• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geldanlagen im Ausland: Luxemburg - offen auch für den „mittleren“ Kunden" (08.10.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geldanlagen im Ausland: Luxemburg - offen auch für den „mittleren“ Kunden" (08.10.1987)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammensetzung:

1 Retardkapsel (Perlongette) enthält 25 mg (±)-Etilefrinhydrochlorid (Effortir), 2,5 mg Dihydroergotarninmesilat.

1 ml Tropflösung (30 Tropfen{ enthält 10 mg (±)-Etilefrinhydkochlorid (Effortil.), 2 mg Dihydroergotaminmesilat.

Indikationen:

Hypotone und orthostatische Kreislaufregulations- störungen.

Kontraindikationen:

Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Engwinkel- glaukom, Prostataadenom mit Restharnbildung, Bluthochdruck, periphere arterielle Gefäßerkran- kungen, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herz- rhythmusstörungen, schwere Leber- und Nieren- funktionsstörungen, Überempfindlichkeit gegen Dihydroergotamin.

Bei strenger Indikationsstellung darf Effortil plus ab dem 4. Schwangerschaftsmonat angewandt werden.

Nebenwirkungen:

Bei besonderer Empfindlichkeit können in seltenen Fällen Herzklopfen, Unruhe und Schwitzen sowie, insbesondere zu Beginn der Behandlung, Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, stenokardische Beschwerden und allergische Haut- reaktionen auftreten.

Warnhinweis: Bei zu langer und zu hoch dosierter Anwendung kann es bei individueller Überempfind- lichkeit zu Taubheitsgefühl in Fingern und Zehen oder Kältegefühl in Händen und Füßen sowie zu Muskelschmerzen in Armen und Beinen kommen.

Die Tropflösung enthält 63 Vol.-% Ethanol!

Boehringer Ingelheirn KG, 6507 Ingelheim am Rhein

Wechselwirkungen:

Bei gleichzeitiger Anwendung von Guanethidin oder trizyklischen Antidepressiva ist eine Wirkungsverstärkung möglich. Mit Atropin kann die Herzfrequenz übermäßig gesteigert sein.

Mit ix- bzw. ß-Blockern kann es zu Blutdruckabfall bzw. Blutdruckanstieg mit Bradykardie kommen.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Effortil plus mit Troleandomycin, Erythromycin, Doxycyclin, Tetra- cyclinhydrochlorid und Dopamin kann es in seltenen Fällen zum Auftreten der unter ,,Warnhinweis"

beschriebenen Nebenwirkungen kommen.

Nitroglycerin kann den Effekt von Effortil plus auf den systolischen Blutdruck im Stehen verstärken.

Packungen: (Stand November 1985) A.V.P.

20 Retardkapseln (N 1) DM 15,32 50 Retardkapseln (N 2) DM 34,06 DM 59,99 DM 19,94 DM 35,53 DM 63,60

IBoehringer Ihigelheim

ID co 100 Retardkapseln (N3)

25 ml Tropflösung 50 ml Tropflösung 100 ml Tropflösung Klinikpackungen

Stärker wirksam als Dihydroergotamin

Effortil + Dihydroergotamin

Die Soforthilfe zur Kreislauf- stabilisierung

D

ie einen sehen es als sicheren Hort in der europäischen Ge- meinschaft, die anderen kriti- sieren es als Tarnkappe welt- weiter Schwarzgeld-Transak- tionen: Luxemburg, das Großherzogtum im Zentrum Europas. Tatsache ist jedoch:

Die 122 Luxemburger Ban- ken können es durchaus mit renommierten Bankplätzen wie Zürich, London und alle- mal Frankfurt aufnehmen.

Mancher Geldanleger hat in den letzten Jahren die Zü- richer Bahnhofstraße verlas- sen. Der Grund: Eidgenössi- sche Banken sind weder bei den Mindestanlagesätzen noch bei den Spesen recht kleinlich. Auch Diskussionen über das Bankgeheimnis ver- unsicherten manchen Kun- den, selbst wenn es bei den aufgedeckten Fällen um ganz andere Beträge ging, als der

Kleine Stadt mit großer Bedeu- tung als Finanzplatz: Luxem- burg Fotos (2): Jobst

Normalbürger in der Schweiz anlegen kann. Schließlich sorgte die 35%ige Quellen- steuer, die auf jede eidgenös- sische Zinseinnahme erhoben wird, dafür, daß mancher Anleger in andere Gefilde abwanderte.

