• Keine Ergebnisse gefunden

Ernst Egli: (Professor für Städtebau ETH)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ernst Egli: (Professor für Städtebau ETH)"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Other Publication

Ernst Egli

(Professor für Städtebau ETH)

Author(s):

Egli, Ernst

Publication Date:

1983

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000312291

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)
(3)

E R N S T E G L I (1893-1974)

P r o f e s s o r f ü r Städtebau ETH

(4)
(5)

Ttirkische Baukunst in Geschichte und Gegenwart.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1942 S. 1-296 Typoskript

P

Konstantinopel-Istanbul, die Entwicklung einer Stadt zwischen Europa und Asien,

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1943 100 B1. Typoskript

- P --

Meister Sinan, der Architekt des goldenen Zeitalters unter Suleiman dem Prächtigen.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1943/44 ea 140 B1. ~ a n u s k r . / ~ ~ ~ o s k r . Nationale und regionale Grundlagen im Städtebau.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1944 ca 300 S. ~~~oskr./~ianuslrri~t

- --

-

Theorie des Städtebaues,

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1946 ca 60 B1. Manuskript Theorie des Städtebaues I.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1946/47 36 + 52 B1. Manuskript

-- P - - - -

Theorie des Städtebaues 11. (3 esemester)

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1947 ca 40 B1. Manuskript

- -

Geschichte des Städtebaues 11: Der Städtebau im Mittelalter; Renaissance Barock . . .

Ca 60 B1. Handschr.

P

Städtebau im Altertum.

Vorlesung an der ETH Zürich (SS 1953 ? ) ca 100 B1. ~andschr./~~~oskr.

-

-

Theorie des Städtebaues (Flächen- und Raumerfordernisse, usw. ) Vorlesung an der ETH Zürich SS 1953 Ca 100 B1. Handschrift

P-

-

Städtebau in Theorie und Praxis,

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1953/54 (wegen Beurlaubung nicht !3ehalte 16 B1. Handschr.

- -

Vom Städtebau zur Landesplanung.

Vorlesung an der BTH Zürich (WS 1955/56 U.) SS 1957

27 B1. Handschr.

-- -

Der mittelalterliche Städtebau (I. Geschichtliches Material. 11. Was lehrt uns der mittelalterliche Städtebau ? )

Vorlesung an der ETH Zürich (SC 1947 U.) WS 1956/57.

50 B1. Handschr.

- P - - - - p P - - -PP

Städteentwicklungen der Gegenwart.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1956/57, 34 B1. Handschrift

- - - - P - - - - P - -

--

P - - - - - -

I

(6)

1 Hs 785:

-

P

1 5 . Vergleichende Studien historischer Stadtformen,

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1957 6 B1, Handschrift 16. Hellas und Rom: Ein städtebauliches Erbe.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1957/58 21 BI. Handschrift 17. Die Kunst des Islam.

Vorlesungen (an der Volkshochschule Zürich) WS 1957/58 - SS 1958

1 ca 100 B1. Handschr,

-- -- -P P P-

- -

'i

18. Programm und Praxis im Städtebau.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1958.

--

47 B1. Handschrift

-- - P -P -

19. Stadt und Landschaft, einst und jetzt.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1958/59 64 B1. Handschrift.:.

-- - -

20. Die Besiedlung der Schweiz, Vergangene und gegenwärtige Entwicklungen.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1959 45 B1, Handschrift

% - .

-

--- 21. 150 Jahre Städtebau zwischen 1790 und 1940

P- P

...

-P-

1 Vorlesung an der ETH Ziirich SS 1960 123 B1. Handschrift .

- -- P - -P P-P

22, Ueber mittelalterlichen Städtebau.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1960 35 BI, Handschrift

23, Entwicklungsslcizzen von Schweizer Städten.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1961 ca 50 B1. Handschr.

P - P -

Lehren aussereuropäischen Städtebaues,

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1961 53 B1. Handschr,

-P - - -

Probleme der wachsenden Stadt.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1961/62

Zugleich "Die wachsende Stadt, Entwicklung und Bedürftnisse", Vorlesung VS 1957/58

ca 70 B10 Handschr.

Der Städtebau zwischen 1800 und 1960.

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1961/62 16 B1. Handschrift Hochkulturen des Städtebaues in Asien und Altamerika.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1962 35 B1. Handschrift

--

-- --P - P

Die Strukturwandlung der Besiedlung.

Vorlesung an der ETH Zürich SS 1962 26 B1, Handschrift

- --- -

--

-- P

Geschichte der Stadt- und Landesplanung (~aurn~lanun~en der ~ e ~ e n w a r t )

Vorlesung an der ETH Zürich WS 1962/63 ca 70 B1, Handschrift

(7)

30. Geschichte der Stadt- und Landesplanung (Städtebau im ~ltertum) Vorlesung an der ETH Zürich WS 1962/63 ca 100 B10 Handschrift .

Geschichte des Städtebaues 31. Band I: Die alte Welt

Manuskript, zoT1. nur Dispositionen ca 150 B1, 32. Band I: Druckumbruch, mit Notizen 371 S.

33. Band 11: Das Elittelalter. Druckumbruch 465 S.

34. Band 111: Die Neuzeit. Manuskript ca 400 B1.

35. Band 111: Typoskript ca 500 B1.

36. Band 111: Druckumbruch, mit Korrekturen 416 S.

Pub1,im Rentsch Verlag Erlenbach ZH, Bd. 1/1959, Bd. If/1962, M. II1/1967

- P -

36a.

