• Keine Ergebnisse gefunden

ErfreulicherWachstumstrend Open-airaufSchlossRandegg :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ErfreulicherWachstumstrend Open-airaufSchlossRandegg :"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. Jahrgang Nr. 31 2. August 2012 :

Open-air auf Schloss Randegg

Kult-Duo gastiert am 11. August bei Experimentelle

Randegg.Zum dritten Mal hat- te Bernd Gassner vor gut vier Wochen in seiner Funktion als Vorsitzender des Förderkreises für Kultur und Heimatgeschich- te eine Experimentelle eröffnet.

Zum dritten Mal kommen Win- fried Burr und Siegfried Klaiber für ein Konzert nach Randegg.

Zum dritten Mal bedeutet dies, dass die beiden Musiker versu- chen werden, den Schlosshof zum Beben zu bringen und alle anwesenden ZuschauerInnen beziehungsweise ZuhörerInnen von ihrer Musik zu überzeugen, sich einen begeisternden Abend zu gönnen. Dass die beiden das können, zeigen sie bei jedem ih- rer Konzerte.

Vor zwei Jahren war der Auf- tritt in Randegg ihr »letztes« ge- meinsames Konzert. So war es nachzulesen, so haben sie es während der Veranstaltung auch dem Publikum mitgeteilt. Nach einer wohl notwendigen Pause haben beide aber gemerkt, dass sie unendlich Spaß am gemein- samen Musik machen haben, der eine ohne den anderen musika- lisch nicht zufrieden ist und bei- de die Auftritte und die daraus

resultierenden Beifallsstürme vermisst haben. Sie sind also wieder miteinander unterwegs mit ihren Instrumenten, Sieg- fried Klaiber mit der Gitarre und seiner bluesigen Stimme, seine Interpretation des Jimi-Hendrix- Klassikers »Hey Joe« bleibt im Gedächtnis haften, sowie Win- fried Burr mit Violine, Saxophon und seiner Stimme, die sich den Inhalten und Stimmungen der Lieder anpassen kann.

Auch beim FöKuHei kam diese Nachricht gerade recht, als es darum ging, das Rahmenpro- gramm für die Experimentelle 17 zu gestalten. Und so freut es die Verantwortlichen außerordent- lich, dass es wieder zum open- air-Abend mit fetzigen Liedern, nachdenklichen Balladen, ein- fach überragend guter Live-Mu- sik kommt.

Burr&Klaiber, ausgezeichnet mit dem baden-württembergi- schen Kleikunstpreis 2008, spie- len am Samstag, 11. August, ab 19.30 Uhr im Hof des Schlosses Randegg. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Karten gibt es nur an der Abendkasse, die ab 18 Uhr besetzt ist.

Am Samstag, 11. August, ab 19.30 Uhr, gastieren wieder vereint Burr&Klaiber im Hof des Schlosses Randegg mit fetzigen Liedern, nachdenklichen Balladen, einfach überragend guter Live-Musik.

Erfreulicher Wachstumstrend

Gottmadingens Bevölkerung hat erneut zugelegt

Gottmadingen. Mit Freude gibt die Gemeinde Gottmadin- gen die Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2012 mit 10.390 Ein- wohnern bekannt. Das sind rund 70 mehr als zum Ende des Jahres 2011 (10.318 Einwohner) und rund 140 mehr als am 31. De- zember 2010 (10.253).

»Wir freuen uns«, so Bürger- meister Dr. Michael Klinger,

»dass Gottmadingen vom Zuzug profitiert!«. Für den Bürgermeis- ter sind es drei wesentliche Fak- toren, die Gottmadingen für junge Familien attraktiv machen und die in Gesprächen von jun- gen Zuzüglern auch immer wie- der genannt werden: die hervor- ragende Struktur und Versor- gung mit unterschiedlichen Kin- derbetreuungsangeboten durch unterschiedliche Kindergärten und weiterführende Schulen, die

sehr guten Einkaufsmöglichkei- ten sowohl im Lebensmittelbe- reich als auch bei den Fachhänd- lern, die jüngst erst durch die Er- weiterungen im »Stegleacker«

unterstrichen wurden, und für Berufstätige die hervorragende ÖPNV-Anbindung, vor allem auch in Richtung Schweiz als Ar- beitsmarkt. Sicherlich zur Bevöl- kerungsentwicklung beigetra- gen haben auch die sehr hohen Geburtenzahlen. Im Jahr 2011 gab es mit 92 Geburten fast so viele wie Sterbefälle (95).

Mit dem in den letzten Jahren deutlich anhaltenden Wachs- tumstrend gehört die Gemeinde Gottmadingen zu den 50 Pro- zent der Kreisgemeinden, die ihre Bevölkerungszahl zumin- dest stabil halten können bezie- hungsweise sogar leicht wach- sen.

Zum Beach-Feeling fehlten nur noch die Palmen, aber alles andere, wie stimmungsvolle Beleuchtung, gekrönt von einer lauen Sommer- nacht, war beim beliebten Nachtschwimmen im Höhenfreibad vor- handen. Romantik pur, gepaart mit erfrischendem Schwimmvergnü- gen machten das Nachtschwimmen wieder zu einem besonderen Highlight. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder, bestätigten die treuen Nachtschwimmer-Fans. »Ein tolles Angebot«, lobten Ve- ronika Sauter und Inge Fröhlich. Angesichts der optimalen Bedin- gungen verwundert es nicht, dass sich das Schwimmmeisterteam mit Guido Schäfer und die DLRG über viele Besucher freuen durften.

Diese wurden am Höhenfreibadkiosk von Markus Bacher und seinem Team bestens kulinarisch verwöhnt. Foto: Löffler

(2)

fuhrterAb-

Biomüll Fr., 3. August, Fr., 10. August,

Fr., 17. August, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 8. August, Ortsteile Do., 9. August, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Grünschnittannahme

Sa., 11. August, Gottmadingen vor dem Bauhof (10.30 bis 14 Uhr)

(siehe Seite 13 der Abfallfibel) Restmüll

Mi., 15. August, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo., 20. August, Gottmadingen und Ortsteile

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Für August sind keine Sammlungen gemeldet.

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung:

Radio, Küchengeräte und Ähnliches

Fr., 21. September, Gottmadingen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr Problemstoff-Sammlung

Di., 11. September, Gottmadingen, Bauhof, 9.15 bis 11.15 Uhr Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr

Abfuhrtermine

Es war gut, dass der siebenjährige Lorenz und die fünfjährige Larissa ihren Vater Andreas Graf überreden konnten, mit ihnen doch zum Nachtschwimmen zu gehen. Hier wurden sie von den »Glücksfeen«

Bürgermeister Michael Klinger und Schwimmmeister Guido Schäfer überrascht, die sie als 33.333. Höhenfreibadbesucher begrüßen konnten. Neben einem Gottmadinger Geschenkgutschein gab es auch einen Blumenstrauß, mit dem die Familie Mama Nadine zu Hause erfreuen konnte. Der erste Besuch beim Nachtschwimmen hat sich für die Familie, die als regelmäßiger Höhenfreibadbesucher den hohen Freizeitwert des Freibads schätzt und genießt, damit beson-

ders gelohnt. Foto: Löffler

Freitag, 3. August:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt Samstag, 4. August:

10.30 bis 17 Uhr Feier zum 30-jährigen Bestehen der AWO- Wohnanlage Gottmadingen, AWO, Arbeiterwohlfahrt Ortsgrup- pe Gottmadingen

Freitag, 10. August:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt Samstag, 11. August:

19.30 UhrBurr&Klaiber, Konzert, Schloss Randegg, Förderkreis für Kultur und Heimatgeschichte

Sonntag, 12. August:

13.30 UhrKutschfahrt im Hegau, Treffpunkt Feuerwehrhaus, NaturFreunde Gottmadingen

Freitag/Samstag, 17./18. August:

Bezirkswanderwochenende bei Brand (Montafon), Schwarz- waldverein Gottmadingen

Freitag, 17. August:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt Sonntag, 19. August:

8.30 UhrWanderung für den Heimatpfad bei Sankt Georgen, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Schwarzwaldverein Gottmadingen

Terminplaner

Deutliche Verbesserung

Gemeinde führte Alkoholtestkäufe durch

Gottmadingen. In Begleitung der Polizei hat die Gemeindever- waltung Gottmadingen nun in Gottmadingen zum zweiten Mal Alkoholtestkäufe durchgeführt. Während es bei einer ersten Runde bereits Mitte 2011 erhebliche Beanstandungen gab, wur- de jetzt nur noch in zwei von acht überprüften Geschäften Alko- hol an jugendliche Testkäufer abgegeben.

»Die Situation hat sich deutlich verbessert, vor allem die Infor- mation und Aufklärung durch unseren Jugendpfleger bereits im Jahr 2011, mit entsprechen- den Briefen an die Geschäfts- führungen, haben Wirkung ge- zeigt«, so Bürgermeister Dr. Mi- chael Klinger, »aber jeder Ju- gendliche, der in Gottmadingen unberechtigt Alkohol erhält, ist ein Jugendlicher zuviel!«.

Wie die Gemeindeverwaltung Gottmadingen jetzt berichtet, wurden bereits im Juli 2011 Testkäufe in sechs Geschäften in Gottmadingen durchgeführt, wobei nur in einem einzigen Ge- schäft die Jugendlichen weder Alkohol noch brandweinhaltige Pralinen erhalten hatten.

Da es der Gemeindeverwaltung nach eigenen Angaben jedoch nicht primär um das Verhängen von Bußgeldern, sondern um Al- koholpräventionsmaßnahmen geht, verblieb es bei dieser ersten Runde bei Verwarnungen für das Kassenpersonal und Benachrich- tigung der Geschäftsleitung.

