• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Klassisches / Medizin/ Filme an den Osterabenden / Musik am Karfreitag" (20.04.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Klassisches / Medizin/ Filme an den Osterabenden / Musik am Karfreitag" (20.04.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Klassisches

Um die Rettung der Akro- polis geht es in einem Be- richt von Wolf Seidl. Vor al- lem die Luftverschmut- zung in Athen hat in den letzten 25 Jahren mehr Schaden angerichtet als die zweieinhalbtausend Jahre zuvor. ARD, 20. April, 18.30 Uhr.

Er malte nicht nur Tänze- rinnen und Rennpferde, sondern hinterließ auch - wie erst kürzlich in Tübin- gen zu sehen - bemer- kenswerte Grafiken, später auch bildhauerische Arbei- ten: Edgar Degas (1834-1917). Drittes Fern- sehen West, 22. April, 20.15 Uhr.

Wer seine Englischkennt- nisse am Original versu- chen will, der möge den Schwierigkeitsgrad von Shakespeares „A Midsum- mer Night's Dream" nicht unterschätzen. Es emp- fiehlt sich, das Stück vor- her noch einmal zu lesen, um es dann im Dritten Fernsehen West am 23.

April um 15.55 Uhr richtig genießen zu können.

Medizin

Lasset uns den Menschen machen. Von Samenspen- dern, Leihmüttern und

Reagenzglas-Zeugung.

Drittes Fernsehen West, 20. April, 20.15 Uhr. In ei- ner Diskussion mit Fach- leuten soll - neben einem Filmbeitrag - die morali- sche, religiöse und rechtli- che Dimension geneti- scher Manipulation aufge- zeigt werden.

Die letzten Tage des Le- bens. Beobachtungen in einem menschenfreund- lichen Krankenhaus von Malca Gillson. Drittes Fernsehen West, 20. April, 23 Uhr.

Medizin im Dritten. Partner Patient. Drittes Fernsehen West, 21. April, 20.15 Uhr.

Der erste Beitrag zeigt Ausschnitte aus einem Se- minar des Deutschen Pa- tienten-Schutzbundes und des Hartmannbundes in Gummersbach. Der zweite Beitrag will zeigen, was ein Patientenclub bietet und leistet.

Bericht vom Kinderärzte- Kongreß in Brixen. DLF, 23. 4., 22.05 Uhr.

Filme an den Osterabenden

Das Böse unter der Sonne (nach Agatha Christie). ARD, 21. April, 22.05 Uhr.

Giganten am Himmel (Airport 1975). ARD, 22. April, 20.15 Uhr.

Jules und Jim (Fran9ois Truf- faut, 1961). ZDF, 22. April, 22 Uhr.

Little Big Man - Der letzte Held der Indianerkriege. ZDF, 23. April, 21.20 Uhr.

Harlan County USA. Amerika- nischer Dokumentarfilm aus den Jahren 1972-1976. ZDF, 24. April, 22.05 Uhr.

Musik am Karfreitag

Bachs Matthäus-Passion, mit Peter Schreier als Evangelist und dem Münchener Bach- Chor und Bach-Orchester, ge- leitet von Karl Richter (Auf- zeichnung von 1971), mit Ste- reoton. ZDF, 20. April, 9.15 Uhr.

Der 22. Psalm, rezitiert und gespielt vom Wormser jüdi- schen Kantor Chaim Storo- sum. ZDF, 20. April, 16.40 Uhr.

Aufnahmen aus russisch-or- thodoxen Kirchen in der heuti- gen Sowjetunion. ARD, 20.

April, 21.55 Uhr.

Anton Bruckners 4. Sinfonie, die Romantische; Münchner Philharmoniker, Sergiu Celibi- dache. ZDF, 20. April, 22.50 Uhr.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Anlage zur Arztrechnung

die wichtigsten Leistungsnummern, je nach Fachgruppe 120 bis 180 Stück, der GOÄ '83, 2 Seiten DIN A 4 250 Stück = DM 30,- 500 Stück = DM 42,- 1000 Stück = DM 63,- 2000 Stück = DM 118,- porto- und versandfrei ausschl. MwSt.

Bitte fordern Sie Muster an!

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH

Formularverlag Dieselstr. 2 5000 Köln 40 Tel. 0 22 34/70 11-0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Ham- burgs Musik-Szene hatte er sich durch viele Konzerte schon einen Namen gemacht, er selbst konnte sich aus dem Mu- sik-Millieu kaum noch wegden- ken.. Zweiundzwanzig war er,

Eine Mütze Schlaf nimmt man sich, wann und wo es nur geht, in voller Montur — ir- gendwo auf einer Liege oder im Ses- sel, denn der Gang ins frischbezoge- ne Dienstbett lohnt

In der Reihe „Mosaik — für die äl- tere Generation" soll über eine „schonende Opera- tionstechnik mit geringer Belastung" berichtet wer- den — zweifellos wird man-

Als einführende Literatur sei ge- nannt: Dieter Schnebel: Mauri- cio Kagel, DuMont, Köln, 1970, Werner Klüppelholz: Mauricio Kagel 1970-1980, DuMont, Köln 1981 — Werner

Weiterentwicklung der Ersatzteilmedizin In der Chirurgie werden weitere Fortschritte insbesondere durch eine Verbesserung und Erweite- rung von Transplantationen er- wartet,

Aber auch hier wie beim prakti- zierenden Arzt muß sorgsam dar- auf geachtet werden, daß Schmerzpatienten unter einer sol- chen Komplizierung der Ver- schreibungspraxis nicht

Mit Wolfgang Leonhardt (Ost- europa-Experte), Theo Sommer (Die Zeit), Hans- Ulrich Kempski (Süddeut- sche Zeitung), Carola Stern (freie Publizistin), Ludolf Herrmann

Wenig sinn- voll erscheint auch eine se- mantische Diskussion, ob noch eine Befindlichkeits- störung oder bereits eine Er- krankung vorliegt, da die Übergänge fließend und