• Keine Ergebnisse gefunden

Statistische Mechanik — Pr¨asenz¨ubung 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Statistische Mechanik — Pr¨asenz¨ubung 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04. April 2013

PD Dr. H. Kohler

Statistische Mechanik — Pr¨ asenz¨ ubung 2

P5. Kreisprozess am idealen Gas

Mit einem idealen Gas wird ein Kreisprozess ausgef¨ uhrt, der aus den folgenden Zu- stands¨ anderungen besteht:

(1){p

1

, V

1

} → (2){p

1

, V

2

} → (3){p

2

, V

2

} → (4){p

2

, V

1

} → (1){p

1

, V

1

}.

Dabei gelte:

p

1

V

2

= p

2

V

1

.

1. Stellen Sie den Prozess in der (p, V )–Ebene dar und zeichnen Sie Isothermen ein.

2. Stellen Sie den Prozess in der (T, V )–Ebene dar und zeichnen Sie Isobaren ein.

3. Stellen Sie den Prozess in der (p, T )–Ebene dar und zeichnen Sie Isochoren ein.

P6. Otto–Motor

Der aus zwei adiabatischen und zwei isochoren ¨ Asten bestehende Kreisprozess werde mit einem idealen Gas als Arbeitssubstanz ausgef¨ uhrt.

p

V (1) (2)

(3)

(4)

Der Verbrennungsprozess im Otto-Motor als idealisierter Kreisprozess mit zwei Adiaba- ten und zwei Isochoren.

1. Das Diagramm beschreibt einen idealisierten Viertakt-Verbrennungsmotor (Otto- Motor). Welchen Takten entsprechen die einzelnen Prozesse?

2. Berechnen Sie die im Kreisprozess geleistete Arbeit.

3. Wie w¨ urden Sie den Wirkungsgrad der Maschine definieren?

4. Wie verh¨ alt sich dieser Wirkungsgrad zu dem einer Carnot-Maschine, die zwischen der h¨ ochsten und der niedrigsten Temperatur arbeitet?

P7. Gummiband

Bei einem Gummifaden wird folgender Zusammenhang zwischen der L¨ ange L, der Zugkraft Z und der Temperatur T festgestellt:

L = L

0

+ αZ

T

(2)

Zum Erw¨ armen des Fadens um die Temperaturdifferenz 1 K bei fester L¨ ange L = L

0

ben¨ otigt man, unabh¨ angig von der Ausgangstemperatur, die konstante W¨ armemenge Q > 0.

1. Zeigen Sie, dass die W¨ armekapazit¨ at des Fadens bei konstanter L¨ ange L weder von der Temperatur T noch von L abh¨ angt.

2. Berechnen Sie die innere Energie E(T, L) und die Entropie S(T, L)?

3. Skizzieren Sie die Isothermen und Adiabaten in einem Z–L–Diagramm.

4. Berechnen Sie die W¨ armekapazit¨ at c

Z

bei konstanter Belastung Z.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine m¨ogliche Methode w¨are folgende (s. Abb.): : Thales befinde sich auf einem Turm am Ufer mit einem Instrument, das aus einem geraden Stab und einem Quertr¨ager AC besteht, der

d) F¨ uhren Sie auf obigem Graphen Depth–First–Search mit Zeitstempeln aus, beginnend mit Knoten 1.. e) F¨ uhren Sie auf obigem Graphen Breadth–First–Search aus aus, begin- nend

Gibt es auch einen einfacheren Weg die Ex- aktheit zu erkennen?. Berechnen Sie in den F¨ allen wo sie exisitiert die Zustandsfunktion

Zeigen Sie, am Beispiel des idealen Gases, dass beim Heizen eines Raumes die Ener- gie im Raum selbst nicht steigt.. Nehmen Sie realistischerweise an, dass der Druck im Raum

Es besteht jedoch eine Korrelation zwischen den beiden Teilchen, so dass sie sich bevorzugt im Abstand a voneinander aufhalten.. Berechnen Sie die

Gibt es auch einen einfacheren Weg die Exakt- heit zu

Leiten Sie hierzu L i nach der Zeit ab und benutzen Sie dann die Hamil- ton’schen Bewegungsgleichungen, um zu zeigen, dass die Ableitung identisch null

[r]