• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (12.07.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (12.07.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Hochschulnachrichten

Zum ordentlichen Professor er- nannt — Wissenschaftsrat und Prof.

Dr. rer. nat. Dr. med. Henning Beier auf den Lehrstuhl für Anatomie;

Wissenschaftsrat und Prof. Dr.

med. Jochen Ohnsorge (Universität Köln) auf den Lehrstuhl für Orthopä- die; Wissenschaftsrat und Prof. Dr.

med. rer. nat. Helmut Greiling auf den Lehrstuhl für Klinische Che- mie (alle Technische Hochschule Aachen).

Zum außerplanmäßgien Professor ernannt — Dr. med. Helge Peters, Oberarzt, für das Fachgebiet Chirur- gie; Dr. med. Henning Hildmann, Oberarzt, für das Fachgebiet Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Dr.

med. Bodo Terhorst, Chefarzt, für das Fachgebiet Urologie (alle Tech- nische Hochschule Aachen).

Einen Ruf angenommen — Dr. med.

Klaus Eyrich, Professor an der Uni- versität Würzburg, auf die AH-6-Pro- fessur für Anästhesiologie am FB 2, Klinikum Steglitz; Dr. med. Ernst- Otto Riecken, Professor an der Uni- versität Marburg, auf die AH-6-Pro- fessur für Innere Medizin mit beson- derer Berücksichtigung der Gastro- enterologie am FB 2, Klinikum Steg- litz (beide Universität Berlin); Dr.

med. Rolf Wüllenweber, Professor für Neurochirurgie am FB 3, Klini- kum Charlottenburg der Universität Berlin, an die Universität Bonn.

Ernannt — Dr. med. Mario Brock, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover, hat den Ruf auf die AH-6-Professur für Neuro- chirurgie am FB 2, Klinikum Steglitz der Universität Berlin angenommen.

— Assistenzprofessor Dr. med.

Ernst Ulrich Baas, Fachbereich Konservative Medizin an der Univer- sität Mainz, erhielt die Bezeichnung

„Professor" und die Venia legendi für das Fach Innere Medizin an der Mainzer Universität. — Dr. med. Al- fred Breit, außerplanmäßiger Pro- fessor für Röntgenologie und Strah- lenkunde, ist zum ordentlichen Pro-

fessor an der Technischen Universi- tät München ernannt worden. — Prof.

Dr. med. Gerd Jansen, bisher or- dentlicher Professor für Arbeits- und Sozialmedizin an der Universität Mainz, ist für das Fach Arbeitsmedi- zin zum Ordinarius an der Universi- tät Düsseldorf berufen worden.

—Privatdozent Dr. med. Gottfried Ku- nitsch (45) ist zum außerplanmäßi- gen Professor an der Medizinischen Fakultät der Gesamthochschule Es- sen ernannt worden. Kunitsch, der sich 1972 an der Medizinischen Hochschule Hannover habilitierte, wirkt seit 1976 als leitender Arzt der Röntgenabteilung in den Krupp- schen Krankenanstalten GmbH in Essen. — Prof. Dr. med. Dieter P.

Mertz, Ärztlicher Direktor der Kurkli- nik am Park in Horn, Bad Meinberg, ist zum außerplanmäßigen Profes- sor; Dr. med. Lothar Schertel, Ober- arzt an der Radiologischen Klinik, zum Wissenschaftlichen Rat und Professor für das Fach Radiologie (Onkologie) ernannt worden (beide Universität Münster).

Berufen — Prof. Dr. med. Boris Lu- ban-Plozza, Locarno/Schweiz, Ho- norarprofessor der Universität Hei- delberg, hat einen Ruf der Facult6 des sciences der Universität Fri- bourg (Schweiz) für Medizinische Psychologie angenommen.

Habilitiert — Privatdozent Dr. med.

