• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Stefan Ulbrich 18. und 20. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Stefan Ulbrich 18. und 20. Juni 2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diskrete Optimierung 10. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik SoSe 2013

Prof. Dr. Stefan Ulbrich 18. und 20. Juni 2013

Dipl.-Math. Madeline Lips

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Schnittebenen) SeiP={x∈Rn|Axb}mit

A=

−1 0

1 2

1 −2

 und b=

 0 2 0

.

(a) Skizzieren Sie das PolyederP.

(b) Bestimmen SieP1, . . . ,Pt, sodassPt=PIgilt, und zeichnen Sie die PolyederP1, . . . ,Pt in die Skizze ein.

Aufgabe G2 (Schnittebenenalgorithmus von Gomory)

Lösen Sie das folgende Problem mit dem Schnittebenenalgorithmus von Gomory:

max 4x1+2x2 s.t.x1x2≤1

x1+x2≤2

x1+x2≤1 x1,x2∈Z+.

Aufgabe G3 (Chvátal Rang)

Bestimmen Sie den Chvátal Rang vonP:={x∈R2|2x1+2x2≤3, 2xi≥ −1,i=1, 2}.

1

(2)

Hausübung

Aufgabe H1 (Gomory-Chvátal-Schnitte) (5 Punkte)

Betrachten Sie

P:=conv(x∈Z2|x1x2≤1,x1+x2≤2,−x1+x2≤1,x1+x2≥0) = [0, 1]×[0, 1].

Bestimmen Sie alle Facetten vonPals Gomory-Chvátal-Schnitte.

Aufgabe H2 (Schnittebenenalgorithmus von Gomory) (5 Punkte)

Lösen Sie folgendes Optimierungsprobleme mit Hilfe von Gomory-Schnitten:

(IP)

max 4x1x2

s.t. 7x1−2x2 ≤ 14 x2 ≤ 3 2x1−2x2 ≤ 3 x1,x2 ≥ 0 x1,x2 ∈Z,

(MIP)

max 4x1x2

s.t. 7x1−2x2 ≤ 14 x2 ≤ 3 2x1−2x2 ≤ 3 x1,x2 ≥ 0 x1 ∈ Z.

Zur Lösung der LP-Relaxierungen kann eine Implementierung des Simplex-Algorithmus’ genutzt werden (z. B. Ihre eigene Implementierung aus der Einführung in die Optimierung,polymakeoderCPLEX).

Aufgabe H3 (Modellierung) (5 Punkte)

Wir betrachten die digitale Darstellung der Ziffern 0-9 auf einem5×3-Raster, wie sie in der Abbildung gezeigt wird.

In der abgebildeten Startkonfiguration berührt die Null mit zwei ihrer Quadrate die Eins. Die Eins berührt mit drei ihrer Quadrate die Quadrate ihrer Nachbarn (mit zweien die Null und mit einem die Zwei), und so weiter. Die Neun berührt schließlich mit vier Quadraten ihren Nachbarn (die Acht).

Multipliziert man nun in einer vorliegenden Konfiguration jede Zahl mit der Anzahl der berührenden Quadrate und summiert alles auf, so erhält man für diese Konfiguration den „Score“. In unserem Falle ist dies

0·2+1·3+2·4+3·6+4·7+5·8+6·5+7·6+8·9+9·4=277.

Finden Sie ein IP-Modell, dessen Optimallösung eine Umsortierung der Ziffern mit maximalem bzw. minimalem Score liefert. Geben Sie eine Optimallösung – sowohl für das Minimum als auch für das Maximum – an (Optimierungssoftware ist ausdrücklich erlaubt).

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei wird die Entwicklung der Segregationsindizes der Übergänger zu den weiterführenden Schulen für die sechs Schuljahre zwischen 2003/2004 und 2008/2009 nachgezeichnet, um die

Durch die große Vielfalt und den schnellen Wechsel der Bedürfnisse der älteren zu betreuenden Menschen, ist die Einrichtung einer solchen AAL Umgebung nicht einfach.. Im Folgenden

Der entwickelte Konzeptrahmen besteht aus drei miteinander kor- relierten Metamodellen: einem Metamodell f¨ur die Modellierung der relevanten Aspekte der Fachlogik,

Multipliziert man nun in einer vorliegenden Konfiguration jede Zahl mit der Anzahl der ber¨ uhrenden Quadrate und summiert alles auf, so erh¨ alt man f¨ ur diese Konfiguration den.

Wenn Sie ein Telefon mit der alphanumerischen Wahlfunktion konfigurieren, bei der über das Telefon ein Anruf mit alphanumerischen Zeichen, anstatt mit den herkömmlichen Ziffern

Verschieben Sie somit eine E-Mail in einen Unterordner, dann befinden sich Unterordner und E-Mail auch auf dem E-Mail

Doch nicht nur um die Relation überthematischer und thematischer Funktionen des Helldunkels handelt es sich, in einigen Zeichnungen wird auch deutlich, wie das Helldunkel eine

ROUTER(config)# router eigrp 100 EIGRP für autonomes System 100 aktivieren ROUTER(config-router)# network 192.168.1.0 am Router angeschlossene Netze angeben