Deutlich erfreulicher war das Er- gebnis mit lediglich zwei Bean- standungen bei acht überprüf- ten Geschäften bei der Testkauf- runde in diesem Jahr. In allen an- deren Geschäften verhielt sich das Kassenpersonal vorbildlich.

Es wurde trotz teilweise langer Warteschlangen an den Kassen eine gewissenhafte und gründli- che Alterskontrolle durchge- führt. Alle jugendlichen Testkäu- fer bei beiden Aktionen stamm- ten nicht aus Gottmadingen und wurden im Vorfeld durch Schu- lungen ausführlich auf die Durchführung der Aktionen vor- bereitet. Die Verkäufer, die Alko- hol an die jugendlichen Testkäu- fer abgegeben haben, erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Ju- gendpfleger Steffen Raible und Bürgermeister Dr. Klinger sind übereinstimmend sicher, dass sich die ersten Testkäufe und die durchgeführten Belehrungsge- spräche positiv ausgewirkt ha- ben. Sie hoffen, dass nun noch mehr Geschäfte für dieses wich- tige Thema sensibilisiert sind.

(3)

Fachmärkte Stegleacker

Mammutprojekt auf den Weg gebracht

Gottmadingen hol. Ein großes Thema ist noch vor der Sommer- pause vom Tisch: der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung den Bebauungsplan »Fachmärkte Stegleacker« auf den Weg ge- bracht. Nach der Sitzungspause können die Ausschreibungen beginnen.

Bürgermeister Dr. Michael Klinger dankte den Vertrags- partnern für ihre Geduld: »Wir haben einen guten Plan auf den Weg gebracht«, so Klinger. Auch dem Bauamt dankte der Bürger- meister für die Arbeit an einem der »beratungsintensivsten Pro- jekte«. Man habe fair, aber hart verhandelt, betonte Klinger. »Für eine Gemeinde in der Größe von Gottmadingen ist das eine große Sache. Eine ordentliche Investi- tionssumme fließt hier ein«.

Mit drei Beschlüssen setzte der Gemeinderat das weitere Vorge- hen in Gang: Zum einen wurde der Vorhabens- und Erschlie- ßungsplan zum vorhabenbezo- genen Bebauungsplan »Fach- märkte Stegleacker« in der Fas- sung vom 19. Juli 2012 beschlos- sen. Hier wurden einige Ände- rungen vorgenommen, so wird etwa der Drogeriemarkt Müller nur eingeschossig ausgeführt und die Verkaufsfläche um 50 Quadratmeter reduziert. Zwei- tens wurde der städtebauliche Vertrag (Durchführungsvertrag) in der Fassung vom 19. Juli 2012 beschlossen.

Drittens beschlossen die Ge- meinderäte die Stellungnahmen zu den vorgebrachten Anregun- gen und nahmen die Feststel- lung des Entwurfs und den Sat- zungsbeschluss vor. Alle Abstim-

mungen erfolgten mit einer Ent- haltung.

Eine Linksabbiegespur ist nach Ansicht des Landratsamtes nicht notwendig, der Verkehr wird aber in dieser Hinsicht nach ein- einhalb Jahren geprüft. Ausge- räumt wurden die Befürchtun- gen des Handelsverbands Süd- baden, dass für bestehende Ein- zelhandelsbetriebe die Konkur- renzsituation zu groß werden könne. Dagegen begrüßt der Einzelhandel nach Aussage der Verwaltung das Fachmarktzen- trum ausdrücklich. Es werde auch nicht mehr Verkehrsauf- kommen geben, und eine Über- versorgung mit Lebensmitteln, wie sie durch weitere Einwender vorgebracht wurde, sei laut GMA-Gutachten auch nicht ge- geben. Durch die Gebäude ent- stehe sogar ein Lärmschutz zur Bahn hin, erklärte Florian Stein- brenner vom Bauamt.

Zum Thema Lärm sagte Dr. Mi- chael Klinger: »Der Betreiber hat großes Interesse, dass es nicht zu Konflikten kommt. Schließzeiten können auch geändert werden«, so der Bürgermeister.

Von den Gemeinderäten kam viel Lob für den Abschluss: »Wir haben hier einen Vertrag, mit dem die Gemeinde mehr als zu- frieden sein kann«, so Bernhard Gassner (SPD).

Literarisches Kabarett

Lara Stoll und Georg Eggers bei Slam-Poetry- Lesung am 25. August auf Schloss Randegg

Randegg. Eine »junge Traditi- on« setzt sich beim Förderkreis für Kultur und Heimatgeschich- te Gottmadingen fort: Slam- PoetInnen werden zu einer Le- sung eingeladen, ohne Wettbe- werb, literarisches Kabarett also.

2009 zum ersten Mal auf dem Programm, fand die Reihe ihre Fortsetzung bei der letzten Ex- perimentellen vor zwei Jahren, damals noch mit einem Abste- cher sonntags frühmorgens in Thayngen. Einer der drei Litera- ten tritt bei dieser Veranstaltung der besonderen Art wieder auf,

Georg Eggers, alias »Grög!« aus München. Ungewöhnlicherwei- se trägt er seine Überlegungen, Einsichten, seine Texte in ge- reimter Gedichtform vor. In sei- nem Programm »Wo denken Sie hin?« begibt er sich auf die Suche nach menschlicher Vernunft in der Lebensphase zwischen Ko- itus und Exitus unter besonderer Würdigung des totalen Schei- terns. Der »Spiegel« hat ihn zu den »bizarren Erscheinungen unter den Dichtern und Verren- kern« gezählt. Man muss ihm zu- hören, wenn er impertinent ver- liebte rolltreppen-verstopfende Händchenhalter ebenso wie di- lettantisch heimwerkende Mö- bel-Selbst-Aufbauer beschreibt,

sie gleichzeitig aber auch, mit- unter recht laut, doch irgendwie lyrisch würdigt.

Ohne Zweifel ein »Star« der Szene ist die junge Schweizerin Lara Stoll. In Schaffhausen ge- boren, in Rheinklingen aufge- wachsen, sich mit Freunden, Schnaps, sarkastischen Sprü- chen, im Dezember strickend und natürlich mit »Slam Poetry«

die Zeit vertreibend, steckt sie mittlerweile mitten im intensi- ven Film-Studium an der Zür- cher Hochschule der Künste und hat die Zahl ihrer Auftritte dras- tisch reduziert. Umso mehr freut es den FöKuHei, dass sie nach Randegg kommen wird.

2009 belegte sie den zweiten Platz bei den Schweizer Jugend- filmtagen mit ihrer Textverfil- mung »das Besteck und ich«, ge- wann 2010 die erste Slam-Poe- try-Schweizermeisterschaft und die ersten Europameisterschaf- ten in dieser Disziplin. Lara Stoll bringt frischen Wind und neue Impulse in die Literatur- und Ka- barettszene, so der Thurgauer Regierungsrat, der ihr 2011 den Thurgauer Kulturpreis verlieh.

Beide an einem Abend kann man am Samstag, 25. August, ab 19.30 Uhr nur auf Schloss Ran- degg erleben. Karten gibt es an der Abendkasse, die ab 18 Uhr geöffnet wird. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Georg Eggers

Lara Stoll

Auch in den Ferien geöffnet

Trotz Ferienzeit und vieler Einsätze im Sommerferienprogramm versucht Jugendpfleger Steffen Raible gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Betreuern, den Jugendtreff in den Sommerfe- rien so oft wie möglich zu öffnen.

Wer also nach dem Schwimmbadbesuch Lust auf ein kühles Ge- tränk oder ein Eis hat, kann gerne im Jugendtreff vorbeischauen.

Selbstverständlich besteht auch in den Sommerferien die Mög- lichkeit zu einer spannenden Partie Tischkicker oder Billard.

Die genauen Öffnungszeiten werden zeitnah auf der Homepage der Gemeinde Gottmadingen und in der Facebook-Gruppe des Jugendtreffs veröffentlicht.

Für Rückfragen steht Jugendpfleger Steffen Raible telefonisch unter 908-150 oder per E-Mail: jugendpflege@gottmadingen.

de gerne zur Verfügung.

Jugendtreff

Urlaubszeit !

Die Schmuck-Schmiede ist vom 6.8. bis 27.8. geschlossen.

Ab 28.8. bin ich wieder für Sie da.

Petra Volk-Reiling, Goldschmiedemeisterin Hauptstr. 50, 78247 Hilzingen, Tel. 6 10 65

(4)

Im voll besetzten Kirchsaal der evangelischen Kirche in Hilzingen fand bereits zum siebten Mal das Kon- zert der Jugendmusikschule Westlicher Hegau mit den Gitarrenklassen Stephan Mankiewicz, Thomas Reiser und Christian Sorger unter dem Motto »Gitarrenmix« statt. Das allmählich zum festen Pro- grammpunkt im Jahreskalender der JMS Westlicher Hegau wachsende Konzert bot dabei unter gelun- gener Moderation ein abwechslungsreiches Programm von der klassischen Gitarre in verschiedensten reizvollen kammermusikalischen Besetzungen über Pop, Blues und rockorientierte Literatur bis hin zum fulminanten Auftritt der Schülerband »Cool down« einen umfassenden Überblick über die Möglichkei- ten der Gitarre. Beendet wurde das Konzert mit Zugaben und großem Applaus für alle Beteiligten.

Schulleiterin Ulrike Brachat bedankte sich mit herzlichen Worten mit einem Blumenstrauß bei ihren Lehrkräften, den Schülern für deren Fleiß und bei den Eltern und Gästen für den Besuch. Für alle Gitar- reninteressierten sind Kurse buchbar unter Tel. 07731/92476.

