• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gesundheitsthemen / Ballett am Sonntag / Andrej Sacharow" (12.09.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gesundheitsthemen / Ballett am Sonntag / Andrej Sacharow" (12.09.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R1ED+ORe

Einrichter von Arztpraxen aller Fachrichtungen Eine echte Hilfe bei Gründung und Niederlassung

PLANUNGS-ORDNER

Mit Fachaufsätzen von Spezialisten für Steuer-, Rechts- und Finanzierungsfragen; mit Anregungen und Tips von Einrichtungsberatern u. v. a. m.

Über 60 Seiten Inhalt!

Bitte schicken Sie mir unverbindlich Unterlagen über „e -0 den Planungs-Ordner von MED+ORG.

03 C-N-1

O das gesamte MED+ORG-Programm.

0

0

STRASSE

0 PLZ/ORT

NAME

• Das „Unternehmen" Arztpraxis

• Der Arzt als Unternehmer

• Praxisübernahme

• Praxisgründung

• Praxismodernisierung

• Praxisorganisation

• Praxiseinrichtung

• Fachberater-Service

MED+ORG Praxis-System GmbH Postfach 3428 Dauchinger Straße 20 7730 VS-Schwenningen

Telefon (0 77 20) 50 31 • Telex 794 629 MED+ORG Praxiseinrichtungen erhalten Sie bei 43 Vertrags-Partnern im gesamten Bundesgebiet.

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Gesundheitsthemen

Wissenschaft und For- schung heute. Das Todes- Puzzle. AIDS

Geburt ei-

ner Seuche. Drittes Fern- sehen Südwest, 14. Sep- tember, 20.15 Uhr.

ARD-Ratgeber: Geld. Un- ter anderem mit dem Bei- trag: Zu krank für die Ar- beit — zu gesund für die Rente. Wie kommen Be- hinderte zu Geld?

ARD,

16.

September, 17.30 Uhr.

Deutsche Therapiewoche.

Kongreßbericht aus Karls- ruhe. Deutschlandfunk, 17.

September, 22.05 Uhr.

Menschen in der Krise. Ina M.: Tagträume. Angst und Depressionen. Film von Gerhard Respondek. Drit- tes Fernsehen West, 17.

September, 22.15 Uhr.

Abendstudio. Der heile Mensch — was ist das?

Krankheit — ein Bestandteil unseres Lebens? Das Ver- hältnis von Arzt und Pa- tient. Welche Aufgaben hat

der Arzt? Kritische Überle- gungen zur Aufgabe des Arztes in unserer Gesell- schaft. Hessischer Rund- funk, 2. Programm, 18.

September, 20.30 Uhr.

Gesundheitsmagazin Pra- xis. Krebs — Schlüssel zur Heilung. Auf der Suche nach neuen Konzepten.

Dokumentation von Marle- ne Linke.

ZDF,

20. Septem- ber, 21 Uhr (Die erste von zwei Sendungen über Krebs. In der zweiten Fol- ge am 4. Oktober sollen neue Therapien vorgestellt werden).

Ballett am Sonntag

Aus dem Londoner Covent Garden kommt Marius Pe- tipas „Dornröschen" zu Tschaikowskijs Musik. In der französischen Fassung des Märchens heißt Dorn- röschen „Aurora", und statt der dreizehn gibt es nur sieben Feen. Aber sonst stimmt alles; so tre- ten bei der Hochzeit im 3.

Akt auch Rotkäppchen und der Wolf auf, der Gestiefel- te Kater und der Däumling

mit den Sieben-Meilen- Stiefeln.

ZDF,

16. Septem- ber, 10.30 Uhr.

Zehn Jahre nach dem Tode John Crankos genießt das Stuttgarter Ballett immer noch Weltruf. Wie unter der heutigen Chefin Mar- cia Haydäe weitergearbei- tet wird, zeigt Rolf-Dieter Zimmermann in der

ARD

am 16. September um 23.15 Uhr.

Andrej Sacharow

Der Atomphysiker Dr. An- drej Sacharow dürfte zur Zeit einer der prominente- sten Sowjetbürger sein, obwohl — oder: gerade weil

— über seine Lebensum- stände in der „internen Verbannung" so wenig be- kannt ist. Wie er zum Dissi- denten wurde, wird in ei- nem zweistündigen Fern- sehfilm dargestellt, den das

ZDF

am 16. September um 21.35 Uhr ausstrahlt.

Wer weiß zum Beispiel schon, daß die Ärztin Jele- na Bonner Sacharows zweite Frau ist?

Einen „Schauprozeß" über den modernen Städtebau zeigt die ARD aus Anlaß der Internationalen Bauausstellung Berlin am 20. September um 20.15 Uhr. Eingeladen sind Architekten, Stadtplaner, Vertreter von Bau- und Wohnungsunternehmen, Politiker. Gerade in Berlin gibt es hinreichend „Beweismate- rial", vom Märkischen Viertel über gelungene Sanierungen bis zum Internationalen Congress Centrum (Bild) Foto: AMK

9---ANZEIGE BITTE AUSSCHNEIDEN UND EINSCHICKEN-,

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

2658 (86) Heft 37 vom 12. September 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zahl der Ausbildungsplätze für Arzt- helferinnen ist von 1996 bis 1998 um mehr als 13 Pro- zent gesunken.. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) führt den Abbau der

Es ging um Pro- testveranstaltungen wegen zu nied- riger Honorare und darum, dass Ärzte angeblich ihren Patienten das Geld für sinnlose individuelle Ge- sundheitsleistungen (IGeL)

t ew Kopelew, der ausgebürger- te russische Schriftsteller und Freund der Deutschen, hat ein Buch geschrieben über einen deutschen Menschenfreund, der in Rußland bis heute in

Es ist doch ganz klar, daß solche diffa- mierenden Artikel eine große Zahl von Ärztinnen und Ärz- ten zu der Überzeugung brin- gen, daß man das Deutsche Arzteblatt — und damit

Es wird da- durch deutlich, daß es dem Kommentator „NJ" nicht wirklich um die Freiheit und Gesundheit des Menschen Sacharow zu tun war.. Hermann War- necke, Arzt —

Willy Brandt tritt in weni- gen Tagen endgültig ab. Auf einem Sonderparteitag der SPD in Bonn soll Hans-Jo- chen Vogel zum Parteivorsit- zenden, Oskar Lafontaine zu einem

verwerfliche Prinzip „Ras- se" durch unterdrückenden Volksstamm oder totalitäre Partei ersetzt (unter diesem Vorzeichen scheint allerdings auch zigtausendfacher Mord

Dieses Zeichen steht für die preiswerte Mar- kenqualität, die Ihnen durachemie bietet.. Rheuma behandeln Sie mit duravolten, ohne daß Ihnen die Kosten in die