• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Champions der Radsportler" (30.10.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Champions der Radsportler" (30.10.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen

Prof. Dr. med. Heinrich Hess, Saarlouis, wurde vom Vorstand der Bundesärztekammer für Ver- dienste um die ärztliche Fortbil- dung mit der Ernst-von-Berg- mann-Plakette ausgezeichnet, die ihm der Präsident der Ärztekam- mer des Saarlandes, Sanitätsrat Dr. Herbert Micka, im Rahmen der Fortbildungstagung „Organisa- tion der medizinischen Versor-

Heinrich Hess

Foto:

Gressung gung beim Massenanfall von Kranken und Verletzten aus inter- nationaler Sicht" in Saarbrücken überreichte.

Heinrich Hess war nach langjähri- ger Tätigkeit als Oberarzt und Leitender Oberarzt der Orthopädi- schen Universitätsklinik Hom- burg/Saar 1974 zum Chefarzt der Orthopädischen Klinik an der St.

Elisabeth-Klinik Saarlouis berufen worden.

Neben seiner umfangreichen ärzt- lichen und wissenschaftlichen Ar- beit beteiligt sich Professor Hess intensiv an der ärztlichen Fortbil- dung in seinem Fachgebiet, vor allem im Bereich Sportmedizin.

Durch seine Mitwirkung an den Sportärztlichen Seminaren hat er auch erheblichen Anteil an den In- ternationalen Fortbildungskon- gressen der Bundesärztekammer in Badgastein. Neben seiner Chef- arzttätigkeit ist Professor Hess be- treuender Arzt der deutschen

Fußball-Nationalmannschaft. Sei- ne Ärztekammer dankt ihm, daß er trotz seiner die ganze Person be- anspruchenden Berufstätigkeit stets die Zeit geopfert hat, seine Kenntnisse und Erfahrungen an seine Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. m/EB

Gewählt

Anläßlich der Mitgliederversamm- lung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e. V. — GMDS — am 16. September 1985 in Düsseldorf übernahm der bis- herige Vizepräsident der Gesell- schaft, Professor Dr. med. Hans- Konrad Selbmann, Tübingen, das Präsidentenamt. Der bisherige Präsident, Professor Dr. Lothar Horbach, Erlangen, wurde Vize- präsident. Zum zweiten Vizepräsi- denten wurde gewählt: Professor Dr. Karl Sauter, Kiel, zum Beisit- zer: Professor Dr. Hans Joachim Jesdinsky, Düsseldorf, und zum Schatzmeister wiedergewählt wurde Professor J. F. Volrad De- neke, Bonn. EB

Champions der Radsportler

Bei den 12. Ärzte- und Apotheker- Weltmeisterschaften im Radren- nen in Vichy/Frankreich (vom 28.

August bis 1. September 1985) landeten die bundesdeutschen

„akademischen" Radamateure unter den Wettstreitern aus zehn Nationen auf den vorderen Plät- zen. Dr. med. dent. Hans-Peter Dietrich, niedergelassener Zahn- arzt aus Frankenthal/Pfalz, errang auf dem 75 km langen bergigen Straßenkurs bei St. Pont den er- sten Platz. Zweiter wurde Eric de Wilde aus Belgien vor Goeri Koen- radt aus den Niederlanden. Den sechsten Platz belegte Dr. med.

Diethelm Kleinstoll, Allgemeinarzt aus Hürth bei Köln.

Das Bahnrennen gewann eben- falls der Frankenthaler Zahnarzt Dr. Dietrich sowohl auf der 1000-m-Strecke als auch auf der 4000-m-Strecke des Velodroms von Vichy. Dr. Dietrich ist nicht nur

Mehr als 60 Teilnehmer waren bei den Deutschen Radsportmeisterschaften der Ärzte und Apotheker auf einem Rund- kurs bei Dahn/Pirmasens in fünf Klassen am Start. Auch bei den Internationalen Meisterschaften in Vichy/Frankreich landeten die deutschen Teilnehmer auf den vorderen Plätzen Foto: Stada AG in der Radsportvereinigung Deut- scher Ärzte und Apotheker (RVDÄ) aktiv, sondern auch im GFR Radsportverein Ludwigsha- fen/Rhein.

Bei den 6. Deutschen Rad-Mei- sterschaften der Ärzte und Apo- theker um den Preis der Firma Stada Arzneimittel AG waren in der Zeit vom 2. bis 4. August 1985 in Dahn und Schopp/Westpfalz insgesamt 70 „akademische"

Radsportler am Start. Als Sieger in den fünf Rennklassen setzten sich durch:

Klasse A (bis 35 Jahre): Dr. Martin Schmitt, Arzt für Orthopädie aus Bonn; Klasse B (35 bis 45 Jahre):

Dr. med. dent. Hans-Peter Diet- rich, Frankenthal/Pfalz; Klasse C (45 bis 55 Jahre): Dr. med. Petr Vatlach, Chirurg aus Schorndorf;

Klasse D (über 55 Jahre alt): Dr.

med. dent. Gerhard Schoberth, niedergelassener Zahnarzt aus Nürnberg.

Bei den Frauen siegte Ingrid Buonfrate, Ärztin aus Essen. EB Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 44 vom 30. Oktober 1985 (85) 3291

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ital ist seit mehreren Jah- ren Delegierter beim Deutschen Ärz- tetag; beim Mannheimer Ärztetag im Mai 1978 zeichnete nal verantwort- lich für die Gestaltung des Rahmen-

Der seit 30 Jahren im Frankfurter Chemiekonzern tätige leitende Be- triebsarzt machte sich durch seine Untersuchungen über Schichtarbeit und seine epidemiologischen

Kollege nicht frei bestimmen, son- dern nur mit Rücksicht .auf die Dienstobliegenheiten. Fortbildungs- urlaub muß in der Regel gegen den Widerstand vorgeordneter,

Seit mehr als 25 Jahren gehört Frau Kalinke den höchsten Selbstverwal- tungsorganen der Bundesversiche- rungsanstalt für Angestellte (BfA), Berlin, an, deren Vertreterversamm-

Platon Petrides, beide Duisburg, sind für ihre beson- deren Verdienste um die ärztliche Fortbildung mit der Ernst-von-Berg- mann-Plakette der Bundesärzte- kammer

Mehnert plant und gestaltet seit Jahren für den Deutschen Senat für ärztliche Fortbildung und in en- ger Zusammenarbeit mit der Abtei- lung „Fortbildung und Wissen- schaft"

Ordi- narius für Physiologie der Universi- tät Ulm, ist in Anerkennung seiner Verdienste für die Forschung und die Lehre auf dem Gebiet der Phy- siologie zum Ehrenmitglied der

Chiffre F-6: Für seinen Sohn, 13 Jahre, sucht französischer Arzt Ferienplatz in deutscher Arztfamilie im Juli 1980. Chiffre F-7: Französischer Arzt sucht für seine