Notizen zur "Geschichte des Städtebaues". 1 Mappe

- - P - - - -PP - - - -P - -PP P --

37. Grundsiitze und Betrachtungen zu einer kosmischen Architektur. Eine Ein- führung in die Baukunst.

1935 IX.30. Istanbul 165 B1. Typoskript

Auch unter dem Titel: "(~ie ~rchitektur).~rchitektonische Grund-

~ begriffe der Raum- und Formgestaltung, eine Einführung in die Baukunst".

Urban Design (Stadtplanung). Beitrag für die Encyclopaedia Britannica

1 1970/71.

I

I 3 5 . Deutsches Typoskript 85 B1. m. Korrekturen

1 39. Deutsches Manuskript mit Notizen ca 60 B1.

1- -

- - --

40. Vom regionalen Städtebau. Ueber Haus und Stadt in aller Welt.

9 B1. Typoskript Pub1 .in "Werktt, Jg. 32/1945 Ilarz, Heft 3 ( ~ e i l a ~ e )

41. Arbeitstagung für Geschichte der Stadtbaukunst und urbanistische Denkmal- pflege vom 16. bis 19. Oktober 1956 in Erfurt.

1 Mappe Bericht von Egli über die Tagung.

Schriftwechsel, Tagungsprogramme, Teilnehmerliste, usw.

Sämtliche Referate der Tagung.

Prof. E.Egli hielt an dieser Tagung den Vortrag "Städte- gründungen im Vorfeld der Steppe".

-

(8)

Hs 7 8 5 :

\

-- -

- -

P

42. städtegrGndungen im Vorfeld der Steppe.

[ 19561 12 B1. Typoskr. + 5 ~1./10 S. Manuskript (Vortrag an der Tagung der Gruppen für Siedlungsgeschichte U.

Urbanistik in Erfurt, 16.0kt.1956)

-

P

P

--

- -

P

4 3

0

Zur Aesthetik der neuen Stadt.

(1956) 6 B1. Typoskript

publ, in Neue Zürcher Zeitung, 1.Juni 1956, Nr. 1570

- -

P

Strukturwandlungen der Städte.

Vortrag im Zürcher Ingenieur- u.Architelctenverein, 23.Jan. 1957.

1957 18 B1. Typoskript + 14 B1. Elanuskript

Die Stadt - heute.

Vortrag in der Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen 18 B1, Typoskript

P----

Die verlorenen Grenzen.

Vortrag an der Hauptversammlung des Zürcher Ingenieur- u.Architekten- vereins, 14.X.1959, wiederholt im SIA Baden, 16.V.1960.

14 B1. Typoskript

--

Stadt und Landschaft, einst und jetzt.

(1960) 16 B1, Typoskr. + 16 B1. Handschr.

Publ. in "Schatten der Technik". Bechtle-Vlg. 1960

Städtebauliche Tendenzen und Leitbilder in Geschichte und Gegenwart.

(~ichtbildervortrag im Bauseminar des 0esterreich.Städtebundes. Wiener Rathaus, 28 .Nov.1963).

45. Korrigiertes Texttyposkript 15 BI.

49. Zusammenfassung des Inhalts (mit ~ e i l a ~ e n ) 9 B1.

Vorträge an der Volkshochschule Zürich im Sommersernester 1963:

a) Von der Ortsplanung zur Regionalplanung. 8.Mai 1963

b) Bedeutende Regionalplanungen in aller Welt. l2,Juni 1963

C) Die zukünftige Besiedlung der Schweiz. 10.Juli 1963

-

13 ~1./24 S. Handschr.

P- - ---

Entwurf zu einer Verordnung der Stadt Zürich zum Schutze des Katzensees auf städtischem Gebiet.

1946 2 B1. Typoskr. m. Korrekturen

Beilaaen: Notizen u.Korrespondenzen des Hochbauamtes der Stadt

'Zürich(9 ~ l a t t ) U. 3 Pläne.

(9)

Hs 7 8 5 :

,

P _-L_-____- P

;2. Entwurf zu einem Expose in Sachen der Grünzonen-Ueberbauung [in ~ürich]

5 B1. Manuskript

Beilape: 2.Fassung des Exposes (der Ortsgruppe Zürich des BSA)

53. Die neue Architektur der Schweiz,

L19461 8 BI. + 11 B1. Typoskript

I

I Publ. engl. unter dem Titel "The new Architecture of Switzerland" in "The Builder" , 1946.

-

- - - -

54. Der Ausbau des Zürichseeraumes,

i 19481 9 B1. Typoskript

I

Publ. im Jahrbuch des Zürichsees l948/49.

- -- --

55. Ziircher Architektur, Betrachtungen eines Besuches.

9 BI. Typoskript

I Publ. in Neue Zürcher Zeitung, 5,Jan. 1952, Nr. 104

-- P P -

b 6 . E n t v i c k i u n g der Schweizer Stadt: Uebersicht und Probleme.

1 1959 XII.17. 6 B1. Typoskript

Publ. in "Volkshochschule". Zürich. Jg, 29/1960, Heft 1

57. Die Schweizer Stadt: Zürich.

1960 6 BI. Typoskr. + 10 B1. Manuskript

Teil aus einer Vortragsserie in der Volkshochschule Zürich 1960.