Im Gemeinderat notiert

Bebauungspläne beschlossen

Gottmadingenhol. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Erweiterung des Geltungsberei- ches des Bebauungsplans »Im Tal«.

Hintergrund ist die Aufgabe des Zimmereibetriebs, wodurch sich teilweise große rückwärtige Grundstücksbereiche zur bauli- chen Innenentwicklung anbö- ten. Auch entlang des Riederba- ches gibt es nach Ansicht der Verwaltung Grundstücke, die sich zur Nachverdichtung anbie- ten.

Ebenfalls einstimmig beschloss der Rat den Entwurf des Bebau- ungsplans »Rattenäcker - Teilbe- reich Obere Lindenstraße«. Der Bebauungsplanentwurf wird nach Paragraph 3 Abs. 2 Bauge- setzbuch (BauGB) öffentlich ausgelegt. Die Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Trä- ger öffentlicher Belange werden eingeholt.

Grund-/Gewerbesteuer

Fälligkeitstermin

Gottmadingen.Die dritte Rate der Grundsteuer und der Gewer- besteuer 2012 wird zum 15. Au- gust zur Zahlung fällig.

Die Höhe der Raten ergibt sich bei der Grundsteuer aus dem letzten Jahres- beziehungsweise Änderungsbescheid und bei der Gewerbesteuer aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid bezie- hungsweise aus dem Vorauszah- lungsbescheid 2012.

Den Teilnehmern am Abbu- chungsverfahren werden die Be- träge fristgerecht abgebucht.

Alle Steuerpflichtigen werden um Beachtung des Termins ge- beten.

Gottmadingen aktuell

Sommerpause

Gottmadingen her. Mit der heutigen Ausgabe verabschiedet sich »Gottmadingen aktuell« in seine zweiwöchige Sommerpau- se.

Die erste Ausgabe nach den Verlagsferien geht unseren Le- sern am Donnerstag, 23. August, zu. Anzeigen- und Redaktions- schluss hierfür ist Montag, 20.

August, 12 Uhr.

Sommerferienprogramm

Anmeldung für Restplätze noch direkt beim Ferienteam möglich

Gottmadingen. Für alle, die sich bisher noch nicht für das Sommerferienprogramm angemeldet haben oder sich noch für weitere Angebote anmelden wollen, besteht die Möglichkeit, sich direkt beim Ferienteam im Rathaus gegen Barzahlung anzumelden. Eine aktuelle Übersicht der Restplät- ze ist auf der Homepage der Gemeinde Gottmadingen unter »Leben in Gottmadingen« – »Sommer- ferienprogramm« abrufbar. Damit die Veranstalter rechtzeitig eine Teilnehmerliste erhalten, bit- tet das Ferienteam darum, Restplatzanmeldungen bis spätestens drei Tage vor Beginn der Veran- staltung durchzuführen. Anmeldung und Information beim Ferienteam Steffen Raible und Beatrix Zureich, Rathaus, Johann-Georg-Fahr-Straße, Zimmer 001, Telefon 07731 908-150, E-Mail: ju- gendpflege@gottmadingen.de

(5)

Kleinkindbetreuung

Kindergartenanbau war Thema im Dorfgespräch

Gottmadingen lö. In weiser Voraussicht wurde der »erste« Kin- dergartenanbau für die Kleinkindgruppe »Im Täschen« im Jahr 2009 so geplant, dass im Bedarfsfall jederzeit ein Erweiterungs- bau problemlos möglich ist. Dieser Bedarfsfall ist jetzt eingetre- ten, wie Bürgermeister Dr. Michael Klinger und Hauptamtsleite- rin Marion Haas im Rahmen des Dorfgespräches den rund 35 Be- suchern, darunter auch Erzieherinnen der anderen örtlichen Kin- dergärten, deutlich machten.

Neben den stetigen Zuzügen sind entgegen dem Trend nicht nur die Geburten in der Gemein- de leicht angestiegen. »Laut Pro- gnose bleiben sie bis zum Jahr 2020/30 stabil«, gab der Bürger- meister die gute Nachricht be- kannt. Um der stetigen Nachfra- ge nach der Kleinkindbetreuung gerecht zu werden, sei somit ein baugleicher Erweiterungsbau für eine zweite Gruppe unum- gänglich. Dies wurde auch im Gespräch mit »Gottmadingen aktuell« und Kindergartenleite- rin Marion Bartl so gesehen:

»Mein Tisch ist voller Anmeldun- gen. Ich habe Schwierigkeiten, alle unterzubringen«. Zur Zeit kommen zehn Kinder unter zwei Jahren in den Genuss der Klein- kindgruppe, die von zwei Erzie- herinnen betreut werden.

Seitens der Gemeinde wurde der erste Schritt für den Niedrig- energiebau in Höhe von rund 500.000 Euro getan. »Wir haben pro Platz 12.000 Euro Fördermit- tel beantragt, um die Chance für einen Zuschuss in Höhe von 120.000 Euro zu sichern«, so der Bürgermeister. Noch muss der Gemeinderat dem Erweiterungs- bau für eine zweite Kleinkind- gruppe zustimmen. Dann wird

das Projekt auf der Prioritäten- liste vorne eingestellt, und zum neuen Kindergartenjahr 2013 könnte der Anbau bezogen wer- den, stellte Klinger in Aussicht.

»Es gibt keinen Grund, Nein zu sagen«, so die klare Ansage von Piratheepa Thileepan, Mutter zweier Töchter: »Wir brauchen diese Kleinkindbetreuung«. Aus pädagogischer Sicht sei eine Konzentrierung einer Kleinkind- gruppe auf einen Kindergarten nicht zu empfehlen. Die Kinder müssten sich nach einem Wech- sel wieder neu eingewöhnen, so die Sorge von Christina Kamp- hues vom Waldorfkindergarten.

Deren Kindergartenleiterin Sa- bine Klohs hätte auch hier gerne eine Kleinkindgruppe einge- führt. Hauptamtsleiterin Marion Haas verwies auf die Absprachen mit den verschiedenen Kinder- gartenträgern und auf die finan- ziellen und organisatorischen Gründe. In dieser Altersgruppe seien besondere räumliche und intensive erzieherische Konzepte gefordert. In der Regel würden sich die Kinder sehr schnell wie- der in den »neuen« Kindergarten eingewöhnen, so die Erfahrung von Sabine Schlegel, Leiterin des Evangelischen Kindergartens.

Eine gute Idee finden Felix Hohlwegler und Sarah Kieninger sowie ihre Tochter Emely die Erweiterung der Kleinkindbetreuung, rechts

Erzieherin Manuela Ende. Fotos: Löffler

Interessiert verfolgten die Dorfgesprächbesucher die Ausführungen von Bürgermeister Klinger auch anhand der ausgehängten Pläne.

H B

H

eizungsbau l

B

adsanierung

Meisterbetrieb

Alfred Ruh GmbH

Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen

Heilsbergweg 3

Telefon 0 77 31 / 7 11 27 Fax 0 77 31 / 7 39 67

www.ruh-shk-gottmadingen.de

(6)

Öffentliche Auslegung des Entwurfs

des Bebauungsplans »Rattenäcker – Teilbereich Obere Lindenstraße«

Der Gemeinderat Gottmadingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24. Juli 2012 den Entwurf des Bebauungsplans gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öf- fentlich auszulegen.

Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans »Rattenäcker – Teilbereich Obere Lindenstra- ße« ist im folgenden Planentwurf vom 16. Juli 2012 dargestellt.

Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung vom 13. August 2012 bis einschließlich 17. September 2012 beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, Bauamt

von Montag bis Mittwoch von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie

Freitag von 8.15 bis 12.00 Uhr

öffentlich ausgelegt.

Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich zur Niederschrift - Stellungnah- men beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadin- gen, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Da das Bebauungsplanverfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt wird, kann auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) verzichtet werden. Auf eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, einen Umweltbericht nach § 2a BauGB und auf die Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, kann ebenfalls ver- zichtet werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 Verwaltungsge- richtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Gottmadingen, 2. August 2012

Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Kath. Kindergarten

Geringerer Zu- schuss für Neubau

Gottmadingen hol. Der Aus- gleichsstock wird den Neubau des Katholischen Kindergartens mit nur 400.000 Euro statt der erwarteten 730.000 Euro bezu- schussen. Für diesen Fall hatte die Gemeinde ursprünglich eine Rücktrittsklausel in den Vertrag eingearbeitet, der ein Rücktritts- recht vorsieht, falls der Gemein- de eine erhebliche Finanzie- rungslücke entsteht.

Von diesem Recht wird die Ge- meinde keinen Gebrauch ma- chen. Das beschloss der Gemein- derat mit einer Gegenstimme.

VHB-Punktekarten

Freie Fahrt

Gottmadingen. Im Rahmen des Projekts Sozialpass stellt die Gemeinde Gottmadingen Ju- gendlichen und jungen Erwach- senen im Alter von 12 bis 21 Jah- ren eine Punktekarte des Ver- kehrsverbunds Hegau-Bodensee zur tageweisen Nutzung kosten- los zur Verfügung.

Die Abgabe des Tickets an min- derjährige Personen erfolgt nur mit Einwilligung eines Erzie- hungsberechtigten. Die Tickets sind bei Jugendpfleger Steffen Raible, Rathaus, Johann-Georg- Fahr-Straße 10, Zimmer 001, er- hältlich. Dort gibt es auch die Vordrucke zur Einwilligung der Erziehungsberechtigten, die au- ßerdem auf der Homepage der Gemeinde Gottmadingen zum Download bereitgestellt sind.

Die Jugendlichen können aber auch direkt im Jugendtreff an- fragen. Da insgesamt zwei Punk- tekarten zur Verfügung stehen, bittet Raible um rechtzeitige An- fragen. Für Rückfragen ist Stef- fen Raible im Rathaus telefo- nisch unter 908-150 oder per Mail unter jugendpflege@gott- madingen.de zu erreichen.

