• Keine Ergebnisse gefunden

() () () () ⎡⎣⎢⎢⎢⎢⎤⎦⎥⎥⎥⎥ ⎡⎣⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎤⎦⎥⎥⎥⎥⎥⎥⎥⎥ cos u cos v cos u cos v () () [] ()= () () ! cos u cos v π π ⎡⎣⎤⎦ xu , v cos u sin v ; u ∈− , , v ∈− π , π () () [] 2 2 () ()= cos u sin v ! () () π π sin u ⎡⎣⎤⎦ xu , v ; u ∈− , , v ∈− π , π 2 2 () cos u sin v

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "() () () () ⎡⎣⎢⎢⎢⎢⎤⎦⎥⎥⎥⎥ ⎡⎣⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎢⎤⎦⎥⎥⎥⎥⎥⎥⎥⎥ cos u cos v cos u cos v () () [] ()= () () ! cos u cos v π π ⎡⎣⎤⎦ xu , v cos u sin v ; u ∈− , , v ∈− π , π () () [] 2 2 () ()= cos u sin v ! () () π π sin u ⎡⎣⎤⎦ xu , v ; u ∈− , , v ∈− π , π 2 2 () cos u sin v"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20150721]

Astroiden 1 Motivation

Ich wollte ein Oktaeder zeichnen, ohne die acht Seiten einzeln behandeln zu müssen.

Mir schwebte so etwas vor wie die Parameterdarstellung der Kugel mit geografischen Koordinaten u und v, also:

x u,v!

( )

=

cos

( )

u cos

( )

v

cos

( )

u sin

( )

v

sin

( )

u

⎢⎢

⎢⎢

⎥⎥

⎥⎥

; u∈ −⎡⎣ π2,π2⎤⎦,v∈ −π,π

[ ]

2 Die Lösung

Wir arbeiten mit einem Steuerparameter p wie folgt:

x u,!

( )

v =

cos( )u cos( )v

cos( )u cos( )v p

cos( )u sin( )v

cos( )u sin( )v p

sin( )u sin( )u p

⎢⎢

⎢⎢

⎢⎢

⎢⎢

⎥⎥

⎥⎥

⎥⎥

⎥⎥

; u∈ −⎡⎣ π2,π2⎤⎦,v∈ −π,

[

π

]

Nachfolgend das zugehörige Maple-Programm:

restart: with(plots): with(plottools):

p:=-1: # Steuerparameter

Figur:=plot3d([cos(u)*cos(v)/abs(cos(u)*cos(v))^p, cos(u)*sin(v)/abs(cos(u)*sin(v))^p,

sin(u)/abs(sin(u))^p], u=-Pi/2..Pi/2, v=-Pi..Pi, grid=[13, 25], color=red, style=patch):

display([Figur], scaling=constrained, orientation=[30, 60, 0], lightmodel=light4);

Für den eingestellten Steuerparameter p = –1 ergibt sich das gesuchte Oktaeder.

Für p = 0 ergibt sich die Kugel.

Für p = 1 erhalten wir den Würfel.

Für p = –2 ergibt sich die Astroide (glaube ich).

(2)

Hans Walser: Astroiden 2 / 6

3 Beispiele

Wir variieren den Steuerparameter p von 1 bis –3.25 in absteigenden Viertelschritten (Abbildung 1).

(3)

Abb. 1: Variation des Steuerparameters

(4)

Hans Walser: Astroiden 4 / 6 Die Abbildung 2 zeigt die Astroide in besserer Ausführung.

Abb. 2: Astroide

4 In der Ebene

In der Ebene arbeiten wir analog mit:

x t!

( )

=

cos( )t cos( )t p

sin( )t sin( )u p

⎢⎢

⎢⎢

⎥⎥

⎥⎥

; t∈ −π,

[

π

]

Für die gleichen Parameterwerte wie oben ergeben sich die Figuren der Abbildung 3.

(5)
(6)

Hans Walser: Astroiden 6 / 6

Abb. 3: Variation des Steuerparameters in der Ebene

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Abbildung 4 zeigt wiederum den Sonderfall mit einem Rechteck als konvexer Hülle des Streckenzuges.. In diesem Sonderfall ist der Startpunkt P 0 der Schnittpunkt der bei-

Ich verstehe dieses für innen und außen unterschiedliche

Eine falsche Grundvorstellung ist die nun Annahme, die jeweiligen Bogenlängen von Farbwechsel zu Farbwechsel bildeten eine arithmetische Folge mit dem Zuwachs 2π.. Dies

Somit kann jede archimedische Spirale mit einer Drehstreckung auf die archimedische Standardspirale (mit gleicher Windungszahl) abgebildet werden.. Daraus folgt aber, dass

Bearbeitung und Adaptation der Aufgabe 56-667 von Thomas Jahre 1 Worum geht es.. Beispiel einer einfachen eckigen

Es handelt sich nicht um die übliche Kardioide, sondern um die in [4] beschriebene Herzkurve... Dieser Sach- verhalt wird auch in den Abbildung

Das ist statisch sehr ungünstig und dürfte in der Praxis kaum

Es sieht nun so aus, dass c n und c − n (sie haben jeweils dieselbe Farbe) durch eine Kreisspiegelung am Einheitskreis auseinander hervor gehen.. Dies ist global