Publ. in "Volkchochschule" Jg. 29/1960 Sept„ Heft 7

P P - - --

-

--

58. Zürich und das Seeparkprojekt.

6 B1. Typoskr. + 6 B1. Manuskript Publ. in Neue Zürcher Zeitung, 13.April 1960, Nr. 1274

P

Architektur und Landschaft im Bodenseagebiet . Vortrag in ~onstanz bei de:

Architektenkammer ~aden-~ürtember~) 14.Dez. 1962

5 9 , Manuskript 15 B1.

59a Korrigiertes Typoskript 15 B1.

- - -

60. Skizze zur Siedlungsgeschichte der Schweiz.

Publ, in Neue Zürcher Zeitung, 9.0kt, 1962, Nr. 3867

(10)

Hs 7 8 5 :

-

61. Siedlung und Landschaft im Kanton Zürich um das Jahr 2025. Eine Studie f

ein Leitbild der Besiedlung.

1 1968 62 B1,

I

I

Vortyposkript mit handschrift1.Korrekturen zu B1. 1-73 der Studie, die im November 1968 vom Amt für Regionalplanung Kt,Zürich heraus- gegeben wurde. ( ~ x e m ~ l a r liegt bei)

- P - - -- -P-

-

62. Griechischer Städtebau, Besprechung von R,Martin, L'Urbanisme dans la

1 Grece Antique, Paris 1956,

, [I9561 6 B1, Eianuskr. U . Typoskr.

rn

Publ. als Feuilleton in der Neuen Zürcher-Zeitung, 5.Dez. 1956, Nr. 3482

62a.Die Humanität, als Kern der griechischen Baulrunst.

3 ~1./6 S. Manuskript, mit 7 B1. Typoskr.

I

63. Erinnerungen an Griechenland.

Lichtbildervortrag im Prauenverein Feldmeilen am 13.März 1961

10 B1. Typoskr, U. Notizen

- - . P--- -- P --

64 Landesplanung und Städtebau in der Tiirkei.

1945 2 Typoskripte, 7 + 13 B1.

6 5 , Reisen im Orient.

1 Lichtbildervortrag in der Reisehochschule [Zürich] am

1 29.Nov. 1959 (2 ~ x ~ l . ) je 16 B1. korrig.Typoskr,

-

66. Islamitische Kunst im Spiegel des Ornaments, Vortrag im ABC-Club Zürich, 11.März 1960

1960 8 B1. Typoskript

~

-

67. Drei Reisen in Antatolien.

Vortrag in der Gesellschaft Turco-Suisse, Zürich 7.0kt.1963.

(2 ~ x ~ i . ) je 12 B1. Typoskript

613, Erinnerungen aus dem Orient.

Lichtbildervortrag im Zürcher Ingenieur- u.Architekten-Verein,

6.Febr.1963 7 B1. + 11 B1. Typoskr. U. Manuskript

P - - - -

-

69. Kuppel und Minarett im osmanischen Istanbul.

18 B1. Typoskript I 1 Text zum Lichtbildervortrag im Institut für Kunstgeschichte

der Techn.Hochschule Darmstadt am 2.Juni 1964.

(11)

-

, Hs 785:

P--- -- - -- P P P P-- P P -P

70. Krambudenwettbewerb. Neubau von Verkaufsläden an Stelle der vorhandenen hölzernen Krambuden am Klostervorplatz in Einsiedeln. Städtebauliche

Voraussetzungen. -

1965 iV.20. lIeilen 11 B1. Typoskript

Beilagen: Manuskript, Notizen, Bilder u,gedruckter Aufsatz

1

"Der Einsiedler Klosterplatz in städtebaulicher Sicht" (SA:

I

1 Corolla Heremitana) .

71. Expertise generale sur les problernes d'urbanisme et de circulation dans le quartier du Bourg (Fribourg)

1960 französ, U, dt. Text, mit Beilagen

I Contre le projet de demolition d'une partie du quartier

du Bourg & Fribourg, pour y placer un nouveau batiment

I

administratif.

I --

7*-77* Die Studienstadt im Furttal bei Zürich.

Archiv der Studiengemeinschaft für Städtebau (FGS)

1957/64 6 Schachteln

78. Studie über die Anwendung von Ausnützungsziffern und über deren verschies

I dene Aspekte, als Auftrag der Schweiz.Vereinigung für Landesplanung ver-

I fasst.

I 1965 (rn.handschriftl.~orrekturen) 161 B1. Vervielfält.

I

P-

Abriss der türkischen Geschichte und Baugeschichte.

- -

79. Manuskript ( ~ n f a n ~ ausgearbeitet, ca 70 Bl., Rest in ~otizen) 80. Typoskript BI, 1-96 (unfertig)

81. Tabellen u.Notizen zur türkischen Geschichte 1 Dossier 82. Notizen zur türkischen Geschichte 1 Band

I 30 B1. Typoskr.

I 1 . Beilagen: 7 Stadtplane U. 2 B1. Notizen

84. Erste etruskische Sprachstudien.

Sommer 1942 ca 200 B1. Handschrift

Arbeitsnotizen zum Verständnis der etruskischen Sprache aus dem Türkischen.

Siehe dazu die Bemerkung auf der Karte zu den Studien über

eine "Ursprache".

(12)

,Hs 785

P

8 5 . Etruskische Studien.

1943 100 B1, Typoskr.

I

I

Druckfertige Arbeit über die etruskische Sprache.

