• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (01.04.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (01.04.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vom Glück des Reisens

zu Lande. zu Wasser und in der Luft

SPEKTRUM BUCHER

W. Stolz, 0. Braun-Falco, P. Bilek, M. Landthaler: Farb- atlas der Dermatoskopie, Blackwell Wissenschafts-Ver- lag, Berlin, 1993, 30 x 21 cm, 161 Seiten, 298 DM

Die Dermatoskopie eröff- net eine neue Dimension in der Diagnostik pigmentierter Hautveränderungen, die die klinische und histologische Morphologie in sinnvoller Weise ergänzt und damit ei- nen wichtigen Beitrag in der sonst sehr schwierigen Diffe- rentialdiagnose pigmentierter Hautveränderungen liefert.

Der vorliegende Farbatlas der Dermatoskopie stellt in 12 Kapiteln neben den physi- kalischen Grundlagen die dermatoskopischen Kriterien benigner und maligner pig- mentierter Hautveränderun- gen dar, wobei das hervorra- gende Bildmaterial durch übersichtliche Tabellen zu den wichtigsten Kriterien er- gänzt wird. Die Ausführun- gen zur computergestützten digitalen Dermatoskopie zei- gen Zukunftsperspektiven auf. Aufbau, Inhalt und Ge- staltung des Buches sind klar und verständlich und bieten in Verbindung mit der ausge- zeichneten Farbreproduktion klinischer und dermatoskopi- scher Bilder einen hervorra- genden Leitfaden für den Routineeinsatz in der tägli- chen Praxis des Dermatolo- gen und Nicht-Dermatolo- gen. Der relativ hohe Preis ist durch die Qualität des Bu- ches gerechtfertigt.

Günter Burg, Zürich

Gerda Ratsak, Bettina Schiebel-Piest: Psychoonkolo- gie für Krankenpflegeberufe, Verlag Vandenhoeck & Rup- recht, Göttingen, 1992, 153 Seiten, gebunden, 28 DM

Aus der täglichen Praxis heraus auf dem Stand der ak- tuellen Wissenschaft, verse- hen mit einem anregenden Literaturverzeichnis, gibt das Buch eine gut fundierte Ein- führung in das Gebiet der Psychoonkologie. Die Auto- rinnen behandeln die Proble- matik Krebskranker in ihren Beziehungen zu Familie, Pflegeteam und Arzt. Es soll

hierbei offenbar bewußt nicht nur um sterbende Patienten gehen. Die große Bedeutung der Abwehrformen bei Pa- tient und Helfer, der theoreti- sche Hintergrund und damit auch die Prävention des

„Burn-out-Syndroms" neh- men einen adäquaten Platz ein, daneben auch die Not- wendigkeit von Supervision

Gerade recht zur Reisezeit, zum Einstimmen und zur Lektüre wäh- rend des Reisens, kommt dieser von Ulf Diederichs zusammenge- stellte Band heraus. Versammelt sind historische Stücke berühmter Reisender über das Reisen. 89 au- thentische Berichte führen in alle Welt. (dtv Taschenbuch Nr. 11802, 16,90 DM)

bei onkologisch Tätigen zur eigenen Entlastung. Sichtbar wird die Praxisnähe durch 11 Fallbeispiele, in denen typi- sche Konflikte und ihre Lö- sungsmöglichkeiten darge- stellt werden. Der relativ jun- gen Disziplin in der Behand- lung Krebskranker wird das Buch gerecht, in Erweiterung des Titels sei es auch Ärztin- nen und Ärzten zum Lesen empfohlen, nicht nur bezüg- lich der propädeutisch gut dargebotenen Fakten, son- dern auch zur verständnisvol- len Integration der Belastun- gen und Wünsche des Kran- kenpflegepersonals an die ärztliche Arbeitswelt.

Christian Leuschner, Hamburg

Neueingänge

Ethel Földi unter Mitar- beit von P. D. Asmussen und 0. Sveistrup: Leben mit dem Lymphödem, Ein Videoratge- ber mit Begleitbroschüre für Patienten, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/Jena/New York, 1994, Videokassette (VHS), etwa 30 Minuten Laufzeit, Begleitheft: VIII, 36 Seiten, 80 Abbildungen, kom- plett 64 DM

H. Hinterhuber, F. Kulha- nek, W. W. Fleischhacker, R.

Neumann: Prädiktoren und Therapieresistenz in der Psychiatrie, Verlag Friedrich Vieweg & Sohn, Braun- schweig/Wiesbaden, 1993, 224 Seiten, Abbildungen und Tabellen, kartoniert, 38 DM

R. Klapdor (Hrsg.): Aktu- elle Tumordiagnostik, Mög- lichkeiten, Klinische Rele- vanz, Forschung, Perspekti- ven, Kurzfassungen/Ab- stracts, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/

New York, 1993, XL, 288 Sei- ten, Paperback, 38 DM

Hans Hermann Börger t, Klaus von Olshausen: EKG- Information, 6. Auflage, Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1994, XV, 335 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Pa- perback, 74 DM

