• Keine Ergebnisse gefunden

Datenblatt zur Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses - gewerbliche Grundstücke - Gesamtgröße Grundstück:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenblatt zur Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses - gewerbliche Grundstücke - Gesamtgröße Grundstück:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bitte per E-Mail zurück an:

Gutachterausschuss@herrenberg.de

Oder per Post:

Geschäftsstelle

Gem. Gutachterausschuss Oberes Gäu Seeländerplatz 4

71083 Herrenberg

Datenblatt zur Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses - gewerbliche Grundstücke -

Kaufvertrag vom: __________________________ Urkunden-Nr.: ___________________________

Gewerbliche Grundstücke:

Flst.Nr.: ____________________________________ Gesamtgröße Grundstück: ________________

Straße/Nr.: ________________________________

Ort: _______________________________________

Kaufpreis: ________________________

Bitte ankreuzen, falls zutreffend:

Das bebaute Grundstück wurde über ein Bieterverfahren erworben

Das bebaute Grundstück wurde innerhalb Ihrer Verwandtschaft erworben

Das bebaute Grundstück wurde über eine Zwangsversteigerung erworben

Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt des Kaufs (die Ausstattung, die bei Kaufpreis berücksichtigt ist)

Derzeitige Nutzung des Gebäudes: _____________________________________________

Künftige Nutzung des Gebäudes:

Bisherige Nutzung wird beibehalten

Nutzung wird geändert in __________________________________________________

Das Objekt wurde zum Abbruch erworben

Bei Abbruch ungefähre Abbruchkosten: _________________________________________

(wenn nicht bekannt, bitte umbauter Raum angeben)

(Bei Erwerb zum Abbruch muss der restlicher Fragebogen nicht mehr ausgefüllt werden)

auswählen

(2)

Ausstattungsstandard wohnbauliche und gewerbliche Nutzung (Gesamteindruck, überwiegende Ausstattung)

*ANGABEN ZUR BEARBEITUNG ZWINGEND ERFORDERLICH*

Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine prozentuale Verteilung innerhalb einer Kostengruppe ist möglich!

(z.B. Fußboden Gruppe 3 = 70% und Gruppe 4 = 30 %)

Kosten- gruppe

Prozent Außenwände

3 [ ]

ein-/zweischaliges Mauerwerk, z. B. aus Leichtziegeln, Kalksandsteinen, Gasbetonsteinen;

 Edelputz, Wärmedämmverbundsystem oder Wärmedämmputz (nach ca. 1995)

4 [ ]

Verblendmauerwerk, zweischalig, hinterlüftet, Vorhangfassade (z.B. Naturschiefer)

 Wärmedämmung (nach ca. 2005)

5 [ ]

Sichtbeton-Fertigteile; Natursteinfassade, Elemente aus Kupfer-/Eloxalblech, mehrge- schossige Glasfassaden

 hochwertige Dämmung Anzahl Geschosse: __________

(zutreffendes bitte ankreuzen)

Gesamte Nettonutzfläche in m²: ________________________________________

Besteht zur gewerblichen Nutzung eine wohnbauliche Nutzung?

Nein

Ja, bitte Zahl der Wohneinheiten und die jeweilige Wohnfläche angeben

_____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

(3)

Kosten- gruppe

Prozent Dach

3 [ ]

Faserzement-Schindeln, beschichtete Betondachsteine und Tondachziegel, Folienabdichtung

 Dachdämmung (nach ca. 1995)

4 [ ]

schweres Massivflachdach; besondere Dachformen

 überdurchschnittliche Dämmung (nach ca. 2005)

5 [ ]

hochwertige Eindeckung z. B. aus Schiefer oder Kupfer, Dachbegrünung, befahrbares Flachdach, aufwendig gegliederte Dachlandschaft

 hochwertigste Dämmung

Kosten- gruppe

Prozent Fenster und Außentüren

3 [ ]

 Zweifachverglasung (nach ca. 1995), Rollläden (manuell) Bei Mischnutzung (Wohn –und Geschäftshaus):

 Haustüre mit zeitgemäßem Wärmeschutz (nach ca. 1995)

4 [ ]

 Dreifachverglasung, Sonnenschutzglas

 höherwertigere Türanlage, z.B. besonderer Einbuchschutz

5 [ ]

 große feststehende Fensterflächen, Spezialverglasung (Schall- und Sonnenschutz)

 Außentüren in hochwertigen Materialien

Kosten- gruppe

Prozent Innenwände und -türen

3 [ ]

 Nicht tragende Innenwände in massiver Ausführung bzw. mit Dämmmaterial

 Schwere Türen

4 [ ]

 tlw. gefliest, Sichtmauerwerk, Wandvertäfelungen (Holzpaneele)

 Schiebetürenelemente, Glastüren

5 [ ]

 gestaltete Wandabläufe (z.B.Pfeilervorlagen, abgesetzte oder geschwungene Wandpartien)

 Brandschutzverkleidung Bei Gewerblicher Nutzung:

 Akustikputz, tlw. Automatiktüren, rollstuhlgerecht Bei Mischnutzung (Wohn –und Geschäftshaus):

 Raumhohe aufwendige Türelemente

Kosten- gruppe

Prozent Deckenkonstruktion

3 [ ]

 Betondecken mit Tritt –und Luftschallschutz

 Einfacher Putz

4 [ ]

 Hochwertige abgehängte Deckenverkleidung

5 [ ]

 Deckenvertäfelung (Edelholz, Metall)

(4)

Kosten- gruppe

Prozent Fußböden

3 [ ]

 Linoleum-, Teppich-, Laminat- oder PVC-böden besser Art und Ausführung

 Kunststeinplatten, Fliesen

4 [ ]

