• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sonographische Differentialdiagnostik. Systematischer Atlas" (25.04.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sonographische Differentialdiagnostik. Systematischer Atlas" (25.04.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erinnerungen

Spannend wie ein Krimi

Wolfgang Spann: Kalte Chirurgie. Ein Leben zwi- schen Medizin und Recht.

2. Auflage, ecomed-Verlags- gesellschaft, Landsberg a. L., 1996, 366 Seiten, 58 DM

„Der schönste Beruf ist der eines emeritierten Pro- fessors. Schade nur, daß die Ausbildung dazu so lange dauert.“ Was von Wolfgang Spann als scherzhafte Äuße- rung gemeint war, spiegelt aber seine Zufriedenheit im dritten Lebensabschnitt wi- der. Dieser Lebensharmonie ist es wohl zu verdanken, daß dieses Buch entstand! Es sind Lebenserinnerungen, ver- flochten mit Zeitgeschichte und Aufklärung der Öffent- lichkeit über den rechtsmedi- zinischen Alltag.

Ein Krimi, den das Leben schrieb, das 1921 in Spalt in Mittelfranken begann und nach dem Abitur eine Fort- setzung nahm, die von den bekannten politischen Ent- wicklungen und dem Krieg geprägt war.

Die Begegnung des 17jährigen mit einem „Voll- blut-Chirurgen“ war „sicher für den Entschluß, Arzt wer- den zu wollen, entschei- dend“. Doch zwischen dem Abitur und dem Traumberuf als Arzt lag der Krieg! Eine

schwere Verwundung als Sa- nitätsunteroffizier im Kauka- sus war Lebensrettung und Studiengarantie zugleich. Die unfreiwillig erlebten Kriegs- abenteuer und die Ereignisse der ersten Nachkriegsjahre sind so spannungsgeladen, daß nicht wenige als Thriller konzipierte Bücher dem- gegenüber blaß und farblos wirken.

Als eine gewisse Grund- ordnung wieder eingetreten war, konnte das Studium ab- geschlossen werden. Von der Ausbildung in der Pathologie und einem zwischengeschal- teten Jurastudium führt der weitere Weg überraschend zur Gerichtlichen Medizin, und Wolfgang Spann wurde das, was er nicht werden wollte: Rechtsmediziner.

Dies alles dank einer freien Stelle am Institut für Ge- richtsmedizin in München.

Welche Breitenarbeit im Fach Rechtsmedizin geleistet werden muß und welche Be- deutung es als klinisches Ver- bundfach hat, das wird an beispielhaften Falldarstel- lungen deutlich, insbesonde- re an den sogenannten Sen- sationsfällen.

Mit diesem Zeitdokument hat Wolfgang Spann dem Fach Rechtsmedizin einen Dienst erwiesen, indem er ein oft schiefes Bild wieder gera- degerückt hat, vor allem was die Sachverständigentätig- keit betrifft.

Hans-Joachim Wagner, Homburg/Saar

Sonographie

Informativ

Ulrich Meckler, Wolfram Wermke: Sonographische Differentialdiagnostik. Syste- matischer Atlas.Abdomen – Urogenitaltrakt – Schilddrü- se, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1997, 320 Seiten, 1 500 Abbildungen, 89 Tabellen, gebunden, 248 DM

Dies ist ein Atlas beson- derer Art: Wenig (instrukti- ver) Text, dafür sonographi- sche Befunde zu den meisten und wichtigsten Differential- diagnosen im Bereich von Abdomen, Urogenitaltrakt

und Schilddrüse. Die Syste- matik ist ebenso überzeu- gend wie informativ. Nach einer Übersicht der topo- graphischen Situation, Ar- chitektur und Echomuster folgen für jedes Organ Ta- bellen über die jeweils pa- thologische Form, Echogeni- tät, Lage, Zentrum, Wand- beschaffenheit, weitere Be- funde (sinngemäß je nach Organ variiert, aber immer streng systematisch), dar- unter ein reprä- sentatives Ultra- schallbild mit einer graphischen Dar- stellung des Wesent- lichen. Wer im Be- reich des Abdomens sonographiert, fin- det nicht nur ei- ne grundsätzliche Anleitung, sondern kann auch bei allen Differentialdiagno- sen, zu denen die Sonographie Beiträ- ge leistet, vergleich- bare Bilder und Schemata aufschla- gen. Dazu gibt es für die einzelnen Orga- ne noch kurzgefaßte Synopsen und ein übersichtliches In- haltsverzeichnis. Da die Mehrzahl der 320 Seiten vier bis sechs So- nogramme (alle in Schwarz- weiß) und Graphiken ent- hält, ist der Preis eher als niedrig anzusehen. Eine An- schaffung, die sich lohnt!

Rudolf Gross, Köln

A-1098 (14) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 17, 25. April 1997

S P E K T R U M BÜCHER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es werden alle Formen der Hernien sehr differenziert behandelt, das heißt, ne- ben den Leisten- und Schenkelher- nien finden sich auch ausführliche Kapitel zur Hydrozele, den

Selten kann es, insbesondere bei Patienten n eingeschränkter Nierenfunktion, Kollagenkrankheiten oder gleicl zeitiger Therapie mit Allopurinol, Procainamid oder

Wie schon im ersten Abschnitt angedeutet, ha- ben die Programmierer und Anwender der genann- ten und anderer Programme über die statistischen und logistischen Grundlagen hinaus,

Jugendpsychiater, Neurologen, Nervenärzte, Neurochirurgen, Orthopäden, Psychiater und Urologen müssen bei einer Vollzeittätigkeit mindestens fünf offene Sprechstunden an

Schließlich war auch der besonderen Bedeutung der kirchlichen Gebäude für die Kirchengemeinden Rechnung zu tragen, indem die die Verwaltung aller Gebäude der Kirchengemeinden

len einzelnen Aktivitäten unserer Orts- gemeinschaften gaben dem gesamten Wochenende den notwendigen Pusch. Unzählige Unterhaltungen und Dis- kussionen, nicht nur über Ostpreußen,

Carl

Zudem soll eine entsprechende La- deinfrastruktur aufgebaut und die Scooters in eine peer-to-peer Sharing-Plattform (sharoo) intergiert