Gerd Rudolf: Psychothe- rapeutische Medizin, Ein ein- führendes Lehrbuch auf psy- chodynamischer Grundlage, Band 59 der Reihe: Klinische Psychologie + Psychopatho- logie, Ferdinand Enke Ver- lag, Stuttgart, 1993, XVI, 431 Seiten, 45 Tabellen, karto- niert, 48 DM

Y. A. Carpentier, H.-J.

Günther, E. Schlotzer (Hrsg.): Erfahrungen mit ei- ner modifizierten 10prozenti- gen Fettemulsion, Experi- ences with a modified 10 per- cent fat emulsion, W. Zuck- schwerdt Verlag, München/

Bern/Wien/New York, 1993, 67 Seiten, 32 Abbildungen, 13 Tabellen, gebunden, 79 DM

P. M. Hein, E. Schulz: Die verkehrsmedizinische Beur- teilung des Diabetikers, 1993, 96 Seiten, Abbildungen und Tabellen, broschiert (Inter- disziplinäres Zentrum für

Verkehrswissenschaften der Universität Würzburg, Insti- tut für Rechtsmedizin, Vers- bacher Straße 3, 97078 Würz- burg)

Dieter Modelmog: Todes- ursachen sowie Häufigkeit pathologisch-anatomischer Befundkomplexe und Diagno- sen einer mittelgroßen Stadt bei fast 100prozentiger Ob- duktionsquote, Eine Obdukti- onsanalyse unter Einbezie- hung histologischer Untersu- chungen zum gegenwärtigen Stellenwert der Pathologie (Görlitzer Studie 1986/1987), Ausgabe 491 der Deutschen Hochschulschriften, Verlag Hänsel-Hohenhausen, Egels- bach/Köln/New York, 1993, 224 Seiten, 30 Abbildungen, 76 Tabellen, 338 Literatur- hinweise, Broschur, 50 DM

Ekkehart Köhler unter Mitarbeit von Mira-Christine Tataru: Klinische Echokar- diographie, 3., neu bearbeite- te und erweiterte Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1993, XII, 705 Sei- ten, 1 211 Einzelabbildungen, davon 193 farbig, 32 Tabellen, gebunden, 298 DM

Elisabeth Inckmann: Das Haus Kannen Buch, Bilder aus der Psychiatrie, Heraus- geber: Alexianer-Kranken- haus, Münster-Amelsbüren, 1994, 156 Seiten, Vierfarb- druck, gebunden, 48 DM (im Buchhandel erhältlich)

Emil Thiemann, Frauke Schonart: Liebe — Leistung — Wahnsinn, Von der Dialektik des Werdens zur Dialogfähig- keit des Menschen, Psychia- trische Aspekte und Zweifel, Band 11 der Reihe: Wissen- schaft und Praxis, 2., erwei- terte Auflage, Verlag edition erlebnispädagogik, Barckhau- sen Straße 8, 21335 Lüne- burg, 1993, 276 Seiten, bro- schiert, 22,50 DM

Reinhard Graf: Sonogra- phie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequen- zen, Ein Kompendium, Band 43 der Bücherei des Ortho- päden, 4., überarbeitete Auf- lage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1993, XII, 135 Sei- ten, 196 Einzelabbildungen, davon 4 farbig, 7 Tabellen, kartoniert, 72 DM

A-872 (8) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 13, 1. April 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass die dazugehörige Forschungsliteratur methodologisch stark an Breite gewinnt, ist zwar eine logische Konsequenz – verursacht durch die Beschäftigung mit dem Gegenstand

^^Es wurden zwei Tropfen einer 10%igcn Lösung von Dionin in das rechte Auge cingeträufelt. Innerhalb zwei bis fünf Minuten, ebenso nach fünf Stunden war keine Chemose zu

Es würde zu weit führen, wollte ich die einzelnen Ai'ten der Anämie, wie sie sich nach ihi'er Entstehungs- weise gestalten, speciell hier als Indication anführen, nur eine Art

5.2.3 Internationale Managementprozesse und -systeme 334 5.2.4 Organisatorischer Wandel und Kulturen im internationalen Umfeld 341 5.2.5 Herausforderungen für

Wenn ich also auch die hier aufgeführten Arzeneimittel bei der Behandlung der Hysterie und der Neurasthenie nicht ganz missen kann, wenn ich auch das eine oder das an- dere

Denn eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pfl egeberuf und eine mindestens einjährige Be- rufspraxis in der psychosomatischen oder psychiatrischen Pfl ege sind Ihre

Zweites Kapitel: Die methodenbezogenen Grundlagen des Marketing 38 A. Wissenschaftstheorie und Marketingtheorie 38 II. Der Beurteilungsstandpunkt 40 III. Die Aussagekategorien

oberhalb des innern Muttermundes eine doppelte Drahtschlinge durch den Uterus gezogen und die Ligaturen, welche beider- seits unterhalb der Ovarien zu liegen kamen, vermittels