• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Stefan Ulbrich 25. und 27. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Stefan Ulbrich 25. und 27. Juni 2013"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diskrete Optimierung 11. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik SoSe 2013

Prof. Dr. Stefan Ulbrich 25. und 27. Juni 2013

Dipl.-Math. Madeline Lips

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Branch & Bound)

Benutzen Sie Ihren Übungsleiter als LP-Orakel, um das folgende Problem mit dem Branch & Bound-Algorithmus zu lösen:

max{cTx|Axb,x∈Z3} mit

A=

1 0 0

0 0 1

−4 −7 5

−3 7 −4

1 0 −7

−4 3 −1

, b=

 5 5 0

−1 5

−3

und c=

 12

−9 4

.

Branchen Sie dabei immer auf der ersten nichtganzzahligen Variable.

Aufgabe G2 (Branch & Bound)

Betrachten Sie füra1, . . . ,an,w1, . . . ,wn>0das0/1-Knapsackproblem

max ( n

X

i=1

wixi|

n

X

i=1

aixib,xi∈ {0, 1} )

. (a) Seien wa1

1 ≥. . .≥ wan

n undk∈ {1, . . . ,n}mita1+. . .+akbunda1+. . .+ak+1>b. Zeigen Sie, dassx∈[0, 1]nmit

xi=

1, fallsi∈ {1, . . . ,k}, (b−a1−. . .−ak)/ak+1, fallsi=k+1,

0, sonst.

eine Optimallösung für das relaxierte0/1-Knapsackproblem darstellt.

(b) Geben Sie mithilfe von ((a)) ein Branch & Bound-Verfahren für das0/1-Knapsackproblem an.

(c) Berechnen Sie per Branch & Bound fürn=7,b=35und die in Tabelle 1 angegeben Werte für ai undwi eine Optimallösung für das0/1-Knapsackproblem.

Objekti Gewichtai Wertwi

1 3 12

2 4 12

3 3 9

4 3 15

5 15 90

6 13 26

7 16 112

Tabelle 1:Die Werteaiundwi.

1

(2)

Aufgabe G3 (Coverungleichungen) Definition:

Gegeben sei das Rucksackpolytop P(N,a,b):=conv{x∈ {0, 1}N |P

iNaixib}, N={1, ...,n}.O.B.d.A. seiajbfür alle jN.

CN heißtCover, wennP

jCaj>b.Cheißtminimal, fallsC\{j}kein Cover ist für alle jC. Für alle CoverCN heißtP

j∈Cxj≤ |C| −1Coverungleichung.

(a) Sei R:= {x ∈ {0, 1}7 | 8x1+9x2+6x3+6x4+7x5+5x6+x7 ≤ 22}.Geben Sie mindestens drei minimale Coverungleichungen fürRan.

(b) Beweisen Sie folgenden Satz:

SeiCN ein Cover fürP(N,a,b), dann istP

j∈Cxj≤ |C| −1gültig fürP(N,a,b)und facettendefinierend fürP(C,a,b), falls Cminimal ist.

Hausübung

Aufgabe H1 (Branch & Bound) (5 Punkte)

Lösen Sie folgendes Optimierungsproblem mittels Branch & Bound und skizzieren Sie den Branch & Bound-Baum. Zur Lösung der jeweils auftretenden LP-Relaxierungen darf ein LP-Solver benutzt werden.

max 4x1x2

s.t. 7x1−2x2 ≤ 14 x2 ≤ 3 2x1−2x2 ≤ 3 x1,x2 ≥ 0 x1,x2 ∈ Z

Aufgabe H2 (Branch & Bound) (5 Punkte)

Das binäre Programm

min

n

P

k=1δk

s.t. xik+xjkδk für alle{i,j} ∈Eundk∈ {1, . . . ,n}

n

P

k=1

xik = 1 für alleiV x ∈ {0, 1}n×n

δ ∈ {0, 1}n

liefert die Färbungszahl des GraphenG= (V,E). Einezulässige Färbungeines Graphen ist eine Abbildung f :V →Nmit der Eigenschaft, dass je zwei Knoten, die durch eine Kante verbunden sind, unterschiedliche Farben zugeordnet werden, das heißt, dass für alle Kanten{i,j} ∈Edie Bedingung f(i)6= f(j)erfüllt ist. DieFärbungszahlist die kleinstmögliche Anzahl von Farben, für die es eine zulässige Färbung gibt.

Warum ist diese Formulierung ungünstig um mit dem Branch & Bound-Verfahren gelöst zu werden?

Hinweis: Welche Auswirkungen hat die Symmetrie des Problems auf den Branch & Bound-Baum?

Aufgabe H3 (Geliftete Coverungleichungen) (5 Punkte)

In Aufgabe G3 haben Sie gezeigt, dass minimale Coverungleichungen facettendefinierend für P(C,a,b)sind. Jedoch gilt diese Aussage nicht immer für P(N,a,b). Um diese Ungleichungen noch zu verschärfen gibt es die Methode des Liftens (siehe Algorithmus 1).

Gegeben sei das Rucksackproblem

max 3x1+2x2+5x3+4x4+x5 s.t.x1+4x2+x3+4x4+2x5≤5

x∈ {0, 1}5.

Bestimmen Sie die gelifte Coverungleichung für das CoverC={1, 2, 3}mit Hilfe von Algorithmus 1.

2

(3)

Algorithm 1Algorithmus zum Liften von Coverungleichungen INPUT: Die DatenN, a, bfürX={x∈ {0, 1}N|P

j∈Najxjb}und ein minimales CoverC.

OUTPUT:βjfür jN\C, sodassP

jN\Cβjxj+P

jCxj≤ |C| −1gültig fürX.

1: Seien j1, ...,jrdie Indizes ausN\C.

2: fort←1, ...,rdo

3: Die gültige UngleichungPt−1 i=1βjixj

i+P

j∈Cxj≤ |C| −1haben wir bereits.

4: Um die größten Werteβjt zu bestimmen, für dieβjtxj

t+Pt−1

i=1βjixj

i+P

jCxj≤ |C| −1gültig ist, lösen wir das folgende Rucksackproblem:

zt=max Xt−1

i=1

βjixj

i+X

j∈C

xj

s.t.

t−1

X

i=1

ajixji+X

jC

ajxjbajt

x∈ {0, 1}|C|+t−1

5: Setzeβjt:=|C| −1−zt.

6: end for

7: return βjfür jN\C.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frage: Gibt es zu der gegebenen Vorbelegung eine Vervollständigung des Sudoku-Feldes mit den Werten von 1 bis n, so dass in kei- ner Zeile, keiner Spalte und keinem der n Teilfelder

Multipliziert man nun in einer vorliegenden Konfiguration jede Zahl mit der Anzahl der berührenden Quadrate und summiert alles auf, so erhält man für diese Konfiguration den

Geben Sie einen polynomiellen Algorithmus an, der eine zulässige TSP-Tour für G ermittelt und dessen Lösung bezüglich c höchstens zweimal so schlecht wie die optimale TSP-Tour

Allgemeiner Hinweis: Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis einschließlich Korollar 5.9 vorausgesetzt. Freiwillige Zusatzaufgaben sind mit einem *

Übungsblatt zur Vorlesung SS 2017.. Theoretische Physik

Jedes der Rechtecke R j besitzte eine Kante ganzzahliger Länge. Zeigen Sie, dass auch R eine Kante ganzzahliger

[r]

Die verschiedenen A i k¨ onnen aber untereinander keine Schnittmenge haben, denn sonst w¨ urde ein Elementarereignis auf mehr als eine Zahl abgebildet (das ist per Definition