• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Notfallmedizin: Senioren verändern das Einsatzspektrum" (14.03.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Notfallmedizin: Senioren verändern das Einsatzspektrum" (14.03.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P O L I T I K

S

eit einigen Jahren sind im Rettungs- dienst deutliche Veränderungen bei der Zusammensetzung des Patien- tenkollektivs sowie der Häufigkeitsver- teilung der Krankheitsbilder spürbar.

Dominierten in den späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahren traumato- logische Notfälle und akute Zustände bei Patienten im mittleren Lebensalter den „Case-Mix“, verdichteten sich ge- gen Ende des Jahrhunderts die Anzei- chen für einen grundlegenden Wandel in der notärztlichen Aufgabenstellung.

Dies bedeutete eine spürbare Zunahme hochbetagter Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie einen Anstieg der Einsatzzahlen.

Diese Beobachtungen werden durch Veröffentlichungen aus den Vereinig- ten Staaten und anderen europäischen Ländern bestätigt. Viele Kollegen fühlen sich hinsichtlich der Notfall- behandlung geriatrischer Patienten schlecht vorbereitet. Aufgrund der un- befriedigenden Datenlage in Deutsch- land entschlossen wir uns zu einer

Querschnittsstudie, in welche die Daten von 2 853 unselektierten Patienten aus dem Raum Bensheim einflossen. Das Ziel der Studie bestand darin, die Häu- figkeitsverteilung typischer Krank- heitsbilder sowie die Altersstruktur der im Rahmen des Rettungsdienstes notärztlich behandelten Patienten zu analysieren und mögliche Konsequen- zen für die Aus- und Weiterbildung deutscher Notfallmediziner abzuleiten.

Die Ergebnisse der Untersuchung, die im European Journal of Geriatrics (2002; 3: 127–130) veröffentlicht wor- den sind, fielen noch deutlicher als er- wartet aus. Demnach ist nahezu jeder zweite notärztlich betreute Patient 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter der Population be- trug 56 Jahre (Gra- fik). Jeder vierte Pa- tient ist darüber hin- aus multimorbid – das heißt, er leidet an mehr als zwei Krank- heiten gleichzeitig.

Dabei überrascht die signifikante Korrela- tion von Alter und Multimorbidität nur wenig. Im Hinblick auf die Häufigkeits- verteilung der Morbi- ditätsstatistik domi- nieren chronische Krankheitsbilder im Zustand der aku- ten Dekompensation. Dies gilt insbe- sondere für Krankheitsbilder oder Symptome wie arteriellen Hypertonus, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz und die chronisch obstruktiven Lungener- krankungen (Tabelle).Der Anteil von Traumapatienten im Kollektiv lag klar unter zehn Prozent, wobei hier Fraktu-

ren und Verletzungen als Sturzfolgen bereits berücksichtigt sind.

Die Ergebnisse der Studie lassen natürlich keine verbindlichen Rück- schlüsse auf die Situation im gesamten Bundesgebiet zu; hierzu sollten weitere Untersuchungen in anderen Notarztsy- stemen überprüft werden. Dennoch ist im Hinblick auf die aktuelle demogra- phische Entwicklung ein deutlicher An- stieg multimorbider Patienten über 65 Jahre und damit auch der Einsatzzah- len zu erwarten. Dabei wird insbeson- dere der Anteil der über 80-jährigen Pa- tienten im Rettungsdienst überpropor- tional ansteigen. Es ist davon auszuge- hen, dass dieser Trend durch die Ein- führung der DRGs und die dadurch zu erwartende Steigerung der Fallzahlen im Krankenhausbereich noch verstärkt wird. Vor dem Hintergrund der erhobe- nen Daten und der zu erwartenden Ent- wicklung ist abzuleiten, geriatrische Lerninhalte zukünftig stärker als bisher in die Notarztausbildung einzubinden.

Zudem sollte im Rahmen von Weiter- bildungsveranstaltungen die Notfallbe- handlung geriatrischer Patienten ge- zielt thematisiert werden.

Dr. med. Christoph Thümmler Arzt für Allgemeinmedizin Klinische Geriatrie, Leitender Notarzt Kirchbergstraße 25

64625 Bensheim

E-Mail: thuemmler@ragem.de

A

A680 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 1114. März 2003

Notfallmedizin

Senioren verändern das Einsatzspektrum

Geriatrische Lerninhalte sollten stärker in die Notarztausbildung eingebunden werden.

Medizinreport ´ TabelleC´

Erkrankungen bei Patienten 65 Jahre und älter in Prozent

Art. Hypertonus 36,6

Atemnot 24,4

Herzinsuffizienz 17,7

Synkope 16,8

Diabetes 16,4

Herzrhythmusstörungen 16,3

Apoplex 14,5

Angina pectoris 14,2

Myokardinfarkt 12,6

Trauma 9,3

Stürze 7,9

Schmerzen 5,9

Psychosyndrom 5,0

Schwindel 4,1

Exsikkose 3,8

Hypoglykämie 2,3

Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

400

300

200

100

Alter

Zahl der Einsätze / Patientenalter

Altersstruktur von 2 853 Patienten, die im Rahmen einer Quer- schnittsuntersuchung durch den Rettungsdienst im Raum Bens- heim notärztlich behandelt worden sind

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Finanzierung des Rettungs- dienstes über die Mineralölsteuer kann entgegengehalten werden, daß damit der Autofahrer einseitig belastet wird, da ja von den jähr- lich

Im Zusammenhang mit einer neuen Organisationsstruktur könnte auch darüber nachgedacht werden, andere Abteilungen des Hauses aus- zulagern und am Markt arbeiten zu lassen..

nicht um einen ärztlichen Behand- lungsvertrag, einmal, weil es bei Forschung nicht um (individuelle) Behandlung geht, zum anderen weil auf der Forscherseite nicht allein

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) geht in den «Verkehrsperspektiven 2040» davon aus, dass zwischen 2010 und 2040 die individuellen

Die Bedürfnisse schwerstkranker und ster- bender Menschen standen im Mittelpunkt eines zweijährigen Arbeitsprozesses, den die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP),

Fortbildungskongreß für Krankenschwestern und Krankenpfleger mit Programm für MTA und Arzthelferinnen, ver- anstaltet von der Kongreßgesellschaft für ärzt- liche Fortbildung e..

Dass meine Gewerkschaft einer – nachge- wiesen nicht ausgereiften – Lebensanschau- ung ungefiltert eine Plattform bietet und da- bei zulässt, dass alle Kollegen, die sich nicht

Im vergangenen Jahr fanden auf Ini- tiative des Seniorenausschusses der Sächsischen Landesärztekammer bereits notfallmedizinische Kurse für ärztliche Seniorinnen und Senioren