• Keine Ergebnisse gefunden

Abbildung 1.5: Streckensymmetrale

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abbildung 1.5: Streckensymmetrale"

Copied!
95
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abbildung 1.5: Streckensymmetrale

(2)

Abbildung 1.6: Winkelsymmetrale

(3)

Abbildung 1.7: Höhenschnittpunkt

(4)

Abbildung 1.8: Umkreismittelpunkt

(5)

Abbildung 1.9: Inkreismittelpunkt

(6)

Abbildung 1.10: Schwerpunkt

(7)

Abbildung 1.12: Kreistangenten

(8)

Abbildung 1.22: Elementare Transformationen

(9)

Abbildung 2.27: Rissleseübung Aufgabe ??

(10)

Abbildung 2.28: Rissleseübung Aufgabe ??

(11)

Abbildung 2.29: Rissleseübung Aufgabe ??

(12)

Abbildung 2.30: Rissleseübung Aufgabe ??

(13)

Abbildung 2.31: Rissleseübung Aufgabe ??

(14)

Abbildung 2.32: Rissleseübung Aufgabe ??

(15)

Abbildung 2.33: Rissleseübung Aufgabe ??

(16)

Abbildung 2.34: Rissleseübung Aufgabe ??

(17)

Abbildung 2.35: Rissleseübung Aufgabe ??

Abbildung 2.36: Rissleseübung Aufgabe ??

(18)

Abbildung 2.37: Rissleseübung Aufgabe ??

(19)

Abbildung 2.38: Rissleseübung Aufgabe ??

(20)

Abbildung 2.39: Rissleseübung Aufgabe ??

(21)

Abbildung 2.44: Seitenriss zum Grundriss

(22)

Abbildung 2.45: Seitenriss zum Aufriss

(23)

Abbildung 2.47: Gedrehter Grundriss

(24)

Abbildung 2.48: Seitenriss – gedrehter Grundriss

(25)

Abbildung 2.49: Doppelter Seitenriss

(26)

Abbildung 2.50: Doppelter Seitenriss

(27)

Abbildung 2.51: Gedrehter Grundriss – Seitenriss

(28)

Abbildung 3.1: Geradendarstellung-Spurpunkte

(29)

Abbildung 3.2: Inzidenz Punkt-Gerade

(30)

Abbildung 3.4: Schneidende und windschiefe Geraden

(31)

Abbildung 3.5: Ebenendarstellung

(32)

Abbildung 3.7: Angittern an eine Ebene

(33)

Abbildung 3.8: Angittern an eine Ebene

(34)

Abbildung 3.10: Projizierend Machen einer Ebene

(35)

Abbildung 3.11: Gegenseitige Lage von Gerade und Ebene

(36)

Abbildung 3.12: Durchstoßpunkt Gerade-Ebene

(37)

Abbildung 3.13: Durchstoßpunkt Gerade-Ebene

(38)

Abbildung 3.14: Durchstoßpunkt Gerade Ebene

(39)

Abbildung 3.16: Beim massiv gedachten Würfel sind die Sägeschnitte 1–1 und 2–2 so weit zu führen, bis sie einander treffen; der mit W bezeichnete Würfelteil ist wegzunehmen!

(40)

Abbildung 3.17: Beim massiv gedachten Würfel sind die Sägeschnitte 1–1 und 2–2 durch- gehend; die mit W bezeichnete Würfelteil ist wegzunehmen!

(41)

Abbildung 3.18: Beim massiv gedachten Würfel sind die Sägeschnitte 1–1 und 2–2 so weit zu führen, bis sie einander treffen; der Schnitt 3–3 ist durchgehend; die mit W bezeichneten Würfelteile sind wegzunehmen!

(42)

Abbildung 3.19: Beim massiv gedachten Würfel sind die Sägeschnitte 1–1, 2–2 und 3–3 durchgehend; die Schnitte 4–4 und 5–5 sind so weit zu führen, bis sie einander treffen;

die mit W bezeichneten Würfelteile sind wegzunehmen!