Luxemburg, das sich selbst als härtesten Konkur- renten der Schweiz sieht, konnte diese Tendenz nur all- zu recht sein. Denn oberstes Gebot der dortigen Banken und ihren rund 12 000 Be- schäftigten ist es, nicht nur billiger zu sein als die Eidge- nossen, sondern auch besser.

Was die Kosten angeht: So- wohl bei den Mindestbeträ- gen wie auch bei den Spesen für Kauf und Verkauf von Wertpapieren können die Luxemburger — die noch dazu keine Quellensteuer kennen

— tatsächlich oftmals deutlich niedrigere Sätze aufweisen.

Auch mit der Qualität von Beratung und Anlagemög- lichkeiten kann Luxemburg inzwischen gut konkurrieren:

Exakt 4500 Anleihen in rund 20 verschiedenen Währungen waren per Ende Juni 1987 an der Luxemburger Börse no- tiert, jedes Jahr kommen rund 1000 neue dazu. Auch bei anderen Anlageformen haben die Luxemburger eini- ges zu bieten.

Von großer Bedeutung ist auch die Steuerfreiheit in Lu- xemburg: Zwar müssen Ban- ken selbst und auch deren Mitarbeiter relativ hohe

Geldanlagen im Ausland

Luxemburg - offen auch für den „mittleren" Kunden

Dt. Ärztebl. 84, Heft 41, 8. Oktober 1987 (103) A-2733

(2)

Alles für Ihr Wohlbefinden

Sauna, Sonne,

Whirlpool, Dampfbad

e rKlafs-Sanarium

0

O c.)

..••• ** ..• e 1e:A 0* 0* e :xe.s‘A eV.

•• ‘\s>

es.\5 Itee ts- e'o\` p p

‘0( ee■

\e \

—•.**-0Se9 li4Ps>

eNs ...wo,-

\o\(23 ee ep• eros e• sce le,ts sts

Klafs, der Marktführer im Saunabau> garantiert Ihnen Top-Qualität und fachmännische Beratung.

Information einfach an- fordern! Noch besser:

besuchen Sie uns. Wir sind überall in Ihrer Nähe.

Klafs-Saunabau GmbH & Co.

Klafs-Straße 159/41 7170 Schwäbisch Hall Tel. (07 91) 5010

rd))

Steuersätze zahlen, Geldan- lagen von Ausländern sind jedoch frei von jeglicher Art von Quellensteuer. Auch ei- ne Spekulationssteuer oder die hierzulande oftmals kriti- sierte Börsenumsatzsteuer ist im Großherzogtum unbe- kannt. Dies bedeutet freilich nicht, daß Bundesbürger ihre Luxemburg-Einnahmen am deutschen Fiskus vorbei- schmuggeln können. Im Ge- genteil: Nach dem Weltein- kommens-Prinzip müssen auch die Einnahmen aus Lu- xemburg bei der deutschen Einkommenteuererklärung deklariert und somit versteu- ert werden.

Wer aber bei einer Schweizer Bank in der Züri- cher Bahnhofstraße wegen Anlagemöglichkeiten nach- fragt, hat meist Pech, wenn er „nur" mit ein paar zehn- tausend Mark kommt. Nicht

BOURSE DE LUXEMBOURG

LUXEMBOURG STOCK EXCHANGE

COPIVEMION REUTIVE A POPPOSITION 5.11A 111RES AU PORTEUR A CIACULATION IMIERPIA11011A1E

311RFAII OFS flPKISITIONS

so in Luxemburg. Die Regio- nal-Banken bieten ihren Ser- vice schon ab 10 000 DM an, Nummernkonten — in der Schweiz kaum unter einer Mindestsumme von 100 000 Franken (120 000 DM) mög- lich — werden in Luxemburg schon ab 50 000 DM einge- richtet. Schon ab 200 000 bis 400 000 DM — besser freilich

ab 500 000 DM — gibt's eine individuelle Vermögensver- waltung. Die Filialen deut- scher Geldinstitute sind zwar etwas strenger, wenn es um Mindestbeträge geht, aber spätestens ab 100 000 DM öffnen sich auch ihre Türen.

Nützlich für den Anleger ist dabei die Bedeutung Lu- xemburgs als internationaler Finanzplatz. Ein Wechseln von Währung zu Währung ist jederzeit möglich, riskante Engagements — etwa im eng- lischen Pfund oder im Dollar

— können auf Wunsch per Termingeschäft abgesichert werden. Auch bieten die In- stitute eine Beleihungsmög- lichkeit in allen wichtigen Weltwährungen: Ein — wenn auch spekulativer — Kauf von hochverzinslichen Neusee- land-Bonds mit billigem Schweizer-Franken-Kredit ist dabei ebenso Alltagsgeschäft wie die Refinanzierung eines Edelmetall-Kontos mit ab- wertungsverdächtigen US- Dollar.

