• Keine Ergebnisse gefunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sehr geehrte Damen und Herren,"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BASG / AGES Institut LCM Traisengasse 5, A-1200 Wien

Sehr geehrte Damen und Herren,

Datum:

Kontakt:

Abteilung:

Tel. / Fax:

E-Mail:

Unser Zeichen:

09.01.2017

Ing. Veronika Iro, B.Sc.

REGA

+43(0)505 55 –36247 pv-implementation@ages.at PHV-9699304-A-170104 Ihr Zeichen:

PHV-issue: Protonenpumpenhemmer (PPI): Dexlansoprazol, Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol – Magenpolypen

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen l www.basg.gv.at

p.A. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH l Traisengasse 5 l 1200 Wien l Österreich l www.ages.at DVR: 2112611 l BAWAG P.S.K. AG l IBAN: AT59 6000 0000 9605 1496 l BIC: OPSKATWW

basierend auf einer Routinesignaldetektion kam das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee in der Sitzung vom Dezember 2016 zu folgenden Empfehlungen (siehe unten) für Protonenpumpenhemmer (PPI): Dexlansoprazol, Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol.

(2)

Protonenpumpenhemmer (PPI): Dexlansoprazol, Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol – Magenpolypen (EPITT-Nr. 18725)

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (verschreibungspflichtig und nicht- verschreibungspflichtig)

4.8. Nebenwirkungen

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Drüsenpolypen des Fundus (gutartig) Häufigkeit: häufig

Packungsbeilage (verschreibungspflichtig und nicht-verschreibungspflichtig) 4 – Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Gutartige Magenpolypen Häufigkeit: häufig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die

basierend auf einer Routinesignaldetektion kam das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee in der Sitzung vom Oktober 2016 zu folgenden Empfehlungen (siehe unten) für

Fälle mit schwerer Hepatoxizität/akutem Leberversagen einschließlich Fälle mit tödlichem Ausgang und einem sehr schnellen Einsetzen nach der Behandlungseinleitung bei Patienten

basierend auf einer Routinesignaldetektion kam das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee in der Sitzung vom August 2016 zu folgenden Empfehlungen (siehe unten) für

Aufgrund des Risikos von Mundulzera und Zahnverfärbungen dürfen die Tabletten nicht gelutscht, gekaut oder länger im Mund gelassen werden, sondern sind unzerkaut mit Wasser

DRESS tritt zunächst mit grippeähnlichen Symptomen und Ausschlag im Gesicht auf, gefolgt von großflächigem Ausschlag, hohem Fieber, vergrößerten Lymphknoten,

Wenn Sie eine Therapie mit Immunsuppressiva erhalten, könnte sich Ihr Risiko für folgende Erkrankungen durch die Einnahme von <X> erhöhen:. • Tumore,

Zum Beispiel Es wurde ein leicht erhöhtes Ovarialkarzinomrisiko bei Frauen berichtet, die HRT über einen Zeitraum von mindestens 5 bis 10 Jahren HRT angewendet habenwerden bei