(43)

Abbildung 3.20: Schnitt Dreieck-Parallelogramm

(44)

Abbildung 3.30: Prismenschnitt in Axonometrie

(45)

Abbildung 3.31: Prismenschnitt in zugeordneten Normalrissen

(46)

Abbildung 3.33: Pyramidenschnitt in Axonometrie

(47)

Abbildung 3.34: Pyramidenschnitt in zugeordneten Normalrissen

(48)

Abbildung 3.38: Durchdringung Prisma-Pyramide in Axonometrie

(49)

Abbildung 3.39: Durchdringung Prisma-Pyramide in zugeordneten Normalrissen

(50)

Abbildung 3.40: Prismenschnitt in Axonometrie

(51)

Abbildung 3.41: Prismenschnitt in zugeordneten Normalrissen

(52)

Abbildung 3.42: Pyramidenschnitt in Axonometrie

(53)

Abbildung 3.43: Pyramidenschnitt in zugeordneten Normalrissen

(54)

Abbildung 3.44: Durchdringung zweier Prismen in Axonometrie

(55)

Abbildung 3.45: Durchdringung zweier Prismen in zugeordneten Normalrissen

(56)

Abbildung 3.46: Dachverschneidung in Axonometrie

(57)

Abbildung 3.47: Dachverschneidung in Axonometrie

(58)

Abbildung 3.48: Dachverschneidung in zugeordneten Normalrissen

(59)

Abbildung 3.52: Schacht

(60)

Abbildung 3.54: Fallgeraden an ebenflächigen Objekten

(61)

Abbildung 3.55: Fallgeraden an ebenflächigen Objekten

(62)

Abbildung 3.57: Wahre Länge einer Strecke

(63)

Abbildung 3.60: Wahre Größe einer ebenen Figur durch Paralleldrehen

(64)

Abbildung 3.61: Wahre Größe einer ebenen Figur durch Seitenriss

(65)

Abbildung 3.64: Abstandsbestimmungen Punkt-Ebene und Punkt-Gerade

(66)

Abbildung 3.65: Abstandsbestimmungen Punkt-Ebene und Punkt-Gerade

(67)

Abbildung 3.66: Sonnenkollektor

(68)

Abbildung 3.71: Winkel Gerade-Ebene

(69)

Abbildung 3.73: Winkel zwischen zwei Dachebenen

(70)

Abbildung 3.74: Winkel zweier Ebenen

(71)

Abbildung 3.75: Winkel zweier Geraden – Winkel Gerade-Ebene

(72)

Abbildung 3.77: Abwicklung Prisma

(73)

Abbildung 3.78: Abwicklung Pyramide

(74)

Abbildung 4.4: Punktkonstruktion und Tangentenkonstruktion nach De la Hire

(75)

Abbildung 4.5: Konstruktion der Scheitelkrümmungskreise

(76)

Abbildung 4.7: Umgekehrte Papierstreifenkonstruktion

(77)

Abbildung 4.8: Konjugierte Durchmesser

(78)

Abbildung 4.12: Punkt- und Tangentenkonstruktion der Parabel

(79)

Abbildung 4.13: Konstruktion des Brennpunktes und des Scheitelkrümmungskreises

(80)

Abbildung 4.14: Parabel aus zwei Linienelementen

(81)

Abbildung 4.15: Parabel aus zwei Linienelementen

(82)

Abbildung 4.18: Kreis in projizierender Ebene

(83)

Abbildung 4.19: Kreisförmiges Loch in schräger Wand

(84)

Abbildung 4.20: Ein Punkt rotiert um eine Achse und beschreibt eine kreisförmige Bahn

(85)

Abbildung 4.26: Angittern auf einer Kugel

(86)

Abbildung 4.27: Flugroute

(87)

Abbildung 4.28: Dachschale

(88)

Abbildung 4.30: Kugelschachtelung: Teil des Garden of Eden Projects

(89)

Abbildung 4.33: Ebener Schnitt eines Zylinders

(90)

Abbildung 4.34: Einfüllstutzen

(91)

Abbildung 4.35: Rampe mit zylindrischem Loch

(92)

Abbildung 4.36: Parabolische Hallenüberdachung

(93)

Abbildung 4.40: Wandleuchte

(94)

Abbildung 4.41: Kegelförmige Erkerüberdachung

(95)

Abbildung 4.42: Dachturm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lichtb¨ undel, die auf weiter außen von der optischen Achse gelegenen Zonen der Linse treffen, werden nicht mehr in den gleichen Punkt fokussiert und haben daher eine etwas

Der Schirm f¨ur das Zwischenbild (Dia mit mm-Teilung) wird im Abstand von 25 cm vom Objektiv aufgestellt und dahinter im Abstand f 2 das Okular (f = 50 mm). Zur

Sind die beiden verblei- benden Spaltenvektoren linear unabh¨ angig, so haben wir eine Basis des Bildes gefunden – dies ist auch der Fall: Die ersten beiden Spaltenvektoren sind

[r]

[r]

Drei Studierende haben dieses Protokoll direkt nach dem Test aus dem

[r]

l Beteiligte Klassen werden durch ihre Schlüssel (Identifier) repräsentiert; die Schlüssel sind die Attribute der Beziehung.. l Die Menge aller Attribute bildet den Schlüssel der