 Natursteinplatten, Fertigparkett, hochwertige Fliesen

 Hochwertige Massivholzböden auf gedämmter Unterkonstruktion

5 [ ]

 Hochwertiges Parkett oder Natursteinplatten

 Hochwertige Edelholzböden auf gedämmter Unterkonstruktion

Kosten- gruppe

Prozent Sanitäreinrichtungen

3 [ ]

Bei Gewerblicher Nutzung:

 Ausreichende Anzahl an Toilettenräumen in Standard-Ausführung Bei Mischnutzung (Wohn –und Geschäftshaus):

 1 Bad mit WC je Wohneinheit, Dusche oder Badewanne, Boden gefliest

4 [ ]

Bei Gewerblicher Nutzung:

 Ausreichende Anzahl an Toilettenräumen in gehobenem Standard Bei Mischnutzung (Wohn –und Geschäftshaus):

 1-2 Bäder je Wohneinheit mit tlw. zwei Waschbecken, Gäste-WC, bodengleicher Dusch, Böden gefliest, gehobene Ausstattung

5 [ ]

Bei Gewerblicher Nutzung:

 Großzügige Toilettenanlagen in gehobenem Standard Bei Mischnutzung (Wohn –und Geschäftshaus):

 2 und mehr Bäder je Wohneinheit, hochwertige Wand –und Bodenplatten

Kosten- gruppe

Prozent Heizung

3 [ ]

 elektronisch gesteuerte Fern- oder Zentralheizung, Niedertemperatur- oder Brennwertkessel

4 [ ]

 Fußbodenheizung, Solarkollektoren für Warmwasserzeugung

5 [ ]

 Solarkollektoren für Warmwassererzeugung und Heizung, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Hybrid-Systeme, Kaminanlage

Kosten- gruppe

Prozent Sonstige technische Ausstattung

3 [ ]

 zeitgemäße Anzahl an Steckdosen und Lichtauslässen, Blitzschutz,

 Zählerschrank (ab 1985) mit Unterverteilung Kippsicherung

4 [ ]

 zahlreiche Steckdosen und Lichtauslässe, hochwertige Abdeckungen, Kabelkanäle, dezentrale Lüftung mit Wärmetauscher, mehrere LAN-Anschlüsse,

Personenaufzugsanlagen

5 [ ]

 Video- und zentrale Alarmanlage, zentrale Lüftung mit Wärmetauscher, Klimaanlage, aufwendigere Personenaufzugsanlagen

(5)

Gab es zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses Baumängel/ Bauschäden am Objekt?

_____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Mitveräußertes Zubehör (z.B. Einbauküche, bewegliche Gegenstände):

Zubehör: ________________________________________________

Wert: ________________________________________________

Bei Vermietung: monatliche Mieteinnahme (pro Einheit eine Spalte)

Art des Gewerbes

Netto(Kalt-)-Miete monatlich

(ohne Garage, Stellplatz …) € € € €

Nutzfläche m² m² m² m²

bei Leerstand:

nicht vermietete Fläche m² m² m² m²

Kfz-Stellplatzmiete monatlich € € € €

Baujahr / Modernisierungen:

Baujahr (Hauptgebäude): __________________ Baujahr (Nebengebäude): _______________

Modernisierungen: Modernisierungsjahr

Dacherneuerung inklusive Verbesserung der Wärmedämmung _________________

Modernisierung der Fenster und Außentüren _________________

Modernisierung der Leitungssysteme (Strom, Gas, Wasser, Abwasser) _________________

Modernisierung der Heizungsanlage _________________

Wärmedämmung der Außenwände _________________

Modernisierung von Bädern _________________

Modernisierung des Innenausbaus, z.B. Decken, Fußböden, Treppen _________________

Wesentliche Verbesserung der Grundrissgestaltung _________________

_______________________________ ______________________________________

Ort, Datum Unterschrift

Nein

Ja, bitte Beschreibung der Baumängel/ Bauschäden und eine ca. Einschätzung der Schadenshöhe/-mängel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 10 FAGG Hat ein Fernabsatzvertrag oder ein außerhalb von Geschä�sräumen geschlossener Vertrag eine Dienstleistung, die nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer

Gemeinschaftsschule vorweisen. Außerdem gibt es in Wilster eine moderne Kindertagesstätte, ein Jugendzentrum, eine Bücherei sowie eine Seniorenwohnanlage. In sportlicher Hinsicht

Die Bäder sind türhoch gefliest und verfügen über Hänge-WC mit Spülkasten unter Putz, ein Handwaschbecken sowie über eine Badewanne.. Die Wohnungen sind in den Wohnbereichen

Die Gemeinde bietet für Kinder eine optimale Bildungsinfrastruktur und verfügt über eine Grund- und Mittelschule sowie auch eine Volkshochschule und zahlreiche

Die andere Gewerbeeinheit bildet ein Tattoo-Studio, das sich seit 2013 im Haus befindet. Alle Wohnungen haben einen großzügigen Grundriss und sind dadurch

In äußerst attraktiver Lage von Unterkirnach, verfügt das Objekt über einen großen Gewerbebereich, eine 5- Zimmer-Wohnung und 3 hochwertig ausgestattete Apartments zur

Weder vom Verkäufer noch von mit dem Verkäufer verbundene Unternehmen, vom Berater oder von deren jeweiligen Vertretern, Mitarbeitern, Beratern oder Auftragnehmern sind und werden

Die Stadt ist nach Erfurt, Jena und Gera die 4 größte Thüringens und liegt etwa auf halbem Wege zwischen Erfurt im Westen und Jena im Osten. Weimar ist ein seit 2004 offiziell