Beilage : ~Gtachten in türkischer Sprache von A.Dilaqar, Ankara, an den türk.Sprachverein (Türk Dil ~urumu) vom

Wie Egli in seinen "Erinnerungen" (5.114) vermerkt, hat der Altphilologe Prof. Ernst Howald diese Studien ungünstig be- urteilt.

P

86. Etruskische Studien.

1943

j

2 Dossiers

Arbeitsnotizen zur druckfertigen Arbeit über die etruskische Sprache mit einer Kopie des Typoskripts.

P -

87. Die Ursprache und ihre Deszendenz (etruskische Sprache.) 1

Teil I ( ~ i e Ursprache: Urlaute, Ursilben, Wortkombinationen, Anfänge einer Grammatik, die Sprachverwirrung, usw. ) ist aus- führlich dargestellt.

Teil I1 ( ~ i e etruskische Sprache) umfasst nur wenige Notizen.

Egli hat vom Tiirkischen ausgehend, sich seit Anfang der 50er Jahre viel mit der Idee einer Ursprache befasst und arbeitete an einer Studie über dieses Problem.

Grundidee: "Die Sprachen vieler Völker gehen a.uf eine gemein- same Wurzel zurück. Daher muss diese gemeinsame Wurzel in vielen Sprachen, wenn nicht stets, aber doch in vielen Fällen, er-

kennbar sein. Es ist (nach Egli) möglich, die Primitivformeln der Sprachwurzeln aufZzustellen und ihr Vorhandensein festzu- stellen."

88. Ein Triptychon der Liebe: Venedig, Stambul, Wien.

Erster Teil ( ~ e n e d i ~ ) in 3 Fassungen ca 1955

a) Handschrift 46 B1,

b) Typoskript der Handschrift, mit

einigen Korrekturen 134 B1.

C) Typoskriptkopie mit weiteren Korrekturen U. 18 Zusatz- blättern (~andschr.) 134 + 18 B1.

Vgl. dazu Egli's nErinnerungen", S. 340

P -

---P-

88a. Ein Triptychon der Liebe: Venedig, Starnbul, Wien. Zweiter Teil (~tambul)

B1. 1-92, 94-127 Typoskript

(13)

25.-27,Febr. 1941 Hotel Esplanada, Zagreb

I 22 ~1./42 S. Handschr.

>

89a.Ei.n zweiter Totentanz. [~onzentrationsla~erszenen]

\

I 1968 111.14. 20 B1. Handschr., mit 19 B1, Typoskript

- -- PP- P

90. Skizze zu einem Buche "Im Licht und Schatten des Orientsn.

6 ~1./8 S . Handschr.

Geplant als "Sammlung von Erinnerungen, Beobachtungen, Forschungen und Auseinandersetzungen mit dem Vordern Orient und dem Nittelmeer".

gi, Nacht arn Markusplatz, Venedig.

Iiotizen zu einer Dichtung 6 BI. Handschr.

I 9 2 . Kleine Gedichte und Entwürfe zu Dichtungen.

-

I 19 B1. Handschr. + Typoskr

I 93, Termudschin Fingiskhan. Entwurf

-- --

zu

-

einer dramatischen Dichtung.

P - -

1964/66 34 B1, Handschr.

I

Sollte nach den "Erinnerungen", S. 423 U. 442, das Kernstück für ein Trilogie "Kain" bilden.

P

93aEntwürfe zur dramatischen Triologie "Kain".

1966 , 1 Heft

94a. Orientalische Gewebe.

Entwürfe zu einer Dichtung

8 B1, Handschr.

95. Die Jahreszeiten.

Entwürfe zu den Teilen "Frühling" U. "Sommer"

51 B1. Handschr.

I I

-P- --

96. Die Jahreszeiten. Ein Marionettenspiel der Zeit,

I

1 9 6 3 XI.21. 101 B1. Typoskript

Nit 4 Korrekturblättern (Handschr.)

- P P- - -

(14)

Hs 785:

I

I

-

97, Die Schöpfung, eine Trilogie.

(Entwürfe) 1 Heft / 56 B1. Handschrift Teil I: Das Chaos

Teil 11: Die Schöpfung Teil 111: Der Sündenfall

9 8 , Die Schöpfung. Ein Mysterienspiel in Wandlung und Weile. (4 eile)

I 1963 XI.13. 133 B1. Manuskript

I - - P -

P P-

9Ba.Die Schöpfung. Ein Mysterienspiel in Wandlung und Weile. 7 4 Teiler

1963 155 B1. Typoskript

~

Teil I: Die goldene Zeit

i Teil 11: Die silberne Zeit Teil 111: Die eherne Zeit Teil IV: Die biblische Zeit

--

P --

99, Späte Ernte. Gedichte.

I (bis ca 1966) 117 B1. Typoskript

Enthält auch "Ein kleiner Totentanz1' und "Der Tanz der Derwische", in welche die Rubais des Djelaleddin ein- gewoben sind,

-P P-p P-- -

100. Rubai ? s von ~exlana Djelbl-eddin Mohammed RGmi nachgedichtet von ~ r n s t Egli.

1956 X.1. Meilen 186 B1, Typoskr. m. Korrekt.

Uebersetzungen nach einer türkischen Version der Rubais.

101. Djelaleddin Rumi : Rubais. Erste Entwürfe der Uebersetzungen.

I 71 B1. Handschr.

