• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berufen" (11.12.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berufen" (11.12.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN PERSONALIA

Die erste Anmerkung hinter Nr. 856 wird wie folgt neu gefaßt:

„Neben der Leistung nach Nr. 856 sind die Leistungen nach den Nrn. 715 bis 718 außerhalb der Erstdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen nicht berech- nungsfähig."

(Gültig ab 1. Januar 1986)

458. Zu Nr. 856 E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Hinter Nr. 856 wird als zweite Anmer- kung eingefügt:

„Im Rahmen der Erstdiagnostik bei Kin- dern und Jugendlichen ist neben Tests nach Nrn. 715 bis 718 ein standardisier- ter Intelligenz- und Entwicklungstest nach Nr. 856 sowie ein Test zur Erken- nung hirnorganischer Teilleistungs- schwächen (z. B. KTK, Frostig-Test, GFT) berechnungsfähig."

(Gültig ab 1. Januar 1986)

459. Zu den Ziffern 1.3 und 2.5 der Anla- ge 1 zur E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Der Beschluß Nr. 431 vom 17./18. 1. 1985 mit folgendem Wortlaut —

„Die Leistungen nach den Nrn. 277 und 283, wenn an demselben Tage keine an- dere abrechnungsfähige Leistung nach der Anlage 1 zur E-GO mit Ausnahme der Visitgebühr anfällt."

— wird aufgehoben.

(Gültig ab 1. Oktober 1985)

Kassenarztsitze

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg wird nachfolgender Kassenarztsitz vordringlich zur Beset- zung ausgeschrieben:

Sindelfingen. In Sindelfingen besteht die Möglichkeit eine bestens eingeführ- te internistische Praxis mit Naturheilver- fahren baldmöglichst zu übernehmen.

Kenntnisse über Naturheilverfahren können in der Praxis erworben werden.

Interessenten wenden sich an die Kas- senärztliche Vereinigung Nord-Württem- berg, Albstadtweg 11, 7000 Stuttgart 80 (Möhringen), Telefon 07 11/78 75-1 87.

Geburtstage

Prof. Dr. phil. Dr. med. Dr. med.

vet. h. c. Dr. phil. h. c. Arnold Spie- gel, Zoologe, prakt. Arzt und lang- jähriger Direktor des Zentralinsti- tutes für Versuchstierzucht der Deutschen Forschungsgemein- schaft, Hannover, feierte am 12.

Oktober seinen 80. Geburtstag.

Spiegel, in Stolzenhagen bei Stet- tin geboren, arbeitete von 1939 bis 1958 als Militärarzt und danach als praktischer Arzt in Jena. Ab 1958 übernahm er den Aufbau des Zentralinstitutes für Versuchstier- zucht der Deutschen Forschungs- gemeinschaft (DFG) in Hannover, dessen Direktor er bis 1970 war.

Er wurde zum Mitbegründer des Fachgebietes „Versuchstierkun- de". 1963 erhielt er, erstmalig in Deutschland, einen Lehrauftrag für Versuchstierkunde an der Tier- ärztlichen Hochschule Hannover.

1967 wurde er Honorarprofessor und 1970 Ehrenbürger der Tier- ärztlichen Hochschule. EB Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Her- mann Goecke, em. Ordinarius für Gynäkologie und langjähriger Di- rektor der Universitäts-Frauenkli- nik Münster, vollendete am 12.

November sein 85. Lebensjahr.

Hermann Goecke begann seine gebu rtsh i If I ich-gynäkolog ische Weiterbildung — nachdem er zu- vor eine Weiterbildung auf dem Gebiet der Bakteriologie und Pa- thologie absolvierte — an der Uni- versitäts-Frauenklinik Köln; 1933 ging er als Oberarzt an die Univer- sitäts-Frauenklinik Münster. 1936 Habilitation, 1942 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor und 1951 Berufung als Ordinarius an die Universität Münster mit gleich- zeitiger Ernennung zum Direk- tor der Universitäts-Frauenklinik Münster, 1969 Emeritierung. Seit 1952 übte er gleichzeitig das Amt des Direktors der Klinischen An- stalten der Universität Münster noch zwei Jahre nach seiner Eme- ritierung bis 1971 aus.

Neben seiner Tätigkeit als Arzt, Lehrer und Wissenschaftler enga- gierte sich Professor Goecke auch in der ärztlichen Fortbil- dung, weshalb ihm die Ernst-von- Bergmann-Plakette der Bundes- ärztekammer verliehen wurde.

Das DRK verlieh ihm für seinen ehrenamtlichen Einsatz das DRK- Ehrenzeichen.

In Anerkennung seiner großen Verdienste erhielt Professor

Hermann Goecke Foto:

Archiv

Goecke, der auch Träger des Gro- ßen Bundesverdienstkreuzes und der Huneke-Medaille ist, auf dem 85. Deutschen Ärztetag in Mün- ster 1982 die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft. EB

Berufen

Prof. Dr. med. Wolfgang Traut- wein, Fachrichtung Physiologie der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar, ist zum Mitglied in die Deutsche Akademie der Natur- forscher „Leopoldina" gewählt worden.

Vier Mitglieder der Medizinischen Fakultät der Universität des Saar- landes gehören nunmehr der

„Leopoldina" an: Geheimer Sani- tätsrat Prof. (em.) Dr. med. Dr. h. c.

mult. Carl Erich Alken, Prof. Dr.

med. Georg Dhom und Prof. (em.) Dr. med. Dr. h. c. mult. Robert Stämpfli, die beiden letzten mit den Aufgaben eines Obmannes der jeweiligen Sektion der Akade- mie betraut. PF Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 50 vom 11. Dezember 1985 (65) 3791

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil (Einlesezeit 20 Minuten und Arbeitszeit 160 Minuten). Es sind alle Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu bearbeiten. Der

die Entwicklung nach den einzelnen Tätigkeitsmerkmalen macht deutlich, daß im Berichtszeit- raum die Zahl der niedergelassenen Ärzte nur allmählich, die der Kran-..

Harmonische Schwingungen: Ein Meterstab ist in seinem Mittelpunkt an einem dünnen Draht aufgehängt (siehe Abb.). Er wird verdrillt und schwingt mit einer Periode von 6,0 s. a)

Aber kehren wir zum Außenminister zu- rück, der nach der W a h l Bangemanns eben kein Parteivorsitzender mehr sein, sondern sozusagen nur noch als freischwebender Libe- raler

Ohne das Kennen der Wahrheit kann es ihrerseits zu keinem Bekennen für Deutschland kommen. Die Frage, ob das deutsche V o l k noch eine Nation ist, ist die Frage nach dem Willen,

Dazu schreibt er in einem seiner vielen Beiträge für die Jugend- zeitschrift „Die deutsche Heimat", die zwi- schen den beiden Weltkriegen herausgege- ben wurde und zum

Hauptberufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst (außerhalb der Hochschule Geisenheim University) Bei einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist im Falle eines

Mit seinen Fachkollegen können alle Ärzte in freier Praxis, insbesondere auch alle wie Christiani an expo- nierter Stelle berufspolitisch täti- gen Ärzte, stolz darauf sein, daß