Naturfreunde

Dienstagswanderer

Gottmadingen. Am 7. August und am 21. August treffen sich die Dienstagswanderer der Na- turfreunde um 14 Uhr am Feuer- wehrhaus.

(7)

Seniorenbeirat

Heute Ortstermin

Gottmadingen/Ebringen. Der Seniorenbeirat lädt alle interes- sierten Bürger heute, Donners- tag, 2. August, um 17 Uhr in das alte Schulhaus nach Ebringen ein. Die Räte würden sich freuen, wenn möglichst viele Bürger die Ortstermine nutzten, um Vor- schläge und Anregungen einzu- bringen.

Gutachterausschuss

Neue Vorsitzende

Gottmadingenhol. In der Ge- meinderatssitzung wurden fol- gende Vorsitzende des Gutach- terausschusses (zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen) neu bestellt: Dietrich Gläser, Vorsit- zender, Fritz Egger, erster Stell- vertreter, Herbert Brachat, zweiter Stellvertreter.

AWO feiert Doppeljubiläum

Am Samstag, 4. August: Preise wie vor 30 Jahren

Gottmadingen lö. Vor 30 Jahren fanden sich Visionäre, die ge- meinsam Pionierarbeit leisteten und mit der AWO-Begegnungs- stätte und der AWO-Seniorenwohnanlage ein Vorzeigemodell für den gesamten Kreis Konstanz zum Thema »seniorengerechtes Wohnen« schufen. Engagierte Menschen wie die ehemaligen AWO-Ortsvereinsvorsitzenden Josef Barth und Walter Riedmüller sowie der damalige Bürgermeister Hans Jürgen Schuwerk errich- teten mit langem Atem und festem Willen nahe dem Ortszentrum rund um die Bilger-Villa ein attraktives »AWO-Campus«.

Für das wegweisende Konzept zollte der stellvertretende Kreis- geschäftsführer Reinhard Zedler dem Ortsverein Lob und Aner- kennung. Im Übrigen sei der AWO-Ortsverein einer der ersten Vereine gewesen, dessen großes Engagement mit dem Lotte- Lenk-Preis ausgezeichnet wur- de. Zwischenzeitlich entstanden während der drei Bauabschnitte 52 Sozialwohnungen plus fünf frei finanzierte Wohnungen.

Mit einem informativen und unterhaltsamen Programm fei- ert die AWO mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 4. Au- gust, von 10.30 bis 17 Uhr im AWO-Café mit Garenterrasse ein Doppeljubiläum: 30 Jahre AWO- Begegnungsstätte und 25-jähri- ges Bestehen der Senioren- wohnanlage.

Nach dem offiziellen Beginn mit Festrednern werden die Be- sucher ab 12 Uhr mit Grillwurst und Fassbier und mit Kaffee und Kuchen kulinarisch verwöhnt – zu Preisen wie vor 30 Jahren!

Alle Speisen und Getränke kos- ten je 1 Euro. Ab 13 Uhr lädt die AWO ein zu einer Entdeckungs- reise mit Dia-Show durch Hein- rich Brendel, zum Kegeln mit H.

Mandi, Besichtigung und Infor- mationen in der Computeria so- wie zu einer Wohnungsbesichti-

gung mit Louis Heyne vom AWO-Kreisverband. Musikalisch wird dieser Festnachmittag von Harald Scheufele begleitet. Ei- nen Auftritt der Extraklasse ser- viert Hanni Fischer ab 15 Uhr mit Chansons der 20er- und 30er- bis in die 60er-Jahre.

Pünktlich zu diesem Festtag er- strahlt die AWO-Begegnungs- stätte in neuem Glanz. Dank des engagierten Helferteams unter der Bauleitung von Heinrich Ga- briel und Walter Gollent wurde die Toilettenanlage behinder- tengerecht saniert, das Foyer mit einem einladenden und pflege- leichten Boden neu gestaltet, die Kegelbahn zeitgemäß auf Vor- dermann gebracht und zu guter Letzt eine neue Küche einge- baut. Rund 20.000 Euro hat der AWO-Ortsverband unter Beteili- gung des Kreisverbandes inves- tiert. Dankbar zeigte sich das Vorstandsteam Rainer Ruess und Thomas Ostermayer über den wichtigen finanziellen Grund- stock in Höhe von 4.000 Euro aus der Anneliese-Bilger-Stiftung.

Als nächsten Schritt wird der AWO-Kreisverband die Sanie- rung der Fenster des ersten, im Jahr 1987 erstellten Wohnkom- plexes mit einem Kostenauf- wand von rund 150.000 Euro vornehmen.

Sie freuen sich auf das Doppeljubiläum: (von links) Heinrich Gabriel, Thomas Ostermayer, Ingrid Mrochen, Reinhard Zedler, Rainer Ruess

und Walter Gollent. Foto: Löffler

Ruh Haustechnik GmbH & Co KG Hilzinger Straße 12 78244 Gottmadingen Tel. 07731-9711-0 www.ruh-haustechnik.de

unsere Stärke: Energie!

ökologisch und sinnvoll solar und effizient warm und gemütlich sauber und komfortabel

Michael Toth

Malerfachbetrieb

Hauptstraße 2 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 92 61 06 Fax 0 77 31 / 97 69 10

- Maler- und Tapezierarbeiten - Lasur- und Spachteltechnik

- Wasserschadensanierung - Schimmelsanierung

- Laminatverlegung

(8)

Herausragendes Festival

JMS Westlicher Hegau begeisterte in der Burg

Hegau. Zum Jahreskonzert der Orchester und Ensembles hatte die Jugendmusikschule Westli- cher Hegau in die Burg nach Riedheim geladen.

Zuerst zeigte das Streichervor- orchester unter der Leitung von Thomas Dietrich hinreißende Volksmusik keltischer, irischer und karibischer Herkunft. Dann erfreute das große Blockflöten- ensemble von Simone Klotz die Gäste. Das Ensemble »Flötissimo«

kombiniert Querflöten und Blockflöten. Nach der Pause

präsentierte das Bläser-Voror- chester unter Leitung von Chris- tian Gommel den größten Klangkörper des Konzertabends.

85 junge Musikerinnen und Musiker hatten auf der Bühne Platz genommen.

Den Abschluss machte das Ju- gendblasorchester, so ging das Publikum mit den größten Hits der Rockgruppe Queen im Ohr aus dem Konzert, das schon we- gen der besonderen Atmosphäre der Burg ein herausragendes Fes- tival war.

Hunderte Gäste kamen in die Burg Riedheim, um zu erleben, wie die Kinder und Jugendlichen der Jugendmusikschule Westlicher Hegau mit großer Spielfreude musizierten.

Frau Illuminata Saitta

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 2. August Herrn Bernhard Kusi

Gottmadingen, zum 89. Geburtstag am 2. August Herrn Hellmuth Gassner

Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 4. August Herrn Stefan Bretz

Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 4. August Frau Christel Wittmeyer

Randegg, zum 76. Geburtstag am 4. August Frau Rosa Kaspereit

Gottmadingen, zum 84. Geburtstag am 5. August Frau Lieselotte Bronner

Gottmadingen, zum 81. Geburtstag am 5. August Frau Anna Knoch

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 5. August Frau Maria Pruß

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 6. August Frau Elisabeth Hagel

Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 6. August Herrn Wilhelm Knoch

Gottmadingen, zum 81. Geburtstag am 7. August Herrn Konrad Auer

Randegg, zum 74. Geburtstag am 8. August Herrn Gerhard Kastler

Ebringen, zum 78. Geburtstag am 9. August Herrn Hermann Leiber

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 9. August Frau Rosa Schönle

Gottmadingen, zum 98. Geburtstag am 10. August Herrn Hans Baum

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 10. August Herrn Hüseyin Güvendiren

Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 10. August Herrn Arnold Schröder

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 10. August Herrn Johann Gruber

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 11. August Herrn Karl Schmidt

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 11. August Herrn Franz Buschmann

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 11. August Herrn Anton Toth

Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 12. August

Herrn Albert Schuppe

Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 12. August Herrn Dietmar Sievers

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 13. August Frau Carmela Proietto-Billorello Allia

Gottmadingen, zum 87. Geburtstag am 14. August Herrn Erwin Grüninger

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 14. August Frau Rosa Friese

Randegg, zum 81. Geburtstag am 14. August Herrn Gerhard Meergans

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 15. August Herrn Safet Bektas

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 15. August Frau Karola Müller

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 15. August Frau Anneliese Zahradnik

Randegg, zum 77. Geburtstag am 15. August Herrn Günter Henning

Randegg, zum 71. Geburtstag am 16. August Frau Anna Timm

Gottmadingen, zum 84. Geburtstag am 17. August Herrn Ante Granic

Gottmadingen, zum 84. Geburtstag am 17. August Herrn Johann Burbach

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 19. August Frau Gisela Schlatter

Ebringen, zum 81. Geburtstag am 20. August Frau Katica Popijac

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 21. August Herrn Siegfried Endruschat

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 21. August Frau Ottilie Grün

Randegg, zum 82. Geburtstag am 21. August Herrn Wolfgang Kalz

Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 21. August Frau Gisela Breier

Gottmadingen, zum 79. Geburtstag am 22. August

dem Ehepaar

Ruth und Hansdieter Bergmann,

Bietingen, zur Goldenen Hochzeit am 4. August

Herzlichen Glückwunsch

(9)

IMMOBILIEN Engen-Gottmadingen im Grünen mit Terrasse oder

großem Balkon, EBK und Garage. WM bis 650,- €

Tel. 0 77 31 / 91 20 28 Traumwohnung

Evang. Kirchengemeinde

Abschied von Pfarrer Link

Gottmadingen. Am kommen- den Sonntag, 5. August, um 17 Uhr, heißt es Abschied nehmen.