102. Der Tanz der Derwische.

1972 VIII.20. Meilen 65 Bi. Typoskr. m. Korrekt.

Die in die Dichtung eingeflochtenen Vierzeiler sind Uebersetzungen aus den Rubais des Djelaleddin Rumi.

P--- -- - -- - -

102a. Der Tanz der Derwische. Teile der Handschrift.

a) Irdische Liebe. Der zweite Derwischtanz. 8 B1.

I b) Das zweite Intermezzo. Ein Reichstreffen der Derwische im Tscham-

Liman, Istanbul, Heybeli-Ada 13 B1.

C) Der Teppichweber 16 B1.

-- -P

102b. Der Tanz der Derwische.

Druckfahnenabzug, m.Korrekturen 61 B1.

(15)

~ H s 785:

-

--

103. Studien zu Moscheen

I Notizen (deutsch umtürkisch) 49 B1. Handschr.

104-145 siehe 11. Zeichnungen, Aquarelle

-- -P P -

146. Zum 60. Geburtstag von Prof. Rolf Meyer-von Gonzenbnch, Zürich

- -

PP P-- P -P-- - - - -

147. Städtebauliche Aspekte der Stadterneuerung. (Vortrag im Zentralverband d

I Deutschen Haus- u.Grundbesitzer , ~ürzbur~).

1961 VII.4. 11 B1. Typoskript

148. Akten, hauptsächlich Korrespondenzen der Forschungsgemeinschaft für Städt bau (Prof, E.Egli, Architekten W,Aebli u.R.Christ u.Prof. ~ . ~ i n k l e r ) betr fragliche Ue'bernahme der Stadtplanung von Bagdad /lraq.

1962/63 1 Dossier

-- P -- P - P-

1 149.

I

Residenz der Schweiz.Gesandtschaft in Ankara. Baupläne von 1936 u.Berich1

I über Zubauten und Reparaturen 1952/55.

I Pläne, Akten und Korrespondenzen 1 Dossier

----P

-

Die gute Stadt.

150. Manuskript 17 Bl.

151. Leicht abgeändertes Typoskript 18 B1,

Beilage: Korrespondenz mit dem Atlantisverlag über die Publikation

XI.1961 - 111.1962 5 B1.

Publ. = Atlantis Jg. 34/1962 Nr.3, S.128-140, m.Abb.

Schätzungen betreffend die Liegenschaft der "MahallaW AG [~i~arettenfabr:

in Richterswil.

152. Erste Schätzung VIII./IX.1946

Plit Angaben für 2,Schätzung als Korrektur 6 B1. Typoskripi

~eilaec: Berechnungen für die erste Schätzung 29 B1.

153. Zweite Schätzung 12,VI.1947 8 B1. Typoskripl Beilagen: Korrespondenz mit Dir.S.Kantoglu U. Dir.N.Ott

1946 vIII.22. - 1947 vI.12. 8 Bi---

P- - -

___---

I i . * .

(16)

1 5 4 Projekt zur Erstellung von Kleinbauwohnungen für minderbemittelte betagte Ehepaare u.Alleinstehende in Zürich (~s~enhof). Auftrag, Korrespondenz,

~erechnun~en, Pläne.

1945-1952 1 Dossier

zur Ausführung vgl.: Merk ~g.37/1950 Nr.11

Ueber die Wohnungsfrage in der Türkei [erstellt von E.Egli als UNO-Expert im] Institut f.öffentliche Verwaltung f.d.Türkei u.d.Mittlern Osten in Ankara .

- -

155. Interimsrapport, in deutscher Sprache 12 B1. Typoskript 156. Interim Raport on the Housing Problem

1954 11.26. 12 B1. Typoskript

157. Türkiyedeki mesken problemine dair muvakkat rapor.

1954 X.19.„

\

23 B1, Typoskript

158. Türkiyedgmesken meselesine dair ilk etüd -10 B1. Typoskript 159. Thc preliminary study on tho problem of housing in Turkey

#.

13 B1, Typoskript

- .

160. W ~ l e r i n idaresinde bazi ans meseleler 20 BI, Typoskript

Y-

Akten und Korrespondenzen aus der Tätigkeit als UNO-Experte am Institut für öffentliche Verwaltung für die Türkei und den Mittleren Osten in Ankara, mit Schlussbericht,

1 Dossier

Bericht Uber eine Informationsreise in die Türkei, unternommen über Auftr einer Arbeitsgemeinschaft für Regionalplanung (Motor-Columbus, B r o m Bove von ~ 0 1 1 )

1946 1.31. Zürich 26 B1. Typoskript

Beilaaen: Protokoll über die Besprechung am 2.IV.1946 bei Notor- Columbus AG in Baden und Korrespondenzen.

I 163. S o C i 6 t 4 turco-suisse Zurich: Statuten, Mitgliederlisten, . .. 1945/

1 6 4 . Notizen zur Religion und Philosophie.

1 Dossier

-P PP - -- --- -P --

1 6 5 Sinan, der Baumeister osmanischer Glanzzeit. Erste Fassung, mit Einschübe

-

und Reinschrift.

119561 7 B 1 . + 9 B 1 .

I

1 I

I Aufsatz für die amerikanische Zeitschrift "Landscape".

(17)

11. Z E I C H N U N G E N , A G j U A R E L L E ,

P H O T O G R A P H I E N

(18)

- Sammlung von Photographien türkischer Moscheen. I.