Den größten Teil seines Rufs verdankt der Finanz- platz Luxemburg jedoch sei- nem ausgesprochen strengen Bankgeheimnis, zustandege- kommen durch eine — überra- schenderweise — enge Koope- ration zwischen Fiskus und Banken. Sowohl die Luxem- burger Steuerbehörden wie auch die Luxemburger Re- gierung sind daran interes- siert, ihr Land für Auslands- gelder möglichst attraktiv zu erhalten.

Gesetzlich gesichertes Bankgeheimnis

So ist das Bankgeheimnis im Gesetz verankert und de facto sogar mit der ärztlichen Schweigepflicht gleichge- stellt. Zusätzlich genießt der Kunde Schutz durch den zi- vilrechtlichen Bankvertrag, in dem ebenfalls auf eine aus- drückliche Geheimhaltungs- pflicht gegenüber jedermann hingewiesen wird. Wenn ein Bankangestellter dennoch

„aus der Kontotasche" plau- dert, muß er nicht nur eine hohe Strafe fürchten, son-

dern er macht sich sogar schadensersatzpflichtig ge- genüber dem Kunden.

Auskünfte über Kontoda- ten bekommt demnach nur, wer eine entsprechende Voll- macht vorlegt. Ist der Konto- inhaber verstorben, verlan- gen die Luxemburger Institu- te einen Erbschein, die Er- ben müssen sich zudem legiti- mieren. Keine Auskunfts- pflicht hat der Bankangestell- te in Zivilprozessen, während er aber gegenüber dem Straf- richter seine Informationen weitergeben muß. Aller- dings: Verdachtsermittlun- gen sind in Luxemburg nicht zulässig, eine richterliche An- ordnung muß vor jeglicher Auskunftserteilung stehen.

Im internationalen Ver- kehr ist Luxemburg zwar dem Europäischen Rechtshil- feabkommen beigetreten und hat sich darin verpflichtet, im Falle krimineller Straftaten das Bankgeheimnis aufzuhe- ben. Erforderlich dazu ist je- doch stets die Zustimmung des Finanzministeriums, die erst nach sorgfältiger Über- prüfung des Einzelfalles er- teilt wird.

Verschwiegen auch gegen- über dem Finanzamt

In Steuerangelegenheiten gilt — so unglaublich dies klin- gen mag — immer noch deut- sches Kriegsrecht von 1940.

Danach können die Banken im Prinzip zu einer Auskunft herangezogen werden, in der Praxis wirkt jedoch das Bankgeheimnis, das über das Kriegsrecht gestellt ist. Aus- künfte gibt es demnach — und das wünscht sich sogar aus- drücklich der Luxemburger Fiskus — in keinem Falle. Da- mit wird in der Praxis auch die grundsätzliche Aus- kunftspflicht im Doppelbe- steuerungsabkommen zwi- schen der Bundesrepublik und Luxemburg außer Kraft gesetzt, denn: Was das Lu- xemburger Finanzamt selbst nicht bei den Banken ermit- telt, braucht es erst recht nicht für ausländische Steuer- behörden zu tun. pj A-2734 (104) Dt. Ärztebl. 84, Heft 41, 8. Oktober 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A usschlaggebend für das schnelle, aber so- lide Wachstum der Liechtensteiner Institute sind in erster Linie die günstigen Voraussetzungen, die Liech- tensteiner Banken ihren

Auf dem Markt der zwi- schenstaatlichen Ausleihun- gen unter Privatbanken, auf dem die Dollar- und DM-Be- träge, die Schweizer Franken und Pfund Sterling nur in Millionen

Nach Maßgabe des Ar- tikel 31 des Bankaufsichtsge- setzes dürfen nur ganz be- stimmte Informationen über Kreditrisiken an die Mutter- gesellschaft weitergegeben werden, und dies

Doch die Geldverwalter in Luxemburg sind wählerisch geworden — sie nehmen nicht jeden und tun schon gleich nicht alles.. Manche Banken , sind bereits dazu übergegangen, ihre

Wenn ein Anleger so oder so ein Konto in Luxemburg haben muß, um die Zinserträ- ge gutgeschrieben zu bekom- men, ist zu erwägen, ob nicht gleich auch ein Depot im

An der Obersauer bieten jetzt zehn Hotels zu einem Pauschalpreis (Halb- pension: etwa 95 DM; Lunch- paket: etwa 15 DM) „Wan- dern ohne Gepäck" an; es gibt Wanderstrecken für

Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze.

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de. - Seite 1 von