• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Privatärztlicher Notdienst: „Arzt-Notruf 19242“ jetzt auch in München" (02.06.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Privatärztlicher Notdienst: „Arzt-Notruf 19242“ jetzt auch in München" (02.06.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

otsituationen erfordern schnel- le Entscheidungen. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um die eigene Gesundheit handelt. Der Unterschied zwischen dem Kassen- ärztlichen Notdienst und privaten An- bietern wird dann schon mal über- sehen. Dieses Problem kann künf- tig auch in München auftreten. Der

„Arzt-Notruf 19242“ bietet nämlich seit April dieses Jahres seinen priva- ten Notrufservice auch in der bayeri- schen Landeshauptstadt an. Die Ver- braucherzentrale in Hamburg beklag- te bereits 1997, dass Hilfesuchende beim „Arzt-Notruf 19242“ nicht aus- reichend über die private Abrechnung informiert worden seien. Dr. Tammo Bialas, ärztlicher Geschäftsführer des privatärztlichen Notdienstes, wider- spricht diesen Anschuldigungen. Alle Patienten würden vorab über die pri- vatärztliche Behandlung aufgeklärt.

Der Patient entscheide sich wegen der Leistungen und der Qualität des An- gebotes für sein Unternehmen, so der Mediziner. Die sofortige Erreichbar- keit und ausreichend Zeit für den Pati- enten gehörten bei seinem privaten Arzt-Notdienst zum Standard, meint Bialas stolz.

KV wenig euphorisch

Organisiert als modernes Dienst- leistungsunternehmen, soll der privat- ärztliche Notdienst das Angebot der Kassenärzte ergänzen, heißt es in einer Imagebroschüre des Anbieters. Außer- dem trage eine „Mehrklassen-Medi- zin“ auf fortschrittliche Weise zur indi- viduellen Kosten- und Leistungstrans-

parenz bei. Weniger euphorisch be- wertet die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg die bisherigen Erfahrungen mit dem privaten Anbieter. Eine Zu- sammenarbeit gebe es nur in dem Sin- ne, dass der Bialas-Dienst vornehmlich die Behandlung von Privatpatienten übernehme. Der „normale“ Kassen- patient erhalte aber eine ebenso gute unentgeltliche Behandlung beim Kas- senärztlichen Notdienst, so Stefan Möl- lers, Sprecher der KV Hamburg.

Abgerechnet wird beim privaten Notdienst nach der GOÄ. Der behan- delnde Arzt erstellt aber lediglich eine Checkliste mit den erbrachten Leistun- gen. Die Zentrale in Hamburg stellt dann die Rechnung. Hierbei wurde in der Vergangenheit der Verdacht des Abrechnungsbetruges laut. Die Ärzte- kammer Hamburg bestätigte, dass sie bereits Mitte der 90er-Jahre Anzeige gegen Tammo Bialas erstattete. Die- ses, so Bialas, „unfaire Verhalten einer Ärztekammer“ führte im Oktober 1997 zu seiner Verhaftung. Nach An- gaben des Hamburger Abendblattes wurden Bialas mehr als 60 Betrugsfäl- le vorgeworfen. In Abrechnungen sei- nes privatärztlichen Notdienstes sollen Leistungen aufgeführt worden sein, die von den Ärzten nicht erbracht wur- den. Bei Säuglingen und nicht Deutsch sprechenden Ausländern seien psych- iatrische Behandlungen abgerechnet worden, hieß es. Bundesweit wurde ge- gen 198 weitere Ärzte, die als freie Mitarbeiter der Gesellschaft tätig wa- ren, ermittelt. Laut Landeskriminal- amt ging es um eine Schadenshöhe von mehreren Millionen Mark. Die Ermitt- lungen der Hamburger Staatsanwalt- schaft dauern bis heute an. RAB A-1514 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 22, 2. Juni 2000

P O L I T I K AKTUELL

Privatärztlicher Notdienst

„Arzt-Notruf 19242“

jetzt auch in München

Mitte der 90er-Jahre ist das private Unternehmen wegen Verdacht auf Abrechnungsbetrug in die Schlagzeilen geraten. Nun expandiert das Unternehmen auch nach Süddeutschland.

N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn einerseits die wirtschaftliche Lei- stungskraft eines Staates das Lei- stungsgeschehen in der Krankenver- sorgung mitbestimmt, so gilt ande- rerseits — laut Beckmann — auch für

Internist seit 17 Jahren tätig — Fragen zur freien Niederlassung 21 Berufsjahre als FA — Fragen zur Niederlassung Wunsch: Praxisgründung — Kontakt zu

Auch wenn man dies nicht pauscha- lisieren sollte, muß dennoch die Frage erlaubt sein, ab wann diese Qualifikation als Voraussetzung für den Lehr- betrieb einzufordern ist..

Diese Nummern kannst du auch ohne Geld oder Guthaben am Handy erreichen.. Auch tolle Bastelanregungen für Polizeiautos und Bilder zum Ausmalen

Gemäß einer Ankündigung des Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Ettlingen steht auch im Jahr 2020 das städti- sche Förderprogramm zur Sanierung von

Diese finden Sie unter www.kvb.de unter dem Pfad Service/ Rechtsquellen/ H/ Hausarztzentrierte Versorgung?. Woher bekomme ich genauere Informationen

Der Dienst Notruf 2.0 muss die Anforderung, die Herstellung und den Betrieb von textbasierten Not- rufverbindungen zwischen einem Notrufenden und der zuständigen

ÄRZTE in in in in Rothrist Rothrist Rothrist Rothrist Allgemeine Innere Medizin Allgemeine Innere Medizin Allgemeine Innere Medizin Allgemeine Innere