104. Atilr Valide carnii ve Tekkesi (Üsküdar) 10 Bl.

105. Coban Mustafa pg. medresesi (~ebze) 9 Sl.

106. Hadimi Ibrahim pg. C. (~ilivrika~i) 4 B1.

107. Hüsrev pg. türbesi (Fatih ~ a r i ~ ü z e l ) 5 31.

108. Kilic Ali camii (~ophane) 15 BI.

109. Mihrimah C. ve medr, (csküdar) 17 Bl.

110. Pertev p s . camii (1zmit) 2 B1.

111. ~olrullu medresesi 6 BI.

112. Sahzade camii (~stanbul) 2 31.

113. gelimiye carnii (Edirne) 3 B1.

--

Sammlung von Photographien türkischer Moscheen. 11.

114. Sokullu Sehid Mehrnet pg. camii ( ~ z n ~ k a p i ) 18 B1.

115. Süleymaniye camii (~stanbul) 31 B1.

116. Süleymaniye kütiiphanesi (~stanbul) 23 B1, 117. Süleymaniye tabh~nesi ve inareti 15 B1.

118. Tekka Süleymaniye (~amas) 18 B1.

1 119. Zal Piahrnud pg. camii (~yiip) 7 B1.

1 120. Verschiedene PIoscheen ("ausgeschiedene Fotos") ca 50 Bl.

s Sammlung von Photographien zur türk.Architektur.

121. Kleine Moscheen, von Sinan 43 B1.

122. Sinan' s Grab (Süleymaniye) 19 B1.

123. Türkische Brunnen 54 B1.

-- P

L

I

I Photographien von Bauwerken Eglis in der Türkei. 1,

I 124. Diverse Bauten 2 Alben

! 125. Bauten in Ankara 33 B1.

Photographien von Bauwerken Eglis in der Türkei. 11.

i 126. Hava Kurumu, Ankara 1738 14 B1,

127. Mölkiye Okulu, Ankara (~ochschule für Staatswiss .) 14 B1.

128. Landwirtschaftl.Hochschule, Ankara 26 BI.

129. Cimnastik Mektebi, Ankara (Turnschule) 11 B1.

130. Ticaret Nektebi, Ankara (~andelsschule) 9 B1.

131. Orta Okul, Ankara (Knabengymnasium) 13 B1.

132. K i z Lisesei, Ankara (~ädchenl~ceum) 23 B1.

133. Ismet-Pascha-PIRdcheninstitut, Ankara 31 B1. + 1 Album

--

-- -P

Photographien von Bauwerken Eglis in der Türkei, 111.

134. ~rnlak ve Eytam Bankasi, Ankara 13 BI.

, 135. Fabriken in Ankara 4 B1.

i

136. Wohnhaus Tahsin, Ankara 3 B1.

P

137. Haus Fuat Bulca, Ankara 2 B1.

I 135. Haus Ragip, Bebek am Bosporus 10 BI.

--

I -

I

I

Photographien von Bauwerken Eglis in der Türkei, IV.

139. Schweizerische Gesandtschaft, Ankara 18 B1.

140. Irakische Gesandtschaft, Ankara 23 B1.

7 - --

(19)

Städteplanstudien im Vordern Orient.

141. Städteplan aus der Türkei 12 B1. Photogr.

142. Städteplanung im Libanon 15 B1. Photogr.

1 Teilnahme an Städteplanwettbewerben in Europa.

143. Verkehrsplanstudie Basel 3 B1. Photogr.

144. Quaiwettbewerb fiir Zürich 12 B1. Yhotogr.

145. Toptschider-Park Belgrad 1926. 20 B I . Photogr.

(20)

' H S 787a:

- 1 Zeichnungen:

1 1

I 1, Türkisches Dorf mit Eloschee, Bleistift. 23,3:33,2 cm 2, Türkisches Dorf am Berghang. Bleistift. 23,3:33,3 cm

I I 3,-6. Lenzerheide. 1959 VIII. Bleistift. 4 Blätter 21:28 cm

7, Baumstudie. 1962 VIII.l. Bleistift. 23,3:28,8 cm 8. Rigi. 1964 VIII.4, Bleistift. 22,3:33,4 cm

i

C 9. Berglandschaft mit Alphutte. Bleistift. 23,4:29 cm

10. Alpbrunnen am Iltios. 1963 VIII.19, Bleistift. 24:33,7 Cm 11. Bergdorf, Bleistift. 24:33,8 cm

12. Gehöfte in Hügellandschaft. Bleistift. 23,5:29 cm 13. Berglandschaft. Federzeichnung. 23,5:33,5 cm

14. Dorfbild. (~leistift) Photokopie

I

Farbstiftzeichnungen:

15. Landschaftsstudie. 23,5:33,5 cm

16, Blick auf das Ufer des Marmarameers. 33,3:22,5 cm

- P-- -

-

Aquarelle:

I 17. Garten in der Türkei. 33,3:23,2 cm

18. Grabdenkmal mit Dattelpalme. 23,3:33,2 cm 19. Scheune mit Churfirsten. 23,2:33,2 cm 20. Kornfeld mit Gehöft. 23,2:33,2 cm

21. Chalets in Berglandschaft. 23,2:33,2 cm

1 22. Baumstudie. Iltios 1913 YIII.8. 22,3:33,2 cm

1 -

- P-

a Entwürfe für einen Palast am Marmarsmeer, 1948 VIII.

