• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ex-Raucherinnen: Infarktrisiko nimmt ab" (29.11.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ex-Raucherinnen: Infarktrisiko nimmt ab" (29.11.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

genden technischen Langzeitersatz etwa des Herzens.

Solange für das Versagen der Nieren eine umfassende Behandlung durch Transplantation nicht möglich ist, kommt gerade der vollen Be- handlungsmöglichkeit durch Dialyse- formen eine hohe Bedeutung zu.

Dank unseres Gesundheitssystems, der Bereitschaft der Kostenträger, des Engagements besonders des Ku- ratoriums für Dialyse- und Nieren- transplantation und zahlreicher Nephrologen ist dies in unserem Lan- de glücklicherweise möglich; be- kanntlich ist dies auch in anderen eu- ropäischen Ländern nicht selbstver- ständlich und gerade in der ehemali- gen DDR, wie wir jetzt zunehmend er- fahren, bislang keinesfalls gegeben.

Sicher werden auch die ökono- mischen Belange der Organtrans- plantation zunehmend diskutiert und genauer zu analysieren sein (17). Zweifellos handelt es sich um eine kostenintensive Behandlungs- methode. Für die Therapie des Nie-

renversagens ist es aber weitaus die kostengünstigere im Vergleich zur Dialysebehandlung. Bei der Trans- plantation etwa des Herzens, der Le- ber und der Lunge ist der Kostenbe- rechnung auf der einen Seite das tödliche Schicksal ohne Transplanta- tion auf der anderen Seite gegen- überzustellen. Die Notwendigkeit, die Kosten für ein medizinisches Verfahren, das als aufwendig gilt, detailliert zu analysieren und Ein- sparungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen, ist aber unbestrit- ten. Dies gilt für das gesamte Ge- sundheitssystem.

Für den Bereich Organtrans- plantation ist dabei auch zu beden- ken, daß dieses Gebiet mit den da- durch ausgelösten intensiven For- schungen gerade in der Immunolo- gie erhebliche Weiterentwicklungen auch auf anderen Gebieten der Me- dizin bereits zur Folge hatte und in Zukunft noch mehr haben wird. Ge- rade die angesprochene Aussicht, Autoaggressionserkrankungen durch

geeignete Immunsuppressiva früh- zeitig zu behandeln und vielleicht noch mehr eine gezielte Immunregu- lation bei diesen Störungen einmal zu erreichen, deutet auf die großen Zukunftsperspektiven hin. Sicher ist auch das Gebiet der Tumorimmuno- logie ganz entscheidend von dem der Transplantationsimmunologie mit beeinflußt. Es ist also ein weites Spektrum wissenschaftlicher, ärztli- cher, gesellschaftlicher und allge- mein menschlicher Bereiche, das die Organtransplantation heute und si- cher auch in Zukunft umfaßt.

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonder- druck, anzufordern über den Verfasser.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Rudolf Pichlmayr Leiter der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Zentrum Chirurgie der

Medizinischen Hochschule Hannover Konstanty-Gutschow-Straße 8 W-3000 Hannover 61

Ex-Raucherinnen:

Infarktrisiko nimmt ab

Zigarettenrauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für das Auftre- ten eines Myokardinfarktes. Wird das Rauchen völlig eingestellt, so ist das Herzinfarktrisiko von Nichtrau- chern und Ex-Rauchern nach etwa fünf Jahren gleich hoch. Bisherige Studien zu diesem Thema wurden ausschließlich an Männern durchge- führt.

