• Keine Ergebnisse gefunden

2 π n () () () ⎡⎣⎢⎢⎤⎦⎥⎥ ⎡⎣⎢⎢⎤⎦⎥⎥ t at cos + b t cos t ()= ()= ! ! ba ba () () () xt xt , t ∈ , 0,6 t π⎡⎣⎤⎦ ∈− , − + 6 π⎡⎣⎤⎦ t at sin + t b sin t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 π n () () () ⎡⎣⎢⎢⎤⎦⎥⎥ ⎡⎣⎢⎢⎤⎦⎥⎥ t at cos + b t cos t ()= ()= ! ! ba ba () () () xt xt , t ∈ , 0,6 t π⎡⎣⎤⎦ ∈− , − + 6 π⎡⎣⎤⎦ t at sin + t b sin t"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20201117]

Archime dische S pira le 1 Worum geht es?

Ähnlichkeit der archimedischen Spiralen

2 Standardspirale und allgemeine Spirale Die Parameterdarstellung

x t!

( )

= tcos

( )

t

tsin

( )

t

⎢⎢

⎥⎥, t∈⎡⎣0,6π⎤⎦ (1)

gibt die archimedische Standardspirale der Abbildung 1a mit drei Windungen. Die obe- re Grenze des Parameterintervalls kann natürlich beliebig verändert werden. Bei der Obergrenze 2πn haben wir n Windungen.

Abb. 1: Standardspirale und allgemeine Spirale

Die Parameterdarstellung

x t!

( )

=

(

at+b

)

cos

( )

t

at+b

( )

sin

( )

t

⎢⎢

⎥⎥, t∈ −⎡ ba,−ba+6π

⎣ ⎤

⎦ (2)

a = 0.6, b = 1.4

6π 2π 4π 2π

x y

6π 2π 4π 2π

x y

a) b)

(2)

Hans Walser: Archimedische Spirale 2 / 4 gibt die allgemeine Form der archimedischen Spirale mit drei Windungen (Abb. 1b für a = 0.6 und b = 1.4).

3 Transformation des Parameters Mit

τ =t+bat=τ − ba (3) kann (2) in der Form

x!

( )

τ =a τcos

( )

τba

τsin

( )

τ −ba

⎢⎢

⎥⎥

⎥, τ∈⎡⎣0,6π⎤⎦ (4)

geschrieben werden.

4 Transformation der Spirale

Die durch (2) gegebene Spirale (Abb. 1b) dann durch eine Drehstreckung in die Stan- dardspirale überführt werden. Dabei ist:

Drehwinkel = ba

Streckfaktor = 1a (5)

In der Abbildung 2b ist die Drehung gemäß (5) durchgeführt (grüne Spirale). Wir sehen, dass Anfang und Ende im Vergleich mit der Standardspirale passend auf der x-Achse liegen. Die Größe stimmt noch nicht.

(3)

Hans Walser: Archimedische Spirale 3 / 4

Abb. 2: Drehung

In der Abbildung 3b ist nun auch die Streckung gemäß (5) vollzogen worden (blaue Spirale). Wir haben die Standardspirale erreicht.

Abb. 3: Streckung

5 Ähnlichkeit

Somit kann jede archimedische Spirale mit einer Drehstreckung auf die archimedische Standardspirale (mit gleicher Windungszahl) abgebildet werden. Daraus folgt aber, dass zwei beliebige archimedische Spiralen (mit gleicher Windungszahl) ähnlich sind.

Es gibt also im Wesentlichen nur eine archimedische Spirale.

Bemerkung: Bei den logarithmischen Spiralen ist die Situation völlig anders. Da eine logarithmische Spirale einen vom Zentrum ausgehenden Strahl unter konstantem Win-

6π 2π 4π 2π

x y a = 0.6, b = 1.4

6π 2π 4π 2π

x y

a) b)

6π 2π 4π 2π

x y a = 0.6, b = 1.4

6π 2π 4π 2π

x y

a) b)

(4)

Hans Walser: Archimedische Spirale 4 / 4 kel schneidet, gibt es zu jedem Schnittwinkel eine andere logarithmische Spirale. Zwei verschiedene logarithmische Spiralen sind nicht ähnlich. Hingegen ist eine logarithmi- sche Spirale zu sich selbst ähnlich. Sie kann durch geeignete Drehstreckungen mit sich selber zur Deckung gebracht werden (dabei wir die Spirale unendlich lang gedacht).

Diese Selbstähnlichkeit wiederum ist bei den archimedischen Spiralen nicht vorhanden.

W e blinks

Hans Walser: Lotschnittpunkt

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/L/Lotschnittpunkt2/Lotschnittpunkt2.htm Hans Walser: Lotschnittpunkt

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/L/Lotschnittpunkt/Lotschnittpunkt.htm Hans Walser: Archimedische Spirale

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/A/Arch_Spirale/Arch_Spirale.htm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeiner Hinweis: Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis einschließlich Beispiel 5.57 vorausgesetzt. Freiwillige Zusatzaufgaben sind mit einem *

Eine falsche Grundvorstellung ist die nun Annahme, die jeweiligen Bogenlängen von Farbwechsel zu Farbwechsel bildeten eine arithmetische Folge mit dem Zuwachs 2π.. Dies

Für p = –2 ergibt sich die Astroide (glaube ich)... 1: Variation

Bearbeitung und Adaptation der Aufgabe 56-667 von Thomas Jahre 1 Worum geht es.. Beispiel einer einfachen eckigen

Es handelt sich nicht um die übliche Kardioide, sondern um die in [4] beschriebene Herzkurve... Dieser Sach- verhalt wird auch in den Abbildung

Es sieht nun so aus, dass c n und c − n (sie haben jeweils dieselbe Farbe) durch eine Kreisspiegelung am Einheitskreis auseinander hervor gehen.. Dies ist global

Die geneigte Leserin ist eingeladen, vor dem Weiterlesen sich die Dynamik für ver- schiedene Längen p der Pleuelstange vorzustellen (bewegliches Denken).. Besonders

Die Abbildung 1 zeigt Beispiele. Im Beispiel b) hat die Epizykloide keine Wendepunkte, also immer die gleiche Krümmung. Sie ist „lokal kon- vex“. Als Ganzes ist die Kurve