E 23. Gesamtgrundriss. Feder u,Farbstift. 43:34 cm

I

24. Gartenfront. Feder, blaugetönt. 31,5:45,5 cm

25. Front über Stützmauer. Feder, blaugetönt. 34:45,5 cm 26. Innenhofdurchblick. Feder, blaugetönt. 46:33,5 cm 27. Toranlage, Feder, blaugetönt. 32,3:45 cm

I -

P -

-

i I Zeichnungen und Aquarelle:

1 28. Türkische Landschaft am Neer. Bleistift, blaugetönt. 33,6:43,3 cm 29. Dorf im Libanon. Aquarell. 33,3:43 cm

30. Ruinen von Baalbek. Aquarell. 33,5:41,5 cm

31. Grabstätte in der Türkei. Feder, rotgetönt. 29,3:41,3 cm 32. Toggenburger Dorf. 1970 VI.21. Bleistift. 28,8:41,5 cm 33. Gebirgslandschaft. Bleistift, aquarelliert. 30,8:45,5 cm 34. Bergtannen. Aquarell. 33,5:43 cm

35.-37. Baumstudien. 3 Aquarelle. -43:33 cm

Bildvorlagen zum Aufsatz: "Vom regionalen Städtebau", (werk, Jg. 32/194 Heft 3). 16 Fig. auf 6 Tafeln montiert, Tuschezeichnungen, getönt.

44-47,

Diagramme zum Thema Dorfbereiche. Federzeichnungen. 4 Blatt

I

Verwendet in: "Siedlung und Landschaft im Kanton Zürich um das Jahr 2025". Zürich 1968. (HS. 785: 61)

I

(21)

Architekturpläne und Illustrationsvorlagen aus den Jahren 1936-1962, Botschaftsgebäude in Ankara (u.a.?)? 1936

Einsiedeln Klosterplatz Flilli PIimari Semineri

Entwicklung der Region Zürich 1500-1955 73: Gemeinde Buchs, 1:5000. 1962

74: Verhältnis Fahrt:Arbeitszeit

75-78: Unterlagen zur Siedlungsgeschichte

Folio in Mappe Architekturpläne und Illustrationsvorlagen aus den Jahren 1936-1962.

79-84: T.H,K. Psnsyon Binasi, NO .44/6-11 1938 85-95: Hotel in Ain-zhalta

96-98: Hotel de Ville et Parc public & Ehden, 1951

99-105: lfaison de Campagne pour le Cheih Nedjib Alameddin, 1951 106-110: Bay Cernal Apartmani Ankara, Bay Fuat Evi (1935)~ (u,a.?) 111-115: Hans Kar1 Illert, %eilen (1944)

116-120: Haus im Horn, 1953 ( + ? )

121-129: Apartment-Iiouse für Zürich (u.a.O.?), 1946

Folio in Mappe

130,

Photo raphien zum (l976?>.

131,

Photographien von

r<

- -

I ..

Buch <Sinan. Der Baumeister der osmanischen Glanzzeit 1 Dossier (116 Fotos u.a,)

Türbe's (~rabkn~ellen).

=-

1 Dossier (40 ~ o t o s )

(22)
(23)

=I

Briefe an Prau Johanna Baumberger-Pulfer in Weiningen, Wittwe von Prof, Otto Baumberger ETHZ,

184. 1961 XII,31. Weiningen 1 1 1 , dt,

185, 1.963 11.22, Weiningen 1 ~1./1 S. dt., mit Liste 186, 1963 IV.1. Weiningen 1 ~ 1 S 1 dt.

-

187- 1 9 6 5 T V - 1 3 - W P i ni m v P n 2 ~ 1 , / 2 S. dt.

P

Brief an den Libanes.Minister Ibrahim Haydar wegen einer versprochenen Dekoration.

1952 XI .21. [tleilen] 1 ~ 1 , / 2 S, Typoskr.-Kopie französ.

- P-* - V . ,

,

i

k s * , sieb &L dm ~art9ernament

Bbadan, Y. Birchler, L. Erkönen, K. m, Y*

A W B , Y* Boe~k, Re H. FiilmmAl, T e

hcloermami, A* Boesler, F. Evsra, H.G. Huneiker, W.

AebU, W, Boaahard, A.E. hy-Wysaling,A. Jackson, J,B, akgtin, L Bosshard, H. M a c h , M. Ibrahim, M.

Akrjün, I.B. Bocey, P. Galloia, J A Jegher, V.

Bkuroilar, R, Brandenberger , H, Geisendorf, Ch, Jdquirr, P A

bj3@r, H, Bridel, P. Geiaer, X.R. I*, Re

Backd, B, Büneli, H. Gemlg, E, Imhaf, E.

BSll Zürich Outenohn, H. Junghmaa, K.

Bblb, U,

s

BIGA B e n Gnthsr, M. bp~ek, P.

Barambergsr, 0 .

~

k k h a r d t , F. Bafeez, A,R. h t , H,

Bayan, I,% Chsrniawkg, I, Raupt, 0 . Kelemen, P.

Baelea, L A , Cona, C. - . HoeaU, B, b U r , F, Bergatdh, Lau. Dunkel, V. Hofacker, K, Killer, J, Bieri, E, Durauno*, C, Holmeia ter, C. Klöti, E.

Bilezikjian, A, Eg$e%%ng&--P, Hottinger, M. Wegert, A.

Bilgin, 2 . Egli, J A EuwJks, E. hrenc, V.