Roland Korz, wissenschaftlicher As- sistent an der Abteilung Innere Me- dizin II, für Innere Medizin, zum Thema „Lymphozytentransforma- tion bei chronischer Niereninsuffi- zienz" (Technische Hochschule Aa- chen) — Assistenzprofessor Dr.

med. Wolfgang Nonner, für das Fach Physiologie; Dr. med. Walter Hoffmann, für das Fach Pädiatrie (beide Universität des Saarlandes in Homburg/Saar). — Privatdozent Dr.

med. Wolfgang Teichmann für das Fach Chirurgie; Privatdozent Dr.

med. Ulrich Bienzle für das Fach Tropenmedizin; Privatdozent Dr.

med. Klaus Riesner für das Fach Allgemeine Pathologie und Patholo- gische Anatomie; Privatdozent Dr.

med. Eckhard Kaukel für das Fach Innere Medizin (alle Universität Hamburg). EB

PREISE

Verleihungen

Theodor-Frerichs-Preis 1979 — Die- ser Preis ist im Rahmen des 85. Kon- gresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Anfang Mai in Wiesbaden an drei Wissenschaftler verliehen worden, an die Privatdo- zenten Dr. med. Wolfram und Dr.

Prof. Dr. Wilhelm Gerok, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medi- zin, Freiburg (links), überreicht an drei Wissenschaftler den Theodor-Frerichs- Preis 1979: Dr. Ulrich Fölsch, Dr. Sigurd Domschke und Dr. Wolfram Domschke (v. I. n. r.) Foto: Weber

med. Sigurd Domschke, beide Medi- zinische Universitätsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. med. Ludwig Demling), und Dr. med. Ulrich Fölsch, Medizinische Universitäts- klinik Göttingen (Direktor: Prof. Dr.

med. Werner Creutzfeldt). Die preis- gekrönten Arbeiten untersuchen insbesondere die Wirkung des Se- kretin auf die Pankreasfunktion und haben bewiesen, daß dieses Hormon Verdauungsvorgänge wesentlich

beeinflußt. EB

Jahrespreis der Schweizerischen Gesellschaft für Phlebologie 1978

—Dieser Preis ist Privatdozent Dr.

med. Thomas Wupermann, Abtei- lung Angiologie im Department In- nere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover, zusammen mit Wissenschaftlern aus Öster- reich, Schweden und der Schweiz, anläßlich der diesjährigen Jahresta- gung der Schweizerischen Gesell- schaft für Phlebologie für die Arbeit

„Die Früherkennung der tiefen Un- terschenkelthrombose" zuerkannt worden. EB

1886 Heft 28 vom 12. Juli 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Valentin, Di- rektor des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin und der Poliklinik für Berufskrankheiten der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde erneut für drei Jahre

Ihre Behandlung bereitet sowohl für den betroffenen Patienten selbst als auch für ihren betreuenden Arzt Proble- me. Insbesondere fallen Schwierig- keiten in der

Sowohl als Vertreter der freien Berufe im Bayerischen Senat als auch als Präsident der Bundesärztekammer und der Baye- rischen Landesärztekammer hat sich Sewering für die

Tabelle 1: Crohn´s Disease Activity Index...14 Tabelle 2: Harvey Bradshaw Index (HBI, Simple Index)...15 Tabelle 3: „Vienna – Klassifikation“ für den Morbus Crohn...16 Tabelle

Ein physikalisches Pendel besteht aus 2 gleich schweren Kugeln (Radius r), die auf einen halb so schweren Stab der Länge 0,9 m symmetrisch gesteckt sind, der durch die

Somit ergibt sich ein Patienten- und Transplantatüberleben von 69% nach 1 und 3 Jahren und 55% nach 5 Jahren.Trotz der Morbidität durch Infektionen und

Heinz Oeser, ordentlicher Professor für Radiologie am FB 2 (Klinikum Steglitz der Freien Univer- sität Berlin), erhielt für seine Bemü- hungen um die Behandlung der Krebskranken

Christian Mawrin (36), derzeit Direktor der Abteilung für Neuro- pathologie an der Universität Jena, hat den Ruf auf die W-2-Professur für Neuro- pathologie an der