Pfarrer Christian Link wird im Gottesdienst verabschiedet, da er ab September eine neue Stelle in Radolfzell antritt. Zu diesem Gottesdienst wird herzlich ein- geladen.

Im Anschluss an den Gottes- dienst lädt die Kirchengemeinde zum Empfang in den Gemeinde- saal ein.

Joggen als Frühsport

Lauftreff

mit Bürgermeister

Gottmadingen. Den nächsten Joggingtermin bietet Bürger- meister Dr. Michael Klinger mor- gen, Freitag, 3. August, an.

Dieses Mal ist der Treffpunkt bereits um 7 Uhr morgens am Bauhof in Gottmadingen, um optimale Temperaturen zum Laufen zu haben, selbst wenn der Tag heiß wird. Die etwa sechs Kilometer lange Wegstrecke führt vom Treffpunkt Bauhof nach Randegg und zurück.

Sternfahrt

Gottmadingen. Eine Stern- fahrt der Siedlerfrauen Singen, Hilzingen sowie Gottmadingen verbindet eine sehr große Freundschaft. Die Gottmadinger Frauengruppe trifft sich mit Pri- vatautos am Donnerstag, 16.

August, am Siedlerheim an der Donaustraße. Anmeldung bitte telefonisch bei Gisela Degenhard unter 07731/71422. Von dort aus fährt man um 14:30 Uhr zum gemeinsamen Treffen mit den anderen Frauengruppen ins Res- taurant »Esszimmer« im Indu- striegebiet (DAK-Gebäude).

Um 15 Uhr erwartet der Wirt die Teilnehmer mit selbstgeba- ckenem Kuchen und Kaffee so- wie einer kleinen Speisekarte.

Feuerwehr + Rettungsdienst 112

Rettungsdienst/Krankentransport 19222 Ärztlicher Notfalldienst

an Wochenenden und Feiertagen 0180 5 192 923 50 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 3 222 555 25

Hegau-Klinikum Singen 07731 89-0

Apothekennotdienst 0180 500 29 63

www.apothekennotdienst-bw.de Vergiftungs-Informations-

ZentraleFreiburg 0761 19240

Polizei 110

Polizeiposten Gottmadingen 07731 1437-0 nach Dienstschluss Polizeirev. Singen 07731 888-0

Frauenhaus Singen 07731 31244

Telefonseelsorge 0800 11 10 01 11

oder 0800 11 10 02 22 Sozialstation Hegau-West 07731 97040 Familien- und Dorfhilfe, Einsatzleitung 07734 934355

Ambulante Tierrettung 07732 941164

Thüga Energienetze GmbH Singen

Thüga-Störungsnummer (Gas + Strom) 0800/7750007 Wassermeister

- tagsüber 07731 908-125

- nach Dienstschluss 07731 908-0

Notruf-Tafel

Herausgeber: Gemeinde Gott- madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:Gabi Hering, Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt.

Impressum

(10)

Gemeindeverwaltung Gottmadingen Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen

Telefonzentrale 07731 908-0, Fax 07731 908-100 E-Mail: gemeinde@gottmadingen.de,

Internet: www.gottmadingen.de

Rathaus, Johann-Georg-Fahr-Straße 10

Bürgermeister buergermeister@gottmadingen.de Dr. Michael Klinger

Sekretariat 908-111

Wirtschaftsförderung 908-134

Sekretariat 908-135

Haupt- und Personalamt hauptamt@gottmadingen.de

Sekretariat 908-141

Jugendarbeit jugendpflege@gottmadingen.de

Jugendpfleger 908-150

Amt für öffentliche Ordnung ordnungsamt@gottmadingen

Ordnungsverwaltung 908-160

Bürgerbüro 908-161/162

Anmeldungen/Ausweise, Beglaubigungen und Bestätigungen, Führungszeugnisse, Fundsachen, Müllbanderolen, Ortspläne,

Tourismus-Informationen

Ruhewald/Friedhof 908-164

Bauamt bauamt@gottmadingen.de

Sekretariat 908-125

Planung 908-127

Hochbau 908-128

Gebäudeverwaltung/Gutachterausschuss 908-121

Tiefbau 908-126/129

Wasserversorgung/Bauhof über 908-125

Wassermeister nach Dienstschluss über 908-0

Altes Rathaus, Rathausplatz 1

Finanzverwaltung rechnungsamt@gottmadingen.de

Sekretariat/Holzverkauf 908-232

Steuern und Gebühren 908-233/239

Hallenbelegung, Kleingärten 908-236

Gemeindekasse 908-238/237

Standesamt, Soziales,

Renten, Gewerbe standesamt@gottmadingen.de

Standesamt, Soziales 908-220

Renten, Gewerbe 908-222

Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 15:30 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr und 14 – 15:30 Uhr (Bürgerbüro Mittwoch nachmittags geschlossen) Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr

Freitag: 9 – 12 Uhr

Telefon-Verzeichnis

Agentur für Arbeit

Nebenverdienst meldepflichtig

Hegau. Arbeitslose, die Ar- beitslosengeld als Versiche- rungsleistung beziehen, müssen jeden Nebenverdienst unver- züglich melden, sei es ein saiso- nal befristeter Nebenjob, zum Beispiel in der Gastronomie, oder ein regelmäßiger Nebenjob. Dies gilt auch für freiberufliche oder selbständige Tätigkeiten. Darauf weist die Agentur für Arbeit hin.

Wer seinen Nebenjob nicht oder nicht rechtzeitig anzeigt, muss mit Konsequenzen rechnen. Zu Unrecht erhaltene Leistungen werden zurückgefordert. Darü- ber hinaus kann ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit ein- geleitet werden.

Nebenverdienst liegt nur dann vor, wenn weniger als 15 Stun- den pro Woche gearbeitet wird.

Wer wöchentlich mehr arbeitet, ist nicht mehr arbeitslos und hat keinen Anspruch mehr auf Ar- beitslosengeld.

Das beim Nebenverdienst er- zielte Einkommen wird nicht in voller Höhe auf das Arbeitslo- sengeld angerechnet. Es gilt in jedem Fall ein Freibetrag in Höhe von 165 Euro monatlich.

Agentur für Arbeit

Urlaub anmelden

Hegau. Einen grundsätzlichen Urlaubsanspruch, wie er einem Arbeitnehmer während eines Beschäftigungsverhältnisses zu- steht, gibt es im Recht der Ar- beitslosenversicherung nicht.

Arbeitslose, die Arbeitslosengeld bekommen, müssen grundsätz- lich für die Agentur für Arbeit ständig orts- und zeitnah er- reichbar sein. Wollen Arbeitslose nicht die Einstellung ihres Ar- beitslosengeldes riskieren, müs- sen sie ihre Urlaubsplanungen rechtzeitig mit ihrem Arbeits- vermittler absprechen.

Es besteht für sie die Möglich- keit, mit Zusage der Agentur für Arbeit bis zu drei Wochen im Ka- lenderjahr, unter Fortzahlung der Leistung, in den Urlaub zu fahren beziehungsweise ortsab- wesend zu sein. Voraussetzung dafür ist, dass während dieser Zeit keine Aktivitäten der Agen- tur für Arbeit zur beruflichen Eingliederung für den Arbeitslo- sen geplant sind.

Fährt der Arbeitslose ohne Zu- stimmung der Agentur für Ar- beit in den Urlaub, riskiert er ein teures Ferienvergnügen. Nicht nur, dass die Zahlung des Ar- beitslosengeldes bei Bekannt- werden eingestellt wird, auch das bereits überwiesene Geld für den Urlaubszeitraum muss zu- rückgezahlt werden.

Zudem droht ein empfindliches Bußgeld.

Seniorenbeirat

Bedienungshilfe an DB-Automaten

Gottmadingen.Nachdem laut Deutscher Bundesbahn noch nicht klar ist, wann die neuen Automaten aufgestellt werden, wird der zweite stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Harald Oswald, für die Senioren in der Bevölkerung Informa- tionsstunden durchführen und sich den Fragen und Anregun- gen bezogen auf die Bedienung der Automaten stellen.

Treffpunkt ist der DB-Fahrkar- tenautomat am Montag, 6. Au- gust, von 9:30 bis 11 Uhr, und am Dienstag, 7. August, von 9:30 bis 11 Uhr, jeweils am Bahnhof Gottmadingen sowie am Mitt- woch, 8. August, von 9:30 bis 11 Uhr am Bahnhof Bietingen.

Jahnstraße 40 78234 Engen Tel. 07733/97230 Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

Anzeigenberatung

Charlotte Benz Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16, Fax 0 77 31 / 97 80 18

Schwarzwaldverein

Heimatpfad bei St. Georgen

Gottmadingen. Der Schwarz- waldverein Gottmadingen bietet am Sonntag, 19. August, eine Wanderung im Raum St. Geor- gen an.

Die Route führt entlang der Wasserscheide Rhein – Donau und auf dem Heimatpfad St. Ge- orgen.

Die reine Gehzeit beträgt vier Stunden, bei Bedarf ist eine Ab- kürzung mit etwa zweieinhalb Stunden möglich (Rucksackver- pflegung, ebenso Einkehrmög- lichkeit).

Entgegen dem Wanderplan ist der Treffpunkt um 8:30 Uhr am Feuerwehrhaus mit Pkw – nicht am Bahnhof.

Die Führung haben Helmut Müller, Tel. 07731/72283, und Ewald Engesser, Tel. 07731/

44883. Gäste sind herzlich will- kommen.

(11)

24-Stunden-Tennis

Das etwas andere Tennisturnier war tolle Werbung

Gottmadingen lö. Abends bei Flutlicht Tennis spielen ist ja an und für sich nichts Besonderes.

