• Keine Ergebnisse gefunden

X k=0 5·(3−1)k Aufgabe V.2 a) Zeigen Sie, dass die Reihe g(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "X k=0 5·(3−1)k Aufgabe V.2 a) Zeigen Sie, dass die Reihe g(x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. M. Kaßmann Fakult¨at f¨ur Mathematik

Wintersemester 09/10 Universität Bielefeld

Pr¨asenzaufgaben zur Analysis I Blatt V vom 11.11.2009

Aufgabe V.1

Untersuchen Sie die folgenden Reihen auf Konvergenz/Divergenz. Beweisen Sie Ihre Be- hauptungen.

a)

X

k=1

√k 3 4

k

b)

X

k=1

2k kk

c)

X

k=1

k2 1 +k3 d)

X

k=0

(−q)k+ (−q)k+1

1−q f¨ur 0< q <1 e)

X

k=0

5·(3−1)k

Aufgabe V.2

a) Zeigen Sie, dass die Reihe

g(x) =

X

k=0

1

2k+ 1x2k+1 f¨ur allex∈Rmit|x|<1 konvergiert.

b) Wieviele Reihenglieder muss man in den F¨allenx= 12,14,101 jeweils ber¨ucksichtigen, umg(x) mit einer Genauigkeit von 10−6 zu berechnen?

Hinweis: Betrachten Sie f¨ur|x| ≤ 12 den Fehler FN, definiert durch FN =

g(x)−

N−1

X

k=0

1

2k+ 1x2k+1

und sch¨atzen diesen nach oben ab.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In  diesem  kurzen  Kapitel  wollen  wir  die  bisherigen  Betrachtungen  in  einen  Begriff   kondensieren,  der  Wahrscheinlichkeitsverteilung,  und  dazu

Technische Universität Chemnitz Stochastik Fakultät für

Lehrstuhl Theoretische Informatik Carl Philipp Reh. Funktionales Programmieren

1 Gegeben ist die Schar der definierten Funktionen und. a) Formulieren Sie für die Funktionenschar eine Aussage zur Symmetrie. b) Bestimmen Sie die Nullstellen

[r]

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

[r]

Einfacher verhält es sich, wenn Eulersche Multiplikato- ren existieren, die nur von einer der beiden Variablen x oder