Rosenberg et al. verglichen erst- mals das Myokardinfarkt-Risiko von 910 Raucherinnen und Ex-Rauche- rinnen, die nach einem ersten Myo- kardinfarkt hospitalisiert waren. Als Kontrollgruppe dienten 2375 Frau- en, die nie geraucht hatten und die nicht an kardiovaskulären Erkran- kungen litten. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, daß unter Rauche- rinnen das Risiko eines ersten nicht

tödlichen Myokardinfarktes mit der Zahl der täglich gerauchten Zigaret- ten ansteigt. Das Risiko ist beson- ders hoch bei schweren Raucherin-

nen (relatives altersabhängiges Risi- ko 3,6). In der Gruppe der Ex-Rau- cherinnen sank das relative alters- korrigierte Risiko auf 2,6. Das Myo- kardinfarkt-Risiko von Frauen, die innerhalb der letzten drei bis vier Jahre das Rauchen aufgegeben hat- ten, unterschied sich nicht mehr von Frauen, die nie geraucht hatten. Der Rückgang des relativen Risikos war unabhängig von der Zahl der Ziga- retten und der Dauer des frühe- ren Zigarettenkonsums Bestanden gleichzeitig noch andere Risikofak- toren wie Bluthochdruck oder er- höhte Serum-Cholesterinwerte, so kam es ebenfalls zum Rückgang des Risikos auf das der jeweiligen Kon- trollgruppe.

Die Ergebnisse dieser erstmalig an Raucherinnen durchgeführten Untersuchung sind vergleichbar mit zahlreichen in den letzten Jahren an Männern gefundenen Werten — so auch in einer Studie aus einem ähnli-

FÜR SIE REFERIERT

chen Autorenkreis. Sie zeigen, daß das Myokardinfarkt-Risiko für Ex- Raucher unabhängig von der Zahl der früher konsumierten Zigaretten, der Dauer des früheren Zigaretten- konsums und vom Geschlecht inner- halb weniger Jahre auf Werte von Nichtrauchern abfällt. sht

Rosenberg, L., J. P. Palmer, S. Shapiro:

Decline in the Risk of Myocardial Infarcti- on Among Women Who Stop Smoking. N.

Engl. J. Med. 322 (1990) 213-217 Rosenberg, L., D. W. Kaufman, S. P.

Heimrich, S. Shapiro: The Risk of Myocar- dial Infarction After Quitting Smoking in Men Under 55 Years of Age. N. Engl. J.

Med. 313 (1985) 1511-1514

Slone Epidemiology Unit, Boston School of Medicine, 1371 Beacon Street, Brookli- ne, MA 02146, USA

Dt. Ärztebl. 87, Heft 48, 29. November 1990 (55) A-3843

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Handelt eine Frau also tatsäch- lich verantwortungslos, wenn sie das unterernährte Kind nicht täglich zum feeding center bringt, so wie es ihr vom Personal des feeding center

„Es müssen des- halb Kriterien, Standards und Leitli- nien erarbeitet werden, welche die Diagnostik und Therapie der Por- phyrie vorgeben und vereinfachen“, sagte Frank, der

Mit der sogenannten „10-H-Abstandsregelung“, seit 2014 eine Sonderregelung in Bayern in Paragraf 82 der Bayerischen Bauordnung, ist die baurechtliche Privilegierung

unterstellt, Psychologische Psycho- therapeuten und Ärzte mit Zusatzti- tel Psychotherapie/Psychoanalyse seien nicht imstande oder willens, eine gebotene Indikation für

Man entdeckt immer wieder, dass man sich im Inhaltsver- zeichnis einer weiteren Person zu- wendet, sich deren biografische Daten einmal vergegenwärtigt, die Spezifika, die

Wie hoch die Nachfrage nach Studienplätzen tatsächlich ist, hängt indes vom Verhalten der Nichtentschiedenen ab, deren Anteil ständig größer wird: 17 Prozent der Befragten

Schmidt C, Daun A, Malchow B, Küchler T: Sexual impairment and its effects on quality of life in patients with rectal cancer [Einschränkun- gen der Sexualität und ihr Einfluss auf

Auch eine Vorbe- handlung mit Anthrazyklinen erhöht die Anfälligkeit des Herzens für eine Schädigung durch den Antikörper.. Ei- ne Patientin war nach der Antikör- pertherapie an