Aber einen ganzen Tag und eine ganze Nacht lang durchzuspie- len, klingt schon etwas verrückt - eine sportliche Herausforde- rung, die »spontan« die Freunde des Tennissportes auf den Plan beziehungsweise auf den Gott- madinger Tennisplatz brachte.

Beim 24-Stunden-Tennis-Tur- nier des Tennisclubs flogen die Bälle im fliegenden Wechsel ohne Pause rund um die Uhr übers Netz, trotz der widrigen Wetterumstände mit immer wieder einsetzendem Regen. »Es war härter als gedacht, aber die rund 20 Spieler ließen sich nicht unterkriegen«, zeigte sich der Vorsitzende Jürgen Haas am Ende der 24 Stunden leicht ge- schafft. Verbrachte er doch die ganze Nacht mit auf dem Ten- nisplatz beziehungsweise im Auto, um das Spielfeld nach der ausgefallenen Flutlichtanlage mit den Scheinwerfern zu be- leuchten.

Das Turnier war eine Heraus- forderung für Material und Mensch. Den müden Beinen trotzten Marius Raff und Lenio Vogt, die als Spitzenreiter über 13 Stunden Tennis absolvierten.

Als moralische Unterstützung war auch Jutta Refeld rund um die Uhr auf der Anlage mit dabei.

»Weitermachen« munterte Mari- us Raff nach zehn Stunden Ten- nis alle auf, nachdem man schon aufgeben wollte.

Das 24-Stunden-Tennis war eine Idee des Jugendtrainers Da- niel Weber, die vom TC in die Tat umgesetzt wurde. Eingeladen waren alle Tennisbegeisterten.

Auch Nichtmitglieder konnten ohne Voranmeldung einfach mal eine Runde Tennis spielen. »Mit diesem etwas anderen Turnier haben wir bewiesen, dass es beim Tennisclub nicht stocksteif zugeht. Das 24-Stunden-Tennis war eine tolle Werbung für den Tennissport«, begeisterte sich Jürgen Haas.

Auch wenn der familien- freundliche Tennisclub mit sei- nen rund 200 Mitgliedern kon- stante Zahlen vorweisen kann, zieht der Boris-Becker- und Steffi-Graf-Bonus nicht mehr.

»Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Aber wir sind gut auf- gestellt und stellen in allen Be- reichen, angefangen von der Ju- gend U9, den Junioren bis hin zu den Damen und Herren erfolg- reiche Mannschaften«, zeigte sich Jürgen Haas zufrieden.

Geschafft! Nach 24 Stunden Tennis präsentierten sich stolz: (von links) Alexander Fahr, Salvatore Mattia, Lenio Vogt, Philipp Heindl mit Sohn Leon sowie (vorne) Sven Rehfeld und Jürgen Haas. Rechts die Maskottchen Trix und Nike. Nicht auf dem Bild sind Leon Riede und David Magro, die fast bis zum Schluss gespielt haben.

Foto: Löffler

Auch wenn einige der Kinder und Jugendlichen zuvor noch nie einen Tennisschläger in der Hand gehal- ten hatten, nach zwei Tagen Tenniscamp machten die 40 Teilnehmer den Stars wie Boris Becker und Steffi Graf richtig Konkurrenz: gefährlicher Aufschlag, Balance halten und kraftvolle Bälle schlagen.

Dank der optimalen Einweisung durch den Jugendtrainer Daniel Weber, Cheftrainer Matthias Wieland sowie die drei Betreuer Marius Raff, Leon Riede und David Magro stand fest: Alle können Tennis spielen, und das ganz prima, wie sie beim Abschlussturnier bewiesen und jetzt schwarz auf weiß in einem Zerti- fikat vorweisen können. Am Ende des Tennisturniers gab es sogar Tränen, weil alles schon vorbei war.

Traditionell eröffnet der Tennisclub Gottmadingen mit seinem Tenniscamp das Ferienprogramm, das immer mehr Zuspruch findet. Es trägt mit dazu bei, Berührungsängste abzubauen und Kinder und Ju- gendliche für den Freizeitsport Tennis zu begeistern. Foto: Löffler

Schwarzwaldverein

Radtour

Gottmadingen.Die Radgruppe des Schwarzwaldvereins Gott- madingen fährt am Donnerstag, 9. August, über Steißlingen an den Güttinger See (rund 60 Kilo- meter). Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Firma Heinemann. Gäste sind wie immer willkommen.

Führung und Infos bei Irm- traud Rath, Tel. 07731/72874.

FSV Phoenix

Trainingsspiele

Gottmadingen.Der FSV Phoe- nix Gottmadingen veranstaltet am Samstag, 18. August, zwei Trainingsspiele auf dem Schul- sportplatz an der Rielasinger Straße:

15:30 Uhr, FSV Phoenix 2 : SV Schlatt a.R. 1, 18 Uhr, FSV Phoe- nix 1: 1 FC Rielasingen Arlen 2.

TuS-Männerriege

Kegeln

und Aussprache

Gottmadingen.Die TuS-Män- nerriege trifft sich morgen, Frei- tag, 3. August, sowie am Freitag, 17. August, jeweils von 17 bis 19.30 Uhr zum Kegeln in der Ke- gelstube der Eichendorffhalle.

Am Mittwoch, 8. August, kommt die Männerriege um 20 Uhr im Siedlerheim Gottmadin- gen in der Donaustraße zu ihrem monatlichen Ausspracheabend zusammen.

MEISTERBETRIEB

Maler,- Tapezier,- Anstrich- und Rauhputzarbeiten, individuell nach Ihren Wünschen.

Wir beraten gerne und ausführlich, rufen Sie uns an!

78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 45 58 Fax 0 77 31 / 97 66 96 Handy 01 71 / 4 62 95 75

(12)

Legionellenprüfung

Neue Warmwassermessgeräte ab 2014 Pflicht

Hegau. Gute Beratung und praktische Hilfestellung rund um alle Angelegenheiten einer Im- mobilie – das sind die wichtigen Angebote des Singener Haus- und Grundeigentümervereins.

Der Vorsitzende Bernhard Her- trich konnte sich denn auch wie- der über ein volles Haus anläss- lich der Jahreshauptversamm- lung freuen. Als neuen Schatz- meister konnte Hertrich Markus Pfoser im Vorstand begrüßen.

Pfoser hatte das Amt bereits kommissarisch inne, nachdem im vergangenen Jahr der lang- jährige Schatzmeister Karl May- er verstorben war.

Viele der fast 2.000 Mitglieder nutzten die Gelegenheit auch gerne, um sich durch die infor- mativen Referate zur Heizkos- tenverordnung und zur Energie- effizienz auf den aktuellen Stand bringen zu lassen. Die Übergangsfristen der Heizkos- tenverordnung laufen Ende 2013 aus. An eventuelle Umbau- ten muss also beizeiten gedacht werden. Darauf machte der Re- ferent Thomas Preiser, Vertriebs- beauftragter von Minol Mess- technik, aufmerksam. Zum Bei- spiel seien die so genannten Warmwasserkostenverteiler, die nach dem Verdunstungsprinzip messen, ab 1. Januar 2014 nicht mehr zulässig. Er empfahl, recht- zeitig den Einbau zu planen und eventuell mit den Einbauten für die Zapfstellen zur Legionellen-

prüfung zu verknüpfen, die ebenfalls Pflicht für Mehrfami- lienhausbesitzer mit mehr als zwei Mietwohnungen wird. Die Legionellenprüfung müsse vom Hausbesitzer selbst beauftragt und ans Landratsamt gemeldet werden. Mitgliedern von Haus und Grund empfahl Bernhard Hertrich, sich bei Unklarheiten in der Geschäftsstelle helfen zu las- sen.

Energieeffizienz in Wohnge- bäude bleibt ein Dauerthema, nicht nur aus eigenem Interesse, um die Heizkosten zu senken, sondern auch seitens des Gesetz- gebers. Die gesetzlichen Vorga- ben, bis 2020 den Energiebedarf in Wohngebäuden um 20 Pro- zent und bis 2050 praktisch auf einen klimaneutralen Status zu senken, sieht Preiser als unrealis- tisch an. Die Umsetzung soll nach politischem Willen nicht über Zwang, sondern über Anreize ge- schafft werden. Die Sanierungs- rate müsste dann in Bestandsge- bäuden stark (von einem auf zwei Prozent?) erhöht werden. »Allein im Neubaubereich ist das nicht zu erreichen«, so Preiser. Eine Opti- mierung älterer Heizanlagen hält er für realistisch. Vor allem müss- te die Komforteinstellung über- prüft werden. Auch eine Über- prüfung der Nachtabsenkung und der hydraulische Abgleich für eine gleichmäßige Wärme- verteilung auf allen Etagen könn- ten Ersparnis bringen.

Überzeugende Musikschularbeit

Ehrungs-Gesangs-Matinee für JMS Westlicher Hegau

Hegau. Im Konzertsaal der Schmieder Kliniken Gailingen konnten aus der Singschule der JMS 21 Vorchorkinder, 14 Schü- ler der Mittelstufe, sechs Schüler der Oberstufe 1 und sechs Schü- ler der Oberstufe II das Junior- Leistungsabzeichen stolz entge- gennehmen. Die Urkunden des BHC für 5 Jahre Gesang erhielten aus der Mittelstufe sechs Schü- ler, aus der Oberstufe I 24 Schü- ler, aus der Oberstufe II und

»Philia« sechs Schüler. Die Ur- kunde für 10 Jahre aus der Ober- stufe II und »Philia« erhielten Luisa Güntert und Alexander Rüede-Passul aus Hilzingen, La- rissa und Mariella von Lienen aus Gottmadingen, Timo Weber aus Gailingen und Deborah Preter aus Singen. Die Urkunde für 15 Jahre konnten stolz entgegen- ehmen: Johannes Groß, Tengen, Elias Graf, Rielasingen, Petra Gentner, Twielfeld, Sabrina Ges- ke, Twielfeld, Susanne Ibrahim- pasic, Rielasingen, und Margrit Jentner, Konstanz.