Bill, M.+ Encycl,Britann, Eubacher, H.0, McHitterick, G.

- -

--P -

Warti, H. Peter, H. Strauss, G. Winkler, E.

k a r , 1, Räder, H, Strub, H. m r , H*

kpr, P* Rsichoir, Stüdeli, R, Wurzer, R.

Meier, B, Rentsch, E. Suisbeck, F.v.

Meilen Gäe Risch, G, Taspinsr,. K r

Wsatrai, A.de Rodemraldt, E. Theiaa, 5.

Bey, A* Ronart, S. T r a . 1 , W.

Heyr, P, Rosaat, J, ffnver, M,B, M o r a , R, Roth, A . Umlauf, J.

Moaer, W,M. Saugey, kJ. EH0 NewYork )iruaek, H,J. Schindlur , E. Vidor, F.

Mueller, M.D. Schmid, LA. Vogt, &M.

I MdiE, M, Schmid, X, VonderMiUhll, BOR.

Naegeli, W. Schoop, U. Wasserfällen, A .

N e f , W. Staigsr, E . Weck, J,B,de

Ochler, R.J. Stammbach, E. Wagener, C.

I Ostrowaki, W. Steiger, M. Wieaingbr, X.

1:

Pallmann, H, Stierli, T. Wildi, H.

(24)

I V . B I O G H A P H I C A

(25)

1 1. Im Dienst zwischen Heimat und Fremde, Einst und Dereinst. Erinnerungen.

472 B1. Typoskript in 2 Bänden

2, Akten und Korrespondenzen zu seiner zweiten Berufung in den Vordern Oric als Uno-Experte der Technical Assistance Administration.

1953/56 1 Dossier

-- .

3. Beitrage zum Thema Stadt und Umwelt. Festschrift zum siebzigsten Ge- burtstag von Ernst Egli. -

1963 Ln-Kassette m.d. Originalbeitragen

Beiträge von Linus Birchler, A.Frey-'dyssling, Werner Aebli, Wendel Gelpke, Bernhard Hoesli, Riccardo L.Jagmetti, Theodor Kloter, iiilly Knoll, Hans Eiarti, Rolf Meyer-von Gonzenbach, Wac%aiu Ostrowski, Paul Waltenspuhl U. Ernst Winkler (~itel siehe unter den ~utoren)

Publ.im Rentsch-Verlag Erlenbach 1964.

-

-

--- P-

-

- -

4 , Auszeichnung der Stadt Zürich fiir gute Bauten für die Architekten

Dr.sc.techn. Edy Rudolf Knupfer und Prof. Dr. Ernst Egli (~lterssiedlung Espenhof in ~ürich) .

1954 VII.30. Zürich Urkunde, 1 B1,

5. Ehrenpromotionsurkunde der Technischen Hochschule in Wien für den Archi- tekten Prof. Dr. Ernst Egli in Pleilen.

I

1968 XII.6. Wien Pergt.-B1. in Lederdeckeln

7 -

P - -P

6 . Biirgerrechts-Urkunde der Gemeinde Meilen für Ernst Arnold Egli-Schreiber.

1956 111.27. Meilen 1 B10

-- P

7. 1 A n b e r g e r, Fritz. Genealogie der Familie Egli und Egolf aus Egg. M:

/'%?der Auftragskorrespondenz von Prof. Ernst Egli,

P - -- - P -

1 B. T a J p i n a r, Kenan. Yeni bir qehircilik kitabi [Ein neues Buch übel

i ~tädtebauwesen], Buchbesprechung. 1957.

I

-

9. Taschen-Agenda mit Eintrag der Tagesabläufe, usw. -

1934, 1935, 1939, 1943/1973 40 Bändchen

(26)

,

Porträtplastik (Kopf) von Prof .- Ernst Egli

c a 1928 Bronze auf Steinsockel

Nach Auskunft von Prau Prof. Egli das Werk eines Schiilers von Prof. Rud. Belling, Kunstakademie Istambul, -

--

S t U d i e n s t a d t Furttal

Unbearbeitete Dias,

Abbildung

Diagramme zum Thema Dorfbereiche.  Federzeichnungen.  4  Blatt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin wurde der diesjährige In- novationspreis an das Toxikologische Labor des Instituts

kommen, und wenn Baer schon frühzeitig eine jüngere Schwester in der Geographie unterrichten musste, mag auch das als eine Anregung seines später so

kannte türkische Gedicht Sultan GaurTs hat sich inzwischen auch anderweitig.. nachweisen lassen (25); zusätzlich habe ich im Text des

Jedenfalls gehe er, Giustiniani, davon aus, daß sich Egidio über diese arabische Grammatik als ein Ehrengeschenk. mehr freuen werde als über einen wilden Hund oder einen

: Siedlungshaustyp Orman Qiftlik, Ankara, : Türkisches Bad, Orman Giftlik, Ankara.. Der Sennar-Damm

Besonders hervorzuheben ist die Art der Darstellung migrationsspezifischer Problemkomplexe (bspw. das Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft, das Leben im Ghetto und insbesondere

Denn Reinhard Fiehler, Birgit Barden, Mechthild Elstermann und Barbara Kraft bestätigen nicht nur das ungute Gefühl, das sich bei der Auseinandersetzung mit gesprochener

Kerstin Amann, Nephropatho- logische Abteilung am Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Erlangen, wurde in den Vorstand der neu gegründeten Deutschen Ge- sellschaft