichne die Bildfigur in das Koordinatensystem ein.

D S

C

A

B

y 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

y 6 5 4 3 2 1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 x

C: (9/6) D: (5/9)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das rote Quadrat ist das kleinste Quadrat, das dem gleichseitigen Dreieck so einbeschrieben werden kann, dass auf jeder Dreiecksseite mindestens eine Quadratecke liegt. Der

Wieviel Meter Leiste braucht man, wenn eine Seite 3 m 40 cm

Aufgabe 1: Bestimme jeweils die grau gekennzeichnete Flächen und die zugehörigen Flä- cheninhalte.

Von B l¨auft eine Transversale zum Punkt E und schneidet die Diagonale AB im

[r]

 Eine geometrische Figur nimmt man im Alltag oft nicht wahr , jedoch kommt sie öfters vor als man denkt... Berechnung von Fläche und

Durch die Beschäftigung mit Zauberquadraten soll einmal die Rechenfertigkeit der Schüler gestärkt werden; zum anderen sollen sie über die Schönheit einfacher

Übertrage die Figur auf festen Karton oder Moosgummi oder drucke die Seite aus und laminiere die Figur!. Dann die Figur entlang aller