Im fünfjährigen Turnus erfol- gen die Kinder-, Jugend- und Er- wachsenen-Ehrungen. Somit kann es durchaus sein, dass man- che Schüler beispielsweise knapp 20 Jahre in der Singschule sind, jedoch für 15 Jahre die Ur- kunde erhalten. Präsidentin Contius-Lorsbach vom BHC überreichte, beeindruckt von der großen Sänger-Jubiläumszahl, mit herzlichen Glückwünschen die Urkunden aus Berlin und vom BHC. Elina Matt erhielt aus den Händen von Gailingens Bür- germeister Heinz Brennenstuhl

und MD Ulrike Brachat zu ihrer fünfjährigen Ehrung zusätzlich die Ehrung des Quali-Passes des Kultusministeriums für ihr au- ßergewöhnliches soziales Enga- gement. 98 Prozent der Sing- schüler/innen belegen zudem ein Instrumental- oder Ge- sangshauptfach an ihrer Ju- gendmusikschule.

Brennenstuhl beglückwünsch- te die Jugendmusikschule West- licher Hegau und deren Leiterin zu der hervorragenden Musik- schularbeit. Vorstandsmitglied Dr. Hans-Jürgen Franke erfreute sich ebenso an dieser besonde- ren Musik-Gesangs-Matinee.

Jede Abteilung präsentierte sich nach ihren Ehrungen mit einem schönem Programmausschnitt unter der Leitung ihrer Lehrerin Ulrike Brachat. Die Geschwister Lorena und Melanie Iacopetta und Sophia Wirtensohn, Klavier- klasse Heinrich Beise, dankten zudem mit prächtigen Vorträgen auf dem Konzertflügel. Durch das Programm führten char- mant Sängerin und Elternbeirä- tin Petra Gentner, Sabrina Geske und Markus Störk. Hervorragen- de Begleitung in Bandform er- folgte durch die Lehrer Hermann Gruber, Klavier, Lehrer Stephan Mankiewicz, E-Bass, und Musik- schüler Timo Weber, Schlag- zeugklasse Thomas Wedelich an der afrikanischen Trommel, am Schlagzeug und auf den Kon- zertpauken. Die Durchführung der Matinee im vollen Saal Ho- hentwiel erhielt großes Lob von den zahlreichen Gästen, Eltern und Freunden der JMS.

Jede Abteilung der JMS präsentierte sich nach ihren Ehrungen mit einem schönem Programmausschnitt unter der Leitung ihrer Lehre- rin Ulrike Brachat.

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unse- rer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Bitte beachten Sie folgende besonderenSommeröffnungszei- tenbis 7. September:

Montag: 14 bis 17 Uhr

Donnerstag: 9 bis 10.30 Uhr und 18 bis 20 Uhr Vom 6. bis 17. August hat die Bücherei geschlossen.

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Sittich-Hilfe Hegau

nimmt Abgabetiere auf, Vermittlung, Betreuung aller Ziervögel.

Tel. 01 79 / 89 82 182

(13)

Evang. Kirchengemeinde

Kinderbibeltage

Gottmadingen.Vom 1. bis 3.

August finden in der Lutherkir- che Gottmadingen jeweils von 9 bis 12 Uhr Kinderbibeltage statt.

Wie im vergangenen Jahr wird ein kleines Kindermusical ein- geübt, das dann im Gottesdienst am Sonntag, 5. August, um 10.30 Uhr aufgeführt wird. Thema des Kindersingspiels ist die Ge- schichte »vom verlorenen Sohn«.

Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind herzlich ein- geladen zum Singen, Spielen, Basteln, Theater und einfach zum Mitmachen.

Glück gehabt miteinander

Hansdieter und Ruth Luise Bergmann feiern Goldene Hochzeit

Bietingen lö. Das Jubelpaar Hansdieter und Ruth Luise Berg- mann, das am 4. August seine Goldene Hochzeit feiern kann, ist in Bietingen gut bekannt. Es ist nicht nur ihre freundliche, of- fene Art, die ihnen viele Freunde schafft. Sie nehmen regen Anteil am Dorfleben und engagieren sich auch aktiv im Vereinsleben.

Seit über 30 Jahren ist Hans- dieter Bergmann Elferrat bei der Narrenzunft Biberschwanz und hält als Zunftfotograf die Ge- schichte der Zunft in Bildern fest. Im Laufe von drei Jahrzehn- ten hat er ein umfangreiches Ar- chiv zusammengestellt. Für seine Verdienste für die Narrenzunft wurde er von der Narrenvereini- gung Hegau-Bodensee zum Obristen ernannt. Als selbständi- ger Kachelofenbauer und Flie- senlegermeister hat Hansdieter Bergmann Lehrlinge ausgebildet und in vielen Haushalten seine handwerklichen Spuren hinter- lassen.

Der Name Bergmann ist auch eng mit der Feuerwehr verbun- den, leitet doch Sohn Thomas als Kommandant die Geschicke der Wehr.

Aber es war das Akkordeon, das das Jubelpaar zusammenführte.

Bei einem Auftritt des Harmoni- ka-Orchesters Bietingen unter der Leitung des kürzlich verstor- benen Herbert Schwarz in Büsin- gen fiel Hansdieter Bergmann seine spätere Frau Ruth auf, die im Orchester mitspielte. Gehei- ratet hat das Paar am 4. August

1962 in der Lutherkirche in Gottmadingen bei Pfarrer Er- minger. In der Lutherkirche, in der die gebürtige Bietingerin Ruth Luise, geborene Huber, auch getauft und konfirmiert wurde, feiert das Jubelpaar auch einen Dankgottesdienst.

Es gibt für Hansdieter und Ruth Luise Bergmann viel zu danken.

Dankbar ist das Jubelpaar, Hö- hen und Tiefen gemeinsam ge- meistert zu haben. Dankbar ist es auch für ihre zwei Kinder Ma- nuela und Thomas mit Familien, und ihr ganzer Stolz sind ihre drei Enkelkinder Oliver, Lisa und Robin. »Wir haben Glück gehabt miteinander«, blicken beide dankbar auf 50 Ehejahre zurück.

Aufgewachsen ist Hansdieter Bergmann mit zwei Geschwis- tern in Berlin/Reineckendorf.

Mit 14 Jahren zog die Familie nach Beuren am Ried, wo Hans- dieter Bergmann in Volkertshau- sen eine Lehre als Ofensetzer ab- solvierte.

Ruth Luise Bergmann sang vie- le Jahre im Gemischten Chor, en- gagierte sich in der Vorstand- schaft der Sozialstation und ar- beitete 17 Jahre lang als Reini- gungskraft beim Thaynger Zoll.

Ihr Hobby sind ihr Garten und ihre selbstgezogenen Blumen.

Und sie kocht gut und gerne, wie ihr Enkel Robin, der zu Besuch aus der Pfalz weilte, bestätigte.

Neben der Familie gratulieren die Gemeinde und auch das Land mit einem Geschenkgutschein und einer Urkunde.

Dankbar feiern Hansdieter und Ruth Luise Bergmann ihre Goldene

Hochzeit. Foto: Löffler

Maler- und Lackierermeister

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG

ANDREAS LATTNER

Altbausanierung Tapezierarbeiten

historische Kalkoberflächen Holz- und Wetterschutz Bodenverlegearbeiten fugenlose Beläge

Zum Grenzstein 12 78244 Gottmadingen Tel.; 07734/931120 Fax: 931127

Mail: coundala@yahoo.de

(14)

Fr. 03.08. See-Apotheke Gaienhofen, Hauptstr. 223, Tel. 07735/706, Stadt-Apotheke Engen, Vorstadt 8, Tel. 07733/5257, Sa. 04.08. Bären-Apotheke, Singen,

Friedrich-Ebert-Platz 2, Tel. 07731/61700, So. 05.08. Hegau-Apotheke, Steißlingen,

Lange Str. 12, Tel. 07738/5173, Hochrhein-Apotheke, Gailingen, Rosenstr. 1, Tel. 07734/6350, Mo. 06.08. Bahnhof-Apotheke, Gottmadingen,

Poststr. 2, Tel. 07731/72224, Di. 07.08. Marien-Apotheke Gottmadingen,

Hauptstr. 47, Tel. 07731/796539, Mauritius-Apotheke Eigeltingen, Hauptstr. 35, Tel. 07774/9397999, Mi. 08.08. Apotheke Böhringen,

Bodenseestr. 6 B, Tel. 07732/971510, Stadt-Apotheke Tengen,

Marktstr. 7, Tel. 07736/252, Do. 09.08. Apotheke am Berliner Platz, Singen,

Überlinger Str. 4, Tel. 07731/93340, Fr. 10.08. Scheffel-Apotheke, Radolfzell,

Alemannenstr. 5, Tel. 07732/2551, Sa. 11.08. Ring-Apotheke, Singen,

Ekkehardstr. 59 C, Tel. 07731/62252, So. 12.08. Haydn-Apotheke, Radolfzell,

Konstanzer Str. 75, Tel. 07732/910050, Mo. 13.08. City-Apotheke Engen,

Breitestr. 8, Tel. 07733/97033, Rosenegg-Apotheke, Rielasingen, Hauptstr. 5, Tel. 07731/22965, Di. 14.08. Christophorus-Apotheke, Engen,

