• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Ein Großer streckt die Flügel" (09.03.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Ein Großer streckt die Flügel" (09.03.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 500 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 10

|

9. März 2012

BÖRSEBIUS

Ein Großer streckt die Flügel

S

ieben, aber auf mehrere Strei- che verteilt, waren bisher als flächendeckende Anlegerunfälle zu beklagen. Die Rede ist von offenen Immobilienfonds, die erst eingefro- ren waren, dann aber doch der Auf- lösung weichen mussten. Mit dem nunmehr achten in der traurigen Riege hat es just eben den KanAm- Grundinvest-Fonds erwischt, und damit streckt mit einem Volumen von knapp vier Milliarden Euro ein wirklicher Brummer die Flügel.

Eigentlich hätte das Management des KanAm-Grundinvest noch bis Mai Zeit gehabt, über eine Wieder- eröffnung oder halt doch die Ab- wicklung zu entscheiden. Doch of- fenbar hatten die Verantwortlichen bei den Verkaufsverhandlungen von Objekten recht wenig Erfolg zu ver- melden. Am Ende war schlicht zu wenig Geld in der Kasse, um eine er- folgversprechende Wiedereröffnung eines der größten Publikumsfonds aus der Branche sicherzustellen.

Damit hat KanAm insgesamt schon drei Havarien zu beklagen.

Der auf die USA und Kanada zu - geschnittene KanAm-US-Grundin- vest-Fonds wird bereits Ende nächsten Monats komplett abge - wickelt sein. Etwa 70 Millionen Euro sind dann noch an die Anle- ger auszuschütten. Ein drittes, aus- schließlich für institutionelle In- vestoren zugeschnittenes Produkt (KanAmSpezial-Grundinvest-Fonds) wurde bereits zum Jahresanfang beerdigt.

Nun hat also die KanAm-Grund- invest-Kapitalanlagegesellschaft bis zum 31. Dezember 2016 Zeit, ihre Immobilien zu möglichst guten Preisen zu verkaufen. Für die Anle- ger beginnt jetzt natürlich eine Zeit langen Wartens, verbunden mit kle- ckerweise Teilzahlungen im Halb- jahresrhythmus. Das sind echt kei- ne schönen Aussichten.

Auf die beiden ganz großen Frachter der Spezies „offene Immo-

bilienfonds“ kommen vermutlich ebenfalls stürmische Zeiten zu. Die Verantwortlichen sowohl der CS- Euroreal (Credit Suisse) als auch des SEB-Immoinvest müssen spä- testens im Mai endgültig sagen, was gilt: wiedereröffnen oder eben- falls den Sack zumachen. Mit ei- nem Volumen von jeweils sechs Milliarden Euro geht es hier nicht gerade um Kleinigkeiten.

Aus heutiger Sicht sieht es – trotz anderslautender Wasserstands- meldungen – eher nach Liquidation aus. Für eine Wieder eröffnung wä - re ein Kassenbestand von 30 bis 40 Prozent des Fondsvermögens er- forderlich. Die aktuelle Cash-Quote ist aber davon deutlich entfernt.

Übrigens. Ohne jeglichen Ver- dacht auf sich selbst kündigte ein KanAm-Sprecher jüngst an, das En- de des Grundinvest sei keineswegs ein Abschied aus der Branche. Es gebe bereits Pläne für einen neuen offenen Immobilienfonds. Da wer- den sich aber viele Anleger drauf- stürzen. Oh Mann, was für ein Rea- litätsverlust. Oder, um mit Christian F. Hebbel zu sprechen: „Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht.“

G E L D A N L A G E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fasten ist nicht nur eine alte Tradition vieler Religionen, es gibt auch das nicht religiös motivierte Fasten, das der Regenerierung des Körpers dient und als Heil-

Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer

Recht interessant ist die Sparaktie von Pirelli, die auch an der Frankfurter Wertpa- pierbörse gehandelt wird (derzeitiger Kurs 4,46 DM). Die italienische Holding des

Im ersten Schritt der Bestandsanalyse geht es darum zu betrachten, wo Sie mit Ihrer Arbeit stehen, einen Einstieg zu inden und sich (vielleicht erstmals) mit dem hema Partizipation

KLEVE. Donnerstagsnachmit- tag Corona-Test, Freitagsvor- mittag Deutsch-Abitur – in diesem Rhythmus geht es für die Schüler der Joseph Beuys Gesamtschule durch die Abitur-

2024A1405 19.08.2020 Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg.. Landesinstitut für Leh- rerbildung und

Juni gestartet worden ist, können alle Bürgerinnen und Bürger sich nicht nur für oder gegen einzelne Maßnahmen ausspre- chen, sondern aus diversen Optionen einen

unterstützt: die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und