Bahnhofstr. 3, Tel. 07733/8886, Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2, Tel. 07732/971991, Mi. 15.08. Marien-Apotheke Singen,

Rielasinger Str. 172, Tel. 07731/21370, Do. 16.08. Apotheke Sauter, Singen,

Ekkehardstr. 18, Tel. 07731/63035, Fr. 17.08. Neue Stadtapotheke, Radolfzell,

Sankt-Johannis-Str. 1, Tel. 07732/821929, Sa. 18.08. Central-Apotheke Singen,

Hegaustr. 26, Tel. 07731/64317, So. 19.08. Höri-Apotheke, Wangen,

Hauptstr. 53, Tel. 07735/3197, Wasmuth-Apotheke, Mühlhausen, Schloßstr. 40, Tel. 07733/5152, Mo. 20.08. Hohentwiel Apotheke, Singen,

Hegaustr. 14, Tel. 07731/905680, Di. 21.08. Ratoldus-Apotheke, Radolfzell,

Schützenstr. 2, Tel. 07732/4033, Mi. 22.08. Apotheke am Berliner Platz ,Singen,

Überlinger Str. 4, Tel. 07731/93340, Do. 23.08. Schützen-Apotheke, Radolfzell,

Schützenstr. 17, Tel. 07732/970160

Apotheken-Notdienst

vom 3. bis 23. August

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 2.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 5.8. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 9.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12.8. 10.30 Uhr Eucharistiefeier

und Kindergottesdienst Bietingen:

Freitag, 10.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 12.8. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ebringen:

Mittwoch, 8.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 3.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 4.8. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Sonntag, 5.8. 10.30 Uhr Abschlussgottesdienst Kinderbibelwoche

17.00 Uhr Verabschiedung Pfarrer Link Mittwoch, 8.8. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Hildegard Sonntag, 12.8. 9.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 19.8. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 5.8. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Foyer der

Eichendorff-Realschule Sonntag, 12.8. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes-

dienst im Foyer der Eichendorff-Realschule Sonntag, 19.8. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes-

dienst im Foyer der Eichendorff-Realschule

Kirche des Nazareners:

Sonntag, 5.8. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Sonntag, 12.8. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu-

ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Sonntag, 19.8. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu-

ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Auf Einladung des Bodensee-Hegau-Chorverbandes (BHC) sangen 35 Schüler/innen aus der Singschulabteilung der Klassen Ulrike Bra- chat zum 125. Geburtstag des BHC in Konstanz. Ohne technische Hilfsmittel lieferten die sehr gut geschulten Stimmen eine hervorra- gende Visitenkarte im Chorgesang ab. Etwa 1.000 Menschen be- staunten und beklatschten das ausgetüftelte Programm. Jeder Ton, jedes Wort war zu hören und zu verstehen. Das ist im Freien singend

»außergewöhnlich«. Unter den mitreißenden Trommelklängen des Singschülers und Perkussionisten Timo Weber, Schlagzeugklasse Thomas Wedelich, wurde getanzt, gespielt und gesungen. Die Lei- tung zu diesem Event lag bei Ulrike Brachat. Das Publikum aus nah und fern war von dieser bemerkenswerten Musikschulgruppe be- geistert und sichtlich beeindruckt.

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(15)

Blickpunkt Geschäftsleben

Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice . Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 . Fax 0 77 33 / 9 72 31 . e-mail: info-kommunal@t-online.de

Gottmadingen Bietingen

Randegg Weiterdingen

Duchtlingen Hilzingen Binningen Schlatt a.R.

Engen Talmühle Mauenheim

Zimmerholz Stetten

Watterdingen Weil Blumenfeld Tengen

Anselfingen Aach Neuhausen Welschingen

Ehingen

(9.100 Expl.)

Gemeindeblatt

Hilzingen

(2.000 Expl.)

(1.850 Expl.)

Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter

im Hegau für Ihre Anzeigen- + Beilagen- WERBUNG

Biesendorf

Bargen

Bittelbrunn

Mühlhausen

Ebringen Riedheim Leipferdingen

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

HEGAU

KURIER

:

Hausflohmarkt

wegen

Wohnungsauflösung

Möbel, Damenfahrrad u.v.m.

Samstag, 4.8. von 10 - 15 Uhr Gottmadingen, Im Täschen 7

Kleider- und Spielzeugbörse

Hegau.Am Samstag, 15. Sep- tember, von 9 bis 11 Uhr, findet die nächste Börse für Kinderbe- kleidung und Zubehör in der Burghalle in Riedheim statt.

Schwangere können ab 8.30 Uhr unter Vorlage eines Mutterpas- ses in Begleitung des Partners in Ruhe stöbern kommen. Ange- nommen werden nur saubere, modische und gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung in Größe 50 bis 176 sowie Kin- derwagen, Autositze, Umstands- mode und Spielzeuge aller Art.

Informationen und Nummern- vergabe können am 29. August von 18 bis 20 Uhr bei A. Schatz (Tel. 07739/926233) und I. Spitz- nagel (Tel. 07739/275304), die Tischvergabe für Selbstanbieter bei T. Reichart (Tel. 07739/1552) erfragt werden.

Die Annahme der Ware findet am Freitag, 14. September, von 15 bis 16 Uhr statt. Auszahlung und Rückgabe der nicht verkauf- ten Artikel ist am Samstag von 16.30 bis 17 Uhr.

Für Selbstanbieter findet der Aufbau am Samstag, 15. Sep- tember, ab 8 Uhr statt. Zehn Pro- zent des Umsatzes fließen dem Kindergarten Riedheim zu.

Nach zwei-/zweieinhalbjähriger Ausbildung bei der Sparkasse En- gen-Gottmadingen legten Catherine Aschmann im Januar 2012 und Tobias Krüger, Nadine Moßbrugger, Gino Pace und Lisa Benitz im Juli 2012 die Prüfung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann mit gutem Erfolg ab. Die vier letztgenannten sind aufgrund der Ergänzungs- prüfung »Allfinanz« berechtigt, zusätzlich die Berufsbezeichnung

»Finanzassistent/in Schwerpunkt Banken« zu führen. Ein Auszubil- dender erhielt für die sehr guten Leistungen in der Berufschule ei- nen Preis, vier Auszubildende erhielten ein Lob. Der Vorstandsvorsit- zende Jürgen Stille gratulierte zusammen mit Personalleiter Sieg- fried Weber, Ausbildungsleiter Roland Fahr und Personalentwickle- rin Claudia Laucht-Böres zu den guten Prüfungsergebnissen und überreichte neben den Abschlusszeugnissen auch ein Geschenk.

Aufgrund der guten Leistungen bei der Prüfung und während der praktischen Ausbildung im Betrieb wurden alle fünf Auszubildenden in das Angestelltenverhältnis übernommen. Am 1. August wurden fünf neue Auszubildende bei der Sparkasse eingestellt. Insgesamt sind dann elf Azubis, davon eine DHBW-Studentin, bei der Sparkasse beschäftigt. Auch im kommenden Jahr 2013 bietet die Sparkasse Engen-Gottmadingen wieder Ausbildungsplätze an. Interessierte sollten sich ausschließlich in digitaler Form unter www.sparkasse- engo.de > Junge Leute > Karriere bewerben.

Hitzegefahr

Hegau.Jeder weiß, wie schnell sich im Sommer ein Fahrzeug aufheizen kann. Aufgeheizte Autos können nicht nur für Kleinkinder, sondern auch für Hunde rasch zur tödlichen Falle werden. Steht ein Wagen nur eine halbe Stunde in der prallen Sonne, so ruft dies bei den meis- ten Tieren einen Kreislaufzusam- menbruch hervor. Besonders schlimm sind langhaarige Rassen dran. Daher sollte man an heißen oder schwülwarmen Tagen die Tiere nur ausnahmsweise ins Auto mitnehmen. Lässt es sich nicht vermeiden, den Vierbeiner im Auto zurückzulassen, so muss das Fahrzeug unbedingt im Schatten geparkt und der Lauf der Sonne mit berücksichtigt werden. Auch muss ein Fenster mindestens handbreit geöffnet sein. Gut wäre es, wenn die Hun- de aus einem standfesten Napf auf dem Boden Wasser trinken können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konkret heisst das für die Landwirtschaft, wenn unförmige Karotten aussortiert werden, in der Industrie, wenn zu viel produziert wird, im Detailhandel, wenn Produkte ablaufen,

Wir erfahren, was Liebe wirklich bedeutet. Da- für lohnt es sich, ein wenig verwirrt zu sein und Gefühlswallungen auszuhalten. Eine Warnung, bevor du weiterliest: Dieses Buch

Diese Option gibt es für die Sakuramochi von Chomeiji in Mukojima leider nicht, weshalb ich diese Köstlichkeit immer direkt in dem seit über 300 Jah- ren bestehenden

Für Ihre Ausbildung und Karriere bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG steht Ihnen eine Welt voller Chancen und Möglichkeiten offen. Dank unserer Größe, Dynamik und

Ein be- wegter Tag, nicht nur für uns Kinder, ging zu Ende, und man müsste annehmen, dass sich die Eltern auf das neue Schlafgefühl freuten, doch das legte sich schnell.. Die

Für alle, die sich bisher noch nicht für das Sommerfe- rienprogramm angemeldet ha- ben oder sich noch für weitere Angebote anmelden wollen, be- steht die Möglichkeit, sich direkt

Für alle, die sich bisher noch nicht für das Sommerferienprogramm ange- meldet haben oder sich noch für weitere Angebote anmelden wollen, besteht die Möglichkeit, sich direkt

Für alle, die sich bisher noch nicht für das Sommerferienprogramm angemeldet haben oder sich noch für weitere Angebote anmelden wollen, besteht die Möglichkeit, sich direkt